Sie fahren raus, wenn andere reinkommen, um Schiffbrüchige aus Seenot zu retten, Menschen aus Gefahren zu befreien oder Verletzte und Kranke zu versorgen – Jahr für Jahr mehr als 2.000 Mal. Helfen kann jeder: zum Beispiel als Förderer mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende, oder indem Sie einen „Ankerplatz“ für unser Sammelschiffchen zur Verfügung stellen. Am 28. Denn in Bremen wurde der jüngste Seenotrettungskreuzer auf den Namen „Hamburg“ getauft. Das Beiboot wird für Seenotrettungskreuzer typisch in der Heckwanne mitgeführt. Juli 2020 wurde ein neuer Seenotrettungskreuzer auf den Namen „Hamburg“ getauft. Gebaut für Einsätze unter extremsten Bedingungen. Fast 9.000 Teilnehmer entschieden bei einer Online-Abstimmung, bei der alle 104 Stadtteile der Hansestadt zur Auswahl standen, über den Namen. Normalerweise laut der Planung der DGzRS - Die Seenotretter, sollte höchstfeierlich am 19. In den Grenzregionen arbeiten wir eng zusammen mit den Seenotrettern unserer ausländischen Schwesterorganisationen. Am 28.07.2020 wurde das Schiff von der TV-Moderatorin Anke Harnack, als Botschafterin der Seenotretter, auf den Namen "HAMBURG" getauft. Bremen (DGzRS) – Auf den Namen „Hamburg“ hat die TV-Moderatorin Anke Harnack am Dienstag (28.07.2020) in Bremen den jüngsten Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) getauft. Das Typschiff ist der Kreuzer T… Wir sind zuständig für den Such- und Rettungsdienst (SAR = Search and Rescue) im Seenotfall. Freie Fahrt mit Bus & Bahn sowie ermäßigter Eintritt bei über 150 Angeboten. Beiboot Verona . Nun wurde das Schiff in kleinem Kreis in Bremen am Sitz der DGzRS getauft. Die Elbphilharmonie Hamburg hat heute, 12. Neue HAMBURG im Dienst: Besondere Taufe mit Bo(o)tschafterin. Taufe des SRB 76 . Sie hatte das Rufzeichen DBAF. Höhepunkt für Anke Harnack war die Taufe des jüngsten Seenotrettungskreuzers HAMBURG für die Station Borkum. Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung. Nach gut einjähriger Bauzeit wurde der neue Seenotrettungskreuzer im April 2020 in den Schutzhafen Borkum überführt. Er begleitete die Taufe von HAMBURG und ST. PAULI und ließ es sich nicht nehmen, Seenotrettungskreuzer und Tochterboot für ihre bevorstehenden Der Nachfolger der "Alfried Krupp" wurde am Dienstag in Bremen getauft. Ankunft in Ueckermünde aus Seenotretter-Perspektive: Die Freude der DGzRS-Crew über den unvergesslichen Empfang für ihr neues Seenotrettungsboot SRB 81 heute Nachmittag ist deutlich zu spüren. Details am 20-m-SRK . Auf der westlichsten DGzRS-Station soll sie den Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP nach 32 Einsatzjahren ablösen. Grund ist die weltweite Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Brauchen Sie Hilfe? ... Seenotrettungskreuzer HAMBURG/Station Borkum (28 Meter), Seenotrettungsboot EVA AHRENS-THIES/Station Ueckermünde (8,9 Meter), Seenotrettungsboot OTTO … Juli 2020 wurde ein neuer Seenotrettungskreuzer auf den Namen „Hamburg“ getauft. Weitere Infos zur Aktion und die Möglichkeit zur Spende unter: DGzRS. Die Kreuzer ähneln im Design der 46-m- und der 36,5-m-Klasse der DGzRS, haben aber ein festes Tochterboot. Die für den 19. Die Hamburg hat eine Länge von 28 Metern und ist mit 4.000 PS ausgestattet, so kommt das Schiff auf gut 46 Stundenkilometer. Die Taufe des neuen Rettungsschiffes mit Bremen im Hintergrund: © Die Seenotretter – DGzRS, Anke Harnack, Alexander Röder und Ingo Kramer halten einen Rettungsring : © Die Seenotretter – DGzRS, Enthüllung des Namens des Rettungsschiffes "Hamburg": © Die Seenotretter – DGzRS, Sonnenuntergang am Hafen : © imago stock & people, Hamburger Hafen: © Fotolia / hamburg-tourism.de, Urlaub für die ganze Familie: © imago stock & people. Das moderne Spezialschiff ersetzt auf der Station Borkum seinen Vorgänger Alfried Krupp. Sparkasse Bremen Anders als die 27,5-m-Klasse werden die Kreuzer von nur zwei Dieselmotoren und Propellern angetrieben und haben einen geschlossenen Fahrstand. Öffentliche Taufe des neuen Seenotrettungskreuzers HAMBURG abgesagt Elbphilharmonie sagt auch Benefiz-Matinee ab. N ach 35 Jahren Pause gibt es wieder einen Seenotrettungskreuzer mit dem Namen „HAMBURG“ – das vierte Schiff der völlig neu konstruierten 28-Meter-Klasse, die nach und nach die bewährte 27,5-Meter-Klasse ersetzt. Juli 2020, in Bremen den jüngsten Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) getauft. Gebaut für Einsätze unter extremsten Bedingungen. http://www.hamburg.de/servlet/segment/de/schiffe/12393106/seenotrettungskreuzer-hamburg/. Er begleitete die Taufe von HAMBURG und ST. PAULI und ließ es sich nicht nehmen, Seenotrettungskreuzer und Tochterboot für ihre bevorstehenden Einsätze zu segnen. Mit den Musical-Pauschalen erleben Sie den Zauber von König der Löwen und Co. – das Hotel ist direkt dabei! in Bremen auf den Namen HAMBURG getauft worden. Bis zum 31. Im Bau oder beauftragt sind zwei weitere 10,1-Meter-Seenotrettungsboote für die Stationen Puttgarden und Norddeich (Indienststellung 2020) sowie zwei 28-Meter-Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot (2020/2021), von denen einer HAMBURG heißen wird. April 2020 geplante Benefiz-Matinee zur Taufe des neuen Seenotrettungskreuzers HAMBURG der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) abgesagt. Coronavirus-bedingt konnte sie nicht wie vorgesehen im April öffentlich an der Elbphilharmonie in Hamburg stattfinden, sondern musste Ende Juli in kleinem Kreis an der DGzRS-Zentrale in Bremen nachgeholt werden. Dafür konnten in dem Jahr 351 Menschen auf 2140 Einsätzen aus Gefahr geborgen werden. Brauchen Sie Hilfe? Für einen spektakulären Rahmen sorgte die Freiwillige Feuerwehr Finkenwerder, die auf einer Wasserleinwand auf der Binnenalster Bilder der Arbeit der Seenotretter zeigte. Er begleitete die Taufe von HAMBURG und ST. PAULI und ließ es sich nicht nehmen, Seenotrettungskreuzer und Tochterboot für ihre bevorstehenden Einsätze zu segnen. Die über 200 Gäste von „Mayday" erwartete neben spannenden Erlebnissen rund Seenotrettungskreuzer Hamburg ist 28 Meter lang Zur nicht-öffentlichen Taufe im Kreis der Besatzung und mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DGzRS gab es einen besonderen musikalischen Gruß: Ein kammermusikalisches Ensemble der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen … April 2020 in Hamburg, der Seenotrettungskreuzer SK 40 (Werft-Nummer 18/1/7080) und sein Tochterboot TB 44 mit einer Taufzeremonie, nach gut einjähriger Bauzeit - zur „Hamburg“ getauft werden. Unser Schirmherr ist der Bundespräsident. Der Neubau kostete rund 10 Millionen Euro und wurde ebenso wie der Verein ausschließlich von Spenden finanziert. Die neue HAMBURG braucht auch weiterhin die Unterstützung vieler Menschen im ganzen Land, damit sie wie vorgesehen zur Jahresmitte ihren Dienst auf Borkum aufnehmen kann. IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16 Unsere Besatzungen brauchen Ihre Unterstützung. Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen. Die Finkwarder Speeldeel sorgte für ein passendes musikalisches Programm. 36,5-m-Kreuzer Harro Koebke. März 2020, die für den 19. Das Tochterboot erhielt den Namen „St. Tochterboot der "Hamburg" ist die "St. Pauli". Der Neubau ist der vierte Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), der den Namen Hamburg trägt. Der Kreuzer war das dritte Fahrzeug der DGzRS, das auf den Namen der Hansestadt Hamburg getauft wurde, ist daher auch als Hamburg III bekannt. [Bremen] Der neue Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger für Borkum ist gestern (28.07.) März 2020, die für den 19. Die Elbphilharmonie Hamburg hat heute, 12. April 2020 geplante Benefiz-Matinee zur Taufe des neuen Seenotrettungskreuzers HAMBURG der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) abgesagt. Seenotrettungskreuzer „Hamburg“ getauft Die „Hamburg“ ist in einer internen Zeremonie an der DGzRS-Zentrale in Bremen getauft worden (Foto: DGzRS/Martin Stoever) Nach 35 Jahren Pause wird wieder ein Seenotrettungskreuzer den Namen HAMBURG tragen. Neuer Seenotrettungskreuzer HAMBURG. Wir beanspruchen keine Steuergelder, sondern finanzieren unsere gesamte Arbeit nach wie vor ausschließlich durch Spenden und freiwillige Beiträge. Taufe: Wegen CORONA Pandemie am 28. Dafür wurde der Rumpf des Schiffes aus der Fassmer Werft in Niedersachsen nach Hamburg transportiert. Die „HAMBURG“ ist der vierte 28-Meter-Neubau der DGzRS. Das gibt es nur bei uns: Suchen Sie sich eines unserer Partnerhotels aus und bekommen Sie eine Übernachtung in Hamburg geschenkt! Ausstellung in der Rathausdiele (HH). Unter ungewöhnlichen Umständen wurde das neueste Schiff der 28-Meter-Klasse getauft. Der neue Seenotrettungskreuzer „Hamburg“ ist anders als geplant in einer internen Zeremonie auf dem Gelände der Seenotretter-Zentrale in der Bremer Neustadt getauft worden. Die Hamburg CARD ab 10,50 Euro! Als Botschafterin der Gesellschaft zerschlug Fernsehmoderatorin Anke Harnack die Champagnerflasche am Bug. hatte, hatte zur Taufe einen ganz besonderen Begleiter von der Elbe mitgebracht: Alexander Röder, Hauptpastor der St.-Michaelis-Kirche, die vielen besser bekannt ist unter dem Namen Hamburger Michel. Aktuelle und umfassende Informationen finden Sie unter hamburg.de/coronavirus/. Elbphilharmonie sagt auch Benefiz-Matinee ab. #Advent und Weihnachten am Michel Am 22. #Advent und Weihnachten am Michel Mit der Entscheidung der Elbphilharmonie geht einher, dass auch die traditionelle Taufzeremonie im benachbarten Museumshafen nicht wie geplant stattfinden wird. Hier unsere Vorschläge: #Öffnungszeiten . Bremen (DGzRS) – Auf den Namen „Hamburg“ hat die TV-Moderatorin Anke Harnack am Dienstag (28.07.2020) in Bremen den jüngsten Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) getauft. Am 31. Unsere selbst gewählte Aufgabe nehmen wir unabhängig und eigenverantwortlich wahr. April an der Elbphilharmonie in Hamburg geplante Taufe konnte Coronavirus-bedingt nicht stattfinden. Die DGzRS arbeitet an einer Alternative, um allen Freunden und Förderern der Seenotretter die Möglichkeit zu geben, an einem „Tauferlebnis“ teilzuhaben. Gebaut für Einsätze unter extremsten Bedingungen Die HAMBURG ist der vierte 28-Meter-Neubau der DGzRS. Öffentlich wird die DGzRS den neuen Seenotrettungskreuzer zu einem späteren Zeitpunkt präsentieren, insbesondere auch all denjenigen, die sich in besonderer Form mit ihren Spenden für den Neubau engagiert haben. Tochterboot der "Hamburg" ist die "St. Pauli". Die Hamburg wurde als einziges Schiff der Klasse 1960 von Abeking & Rasmussen in Lemwerder unter der Werft-Nr. # TeamSeenotretter Die neue Berlin. Der noch ungetaufte neue Seenotrettungskreuzer SK 40, die künftige HAMBURG der DGzRS-Station Borkum, nahm Kurs auf den Unglücksort. Diese Aufgabe übernahm NDR-Moderatorin Anke Harnack, die die Ehrenmedaille des Hamburger Senats, den Admiralitätsportugaleser, in den Kiel einlegte. Rund 180 fest angestellte und mehr als 800 freiwillige Seenotretter sind rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit. Modelltechnik. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat ihren jüngsten Seenotrettungskreuzer auf den Namen "Hamburg" getauft. Der 46m lange Seenotrettungskreuzer „Herrmann Marwede“ wurde für den sicheren Einsatz in den extremsten Seegangs- und Wetterbedingungen ausgelegt. Das Spezialschiff ersetzt an der Nordseeküste auf der Station Borkum nach 32 Dienstjahren den Vorgänger "Alfried Krupp", teilten die Seenotretter mit. Neuer Seenotrettungskreuzer: „Hamburg“ kommt aus Berne. Seenotrettungskreuzer Herrmann Marwede. Schon am nächsten Tag nach der Indienststellung war die „Hamburg“ das erste Mal im Einsatz. Die vielbeschworene Rivalität zwischen Bremen und Hamburg hatte an diesem Tag Pause. Bei der Kiellegung wird traditionell eine Münze im Rumpf verschweißt. Eigentlich sollte die feierliche Tauf des Seenotrettungskreuzers Hamburg auch in Hamburg stattfinden. Der neue Nordsee-Seenotrettungskreuzer heißt "Hamburg". Kaufleute und Reeder, Fahrensleute und Schiffsmakler, Hafenarbeiter und Skipper, aber auch viele Hamburger, die nicht direkt etwas mit der Seefahrt zu tun haben, unterstützen die Seenotretter seit jeher. Die 23,2-Meter-Klasse war eine Serie von vier Seenotkreuzern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sowie eines Schiffes der Guardia Costiera. Die Schiffe dieser Klasse wurden in den Jahren 1957 bis 1960 von der Schiffs- und Bootswerft Schweers in Bardenfleth sowie von Abeking & Rasmussen in Lemwerder gebaut und in den 1980er-Jahren außer Dienst gestellt. Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen. Nach gut einjähriger Bauzeit wurde der neue Seenotrettungskreuzer im April 2020 in den Schutzhafen Borkum überführt. Auf dem Gelände der Seenotretter-Zentrale in der Bremer Neustadt fand die interne Feierlichkeit statt. Auch die öffentliche Taufe der HAMBURG ist davon betroffen. Ursprünglich sollte die Taufzeremonie ebenso wie die Kiellegung ein Jahr zuvor in der Hansestadt stattfinden, fand dann aber wegen der Corona-Pandemie in Bremen am Sitz der Deutscher Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger statt. Die für die westlichste DGzRS-Station bestimmte HAMBURG wird am … Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Dienstag in Bremen ihren jüngsten Seenotrettungskreuzer auf den Namen "Hamburg" getauft. Im Bau ist neben der HAMBURG ferner ein weiterer 28-Meter-Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot für Grömitz, und ein dritter ist in Auftrag gegeben. Für die Seenotretter Flagge zeigen können Sie zum Beispiel mit einer kostenlosen Anzeigenschaltung oder als ehrenamtlicher Mitarbeiter an Land, der über unsere Arbeit informiert und Spenden sammelt. Unsere SEENOTLEITUNG BREMEN (MRCC = Maritime Rescue Co-ordination Centre) koordiniert zentral alle SAR-Maßnahmen. 01.04.2019 ... Das ist ebenfalls ungewöhnlich, dass der Name des neuen Bootes bereits vor der Taufe … Die Einsatzgebiete des Seenotrettungskreuzers sind sowohl das Küstenvorfeld wie auch die hohe See unter extremsten Wetterbedingungen. Familienfreundliche Hotels inklusive Hafen­rund­fahrt oder Miniatur Wunderland und mehr! Restaurierung der Eduard Nebelthau. Coronavirus-bedingt konnte sie nicht wie vorgesehen im April öffentlich an der Elbphilharmonie in Hamburg stattfinden, sondern musste Ende Juli in kleinem Kreis an der DGzRS-Zentrale in Bremen nachgeholt werden. Seenotretter-Bo(o)tschafterin Anke Harnack, die im März 2019 bereits die ungewöhnliche Kiellegung des Seenotrettungskreuzers mitten in Hamburg am Jungfernstieg durch Einlegung einer Münze in ein Bauteil vorgenommen hatte, hatte zur Taufe einen ganz besonderen Begleiter von der Elbe mitgebracht: Alexander Röder, Hauptpastor der St.-Michaelis-Kirche, die vielen besser bekannt ist … Der Namenswettbewerb für das Tochterboot läuft wie geplant weiter. Aufzugsmechanik für das SRK-Beiboot . Baupraxis. Pauli“. Auf den Namen Hamburg hat Moderatorin und Reporterin Anke Harnack am Dienstag, 28. Der Nachfolger der "Alfried Krupp" wurde am Dienstag in Bremen getauft. März 1960 in Bremen. Besondere Verbundenheit mit den Seenotrettern können Sie durch eine Berücksichtigung der DGzRS in Ihrem Testament ausdrücken. Er ist für die Station Borkum bestimmt. Höhepunkt für Anke Harnack war die Taufe des jüngsten Seenotrettungskreuzers HAMBURG für die Station Borkum. hamburg.de nutzt Bilder von imago images, pixelio.de und von "Minicons Free Vektor Icons Pack" — Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. Damit würdigt die DGzRS die Verbundenheit vieler Hamburger zu den Seenotrettern. N ach 35 Jahren Pause gibt es wieder einen Seenotrettungskreuzer mit dem Namen „HAMBURG“ – das vierte Schiff der völlig neu konstruierten 28-Meter-Klasse, die nach und nach die bewährte 27,5-Meter-Klasse ersetzt. Am 22. Ursprünglich sollte die Taufzeremonie ebenso wie die Kiellegung ein Jahr zuvor in der Hansestadt stattfinden, fand dann aber wegen der Corona-Pandemie in Bremen am Sitz der Deutscher Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger statt. Spenden für neuen Seenotrettungskreuzer ,,Hamburg" -Taufe ist für April 2020 geplant MARNE/HAMBURG (rd) Fisch­ feinkostexperte für Seeleute in Not: A1s Hauptsponsor einer Benefizveranstaltung für die Seenotrettung engagierte sich Friesenkrone jetzt in Ham­ burg. Juli 2020 lief der nur wenige Tage zuvor getaufte Seenotrettungskreuzer Hamburg erstmalig unter seinem neuen Namen die Station Borkum an. Die für die Benefiz-Matinee erworbenen Tickets können über den Ticketverkauf der Elbphilharmonie zurückgegeben werden. Am 28.07.2020 wurde das Schiff von der TV-Moderatorin Anke Harnack, als Botschafterin der Seenotretter, auf den Namen "HAMBURG" getauft. 180 fest angestellte und mehr als 800 freiwillige Seenotretter. Reportage. Kreuzer und Tochterboot wurden als Selbstaufrichter konzipiert und aus seewasserbeständigem Aluminium gefertigt. Das acht Meter lange Tochterboot des Kreuzers erhielt den Namen St. Pauli. Deshalb verzichten wir bewusst auf jegliche staatlich-öffentliche Mittel. Die „HAMBURG“ ist der vierte 28-Meter-Neubau der DGzRS. 01.04.2019 ... Das ist ebenfalls ungewöhnlich, dass der Name des neuen Bootes bereits vor der Taufe … Er ist in der Nordsee unterwegs und auf Borkum stationiert. Außerdem sind sie mit einem Bugstrahlruder (75 kW b… Dank an die Freiwillige Feuerwehr Ueckermünde und alle, die mitorganisiert haben! Schiffsporträt. Seenotretter-Bo(o)tschafterin Anke Harnack, die im März 2019 bereits die ungewöhnliche Kiellegung des Seenotrettungskreuzers mitten in Hamburg am Jungfernstieg durch Einlegung einer Münze in ein Bauteil vorgenommen hatte, hatte zur Taufe einen ganz besonderen Begleiter von der Elbe mitgebracht: Alexander Röder, Hauptpastor der St.-Michaelis-Kirche, die vielen besser bekannt ist unter dem … 2019 betrug das Spendenaufkommen insgesamt 55 Millionen Euro. Hier unsere Vorschläge: #Öffnungszeiten . Das Tochterboot erhielt den Namen „St. Bremen – Der neue deutsche Seenotrettungskreuzer für das Seegebiet Borkum ist am Dienstag auf den Namen „Hamburg“ getauft worden. Mit der Namensgebung würdigt die DGzRS die langjährige Verbundenheit der Hamburger mit den Seenotrettern. Diese Pauschalen machen Ihren Hamburg-Aufenthalt zu einem maritimen Erlebnis der Extraklasse! Die für den April geplante Taufe in Hamburg fiel der Corona-Pandemie zum Opfer und so erfolgte die Taufe im kleinen Rahmen in der Bremer Zentrale der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.. Pauli“. Seenotretter-Bo(o)tschafterin Anke Harnack, die im März 2019 bereits die ungewöhnliche Kiellegung des Seenotrettungskreuzers mitten in Hamburg am Jungfernstieg durch Einlegung einer Münze in ein Bauteil vorgenommen hatte, hatte zur Taufe einen ganz besonderen Begleiter von der Elbe mitgebracht: Alexander Röder, Hauptpastor der St.-Michaelis-Kirche, die vielen besser bekannt ist unter dem … Die Zeremonie in der Hamburger City zog rund 500 Interessierte an die Binnenalster zum offiziellen Baubeginn des Rettungsschiffes. Die für den April geplante Taufe in Hamburg fiel der Corona-Pandemie zum Opfer und so erfolgte die Taufe im kleinen Rahmen in der Bremer Zentrale der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.. Am 31. Buchen Sie drei Übernachtungen in Hamburg – An- und Abreise sind schon dabei! April 2020 in Hamburg, der Seenotrettungskreuzer SK 40 (Werft-Nummer 18/1/7080) und sein Tochterboot TB 44 mit einer Taufzeremonie, nach gut einjähriger Bauzeit - zur „Hamburg“ getauft werden. 44-m-SRK im Eigenbau. März 2020, die für den 19. Er begleitete die Taufe von HAMBURG und ST. PAULI und ließ es sich nicht nehmen, Seenotrettungskreuzer und Tochterboot für ihre bevorstehenden Einsätze zu segnen. Die HAMBURG ist 28 Meter lang, etwa sechs Meter breit und hat zwei Meter Tiefgang. Der neue Nordsee-Seenotrettungskreuzer heißt "Hamburg". Mehr Informationen: spendemanöver.de, Spendenkonto: Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzer*in nicht teurer. Neuer Seenotrettungskreuzer HAMBURG. Schon seit drei Monaten verrichtet es unter der internen Baunummer SK 40 seinen Dienst auf der DGzRS-Station Borkum. Die Erprobung in der Nordsee wurde bereits Mitte April 2020 auf der westlichsten Station der Seenotretter in Borkum erfolgreich absolviert. März 2020 kann jeder auf der Aktionswebsite tochterboot.de abstimmen. Mit der Namensgebung würdigt die DGzRS die langjährige Verbundenheit der Hamburger mit den Seenotrettern. Diese Zeremonie musste leider durch die Corona-Pandemie abgesagt werden. Unsere 60 Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote sichern von 54 Stationen aus die deutschen Gebiete von Nord- und Ostsee zwischen der Emsmündung im Westen und der Pommerschen Bucht im Osten. Seenotretter-Bo(o)tschafterin Anke Harnack, die im März 2019 bereits die ungewöhnliche Kiellegung des Seenotrettungskreuzers mitten in Hamburg am Jungfernstieg durch Einlegung einer Münze in ein Bauteil vorgenommen hatte, hatte zur Taufe einen ganz besonderen Begleiter von der Elbe mitgebracht: Alexander Röder, Hauptpastor der St.-Michaelis-Kirche, die vielen besser bekannt ist unter dem … BIC: SBREDE22. Die Elbphilharmonie Hamburg hat heute, 12. Juli 2020 lief der nur wenige Tage zuvor getaufte Seenotrettungskreuzer Hamburg erstmalig unter seinem neuen Namen die Station Borkum an. Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es in Hamburg zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Grund ist die weltweite Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Die Taufe erfolgte am 11. Neuer Seenotrettungskreuzer: „Hamburg“ kommt aus Berne. Der neue Kreuzer hatte bereits einen Tag nach der Indienststellung seinen ersten Einsatz. *Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die Corona-Krise machte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Die DGzRS auf dem Hafengeburtstag Hamburg. 5468 erbaut. Unsere Seenotküstenfunkstelle BREMEN RESCUE RADIO überwacht die internationalen Funknotruffrequenzen. Juli 2020 an der DGzRS Zentrale in Bremen (geplant war im April in Hamburg)* Namensgebung: Langjährige Verbindung zur Stadt Hamburg mit großer Spendenaktion** inkl. Der Neubau wird – wie die gesamte Arbeit der Seenotretter – ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert. Der Jungfernstieg bot einen besonderen Rahmen für die Kiellegung des Seenotrettungskreuzers Hamburg.