E-Mail schreiben. Heute und für zeithistorische Arbeiten ist das der Freistaat Sachsen. Anspruch und zugleich Attraktivität der Landesgeschichte liegen in der Tat darin, innerhalb eines definierten Raumes – einem Land bzw. The International Master's Program in Distributed Systems Engineering is a new 2-year program offered by the Faculty of Computer Science at the Technische Universität Dresden (Dresden University of Technology). Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (10 C, 2 P, 206 F) T ... +TU Dresden - Pokal des Rektors der TU Dresden - Sieger im Fernwettkampf Goldene Fahrkarte 1976 - DDR Ehrenauszeichnung -Sektion 16 - Bild 001.jpg 3,149 × 5,599; 6.05 MB. Tel. Hervorgegangen aus der (kur-)fürstlichen Büchersammlung aus dem 16. Am ISGV besteht die Möglichkeit, studienbegleitende Praktika zu absolvieren. Wer sächsische Landesgeschichte studiert, für den liegen hervorragende Bestände an Büchern und Archivalien sozusagen vor der Haustür. (3) Die Kipper und Wipper als publizistisches Ereignis (1620-1626). Interdisziplinäres und internationales Symposium im Marmorsaal der Nürnberger Akademie September 2019 Professor für Sächsische Landesgeschichte an der Technischen Universität Dresden. Landesgeschichte arbeitet also diachron, indem sie – unbekümmert um gängige Epochengrenzen wie Mittelalter, Frühe Neuzeit, Neuere/Neueste Geschichte oder Zeitgeschichte – ihren jeweiligen Untersuchungsraum quer durch die Zeiten in Vormoderne und Moderne gleichermaßen erschließt. Professur für Sächsische Landesgeschichte Startseite; Technische Universität Dresden; Bereiche; Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften; Fakultät Philosophie; Institut für Geschichte; Professur für Sächsische Landesgeschichte E-Mail schreiben. Tag der Landesgeschichte 2 DRESDEN, 19./20. Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, „Lebensgeschichtliche Archiv für Sachsen“, Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften. August-Bebel-Straße 30 01062 Dresden . Reference management. Weitere wichtige Themenfelder sind die Geschichte der Aufklärung im mitteldeutschen Raum sowie die Bildungsgeschichte (Prof. Dr. Winfried Müller), Ständeforschung und Landtagsgeschichte, Adelsforschung und Konsumgeschichte (Prof. Dr. Josef Matzerath), Unternehmensgeschichte sowie Wissensgeschichte und Wissenstransfer im transnationalen Vergleich. T: +49 (0)351 46335806 F: +49 (0)351 46337231 . Level Name NUTS code; NUTS 3: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: DED2F: NUTS 2: Dresden: DED2: NUTS 1: SACHSEN: DED TU Dresden, Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde Universität Leipzig, Lehrstuhl für sächsische Landesgeschichte TU Chemnitz, Europäische Regionalgeschichte Professur für Sächsische Landesgeschichte Home; Technische Universität Dresden; Bereiche; Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften; Fakultät Philosophie; Institut für Geschichte; Professur für Sächsische Landesgeschichte Kolloquium zu aktuellen Fragestellungen, Herausforderungen und Forschungsperspektiven der Sächsischen Landesgeschichte. TU Dresden is co-financed by tax funds using the budget approved by the Landtag of the Free State of Saxony. Schwerpunkte in Dresden sind die landesgeschichtliche Genderforschung und die globalgeschichtliche Dimension der sächsischen Landesgeschichte. SLUBcast "How to register at the SLUB" (instructional video in German) SLUB library regulations; SLUB locations accepting registration Archive in der Bundesrepublik Deutschland – Sachsen (Zusammenstellung der Adressen aller sächsischen Archive bis auf die lokale Ebene) Dresden. Fax. People under the age of 16 need to present written consent from a parent or guardian, an ID card or passport. Professur für sächsische Landesgeschichte, TU Dresden. SLUB schließt vom 14.12.2020 bis zunächst 10.01.2021 für Publikumsverkehr. Für die Zeit vor dem Wiener Kongress (1815) und den Gebietsabtretungen an Preußen konturieren die frühneuzeitlichen historischen Grenzen des Kurfürstentums Sachsens den Untersuchungszeitraum; im Mittelalter ist es, ausgehend von der Mark Meißen, der sich sukzessive erweiternde, Gebiete des heutigen Thüringen einschließende Herrschaftsraum der Wettiner. 44. – 9. TU Dresden, Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte TU Bergakademie Freiberg, Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte lehmannn@mailserver.tu-freiberg.de Swen.Steinberg@tu-dresden.de 25th International Congress of History of Science, and Technology Sektion 4: Kunst und Kultur. Schwerpunkte in Dresden sind die landesgeschichtliche Genderforschung und die globalgeschichtliche Dimension der sächsischen Landesgeschichte. Frühe Neuzeit und Sächsische Landesgeschichte TU Dresden. Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) entstand 1996 aus dem Zusammenschluss der Bibliothek der Technischen Universität und der Sächsischen Landesbibliothek (SLB). Zum einen, indem sie die innerhalb der Geschichtswissenschaften gängigen Methoden auf möglichst viele Forschungssegmente anwendet; der Bogen reicht hier von Politik und Verfassung, Kultur- und Bildungsgeschichte, Kirchen und Konfessionsgeschichte über Alltags- und Konsumgeschichte bis hin zur Erinnerungskultur und der Konstruktion regionaler Mentalitäten und Identitäten. Apr 05, 2018. 2013 Habilitation an der TU Dresden im Fach Neuere und Neueste Geschichte; 1999 Promotion zum Dr. phil. Dresden ist ein attraktiver Standort für die Landesgeschichte, was sich auch in zahlreichen Kooperationen des 1992 gegründeten und von 1992 bis 1998 mit Karlheinz Blaschke besetzten Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der Technischen Universität Dresden niederschlägt. Sächsische Heimatblätter , 1998 Erschienen in: Sächsische Heimatblätter; 44(1998), 4, Seite 265-270 Alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte finden Sie in den News der Lehrstuhl-Homepage sowie digital auf der Homepage des Instituts für Geschichte.Laden Sie sich hierzu das Ihrem Studiengang (Bachelor-, Master-, Lehramtsstudiengang) entsprechende KVV herunter. Referenced in: Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie) Title: Ein Gang durch die sächsische Militärgeschichte Contributor: Noack, Dietrich [Author] Published in: Mitteilungen des Vereins für Sächsische Landesgeschichte e.V. ; 5(2007), Seite 34-36; Published: , 2007 Im Hypotheses-Blog „Kliotop“ schreibt Alexander Kästner über eine seit 2016 bestehende Kooperation zwischen dem Institut für Geschichte der TU Dresden und dem drobs e.V., der die gleichnamige Dresdner Straßenzeitung herausgibt. 1993 - 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte in Dresden; Promotion an der TU Dresden (1994) 1996 - 1998 Habilitationsstipendium der VW-Stiftung; 1997 Visiting Fellow an der Universität Göttingen (bei Karl-Heinrich Kaufhold und Ernst Schubert) 1998 - 2006 Wiss. und Oberass. Autor. Professur für Sächsische Landesgeschichte, , 01062 Dresden, Deutschland Go ... Professur für Sächsische Landesgeschichte. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über das Studium am Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte sowie über die angebotenen Lehrveranstaltungen ... Hier finden Sie Hinweise und Links zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte. Veranstalter Institut für Geschichte der TU Dresden, Prof. Dr. Winfried Müller, Prof. Dr. Gerd Schwerhoff Ort Dresden Land Deutschland Vom - Bis 14.04.2005 - 07.07.2005 Von . 10.30–11.00 Uhr Kaffeepause. Gleiches gilt für die Lehramtsstudiengänge Geschichte (Gymnasium, Berufsbildende Schulen und Mittelschule). Womit beschäftigt sich eigentlich die sächsische Landesgeschichte? Regentschaften im Heiligen Römischen Reich in westeuropäischer Perspektive – ein DFG-Projekt des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte der TU Dresden. Date: 18.04.2005 Subject: Coll: Frühe Neuzeit und Sächsische Landesgeschichte TU Dresden - Dresden 04/05 ----- Institut für Geschichte der TU Dresden, Prof. Dr. Winfried Müller, Prof. Dr. Gerd Schwerhoff, Dresden 14.04.2005-07.07.2005, August-Bebel-Str. Hervorgegangen aus der (kur-)fürstlichen Büchersammlung aus dem 16. Language; Search; Internal; Faculty of Arts, Humanities and Social Science. Im Hypotheses-Blog „Kliotop“ schreibt Alexander Kästner über eine seit 2016 bestehende Kooperation zwischen dem Institut für Geschichte der TU Dresden und dem drobs e.V., der die gleichnamige Dresdner Straßenzeitung herausgibt. Vorträge im Rahmen der Besetzung der Professur für Sächsische Landesgeschichte Damit ist indirekt bereits gesagt, dass die Sächsische Landesgeschichte in vergleichender Perspektive den Blick auch auf Nachbarregionen in Polen und Tschechien richtet, da die sächsische Geschichte vielfältig mit jener Schlesiens und Böhmens verflochten war und insbesondere in der Epoche Augusts des Starken durch die sächsisch-polnische Personalunion „unter einer Krone“ in europäische Mächtekonstellationen integriert war. Dresden ist ein attraktiver Standort für die Landesgeschichte, was sich auch in zahlreichen Kooperationen des 1992 gegründeten und von 1992 bis 1998 mit Karlheinz Blaschke besetzten Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der Technischen Universität Dresden niederschlägt. Dresden ist ein attraktiver Standort für die Landesgeschichte, was sich auch in zahlreichen Kooperationen des 1992 gegründeten und von 1992 bis 1998 mit Karlheinz Blaschke besetzten Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der Technischen Universität Dresden niederschlägt. Saxonia : Schriftenreihe des Vereins für Sächsische Landesgeschichte e.V.. [Verein für Sächsische Landesgeschichte. Thematisch liegen die Schwerpunkte am Dresdner Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte im Augenblick zum einen auf der Erforschung der sog. View : Konf: Mittelalterliche und fruehneuzeitliche Rechnungen als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung - Muenster 06/15 Geschichte. Gerd Schwerhoff, Inst. If you are a student of the TU Dresden, please, also provide a certificate of matriculation. Sächsische Landesgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Technikgeschich-te im Studiengang "Magister Artium". 10/2011–04/2014 Masterstudium Neuere/Neueste Geschichte und sächsische Landesgeschichte an der TU Dresden; 10/2008–01/2012 Bachelorstudium Geschichte, Philosophie und Humanities an der TU Dresden Technische Universität Dresden, TU Dresden) jest głównym niemieckiem uniwersytetem w Dreźnie. Claudia.Mueller@ tu-dresden.de. Share this on Facebook. Das Lichtspieltheater in der Großstadt 1895–1949" erscheint barrierefrei in der neuen Reihe "ISGV digital", "Monumente (in) der Region" von Sönke Friedreich in der Reihe "Bausteine aus dem ISGV" erschienen, Neuerscheinungen in der Reihe "Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde", Forschen am Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte, Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte. Frühe Neuzeit und Sächsische Landesgeschichte TU Dresden. Im Oktober feiert das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) 20-jähriges Bestehen – Tagung: "Landesgeschichte und Volkskunde in der DDR und in den neuen Ländern" SLUB Dresden Blog: "SLUB gratuliert: 20 Jahre Forschung zur sächsischen Geschichte und … Das Kolloquium steht allen interessierten Studierenden offen und findet jeweils Donnerstags von 18.30 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Das Sächsische Staatsarchiv führt deshalb regelmäßig eine Lehrveranstaltung zur Einführung in die Archivkunde und die historischen Hilfswissenschaften durch. TU Dresden, Philosophische Fakultät . Watch-list. Im Jahr 2018 wurde er Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung. Tagungsband "Urbane Kinokultur. Nachdrücklich sei auf die Homepage des ISGV hingewiesen, auf der die Studierenden der Landesgeschichte wichtige online-Publikationen finden. Prof. Dr. Andreas Rutz, Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der TU Dresden, wurde zum 1. Gleichwertige Leistungen werden anerkannt. STEFANIE WENZEL & ANDREAS RUTZ (DRESDEN) Weibliche Herrschaftspartizipation in der Frühen Neuzeit. The Dresden University of Technology (for German: Technische Universität Dresden, abbreviated as TUD) is a public research university, the largest institute of higher education in the city of Dresden, the largest university in Saxony and one of the 10 largest universities in Germany with 32,389 students as of 2018.. VITA Akademische Laufbahn. TU Dresden School of Humanities and Social Sciences. 01069 Dresden. Remove from watch-list. Zum anderen sucht die Landesgeschichte den Kontakt und das Gespräch mit anderen Fachkulturen wie der Volkskunde/Europäischen Ethnologie, der historischen Geografie, aber auch der historischen Sprachwissenschaft. ... Telephone +49 351 463-35806 Fax +49 351 463-37231 E-Mail Claudia.Mueller@tu-dresden.de Website Homepage . Ein besonderes Augenmerk liegt auf der 1635 Sachsen übertragenen Oberlausitz als einer Brückenlandschaft zwischen Ost und West. zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, zum Dresdner Geschichtsverein, zur Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften und zum Sorbischen Institut in Bautzen. Hierbei wird auch die Geschichte vormals eigenständiger, im sächsischen Territorium aufgegangener politischer Einheiten verfolgt, wie wir sie etwa mit den im Gefolge der Reformation erloschenen geistlichen Staaten Mitteldeutschlands (Meißen, Merseburg etc.) Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Studiengängen, die am Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte angeboten werden. Sattelzeit zwischen ca. Neben den genannten Einrichtungen bestehen intensive Kontakte u.a. Selbstdarstellung und Selbstverstaendnis des Herrschers im Zeitalter der Reformation - Dresden 07/15 Tue, 25 May 2015 13:26:52 -0400 Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. Studierende der TU Dresden haben sich auf Spurensuche begeben und anhand persönlicher Schicksale die großen Migrationsbewegungen im Freistaat in einer Ausstellung zusammengetragen. Landesgeschichte in Sachsen. Due to the current developments, the SLUB will close all its libraries to the public from Monday 14/12/2020 until 10/01/2021.Users will still be able to contact us via our usual online channels and all of our digital services will be available for use as usual. Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften -Philosophische Fakultät -Institut für Geschichte -Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte Professurinhaber Thematisch liegen die Schwerpunkte am Dresdner Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte im Augenblick zum einen auf der Erforschung der sog. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen schließt die SLUB ab Montag, den 14.12.2020, bis zunächst 10.01.2021 alle Bibliotheksstandorte für den Publikumsverkehr. Dr.-Ing. März 1998 in Dresden Contributor: Hänseroth, Thomas [Hrsg.] The project goal is the development of innovative techniques for spatio-temporal high resolution monitoring and small-scale simulation of extreme events. International Master's Program in Distributed Systems Engineering. ;] 2020 unsere Mitgliederversammlung durchführen und der Vorstand für das Geschäftsjahr 2019 entlastet werden. Website. Gleichfalls in Dresden befindet sich mit dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) seit 1997 eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung vor Ort, die landesgeschichtliche und volkskundliche Langzeitprojekte wie die „Sächsische Biografie“ oder das „Lebensgeschichtliche Archiv für Sachsen“ realisiert und attraktive Tagungen anbietet, die auch den Studierenden offenstehen. Im Jahr 2018 wurde er Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung. Historisches Erinnern ist ein menschliches Grundbedürfnis. Kommen Sie vorbei: mittwochs 18.30 Uhr im BZW/A255. Antje Borrmann studierte bis zum Sommer 2005 an der TU Dresden Neuere und Neueste Geschichte, Sächsische Landesgeschichte und Kunstgeschichte. Seit September 2019 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der TU Dresden. Das Lichtspieltheater in der Großstadt 1895–1949" erscheint barrierefrei in der neuen Reihe "ISGV digital", "Monumente (in) der Region" von Sönke Friedreich in der Reihe "Bausteine aus dem ISGV" erschienen, Neuerscheinungen in der Reihe "Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde", Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte. (2) Städte in der Frühen Neuzeit, Darmstadt 2006. Corporation: Verein für Sächsische Landesgeschichte Published: Dresden: Verein für Sächsische Landesgeschichte (vormals Sächsischer Altertumsverein), 1997 Published as: Saxonia; 3 Bundesland oder einer durch naturräumliche, wirtschaftliche oder kulturelle Faktoren geprägten Region – epochenübergreifend möglichst viele Themenfelder zu bearbeiten und methodische Ansätze zu erproben. TU Dresden, Philosophische Fakultät . Archive. Unabhängig von historischen oder aktuellen politischen Grenzen werden zugleich auch Natur-, Kultur- und Wirtschaftsräume wie das Vogtland oder das Erzgebirge in ihrer historischen Eigenart und ihrer kulturellen Besonderheit erfasst. Okt. Nach ihrem Studium begleitete sie als Projektassistentin vier Jahre ein großes Dauerausstellungsprojekt der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens auf der Albrechtsburg Meissen. (2) Im einzelnen hat das Studium folgende zentralen Ziele und Inhalte: - Erwerb von Grundkenntnissen über zentrale Ereignisse, Strukturen und Prozesse der In a cooperation between the chairs of Hydrology, Meteorology, Geoinformatics and Photogrammetry, of the TU Dresden, new types of operational monitoring systems will be developed. Professor für Sächsische Landesgeschichte TU Dresden Direktor des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. 1770 und 1830 mit ihren politischen, wirtschaftlichen und mentalen Umbrüchen. Hier bietet sich. Mehr dazu finden Sie hier ... Hier finden Sie Hinweise und Links zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte. Prof. Dr. Andreas Rutz ist Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der Technischen Universität Dresden. Hans … Gern können Sie unser Sekretariat kontaktieren. Ein zentrales Forschungsfeld war und ist die historische Jubiläumskultur von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Website. Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Sächsische Landesgeschichte TU Dresden. The Faculty; Studies ... Sächsische Landesgeschichte; Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Technikgeschichte; Sächsische Landesgeschichte; Breadcrumb Menu. Studium in Bonn, Paris und New York, Promotion 2005 und Habilitation 2014 in Bonn, danach Lehrstuhlvertretungen in Münster, Bonn und Düsseldorf sowie eine Kurzzeitdozentur in Tokio/Japan. Sächsische und preußische Landesgeschichte Geschichte des … John, Uwe [ Editor ]; Blaschke, Karlheinz [ Honoree ]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Historische Kommission, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Landesgeschichte als Herausforderung und Programm : Karlheinz Blaschke zum 70. It encompasses the files of the president's office, the records of the various faculties and departments, student files, dissertation and habilitation records, and the private papers of numerous professors. 11.00–11.40 Uhr Referenced in: Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie) Title: Mitteilungen des Vereins für Sächsische Landesgeschichte e.V Contributor: Verein für Sächsische Landesgeschichte Published: Verein für Sächsische Landesgeschichte [ Dresden ] Die „Geschichte in kleinen Räumen“, also die Landes- und die Regionalgeschichte, kann dieses Bedürfnis befriedigen, gerade in Zeiten der Globalisierung mit der von den Kulturwissenschaften diagnostizierten fundamentalen Spannung zwischen Homogenisierung einerseits und der verstärkten Betonung von kulturellen Besonderheiten und Identitäten andererseits. 27)[im Erscheinen begriffen, zugleich Habilitationsschrift TU Dresden]. The archive holds the records of the Technical University of Dresden from 1847 to the present. August-Bebel-Straße 30 01062 Dresden . an der TU Dresden im Fach Sächsische Landesgeschichte (Nebenfächer: Neuere und Neueste Geschichte und Germanistik) 1988–1994 Studium der Geschichte und Deutsch (Lehramt) an der PH und an der TU Dresden (1. Piano studi percorsi UniTrento - UniVerona -TU Dresden Author: Annamaria Caloini - TU Dresden zeigt Sachsens Migrationsbewegungen in einer Ausstellung Kriegsflüchtlinge, Vertragsarbeiter, religiöse Verfolgung: Migration scheint der Normalfall der Geschichte zu sein. Seit September 2019 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der TU Dresden. +49 351 463-37231. Referenced in: Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie) Title: Landesgeschichte in Sachsen : [Rezension] Contributor: Bily, Inge [Author] Published in: Beiträge zur … Bis heute 3 Jahre, seit Okt. Sächsische Geschichte Sharing. Helmholtzstraße 10, TU Dresden / Philosophische Fakultät / Institut für Geschichte / Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte. Der Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte bietet Lehrveranstaltungen für alle Studiengänge im Fach Geschichte an der Technischen Universität Dresden an ( Bachelor/Master, Lehramt für Gymnasium, Berufsbildende Schulen und Mittelschule). E-Mail: andreas.rutz[at]tu-dresden.de. It will prepare students for a future career in the very broad field of distributed systems and their applications. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. 2013. 1. Kommen Sie vorbei: mittwochs 18.30 Uhr im BZW/A255. Ein Bachelor-, Master- oder Promotionsabschluss ist am Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte in den Bereichen Vormoderne und Moderne möglich; der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen der Sächsischen Landesgeschichte. Referenced in: Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie) Title: Beiträge zur Geschichte des sächsischen Werkzeugmaschinenbaus im Industriezeitalter : Referate der Tagung am 19. Thematisch liegen die Schwerpunkte am Dresdner Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte im Augenblick zum einen auf der Erforschung der sog. 1,387 were here. Für die Studierenden, die sich im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit auf das Wagnis der Erschließung noch unausgewerteter Quellen in Archiven und Bibliotheken einlassen wollen, ist es ausgesprochen günstig, dass sich mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und dem Hauptstaatsarchiv Dresden Einrichtungen am Ort befinden, die zentrale Sammlungen zur Geschichte Sachsens und des mitteldeutschen Raumes aufbewahren und betreuen. Gehalten wird er von Prof. Dr. Enno Bünz, Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der Universität Leipzig und gemeinsam mit Prof. Dr. Winfried Müller, Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der TU Dresden, Direktor des ISGV. Get this from a library! Hochschuldozent (Neuere Geschichte und Sächsische Landesgeschichte) Aktuelle(s) ... (Norm und Struktur. Veranstalter Institut für Geschichte der TU Dresden, Prof. Dr. Winfried Müller, Prof. Dr. Gerd Schwerhoff Ort Dresden Land Deutschland Vom - Bis 14.04.2005 - 07.07.2005 Von . Denn der Entwicklung supranationaler Strukturen auf der politischen und globaler Strukturen auf der wirtschaftlichen Ebene ist gerade auch die Revitalisierung regionaler Kulturen komplementär zugeordnet. In methodischer Hinsicht wird das Fach dabei gerne mit Schlagworten wie „In Grenzen unbegrenzt“ als eine Disziplin charakterisiert, die „zwischen Epochen und Methoden vagabundiert“. TU Dresden, Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde Universität Leipzig, Lehrstuhl für sächsische Landesgeschichte TU Chemnitz, Europäische Regionalgeschichte Sächsische und preußische Landesgeschichte der Moderne Erinnerungskultur und Denkmalgeschichte Kino- und Filmgeschichte. Projects; Research Grants. 6. Und Landesgeschichte arbeitet multidisziplinär. The SLUB will close all its libraries to the public from Monday 14/12/2020 until 10/01/2021. W semestrze zimowym 2005/06 na TUD było zapisanych 34 993 studentów, z czego 3 … Der Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte bietet Lehrveranstaltungen für alle Studiengänge im Fach Geschichte an der Technischen Universität Dresden an (Bachelor/Master, Lehramt für Gymnasium, Berufsbildende Schulen und Mittelschule). Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften -Philosophische Fakultät -Institut für Geschichte -Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte Transformation der Sonderhaftanstalt Bautzen II in eine Gedenkstätte