Bruckmeier, Karl (1993):Die Bürgerbewegung der DDR im Herbst 1989. in: Haufe, Gerda; Bruckmeier, Karl (Hrsg. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. August hatten etwa 300 DDR-Bürger die bundesdeutsche Botschaft in Wien erreicht. "Nicht nachgeben dürfen Demokraten in der Frage, ob die DDR ein Unrechtsstaat gewesen sei. Ereignisse, Akteure und Hintergründe. Dass es möglich ist, mit Mut und Entschlossenheit ein ganzes Land ohne Gewalt zu verändern, das haben die Menschen in der DDR 1989 gezeigt. Die tausendfache Ausreise von DDR-Bürgern über Ungarn, die Montagsdemonstrationen in Leipzig und anderen Städten – die Verfallserscheinungen des SED-Regimes lassen den Mauerfall rückblickend als ein absehbares Ergebnis erscheinen. Bezorgdatum: tussen dinsdag, 10. november en donderdag, 12. november. Mit ihrem ungarischen Stempel im Pass waren die Flüchtlinge als ebenjene, als Republikflüchtlinge, gebrandmarkt und wussten, dass bei der Wiedereinreise in die DDR ein Gefängnisaufenthalt unausweichlich würde.[xix]. Nur so können wir Dir unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen. [xxii], Die Zurückgebliebenen reagierten mit Resignation und Enttäuschung, die laut Timmer eine „Angst um unser Land“[xxiii] erzeugte, die von den personellen und ideologischen Verlusten herrührte. Friedliche Revolution -Wiedervereinigung 1989/90 Leitfrage: Ist es legitim, die Ereignisse, die zur deutschen Wiedervereinigung führten, als friedliche Revolution zu bezeichnen? Oktober 1990. [xxix] Innerhalb nur weniger Wochen überwanden die Demonstranten die Angst vor einer chinesischen Lösung und strömten an den folgenden Montagen zu Tausenden auf die Straßen. [xxiv] Die Parteispitze wartete mit einer Stellungnahme ab, da sie den 40. Die friedliche Revolution : Aufbruch zur Demokratie in Sachsen 1989-90. 26-08-20 03:21:00, Home » Aktuell » 1989 und 2020 – die Friedliche Revolution wird vollendet! Diese nicht wirtschaftlich verankerten Maßnahmen trieben die DDR aber gleichzeitig auch in eine extreme Verschuldungssituation, die 1982 und 1989 beinahe zum Staatsbankrott führte. Wird über die Ereignisse aus dem Sommer/Herbst 1989 gesprochen, fallen u. a. die Stichworte: Friedliche Revolution, Montagsdemos oder Mauerfall. Ullstein, Berlin 1999, ISBN 3-548-33245-5. Eine etwas komplexere Definition lässt sich in Karl Griewanks Werk „Der neuzeitliche Revolutionsbegriff“ finden. Zum „Streiten“ gehören aber bekanntlich zwei; daher garantiert die Friedfertigkeit der Aufbegehrenden ihnen weder den Sieg noch den Gewaltverzicht der Herrschenden. Eine Chronik schildert die wichtigsten Ereignisse vom Januar 1989 bis zum Tag der Wiedervereinigung am 3. […]. Die Nikolaikirche Leipzig ist 1989 zum Symbol der Friedlichen Revolution geworden. Oktober 1990. Auch in dieser Definition bleibt ein Verweis auf Gewaltsamkeit nicht aus. Ein Rückblick auf die entscheidenden Tage der Friedlichen Revolution im Oktober 1989 in der DDR am Beispiel der Städte Berlin, Dresden, Plauen, Karl-Marx-Stadt und Leipzig. Jahrestag der DDR nicht durch innenpolitische Probleme belasten wollte. What meaning do the lessons of 1989 have for current change processes like the Arab revolutions? In der Broschüre werden auf 104 Seiten die Ursachen und der Verlauf des historischen Wandels dargestellt: Von Perestroika bis Maueröffnung, von den Oppositionsgruppen in der DDR bis zu den ersten freien Volkskammerwahlen im März 1990. Dessen Versagen in den 80er-Jahren gehörte wohl zur Erfahrung aller Länder des östlichen Lagers, aber in der die Hauptlast der Systemkonkurrenz mit dem Westen tragenden und die Herrschaftsstruktur ihrer Satelliten abstützenden, im Übrigen ökonomisch besonders rückständigen Sowjetunion wurde es am frühesten geschichtswirksam, und dies erst ermöglichte den Aufstieg eines Gorbatschow, der die Breschnew-Doktrin zurücknahm und damit den osteuropäischen Regierungen die entscheidende Grundlage ihrer im Inneren nicht genug legitimierten Macht entzog. Am besten wäre es, wenn ihr schon Bescheid wisst, über die DDR, was sie war, über die SED und über die innerdeutsche Grenze , wie zum Beispiel die Berliner Mauer. Wie ging es weiter? Die erste Bedeutung, die in den Sinn kommt, ist die der physischen Gewalt. Das Motiv, das sich ab 1980 auf Lesezeichen, Aufnähern, Plakaten etc. Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search. Die Jahrestage sollen als ein ganz Deutschland einendes Jubiläum gefeiert werden. Es war eine "friedliche Revolution" - … Erich Honecker hatte die Wirtschaft als „Mittel zum Zweck“[xii] genutzt, um für eine „Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes“[xiii] zu sorgen. Es heißt weiter, Gewalt sei eine „elementare Kraft von zwingender Wirkung“. Die Ausreisewilligen sahen als Alternative nur noch die Ausreise in die ČSSR und innerhalb einer Woche versammelten sich in der Prager Botschaft der BRD 2500 Menschen, die auf eine Ausreise in die Bundesrepublik hofften. Oder so wie eine „Agrarrevolution“ aus „gewaltigen“ Änderungen besteht, aber nicht einmal Menschenaufläufe mit sich bringt. Die Mauer lief mitten durch Berlin und trennte die Stadt. Erstens muss es ein „stoßartige[r] und gewaltsame[r] Vorgang“ sein, zweitens müssen die Anliegen eine massenmobilisierende Wirkung haben und drittens muss eine definierte „programmatische Idee“ Grundlage der Bewegung sein.[iii]. Buy Friedliche Revolution 1989 at Walmart.com [xxvii] Die Bevölkerung der DDR wollte und konnte jedoch keine Regierung länger dulden, die so wenig Wert auf die eigenen Bürger legte. Erster Weltkrieg: Ursachen & Folgen; Weimarer Republik; Ideologie & Herrschaft der Nationalsozialisten; Zweiter Weltkrieg & Holocaust; Widerstand gegen die NS-Herrschaft; Der Kalte Krieg: Deutschland nach 1945. Dabei hätte noch Ende der 80er Jahre kaum jemand eine friedliche Revolution erwartet. November 1989. In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Friedliche Revolution in der DDR" gehen die Lernenden den Ereignissen nach, die zu dem historisch bedeutsamen 9. Dies bedeutet ein großes Glück für unser Land. Find many great new & used options and get the best deals for 1989 in Deutschland Schauplätze Der Friedlichen Revolution 9783898091589 at the best online prices … November 1989, Leipzig: Mit Kerzen unterstrichen die Teilnehmer des Schweigemarsches am 9. Erstmals griffen SED und Stasi nicht ein - die Friedliche Revolution in der DDR nahm ihren Lauf. Im Folgenden sind drei verschiedene Historikerurteile aufgeführt Darstellung in Aktuellen.... Shop with confidence on eBay! Immer wieder gelang es Flüchtigen, die Grenzanlagen tatsächlich zu überwinden und am 22. Die “friedliche Revolution 1989/90” in der DDR und in Erfurt. Oktober 1990. [xv] Timmer erläutert, dass die SED als einzige Entscheidungsinstanz im Staat auch die einzige Stelle war, an die Kritik gerichtet werden konnte. In dieser Unterrichtseinheit zum Thema 'Friedliche Revolution in der DDR' gehen die Lernenden den Ereignissen nach, die zu dem historisch bedeutsamen 9. Top 10 blogs in 2020 for remote teaching and learning; Dec. 11, 2020. Als Friedliche Revolution in Deutschland wird die Gesamtheit der politischen Ereignisse und Strukturveränderungen in Ostdeutschland in den Jahren 1989 und 1990 bezeichnet. Find great deals for Die Friedliche Revolution in der Ddr 1989. Die friedliche Revolution in Leipzig, 9. comment. Friedliche Revolution in der DDR und Transition in Ostmitteleuropa. Im folgenden sind drei verschiedene Die Wende 1989 - eine Revolution? Adenauer über den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, Augenzeugenbericht zum 9. Get this from a library! exhibition "Friedliche Revolution 1989/90" at Alexanderplatz Vind hoogwaardige nieuwsfoto's in een hoge resolutie op Getty Images November („Mauerfall“), Chruschtschows Rede auf der Genfer Konferenz, Gorbatschows Rede zum 40. Ungarn strebte eine Annäherung an den Westen Europas an, hatte jedoch seine Grenzpolitik mit den östlichen Nachbarn abgesprochen und klargestellt, dass trotz der symbolischen Öffnung die Grenzbewachung weiterhin bestehen bliebe. Was ist der Mauerfall? Als Symbol für den Erfolg der Friedlichen Revolution gilt Vielen der Fall der Berliner Mauer am 9. Dieses Erklärungsvakuum bot jedoch nach jahrelanger Chancenlosigkeit den Oppositionsgruppen die Möglichkeit, sich nahezu frei an die Bevölkerung zu wenden. Laut DDR-Regierung war die Fluchtwelle nur eine Erfindung der Westmedien und die Geflohenen entführt vom imperialistischen Feind BRD. Über Jahre hinweg wuchs in ihnen in Polen, Ungarn und der CSSR viel deutlicher als in der DDR ein Protest- und Veränderungspotenzial heran. On thinglink.com, edit images, videos and 360 photos in one place. Die Kommunalwahlen, bei denen eine großflächige Fälschung aufgedeckt wurde, führten, trotz der großen Aufmerksamkeit des Westfernsehens und den stichhaltigen Argumenten der Oppositionsgruppen, zu keiner starken Resonanz in der Bevölkerung. Mit unseren Zusammenfassungen verschaffst Du Dir schnell einen Überblick über alle relevanten Abiturthemen. Entstehung und Entwicklung, Weimar. Inwiefern ist der Revolutionsbegriff zutreffend (auf Wiedervereinigung Deutschlands) ? Eine erste Ursache war die Stagnation der Planwirtschaft, die den Übergang zur postindustriellen Hochtechnologie nicht schaffte und zu viele Konsumwünsche der Bevölkerung unbefriedigt ließ. [xi] vgl. Aber entscheidende Bedingungen der Möglichkeit des Umsturzes war letztlich doch die vermutlich nicht endgültige, aber gravierende Schwächung der Sowjetunion, der letzten großen supranationalen Hegemonialmacht in Europa, in engster Verbindung mit der sich herausstellenden Unterlegenheit des staatssozialistischen Systems. fand, geht auf eine Bronze-Skulptur des russischen Bildhauers Jewgeni Wiktorowith Wutschetisch zurück. Das deutsche Universallexikon Duden definiert eine Revolution als ein „auf radikale Veränderungen der bestehenden politischen u. gesellschaftlichen Verhältnisse ausgerichteter, gewaltsamer Umsturz[versuch]“. Die Friedliche Revolution war erfolgreich, denn es gab den im November den Mauerfall. „Revolution“. Und viele dieser Krisen waren nicht neu. Friedliche Revolution 1989 is een boek van Frank Bodenschatz Das Werk trägt den Titel „Let us beat our swords into plowshares“. November 1989 brachten die Proteste der Bürgerinnen und Bürger in der DDR die Mauer zu Fall. Oktober 1990. Bruckmeier, Karl (1993):Entwicklung der Bürgerbewegung 1989-1991. in: Haufe, Gerda; Bruckmeier, Karl (Hrsg. Die Last der bestehenden Repressalien verhinderte auch die Bildung einer organisierten Opposition, die zum Beispiel die Aufstände 1953 in eine gerichtete Bewegung hätte verwandeln können. [ix], An dieser Stelle stellt sich unweigerlich die Frage, was die Bevölkerung zu den folgenden Demonstrationen bewegte. Oktober Ausreisewillige sammelten, die auf dem Weg nach Prag von einem weiteren neuen Gesetz der Visapflicht für die ČSSR überrascht worden waren und sich bis zum 6. © 2020 Geschichte kompakt. Sie hätten einen solchen Umschwung, wie er sich tatsächlich vollzogen hat, niemals aus eigener Kraft herbeiführen können. Zitiert nach: Jürgen Kocka, Vereinigungskrise. Die Friedliche Revolution 1989 begann mit der Forderung nach mehr Demokratie, Menschenrechten und Reisefreiheit – sie gipfelte im Fall der Berliner Mauer. Eine letzte Dimension resultierte aus dem Glaubwürdigkeitsverlust des ideologischen Herrschaftsdiskurses, der die Versprechungen einer sozialistischen Utopie nicht länger als Rechtfertigung für gegenwärtige Probleme gelten ließ. | Von Anselm Lenz. Heute erzähle ich euch was von der friedlichen Revolution in der DDR im Jahre 1989. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Der Duden gibt jedoch eine weitere Definition von Gewalt, die eine Erklärungshilfe für das scheinbare Paradoxon „friedliche Revolution“ bietet. Met het begrip die Wende (de omwenteling), ook wel die friedliche Revolution genoemd, worden de ontwikkelingen in 1989 en 1990 aangeduid waarmee de Duitse Democratische Republiek (DDR) veranderde van een communistische dictatuur in een parlementaire democratie.Deze ontwikkeling was o.a. ... Friedliche Revolution und Wiedervereinigung Chronik der Ereignisse 1989/1990 Revolution) und Revolution 1848/49 klären 2. Friedliche Revolution und Deutsche Einheit jähren sich 2019 und 2020 zum dreißigsten Mal. DDR. Das heißt, die Kirchen und die oppositionellen Gruppen unter dem Dach der Kirche waren nicht die Träger des Umbruchs in der DDR. Am Rande der zum gleichen Zeitpunkt stattfindenden UN-Vollversammlung einigten sich die Regierungsvertreter der DDR und der BRD darauf, dass die Botschaftsbesetzer von Prag offiziell aus der DDR ausgewiesen werden und in Sonderzügen, über das Gebiet der DDR fahrend, das Land verlassen sollten. Sebastian Stude: Die Friedliche Revolution 1989/90 in Halle/Saale. Definitionen: Abb.1: 9.11.1989 Mauerfall Glaubt ihr, dass die Möglichkeit bestände, Revolutionen 47 talking about this. [Michael Richter] Friedliche Revolution Bereits seit Anfang der 1980er-Jahre zeigten sich in den Staaten des Ostblocks zunehmende Auflösungserscheinungen. ): Die Bürgerbewegung in der DDR und in den ostdeutschen Ländern, Opladen, 9-28. Stanford Libraries' official online search tool for books, media, journals, databases, government documents and more. Definiert man also eine gewaltsame Revolution als eine Bewegung mit extremer Kraft, die großen Druck auf das bestehende System ausübt, so ist der Begriff Revolution durchaus im Falle der ostdeutschen Bürgerbewegung passend und mit dem Attribut friedlich zu vereinbaren. € 12,98. September reagierte die DDR-Führung mit erschwerten Reisebedingungen nach Ungarn, sodass den DDR-Bürgern dieser Fluchtweg abgeschnitten wurde. In: Günther Heydemann, Gunther Mai, Werner Müller (Hrsg. Datum. [xxv] vgl. Zu diesen erfolgreich Geflüchteten kamen am 19. Aufgrund einer solidarischen Stellungnahme zur chinesischen Regierung nach dem Massaker am Platz des himmlischen Friedens war auch die Angst vor dem Parteiapparat noch immer allgegenwärtig. Friedliche Revolution 1989. Get your team aligned with all the tools you need on one secure, reliable video platform. [xxi] Am 10.September 1989 verkündete Außenminister Horn: „Die Bürger der DDR können das Land verlassen“. Oktober 1989 demonstrierten in Leipzig mehr als 70.000 Menschen für Reformen in der DDR. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Freiheit '89 - 30 Jahre Friedliche Revolution Mit der Friedlichen Revolution 1989 hat das Volk der DDR Geschichte geschrieben. Reviews There are no reviews yet. 28 Jahre danach muss das Erbe der Friedlichen Revolution gesichert werden. Mannheim: Bibliographisches Institut GmbH, 2011. Die Stadt Leipzig spielte dabei eine bedeutende Rolle. Eine von Gorbatschow tolerierte „Reisefreiheit“ konnte in Polen, CSSR oder Ungarn auf die Schnelle nichts verändern – in der DDR konnte sie die Bevölkerung mal eben halbieren, auch wenn die meisten wirklich nur einen Ausflug in den Westen machen wollten. Ursachen der friedlichen Revolution 1989: Historikerurteile Die friedliche Revolution 1989 in der DDR legte den Grundstein für die deutsch-deutsche Wiedervereinigung am 3. [v] Baule, Bernward (1991): „Wir sind das Volk!“ Politische Bedingungsfelder der Freiheitsrevolution in der DDR, 17. Deutschlands überstürzte Vereinigung? Die Menschenmassen, die sich an den Montagsdemonstrationen in Leipzig und anderen ostdeutschen Städten beteiligten, machen deutlich, dass ein großes Krisenpotential in der DDR steckte. Dieser beschreibt eine Revolution als einen „Neuanfang unter entschiedenstem Bruch mit der Vergangenheit“. Ursachen, Anlass und Verlauf der Revolution lernt Ihr in diesem Video kennen. „1989 – Lieder unserer Heimat” ist ein reich an Filmbildern illustriertes Buch, das sich die Ursachen und die Geschichte der Friedlichen Revolution, des Mauerfalls und der deutschen Wiedervereinigung zum Inhalt nimmt, um aus persönlicher Perspektive zu erzählen und mit den Stimmen von Zeitzeug*innen aufzuzeigen, was ein Unrechtssystem mit und aus den Menschen macht. Welchen Verlauf nahmen die revolutionären Prozesse und warum? Dieser Artikel ist auch als kostenlose MP3 für Dich verfügbar! [v], Die folgende Darstellung der Situation in der DDR beruht auf den Beschreibungen Karsten Timmers, Bernward Baules und Karl Bruckmeiers, die in ihren jeweiligen Werken die Entwicklungen im Jahr 1989 beschreiben und analysieren. [xvii], So trug nicht nur das Scheitern der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik zu einer Sinnkrise des Sozialismus bei, auch der vergleichende Blick auf die wirtschaftlichen Verhältnisse in der BRD und die Reformpolitik der UdSSR als politische Orientierung gaben den latenten Problemen der DDR immer mehr Nahrung, sodass nur noch der sprichwörtliche Funken fehlte, um die 40 Jahre lang regierende Parteidiktatur der DDR in ihren Grundfesten zu erschüttern und zu stürzen. Die Demonstranten konnten nahezu sicher davon ausgehen, dass es keine sowjetischen Panzer sein würden, die den ei-genen im Falle eines Aufstandes zur Hilfe kommen würden. Die DDR reagierte jedoch nur mit Ärger auf diese „Erpressung und Verrat“ und ließ das Ultimatum verstreichen. [ii] Griewank, Karl (1955): Der neuzeitliche Revolutionsbegriff. Ohne diesen Schutz des „großen Bruders“ im Rücken, war die DDR-Regierung in einer ganz anderen Ausgangssituation den Demonstranten gegenüber. ): Die Bürgerbewegung in der DDR und in den ostdeutschen Ländern, Opladen, 9-28. friedliche Revolution 1989/90 in Sachsen-Anhalt book. Ungarn stand sowohl innen- als auch außenpolitisch vor einem Problem und entschied sich am 22. Der damalige Präsident des DDR-Scheinparlaments Volkskammer, Horst Sindermann, resümierte den für die SED verheerenden Machtverlust im Herbst 1989 mit den Worten:” Wir hatten alles geplant. Geschichte kompakt finanziert sich über Werbung. Die tausendfache Ausreise von DDR-Bürgern über Ungarn, die Montagsdemonstrationen in Leipzig und anderen Städten – die Verfallserscheinungen des SED-Regimes lassen den Mauerfall rückblickend als ein absehbares Ergebnis erscheinen. Die friedliche Revolution von 1989/90. Die Satellitenstaaten der SU erlangten nach der Aufhebung der Breschnew-Doktrin mehr Bewegungsfreiheit. Ein dritter Aspekt betraf die Rückmeldung der durchherrschten Gesellschaft über eine Redifferenzierung von oppositionellen Netzwerken, künstlerischen Subkulturen, lebensstilbestimmten Alterskohorten usw., wodurch gewisse zivilgesellschaftliche Elemente wiederbelebt wurden. Der Funke der Unzufriedenheit entzündete sich in Dresden, wo sich ab dem 3. Auf deutsch heißt das „Lasst uns unsere Schwerter zu Pflugscharen schmieden“. Wir haben uns viel mit der Frage beschäftigt, wie friedlich die „friedliche Revolution“ von 1989 wirklich war und verschiedene Aspekte des Umsturzes in der DDR beleuchtet. Historisch waren die Ereignisse, die zum Ende des SED-Regimes und zur deutschen Wiedervereinigung führten, bislang einzigartig: ein repressives System wurde durch die Mobilisierung großer Teile der Bevölkerung in gewaltfreien Protesten für bürgerliche Freiheiten, demokratische Rechte und die Durchsetzung zivilgesellschaftlicher Normen gestürzt. Erstmals griffen SED und Stasi nicht ein - die Friedliche Revolution in der DDR nahm ihren Lauf. All das führte schließlich zur dauerhaften Öffnung der innerdeutschen Grenze und zum Fall der Mauer. Duden Deutsches Universalwörterbuch 7.,überarbeitete und erweiterte Auflage. [xiv] Die anhaltende Versorgungskrise 1989 führte parallel zu einer immer stärker werdenden latenten Krisenstimmung. Der „friedliche“ Aspekt wird durch die vehement vermiedene physischer Gewalt abgedeckt, das Attribut „gewaltsam“ trifft aber im Sinne der nicht zu leugnenden ungeheuren Kraft, die von einem aufbegehrenden Volk ausgeht, ebenfalls zu. Doch nur wenige Monate später demonstrierten 400.000 DDR-Bürger in Leipzig, um das totalitäre Regime zu stürzen, das noch Monate vorher genug Drohpotential besessen hatte, die Bevölkerung im Angesicht von massivem Wahlbetrug stillzuhalten. Internationaler Verlag der Wissenschaften Peter Lang, Frankfurt am Main u. a. ... bei denen sie friedlich für Freiheit, Demokratie und die Öffnung der Grenzen demonstrierten. August für eine Lösung, die die Gunst des Westens garantierte und als die humanitärste Lösung für die eigene Bevölkerung und auch für die 200.000 DDR-Bürger, die nach dem Ende der Schulferien nicht mehr zurückgekehrt waren, erschien. Durch Deutschland lief eine 1.400 km lange Grenze, die auch eiserner Vorhang genannt wurde. Nach und nach bilden sich immer mehr Friedens-, Umwelt-, Zwei-Drittel-Welt-, Frauen-, Menschen-rechtsgruppen . Diese Punkte stellen in ihrer Gesamtheit die Friedliche Revolution 1989 in ihren Ursachen, ihrem Anlass, dem Verlauf und den Folgen dar. November 1989. 1. ("friedliche Revolution"?) Explore content created by others. [vi] Timmer, Karsten (2000): Vom Aufbruch zum Umbruch. 1989 stand dort ein reformbereiter Gorbatschow und die SED-Hardliner verloren nach und nach ihre Hoffnung, ein Hardliner könnte ihn doch noch hinwegputschen. Vor 25 Jahren wurde mit friedlichen Mitteln das Ende der DDR-Diktatur erreicht. Bitte schalte Deinen AdBlocker aus, damit wir Geschiche kompakt weiterhin kostenlos betreiben können. Viel anderes kam sicher hinzu, vor allem das nachlassende Wachstum der Wirtschaft und der sich geltend machende Einfluss der Kirchen. November 1989 führten, und suchen unter anderem selbstständig nach Zeitzeugen der Geschehnisse. November 1989 (im Wortlaut), Ursachen der friedlichen Revolution 1989: Historikerurteile, Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Grundlagenvertrag, Willy Brandts Regierungserklärung im Jahr 1969, Zeitzeuge über den Volksaufstand am 17. So berichtet Timmer, dass bis in den Sommer 1989 in der DDR ein stark repressiver Parteiapparat herrschte, der für Bedingungen sorgte, die einer bürgerlichen Bewegung jegliche Erfolgschancen entzogen und Proteste gegen die Staatsgewalt mit einem sehr hohen Risiko belegten. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. Der Beitrag der evangelischen Kirchen und der politisch alternativen Gruppen zur Wende 1989, in: Trutz Rendtorff (Hg. Als „revolutionäre Kräfte“ sollte man vielleicht nicht nur „gewaltsame“ Kräfte auffassen, sondern in einem weiteren Sinne „gewaltige“ Kräfte, die das Potenzial zu tiefgreifenden Änderungen haben. Die friedliche Revolution von 1989 fegte das Regime hinweg und erzwang den Fall der Mauer. November 1989 fiel die Berliner Mauer wegen der friedlichen Revolution. Mit Maßnahmen, mit denen die SED versuchte, an der sozialistischen Idee der gesellschaftlichen Gleichheit festzuhalten, zum Beispiel Subventionsmaßnahmen bei Konsumgütern, neue Wohnungsbauprogramme und verbesserte Arbeitsbedingungen, sorgte sie für eine breitere Legitimation der SED-Herrschaft in der Bevölkerung. Sicherlich spielte dabei der Generationenwechsel eine Rolle: den Jungen gegenüber, die Weltkrieg und Faschismus nicht mehr erlebt hatten, ließ sich das System nur noch sehr begrenzt unter Verweis auf seine Aufbauleistungen und seinen Antifaschismus le… [x], In der Vorgeschichte der Revolution sind insbesondere zwei Aspekte zu betrachten, die vor 1989 schon den Grundstein für die Staatskrise legten.