Wir schon! Oktobers wurde in der Aula des Humboldt-Gymnasiums die Erweiterung der Straßenbahn in den Leipziger Südosten intensiv zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Interessenvetretern diskutiert. Grund hierfür mag u. a. die große Stadtfläche von Leipzig sein, die sich auf fast 300 km² beschränkt. Mit 1458 mm verfügt sie über die breiteste Spurweite deutscher Straßenbahnen. Im Haltestellenbereich befindet sich eine Verbindungskurve, genannt „Postkurve“, zwischen den Gleisen auf dem nördlichen Innenstadtring und denen auf dem Grimmaischen Steinweg. 5,5 km Streckenlänge die kürzeste Linie im Liniennetz der LVB. Dieser Umstand begründete auch den Einsatz dieses Typs auf den Linien 16 (bis 1995, Gleisdreieck Wiederitzsch) und 3/4 (ab 1995; Gleisdreieck Knautkleeberg). Linie 8 Grünau-Nord - Paunsdorf-Nord. EUR 4,99. Dieser Wert wurde schon von der Leipziger Pferde-Eisenbahn festgelegt. abo@havag.com. In jüngerer Zeit wurden zwei erwähnenswerte Nach- bzw. [10] Dies führt zusammen mit der selbst auf stadtbahnmäßig ausgebauten Strecken nur bedingt vorhandenen oder wirksamen Bevorrechtung an den zahlreichen Lichtsignalanlagen zu einem deutlichen Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit der Straßenbahn und erfordert vermehrt den Einsatz zusätzlicher Kurse, um den Takt halten zu können. Direkt im Leipziger Stadtzentrum gelegen ist der Leipziger Hauptbahnhof traditionell einer der wichtigsten Knotenpunkte im deutschen Eisenbahnnetz. Zu Messezeiten endet außerdem die Linie 16E vom Messegelände am Wilhelm-Leuschner-Platz und wendet durch die Messekehre. Am Goerdelerring halten die Züge der Linien 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15 und N17. So sind nach dem Einbau der neuen ITCS-Bordgeräte des Modells Trapeze ITT alle Fahrzeuge in der Lage, bei der Ankunft an Haltestellen selbsttätig eine Ansage zu Linie und Fahrtziel über Außenlautsprecher als Orientierungshilfe für sehbehinderte Passagiere abzuspielen. Am westlichen Ende sind sowohl der Goerdelerring als auch der Ranstädter Steinweg und die Pfaffendorfer Straße angebunden. Hierbei hält der jeweils vierte Wagenzug auf der Verkehrsfläche vor dem Fußgängerüberweg am West- bzw. Sie begleitet die Linie 11 bis zum Connewitzer Kreuz und knickt von dieser in Richtung Osten ab, um nach Durchfahren der Arno-Nitzsche-Straße am Triftweg auf die Linie 16 zu treffen. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) sind ein kommunales Unternehmen der Stadt Leipzig und betreiben den öffentlichen Personennahverkehr (Straßenbahn/Stadtbahn und Busverkehr) in der Stadt und der näheren Umgebung. Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass das Leipziger Tram- und Straßenbahnnetz zu den größten Netzen Deutschlands gehört. Ebenso sind einrückende Züge, die an einem Straßenbahnhof enden, mit einem E gekennzeichnet. Mittelfahrbahn mit Weiterführung Richtung Goethestraße bzw. Anvisiert wurden Mitteleinstiegfahrzeuge, die zu den bereits bestellten Mitteleinstiegbeiwagen des Typs 61 passen sollten. [4] Die Linie 15 wird täglich mit NGT12 und einem Tatra-Großzug bedient. Am Wilhelm-Leuschner-Platz halten Züge der Linien 2, 8, 9, 10, 11 und 14. Die von einem Konsortium aus Duewag, Waggonbau Bautzen (DWA), ABB und Siemens für Leipzig entwickelten Fahrzeuge wurden zwischen 1994 und 1998 geliefert. Liniennetz S-Bahn Mitteldeutschland (PDF, 1.68MB) S-Kompakt-Pocketplaner (PDF, 3.51MB) S-Pläne. Am 14. Bis 2030 soll das gesamte Straßenbahnnetz für den Einsatz 2,40 m breiter Fahrzeuge angepasst werden. Liniennetz S-Bahn Mitteldeutschland (PDF, 1.68MB) S-Kompakt-Pocketplaner (PDF, 3.51MB) S-Pläne. Woltersdorf, Darmstadt | Dabei bedient sie auf ihrem Stammfahrweg von Gohlis-Nord zum Johannisplatz 14 Haltestellen. Im Wochenendfrühverkehr gelangen auch NGT8 auf der Linie 11/11E zum Einsatz. Stadtbahn) | Von Anbeginn kamen nur größere Drehgestellwagen in Frage, um vor allem auf den Außenstrecken kürzere Fahrzeiten zu erzielen. Nachdem die serienmäßige Umrüstung der NGT8 für Beiwagenbetrieb im Jahr 2016 anlief, verkehren die angepassten NB4 seitdem sowohl hinter Tatrawagen als auch hinter den entsprechenden NGT8. Alle Fahrpläne zu den einzelnen Linien finden Sie unter www.evag-erfurt.de. Beschreibung: Auf der Karte sind vorgeführt Straßenbahn, Bus und S-Bahn Liniennetz in Leipzig. Kehl (Straßburg) | Südlich der Haltestelle befindet sich eine Wendeschleife durch die Windmühlenstraße, die sogenannte Messekehre. Sind infolge von Baumaßnahmen oder größeren Veranstaltungen in der Innenstadt (z. Nachdem diese Einsätze zur Zufriedenheit verliefen, erfolgt im Rahmen der seit 2015 laufenden zweiten HU bei den NB4 eine Anpassung für den Betrieb hinter NGT8, welche äußerlich vor allem durch die silberne Farbgebung auffällt. Naumburg (Saale), Erfurt | Der sechsachsige Gelenktriebwagen wurde von der LEOLINER Fahrzeug-Bau Leipzig GmbH (FBL; heute HeiterBlick) entwickelt und gebaut. Am westlichen Ende sind die Kurt-Schumacher-Straße und der Tröndlinring angebunden. Später entschloss man sich, die Wagen dieser Splittergattung baldmöglichst aus dem Bestand zu nehmen, was in weniger als einem Jahr beginnend im Dezember 2006 geschah. So ist der Verkehr auch dann gewährleistet, wenn die Mittelfahrbahn zum Beispiel bei Veranstaltungen gesperrt ist. Leipziger Chaussee > Hasselbachplatz > Hauptbahnhof Ost ... Der Nachtverkehr NACHTAKTIV mit den Linien N1 bis N9 startet täglich ab 23:15 Uhr und endet mit dem letzten Anschlusstreffen am Alten Markt: montags bis samstags bis 4:15 Uhr; sonntags und feiertags bis 6:15 Uhr; N1 Alter Markt Herrenkrug . Das mittlere Gelenk stützt sich auf ein Jakobsdrehgestell ab. Mülheim/Oberhausen, Bad Schandau | Das Streckenetz ist deutlich über 100 km lang. Montags bis freitags von 6:00 bis 9:00 Uhr fahren die Wagen weiter über die Prager Straße zum Technischen Rathaus und von dort als Linie 4E zurück zum Johannisplatz. So wurden im Zeitraum von 1997 bis 2015 zahlreiche Streckenabschnitte stillgelegt (Breite Straße – Zweinaundorfer Straße – Anger-Crottendorf, Neues Rathaus – Harkortstraße – August-Bebel-Straße – Kurt-Eisner-Straße, untere Hermann-Liebmann-Straße, östliche Richard-Lehmann-Straße – Friedhofsweg, südliche Arthur-Hoffmann-Straße, Connewitzer Kreuz – Markkleeberg-West) bzw. Damit soll einerseits auf die Herausforderungen infolge des Bevölkerungswachstum und auf die infolge der Klimakrise nötige Mobilitätswende reagiert werden. Verschaffen Sie sich einen Überblick zum HAVAG-Streckennetz und zum Tarifzonenplan des MDV. Tatra T4D-M auf der Linie 11 in Connewitz, Zug der Linie 11 an der Haltestelle Münzgasse. Im Jahr 2010 wurde der erste dieser Wagen ausgemustert, im September 2017 schied der letzte Beiwagen aus dem Einsatzbestand aus. Die früher ebenfalls verkehrenden Linien 53 (Dölitz – Connewitzer Kreuz – Westplatz – Sportforum) und 54 (Lausen – Adler – Sportforum) werden nicht mehr eingesetzt. Probezug ET 1101 mit EB 906 im Peterssteinweg. Diese Seite wurde zuletzt am 30. 2008 © UrbanRail.Net (Robert Schwandl) EUR 1,50 Versand. Montags bis Sonnabends endet im Tagesverkehr jeder zweite Kurs als Linie 11E bereits in Wahren bzw. Die S-Bahn-Linien S5 und S5x bringen Besucher auch in wenigen Minuten vom Flughafen Leipzig/Halle zum Messegelände. Verkehrsmittel der BVG sowie alle aktuellen Linienverläufe als PDF oder JPG. Mai 1872 mit der Eröffnung des Linienbetriebs der Leipziger Pferde-Eisenbahn (LPE). Member; Beiträge: 260 ; Re: Die neue Straßenbahn für Leipzig: Der XL (NGT10) « Antwort #1080 am: 01.11.2020, 12:45:22 » Zitat von: Marcel Dreiling am 30.10.2020, 20:20:15. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie erfolgt seit März 2020 kein Einsatz der Sonderlinien mehr. Der Fahrzeughersteller ČKD Praha war nicht bereit, die Fahrzeuge in dieser Ausrüstungsform zu liefern. Auf ihre inneren Enden ist je ein Mittelteil aufgesattelt. Von 14:00 Uhr bis 20:30 Uhr verkehren die Züge der Linie 12 ab Goerdelerring als Linie 4E bis Technisches Rathaus und wechseln dort wieder zur Linie 12 Richtung Gohlis Nord. [13], Kurz nach der Auslieferung wurden die T6A2 neu bestuhlt und erhielten ein Fahrgastinformationssystem. Mit einem hochgestellten E bezeichnete Linien verkehren nicht auf dem gesamten Linienweg, sodass sich der Taktverkehr auf den Außenästen auf 20 Minuten verdoppelt. abo@havag.com. Die Linie 9 wird grundsätzlich nur mit NGT8 bedient. Der durchschnittliche Haltestellenabstand beträgt 530 m. Die vier Haltestellen Augustusplatz, Goerdelerring, Hauptbahnhof und Wilhelm-Leuschner-Platz auf dem Innenstadtring stellen zentrale Umsteigepunkte im Netz dar. Mittelfristig wird auch auf dieser Linie ein 10-Minuten-Takt angestrebt. Am 10. Das Leipziger Straßenbahnliniennetz wurde zum 27. Plauen | Neue Fahrpläne gibt es auf allen Linien. Motoren/Getriebe. Ab diesem Zeitpunkt verkehren alle drei Linien in einem Stunden-Takt, welche am Anger zwischen den einzelnen Linien einen Anschluss gewährleisten. Im Gegensatz zu den Leipziger T4D wurden sie nach der Wende allerdings nicht umfassend modernisiert, da sie dafür noch zu jung waren. Die Tatra T4D bildeten bereits zu DDR-Zeiten das Rückgrat der Leipziger Straßenbahnflotte. Tatra-Ersatz auf der Linie 12 an der Haltestelle Fritz-Seger-Str. Die Linie 4 verläuft zwischen Gohlis, Landsberger Straße im Norden und Stötteritz im Südosten. Sie beginnt im Westen in Grünau-Süd und führt in Richtung Osten zur Naunhofer Straße. Euro. Fahrten nach Sommerfeld werden als Linie 3E beschildert. Aufgrund geringer Nachfrage wollten die LVB die Linie 2007 auf gesamter Strecke durch Busse ersetzen. 0 Gebote. Da über die Traktionsstromverbindung beim Befahren von Streckentrennern zwei Speiseabschnitte verbunden würden, aber keines der fahrzeugseitigen Teile für die dabei auftretenden Spannungsunterschiede ausgelegt war, durfte immer nur ein Stromabnehmer angelegt werden. Verkehrsmittel der BVG sowie alle aktuellen Linienverläufe als PDF oder JPG. gerne an uns richten: [17] Die Wagen entstanden aus der Bauart MGT6D, die in mehreren Versionen in zahlreichen Städten eingesetzt wird, allerdings ersetzte man die vom Knickwinkel des jeweils benachbarten Gelenks gesteuerten Einzelrad-Einzelfahrwerke durch Kleinraddrehgestelle mit durchgehenden Achswellen. Mai 2001 grundlegend umstrukturiert und besitzt seitdem eine radiale Struktur. Zum Einsatz kommen planmäßig NGT8, wobei auf morgendlichen Ausrückefahrten auch andere Fahrzeugentypen abschnittsweise als Linie N17 verkehren. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) sind ein kommunales Unternehmen der Stadt Leipzig und betreiben den öffentlichen Personennahverkehr (Straßenbahn/Stadtbahn und Busverkehr) in der Stadt und der näheren Umgebung. Wie in vielen deutschen Städten wurde auch die Chance, beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg den Gleisabstand zu vergrößern, nicht genutzt. Die Verkehrsleistung der Straßenbahn Leipzig lag im Jahr 2012 bei 12,7 Mio. Die Wagen der Linie 4E fahren dabei grundsätzlich im Zugdurchlauf von und zur Linie 12. In Tagesrandlage, also täglich ab 22.45, sonnabends bis 8.15 und sonn- und feiertags bis 9.15 wird auf den Haupterschließungslinien 1, 3, 4, 7, 9, 11, 11E, 12, 14, 15 und 16 ein 30-Minuten-Grundtakt mit Sammelanschlüssen am Hauptbahnhof angeboten, wobei seit dem Fahrplanwechsel 2016/17 die großen Sammelanschlüsse zu den Minuten 00 und 30 durch zwei kleinere Sammelanschlüsse alle 15 Minuten ersetzt wurden, an denen jeweils nur ein Teil der Linien teilnehmen. Mit den Linien S2, S5, S5X oder S6 der S-Bahn Mitteldeutschland fahren Sie direkt bis zum Bahnhof Leipzig Messe (zum Beispiel aus Richtung Halle, Altenburg, Zwickau, Geithain, Dessau, Lutherstadt Wittenberg, Bitterfeld). Seither endet die Linie 14 nicht mehr an der Westseite des Hauptbahnhofs, sondern umrundet das Stadtzentrum im Uhrzeigersinn. Ostkopf. Die Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz liegt südlich der Innenstadt auf dem Innenstadtring zwischen den Abzweigungen Peterssteinweg und Grünewaldstraße. Alle Taktangaben beziehen sich auf den Tagesverkehr an Wochentagen. Ein interaktiver Ticketberater empfiehlt Ihnen die optimale Fahrkarte für Ihren Fahrtweg. Reiseführer zu touristischen Wahrzeichen, Museen und Architektur in Leipzig. Dezember 2020 nicht mehr durch die Wiener Straße. Vier weitere Beiwagen wurden dementsprechend umgebaut, sodass ab Anfang 2005 acht B4D-NF (Typ 65d) zur Verfügung standen. Da mit der Abstellung der Tatrawagen auch die noch relativ jungen NB4 überflüssig würden, erprobten die LVB seit Anfang 2010 die Kombination aus NB4 mit einem Triebwagen des Typs NGT8 vorerst ohne Fahrgäste. Um ein Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus zu minimieren, sind unsere SERVICE-CENTER Rolltreppe und Halle-Neustadt bis auf Weiteres geschlossen. Ausstieg zwischen den Haltestellen BODO BONUS ... Verlängerung der Linien 1 und 8 zur Übersicht Projekte Menü schließen. Zu Messezeiten verkehren je nach Bedarf zusätzliche Züge als Linie 16E auf dem nördlichen Ast und wenden entweder am Hauptbahnhof oder am Wilhelm-Leuschner-Platz/Windmühlenstraße durch die so genannte Messekehre. Havag-Service-Center. Straßenbahn-Linien. Zusammen mit der S-Bahn Mitteldeutschland bildet sie das Rückgrat des Leipziger Nahverkehrs. Inklusive Haltestellensuche. Um Mitternacht stieg Andreas W. Dick aus der letzten Bahn in Leipzig. Die Weichenlage wurde durch ein besonderes Weichensignal an der Fahrleitung („Knochen“) angezeigt. Die Haltestelle Goerdelerring liegt am Nordende des Goerdelerrings auf dem Tröndlinring. Zusätzlich sind 61 Buslinien, zum größten Teil in den Stadtbereichen, unterwegs. Besuchen Sie uns: Service-Center Markgrafenstraße 2, 04109 Leipzig Servicezeiten: Montag–Freitag, 8–20 Uhr, Samstag, 8–16 Uhr. Täglich im Abendverkehr sowie früh an Wochenend- und Feiertagen endet die Linie 9 bereits am Connewitzer Kreuz und verkehrt ab hier weiter als Linie 10 nach Lößnig. In rund 13 Stunden hatte er das gesamte Straßenbahnnetz der LVB abgefahren. Die Straßenbahn Leipzig wird von den Fahrzeugen der Leipziger Verkehrsbetriebe befahren. Januar 1917 von der Großen Leipziger Straßenbahn AG, einem Vorgänger der … Die Linien 10 und 11 ergänzen sich auf ihrer Hauptachse (Wahren – Connewitzer Kreuz) zu einem Fünfminutentakt bzw. Zusätzlich erhielten sich nicht mehr in Betrieb befindlichen Abschnitte wieder eine Tram-Anbindung (Wittenberger Straße, Kohlgartenstraße). Beide Haltestellen sind Doppelhaltestellen, d. h. je Richtung können zwei Züge gleichzeitig halten. Über uns. Ebenfalls hohe Priorität genießt die Anbindung des Herzzentrums an das Straßenbahnnetz, wobei zwei Varianten diskutiert werden (Verlängerung ab Stötteritz und/oder ein Abzweig von der Prager Straße über die Franzosenallee). Oktobers wurde in der Aula des Humboldt-Gymnasiums die Erweiterung der Straßenbahn in den Leipziger Südosten intensiv zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Interessenvetretern diskutiert. 30 Minuten zwischen Eutritzsch, Krankenhaus und Plagwitz über Hauptbahnhof/Westseite und Wittenberger Straße. Deshalb wurden die hinteren Kupplungen dieser Beiwagen abgebaut und die Öffnungen mit Schürzen verschlossen. Bis zum 14. Über uns. [6] Von Ende März bis November 2020 fand ein erneuter Umbau der gesamten Haltestellen- und Gleisanlage analog zur Haltestelle auf dem Hauptbahnhofsvorplatz statt. Andere in der Vergangenheit angedachte Verlängerungen sind mittlerweile aus den Flächennutzungsplänen gestrichen worden, z. Ein NGT8-Triebwagen auf Linie 10 in der Georg-Schumann-Straße. Die Linie 16 war die erste Linie in Leipzig, auf welcher alle Haltestellen behindertengerecht ausgebaut sind. Da kein moderner Straßenbahnwagen mit fahrstromübertragenden Kupplungen lieferbar ist, stellt dies mit Sicherheit eine Erleichterung für künftige Fahrzeugbeschaffungen dar. Straßenbahn Netzpläne von Leipzig, Deutschland zum Drucken. Somit existierten neuerdings je 3 Linien in Rot, Gelb, Grün und Blau. Die Haltestelle wurde bis 2006 umfassend modernisiert. Deren Wagen lagen, abgesehen von den ersten Bauarten der späteren Typen 1 und 2 mit meist 2020 mm noch darunter, die Einspänner waren nur 1970 mm breit. 0 Gebote. In dieser Zeit ist der Abschnitt Portitzer Allee–Paunsdorf Nord ohne Linienverkehr. November 2015 verkehrte die Linie 9 ab Connewitzer Kreuz weiter über W.-Heinze- und Koburger Straße in die Stadt Markkleeberg, wo sie an der Haltestelle Markkleeberg-West endete. Inklusive Haltestellensuche. Die Umrüstung fast aller Kontakte hielt man für die zunächst wenigen Tatra T4D für zu aufwändig und änderte stattdessen die Belegung der Kontaktkupplung. Nach positiver Evaluierung begann 2016 die Umrüstung und der Einsatz weiterer NGT8 im Beiwagenbetrieb. November 2020 befanden sich für den Linienverkehr insgesamt 234 Trieb- und 43 Beiwagen im aktiven Bestand der LVB, die sich wie folgt verteilen: Das System der Typenbezeichnungen wurde von der Großen Leipziger Straßenbahn in den 1920er Jahren eingeführt, seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird es jedoch für Straßenfahrzeuge nicht mehr verwendet. Mit Stilllegung dieses Streckenabschnittes verschwand die einzige noch in Betrieb befindliche elektrifizierte Gleiskreuzung Straßenbahn/Eisenbahn Ostdeutschlands und gleichzeitig die letzte der einstmals zahlreichen Gleiskreuzungen zwischen Eisenbahn und Straßenbahn im Netz der LVB. Prospekt: BOMBARDIER Straßenbahn-Beiwagen NB4 für LEIPZIG + ROSTOCK . Die Linie 3 wird überwiegend mit Leoliner-Doppeltraktionen sowie einigen NGT12 und Tatragroßzügen betrieben, an Sonntagen kommen auch einige NGT10 zum Einsatz. Bei diesen Fahrten entfällt der Halt an der Endhaltestelle Grünau-Süd. So verkehrte die Linie 10 von März bis September 2019 durchgehend und die Linien 2 und 8 zeitweise nur noch alle 20 Minuten. Während der Schulferien in Sachsen verkehrt die Linie 8 täglich außer sonntags nur alle 20 Minuten, seit 2019 ist dies aufgrund von Personalmangel auch zeitweise während der Schulzeit der Fall. Nordhausen, Aktuelle Informationen zu den Fahrplänen und Netzplänen in Leipzig, lvz-online vom 26. 5,5 km Streckenlänge die kürzeste Linie im Liniennetz der LVB. Jedoch sind große Teile des Gleisnetzes als Folge eines anhaltenden Investitionsstaus stark verschlissen und durch zahlreiche Langsamfahrstellen geprägt, deren Umfang sich in den vergangenen Jahren vervielfacht hat. Damit waren die Leipziger T4 die damals größte einheitliche Typenreihe im deutschsprachigen Raum. Aufgrund der gesunkenen Fahrgastnachfrage während der Corona-Pandemie verkehrt die Linie 2 seit Sommer 2020 nicht mehr an Sonn- und Feiertagen. Heidelberg | Somit existierten neuerdings je 3 Linien in Rot, Gelb, Grün und Blau. Zur Kompensation des damit verbundenen Mehraufwandes verkehren die Linien 2, 8 und 10 bereits seit Sommer 2015 in den Sommer- und Weihnachtsferien werktags nur alle 20 Minuten. Oktober (Bayerischer Bahnhof – Semmelweisstraße, Trassenverlegung aus der Ph.-Rosenthal-Straße), südliche H.-Liebmann-Straße (Verbindung Eisenbahnstraße – Wurzner Straße), Anbindung des S-Bahnhofs Wahren ab Rathaus Wahren über die Linkelstraße, Schönefeld (Gorkistraße) – Löbauer Straße – Gewerbepark Nordost (Braunstraße), inklusive möglicher Verknüpfungen zur Torgauer Straße und zum Neubaugebiet Thekla, Verbindung Thekla-Süd – Heiterblick (Betriebsstrecke, zusätzliche Anbindung Hauptwerkstatt), Reudnitz/Breite Straße – Anger-Crottendorf – Mölkau, Saalfelder Straße (Lückenschluss Plagwitz – Lützner Straße), Connewitzer Kreuz – W.-Heinze-Straße – Koburger Straße – Cospudener See, Max-Liebermann-Straße (Lückenschluss Gohlis-Nord – Delitzscher Straße), Erschließung eines potentiellen Neubaugebietes in Böhlitz-Ehrenberg (südlich der Leipziger Straße in Höhe der Haltestelle Forstweg), Roscherstraße (Trassenverlegung aus der Erich-Weinert-Straße), Paunsdorf, Straßenbahnhof – Riesaer Straße – Sommerfeld – Engelsdorf, "Nordtangente" (Möckern – Slevogtstraße – Max-Liebermann-Straße – Essener Straße – Mockau oder via Coppistraße und Theresienstraße), 35 Niederflur-Gelenktriebwagen NGT10 Solaris Tramino (Typ 39), Hauptwerkstatt Heiterblick (mit Abstellanlage), Straßenbahnhof Leutzsch (ohne regulären Linienbetrieb), Straßenbahnhof Wittenberger Straße (Straßenbahnmuseum). Im Sommer 1997 wurde die Haltestelle grundlegend modernisiert, dabei wurden sämtliche Gleise ausgetauscht und vier barrierefreie Bahnsteige errichtet. Nachdem nach der Testphase einige Änderungen an der Konstruktion stattfanden, erhielten die Leipziger Verkehrsbetriebe ab Dezember 2005 nach und nach insgesamt 30 Serienfahrzeuge. Leipzig Tram – Straßenbahn-Linien im Überblick. Suchen und finden Sie ganz einfach den passenden Fahrplan zu Zug-, Bus-, Tram- oder S-Bahnlinien im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) Das dichte Netz der Leipziger Verkehrsbetriebe verteilt sich großflächig in der Stadt und bringt Sie mit Bus und Straßenbahn zum gewünschten Ziel. 2008 © UrbanRail.Net (Robert Schwandl) Dezember 2008 verkehrte die Linie 14 alle 20 bzw. Die Straßenbahnergänzungslinien 2, 8 und 10 (Nordabschnitt) sind im Regelfall montags bis sonnabends nur im Tagesverkehr bis gegen 20 Uhr und an Sonntagen nur zwischen 12 und 18 Uhr im Einsatz. Strausberg | Zwischen 1988 und 1991 wurden 28 Trieb- und 14 Beiwagen nach Leipzig geliefert und als Typ 35 und 67 eingeordnet, damit blieben sie lediglich eine Splittergattung im Leipziger Fuhrpark. Die Linie 3E ist die einzige E-Linie mit einem von der Stammlinie abweichenden Laufweg. Mit Inkrafttreten der Netzreform 2001 verkehrte die Linie 8 ursprünglich zwischen Sommerfeld und Miltitz. Düsseldorf (Straßenbahn und Zusammen mit der S-Bahn Mitteldeutschland bildet sie das Rückgrat des Leipziger Nahverkehrs. Direkt im Leipziger Stadtzentrum gelegen ist der Leipziger Hauptbahnhof traditionell einer der wichtigsten Knotenpunkte im deutschen Eisenbahnnetz. Stadtbahn) | Am hinteren Wagenende gibt es einen abgedeckten Hilfsführerstand, deshalb ist das Stirnwandfenster mit einem Scheibenwischer versehen. Görlitz | Im Zuge dieser Linienwechsel verkehren montags bis freitags die ersten Züge der Linie 2 ab Lausen, am Abend enden die letzten Fahrten der Linie ebenda. Fahrerablösungen finden ebenfalls zu einem großen Teil hier statt. Diese Fahrten werden seit dem 1. Netzplan Erfurt . PDF (193.8 KB), Ankunft Die Linie 7 wird mit Leoliner-Doppeltraktionen und einigen Tatragroßzügen betrieben. Magdeburg | Eine Linie 31 verkehrte zudem zwischen 2010 und 2018 während des Wave-Gotik-Treffens zwischen Hauptbahnhof und Straßenbahnhof Dölitz über Augustusplatz, Wilhelm-Leuschner-Platz (nur Richtung Dölitz), Bayrischer Bahnhof, Zwickauer Straße, Richard-Lehmann-Straße und Connewitzer Kreuz. Ab dem 2. Montags bis sonnabends verkehren im 10-Minuten-Takt auf der Linie 8 Tatrazüge mit NB4 sowie einige NGT8. Straßenbahn-Linien. EUR 2,00 Versand. Jeder neue Wagen wird zwei Tatra-Triebwagen ersetzen. Der städtische Nahverkehr wird geprägt durch ein dichtes Straßenbahnnetz, von 13 Linien auf einer insgesamt 218 km großen Strecke. Jetzt informieren oder FahrInfo-App downloaden. Geändert werden die Strecken der Linien 2, 3, 5, 52 und 54. Zugleich entfielen die früher vorhandenen, von Hand durch das Fahrpersonal auszuklappenden Rampen. Mit dem Aufstieg des Fußballvereins RB Leipzig in die 1. Sanierte Rosa-Luxemburg-Straße wieder für Verkehr... Nach nur sieben Monaten Bauzeit heißt es auf der zwischen Hahnekamm und... 18.12.2020 . Beschreibung: Auf der Karte sind vorgeführt Straßenbahn, Bus und купшщтфдягп Liniennetz in Kassel. Chemnitz | Außerhalb der Einsatzzeiten der Linie 10 übernimmt die in dieser Zeit an der Haltestelle Connewitzer Kreuz endende Linie 9 die Fahrten über die A.-Nitzsche-Straße nach Lößnig. Halle (Saale) | Sie verläuft im Westabschnitt wie die Linie 1 zwischen Lausen und Hauptbahnhof und verkehrt im Osten weiter wie die Linie 7 über Torgauer Platz nach Paunsdorf-Nord. Nach 23:00 Uhr und im Wochenendfrühverkehr verkehrt sie konform mit den restlichen Linien im Halbstundentakt. Die Arbeiten umfassen außerdem die Umstellung der Innenbeleuchtung von Leuchtstofflampen sowie der Fahrtrichtungsanzeiger auf LED und die Ausrüstung der akustischen Türschließsignalisierung mit einem Piepton wie bei den Triebwagen der Typen 37 (»Leoliner«) und 38 (NGT12) sowie roten Schließwarnleuchten in den Türportalen. Bochum/Gelsenkirchen (Straßenbahn und Triebwagen 1002 zur Präsentation auf dem Leipziger Messegelände. – Taucha, Otto-Schmidt-Straße – Taucha, Theodor-Körner-Straße – Taucha, Freiligrathstraße – Taucha, An der Bürgerruhe (Endstelle: 3), – Heisenbergstraße – Paunsdorf-Nord – Hermelinstraße – Paunsdorfer Allee/Permoserstraße – Paunsdorf-Center – Sommerfeld (Endstelle: 3E).