Zur Einweihung der neuen Hauptstadt Achet-Aton erschien eine hethitische Delegation mit Geschenken. • Bernhard Albers: Echnaton. Der ägyptische Pharao Amenophis IV., der sich später Echnaton nannte, und seine 'Große Gemahlin' Nofretete sind seit der Entdeckung von Amarna und dem Auffinden der berühmten Büste der Nofretete und anderer Kunstwerke im ersten Viertel des 20. Es ist nicht genau bekannt, ob Echnaton einem Gewaltakt zum Opfer gefallen ist oder nicht. In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten. Antigen-Tests | Schnell einen Corona-Test zum Fest? Dadurch konnten jetzt König und Königin zu gleichen Teilen von den Lebenszeichen des Sonnengottes profitieren.[10]. Das Volk selbst durfte nicht zum Gott direkt beten, sondern musste den Pharao und seine Frau als Fürbitter nehmen. Er erhob den Gott Aton in Gestalt der Sonnenscheibe zum Gott über alle Götter Ägyptens und weihte ihm seine neue Hauptstadt Achet-Aton. Dieses verlangsamt die normale Entwicklung unter anderem der Knochen und hätte ein höheres Todesalter möglich gemacht. Ob er zunächst Mitregent in den letzten Regierungsjahren seines Vaters war, ist in der ägyptologischen Wissenschaft stark umstritten, wird in den letzten Jahren jedoch eher abgelehnt. Dynastie (Neues Reich) und Sohn von Amenophis III. Sie beobachten den Kosmos vom Bereich der energiereichen Gammastrahlung, über Röntgenlicht und Ultraviolett bis zum sichtbaren Licht. In der Wissenschaft existieren mehrere Theorien hinsichtlich der Tragweite dieser politisch-religiösen Entscheidungen: Die meisten Ägyptologen bewerten Echnatons Religion als kurze Epoche eines Henotheismus, der jedoch einen entscheidenden Einschnitt in den Polytheismus darstellte. Die mittlere Figur (6) wurde auf gelbem Hintergrund gemalt, der Ka (Fig. Beim heutigen Tell el-Amarna gründete er Achet-Aton. Auch die Idee, auf großer Fläche eine neue Residenz und Tempel für Aton zu errichten, übernahm Echnaton vermutlich von Amenhotep III. Echnaton - Im Schatten des Sonnengottes: 2,99€ 2: Im Schatten des Sonnengottes: Roman um den jungen Echnaton: 2,99€ 3: Nofretete und die Amarna-Religion: 4,99€ 4: memo Wissen entdecken. Als Zeitpunkt geben einige Quellen das 12. [12] Jan Assmann vergleicht daher diesen Einschnitt als implizierten Monotheismus, der aber noch nicht die vollständige Definition des späteren Monotheismus erfülle. [21][22] Grafton Elliot Smith untersuchte die Mumie einige Monate später und identifizierte einen jungen Mann von etwa 25 Jahren mit ungewöhnlich breiten Hüften und einer ungewöhnlichen Kopfform, möglicherweise einem Hydrocephalus geschuldet. 1351–1334 v. Dabei wurde festgestellt, dass die Mumie aus KV55 und die sogenannte Younger Lady mit hoher Sicherheit Kinder von Amenophis III. Nach dem in der Liturgie der koptischen Kirche weitergegebenen (tradierten) Koptischen, der jüngsten Form des Ägyptischen, und weiteren Nebenüberlieferungen kann lediglich die Aussprache „Amanchatpa“[3] oder Achan-jati(n)[4] rekonstruiert werden. Aton, ursprünglich die Gestalt des Sonnengottes am Abend, wurde in Gestalt der Sonnenscheibe die nunmehrige symbolische Personifizierung des Reichsgottes und zur Quelle allen Lebens. Der Pharao und seine Frau wurden damit wieder wie in alten Zeiten die Repräsentanten dieses Gottes auf Erden, der keiner Priesterkaste bedurfte. : "Ancestry and Pathology in King Tutankhamun's Family", The Journal of the American Medical Association, 2010, S. 644, Corinne Duhig: "The remains of Pharaoh Akhenaten are not yet identified: comments on 'Biological age of the skeletonised mummy from Tomb KV55 at Thebes (Egypt)' by Eugen Strouhal" in. nannte sich seit seinen Glaubensreformen Echnaton und änderte damit nur seinen Geburtsnamen. Aus diesem Grund wurde er offenbar Opfer der in der ägyptischen Kultur üblichen damnatio memoriae ("Tilgung des Gedenkens")[18], sodass er bis zur Entdeckung seines Grabes in Vergessenheit geriet. "Es ist jedoch auffällig, dass Nofretetes Erscheinen im offiziellen Bildprogramm weit über dasjenige ihrer Vorgängerinnen hinausging", betont der Ägyptologe Christian Bayer von der Universität Münster. Als Gegenbild einer idyllischen Gemeinschaft wird die Herrschaft von Echnaton auch als „die schwarze Periode in der Geschichte Altägyptens“ bezeichnet. Vor diesem Hintergrund findet nicht zuletzt der Aufstieg des Offiziers Haremhab zum späteren Pharao statt. Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Die Sonnenscheibe nahm in der 19. und 20. Echnaton markierte allerdings einen gewichtigen Unterschied zur Götterwelt vor der Amarnazeit: Nur durch ihn könnten die Menschen zu Aton durchdringen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag! Später wurde sie sogar in den Felsengräbern von Amarna zusammen mit Echnaton mehrfach in einer Art abgebildet, dass Forscher sogar eine dominante Mitregentschaft von Nofretete in den späten Regierungsjahren von Echnaton annehmen. "Da jedermann den neuen Reichsgott täglich am Himmel erblickte, machte dies rituelle Handlungen an Kultbildern hinfällig", erläutert der französische Archäologe Robert Vergnieux in epoc. Dynastie zu einem verborgenen Gott transzendiert, der Urgrund allen Seins und Quelle allen Lebens war. Regierungsjahr erfolgte am 30. Nach dessen Ernennung kündigten Aziru und Zimrida von Sidon das Bündnis auf. nördlich der asiatischen Einflusszone Ägyptens gebildet hatte. [15], Die Bauarbeiten wurden in Rekordzeit vorangetrieben, indem die Bevölkerung und vor allem das Militär in die Arbeiten eingebunden wurden. So begrüßt hier Schuppiluliuma I., der König der Hethiter, Echnaton zu seiner Thronbesteigung. Der Pharao allein konnte die Segnungen des Höchsten Gottes dem Volk vermitteln, der Aton-Kult trug dabei offenbar henotheistische Züge. Fast genau zwischen Memphis im Norden und Theben im Süden glaubte Echnaton an den Bergen in einer der dortigen Felsformationen das Hieroglyphenzeichen für „Horizont“ (= Achet) mit der mythologischen Bedeutung von „Anfang und Ende“ zu erkennen, als er mit einem Streitwagen aus Gold und Silber einige Zeit lang flussabwärts gezogen war.[13][14][15]. 1831 schlug Rex Engelbach als Erster eine Identifikation der Mumie mit Semenchkare vor, einem Nachfolger Echnatons über den wenig bekannt ist und der in diesem Fall ein älterer Bruder Tutanchamuns gewesen sein könnte.[24]. Das alte Ägypten: Pharaonen, Mumien, Pyramiden. Ob Echnaton außenpolitische Dinge nicht interessierten und stattdessen seine Mutter Teje sich darum kümmerte, ist umstritten; als Argument hierfür lassen sich Briefe anführen, die ausdrücklich an Teje und nicht an Echnaton gerichtet sind. Sars-CoV-2 | Wessen Coronavirus-Strategie hat am besten funktioniert? In der Tradition der alten Ägypter war dies stets der Pharao. Die Darstellung von Nofretete als Schutzgöttin ihres verstorbenen Gatten an den Ecken des in Fragmenten erhaltenen und wieder rekonstruierten Steinsarkophags von Echnaton (im Garten des Ägyptischen Museums in Kairo) und ein kleines Relief, auf dem Nofretete beim Erschlagen von Feinden dargestellt wird, wurde dahingehend interpretiert, dass sie nach dem Tode Echnatons sogar eine kurze Zeit lang Ägypten alleine regiert habe. immer bedeutender geworden, der letzte Gedenkskarabäus (der sogenannte Lustsee-Skarabäus) aus dem 11. Demnach gab es unter Echnaton an Negativ-Auswirkungen für die Priesterschaft Tempelschließung, Verfolgung, Beschlagnahme der Güter, Verwahrlosung der Bildnisse der alten Götter[40]. [6] Amenophis übernahm erst nach dem frühen Tod seines älteren Bruders Thutmosis die Rolle des Thronfolgers. Regierungsjahr am 13. Diese Abbildungsart hatte zur Folge, dass dem Gott immer nur eine einzige Person gegenüberstehen konnte. Im Dezember 2012 wurde bekannt, dass eine Inschrift in einem Steinbruch bei Dair al-Berscha, nördlich Amarnas, gefunden wurde, in der Nofretete als die herrschende Königin genannt wird. J. Assmann hat sich eingehend mit den Joseph-Romanen und dem Ägyptenbild Thomas Manns auseinandergesetzt in: Der Mann Moses und die monotheistische Religion, Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet, Royal Rumpus over King Tutankhamun's Ancestry, Vgl. Kija dürfte wohl jene Person sein, welche für die Dahamunzu-Affäre verantwortlich zeichnet, indem sie, zwecks Festigung ihrer prekären Stellung am ägyptischen Hof, den Hethiterkönig um einen seiner Söhne als Gemahl und zukünftigen König für Ägypten bat. Den Gegnern dieser Theorie gilt er als Semenchkare, über den hinreichend wenig bekannt ist, dass er weder als Vater noch als Bruder Tutanchamuns ausgeschlossen werden kann. Auf einem Relief, in dem Echnaton Aton einen Olivenzweig hinstreckt, ist seine Hand flächig ausgearbeitet, nahezu einmalig in der Amarna-Zeit und einzigartig im Gesamtkontext der ägyptischen Kunstgeschichte. Das Buch mit Poster! Sie ließen sich selbst wie Götter anbeten und bildeten nach Aussagen von Ägyptologen zusammen mit dem Gott Aton eine Art Dreifaltigkeit, was den orientalischen Religionen des Zweistromlandes näher kommt. In Palästina regte sich der Widerstand unter den Apiru, die Megiddo, Askalon und Gezer bedrohten und letztlich unter ihre Kontrolle brachten. epoc, 4/2012 Ein Beleg wird erbeten. Die Bildhauer rühmen sich, dass sie von dem Pharao selbst in der Ausführung des neuen Stils unterwiesen wurden; auch die Pläne der Stadt Achet-Aton sollen auf ihn zurückgehen. Flettner-Rotoren | Rotierende Segel beleben die windbetriebene Schifffahrt, Künstliche Intelligenz | TL;DR – diese KI fasst Forschungsarbeiten in einem Satz zusammen, Satellitenstart | »Sentinel 6«, Wächter der Meere, KI im Kino | Wie Deepfakes Hollywood revolutionieren könnten, Bionik | Zweischicht-Gel kühlt ohne Strom, Coronavirus | Künstliche Intelligenz gegen Covid-19, Gesichtsrekonstruktion | Das wahre Antlitz der Kindermumie, Altes Ägypten | Einer der drei Funde aus der Cheops-Pyramide aufgetaucht, Scheich Bedreddin | Die Rebellion der Derwische, Archäologie | Chinas Venedig der Steinzeit, Sitting Bull | Sein Name selbst ist machtvoll. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können. Cyril Aldred). ...haben wir an unseren Herrn, den König von Ägypten, Boten gesandt, aber keine Antwort ist uns gekommen, nicht ein einziges Wort.“. auch Jan Assmanns Theorie vom „kulturellen Gedächtnis“, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Echnaton&oldid=206414335, Person als Namensgeber für einen Asteroiden, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Amenhotep (IV. Die in Berlin lehrende Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy nahm den schwelenden Zwist zum Anlass, Archive nach Dokumenten jener Zeit zu durchforsten. Registrieren Sie sich hier, Große Konjunktion | Jupiter und Saturn in inniger Umarmung, InSight | Erster Blick ins Innere des Mars gelungen, Raumfahrt | Der Plan hinter Chinas Mondmission, Asteroiden | Hayabusa-2 hat reiche Beute gemacht, Raumfahrt | Matthias Maurer fliegt im Herbst 2021 zur ISS, Raumfahrt | SpaceX' »Starship« explodiert bei Testlandung, Hubble-Aufnahmen | Planetarischer Nebel verblasst extrem rasant, Revierverhalten | Rothörnchen leben länger dank vertrauter Nachbarn, Fossilien | Der älteste Python stammt aus Deutschland, Artensterben | Deutschland verarmt auch an Pflanzen, Urzeit | Die Urahnen der fliegenden Monster, Vogelgrippe | »Der neue Erreger besitzt völlig andere Eigenschaften«, Bis der Mensch kam | Flugunfähigkeit war ein Erfolgsmodell, Tierische Tricks | Frierende Pandas setzen auf Pferdemistparfüm, Molekulare Webkunst | Ein keltischer Knoten im Nano-Maßstab, Goldrausch | Tausende Quecksilbertümpel verseuchen Mensch und Wald, Umweltverschmutzung | Ökoglitzer so umweltschädlich wie normaler Glitzer, Nobelpreis für Chemie 2020 | Zwischen Patentstreit und Gentech-Debatte, Nobelpreis 2020 | Die Bekanntgabe des Chemie-Nobelpreises zum Nachschauen, Materialforschung | Eben noch Holzklotz, kurz darauf Flummi, Vulkanforschung | Auf dem Weg zur Eruptionsvorhersage, Waldbrände | Mikroben im Rauch, eine potenzielle Gefahr, Polarwirbel | Riesiges Ozonloch über dem Südpol, Deutscher Wetterdienst | Sommer-Temperaturrekord in Lingen annulliert, Nordsee-Fangquoten | Vorerst nur noch 225 Tonnen Schellfisch erlaubt, Antarktis-Überwinterer | Forschungsschiff als Taxi, Buschbrände in Brasilien | Feuer vernichtet immer mehr feuchte Uferwälder. Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? Die nachfolgenden Pharaonen ab Haremhab taten alles, um die Spuren des häretischen Pharaos auszulöschen, so dass man sehr wenige Kenntnisse über diese Periode hat. Wichtig sind in diesem Zusammenhang vor allem auch die Arbeiten von Rolf Krauss zur Chronologie der Amarna-Zeit, die eine Mitregentschaft, die auch aus inhaltlichen Gründen abgelehnt werden sollte, so gut wie unmöglich macht. Die kurze Phase des Umbruchs hatte allerdings die Grundlagen der ägyptischen Religion nicht erschüttert. ist kaum etwas bekannt. Die Vermittlung zwischen Gott und Gläubigem erfolgte ausschließlich durch das Herrscherpaar als alleiniger Referenz zu Aton. Ein Teil Tejes Grabbeigaben, wie ihr Schrein ,sind in KV55 gefunden worden. Tuts Ka und auch Osiris (Fig. Im 8. Jahr des Königs erwähnt eine Barke mit dem Namen Leuchtender Aton[42]. Der Untergang einer Familie. Aber bereits kurze Zeit später fragt der Hethiterkönig an, warum man seine Briefe nicht beantworte. Eine nachweislich korrekte Aussprache des Neuägyptischen gibt es nicht, wegen des Fehlens einer genauen Überlieferung der Vokalität. Covid-19 | Wie wirken die Corona-Impfstoffe? [30][32][33][34][35][36][37][38][39] Diese kritisierten, dass nur ein einziger Hinweis auf ein höheres Alter angegeben wurde (eine degenerative Veränderung der Wirbelsäule), sowie die mangelnde Erklärung für die häufig zitierten Hinweise auf ein junges Alter. So gingen die Gebiete dem Reich verloren. Aus dem Königspalast von Malkatta ist nur ein Krugverschluss erhalten, der von einer „Domäne des wirklichen Königssohnes Amenophis“ berichtet. (Echnaton), Nachbildung. Überdies enthielten sowohl der Semenchkare zugeordnete Thronname (Anch-cheperu-Re) als auch sein Eigenname den Zusatz „meri-wa-en-Re“ (Geliebt vom einzigen des Re), wobei „wa-en-Re“ Bestandteil von Echnatons Thronname ist. Abdi-Aschirta und sein Sohn und Nachfolger Aziru herrschten seit längerer Zeit am oberen Orontes über das Reich der Amurriter. Wo er danach gelagert wurde, ist aber unbekannt. Auch errichte ich es ihm (Aton) nicht auf der Westseite von Achetaton, sondern ich baue Achetaton auf der Seite des Sonnenaufgangs, an einer Stelle, die er sich selbst bereitet hat und die für ihn durch ein Gebirge umrahmt ist...Man baue mir ein Grab im Berg von Achetaton, wo die Sonne aufgeht, in welchem meine Bestattung erfolgen soll nach Millionen von Regierungsjubiläen...Man bestatte darin nach Millionen von Jahren die Große königliche Gemahlin Nofretete...und man bestatte darin nach Millionen von Jahren die königliche Tochter Meritaton.“, Achetaton ist – neben Alexandria – die einzig geplante Stadt aus dem Alten Ägypten und enthält einige fremde Elemente. in den Ruinen der Stadt Amarna etwa 300 in babylonischer Keilschrift verfasste Schrifttafeln gefunden: die außenpolitische Korrespondenz Echnatons und seiner Nachfolger. Das Herzstück von Echnatons Atonkult war jedoch der von ihm verfasste Sonnenhymnus. Seine Nachfolger wandten sich Schritt für Schritt wieder den alten Göttern zu, ließen deren vernachlässigte Tempel erneuern und zerstörte Bildnisse restaurieren. ; später Achenaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. [20] Ob Echnaton selbst je in Amarna 26 begraben wurde ist unbekannt, da keine klaren Spuren weiterer Begräbnisse gefunden werden konnten. Kate Phizackerley wies darauf hin, dass die DNA der Föten die Mumie aus KV55 als beiderseitigen Großvater ausschließt, da die Mutter der Föten in diesem Fall nicht alle vorhandenen Allele besitzen würde.[32]. "Viele Objekte, so wie die Büste der Nofretete auch, sind ein Teil der Identität des Orts geworden, an dem sie sich heute befinden." Dieser Artikel behandelt den Pharao Echnaton. Zunächst scheint es zwischen der Königinwitwe Kija, die ausländischer Abstammung war und vermutlich mit der Mitanni-Prinzessin Taduchepa identisch ist, die Echnaton aus dem Harem seines Vaters Amenophis III. Es gibt Theorien, die den biblischen Moses (der nach biblischer Überlieferung Ex 2,1ff EU in Ägypten aufwuchs) und sein Gottesbild in direkte Beziehung zu Echnaton setzen und die den ägyptischen Aton-Glauben in den jüdischen Adon-Glauben des Pentateuch mit großer Detailtreue abgebildet sehen. Grund der aufgetretenen Spannungen war der Abfall einiger syrischer Vasallen von Ägypten und ihre Hinwendung zum Einflussbereich der Hethiter. übernommen hatte, und seiner ältesten Tochter Meritaton zum Kampf um den Thron gekommen sein. 9,95€ 5 Auch über den Tod seiner Frau Nofretete, die ihm bei seinem Reformbestrebungen folgte und ihn vermutlich noch einige Jahre überlebte, weiß man nichts. Passiv-aggressiv | War doch keine Absicht. Rib-Addi aus Byblos bat Echnaton wiederholt um Hilfe gegen die Truppen Azirus bei dessen Angriff auf Simyra, aber vergeblich. Die Tempel wurden – in Rückbesinnung auf die Sonnentempel der 6. ; ägyptisch Amenhotep IV. Sigmund Freud etwa betrachtet in seiner Altersstudie „Der Mann Moses und die monotheistische Religion“ den jüdischen Monotheismus als das über Moses vermittelte Erbe der Religion Echnatons. Regierungsjahr von Echnaton an. Dann wurden KV35YL und KV35EL von Tutankhamun im Tal der Könige umgebettet in KV55. [27] Zwei Studien schätzten die Mumie auf etwa 35[28][29], Joyce Filler auf Anfang 20[27] und Eugen Strouhal sogar auf nur 19-22[30]. Zum 100. Covid-19 und Delirium | Droht ein Zuwachs an Demenzfällen? Auf Vermittlung des Schweizer Mumienwissenschaftlers Frank Rühli konnte der Körperteil im April 2010 wieder nach Ägypten verbracht werden und wird nach Angaben der Altertümerverwaltung künftig im Ägyptischen Museum in Kairo zu sehen sein.[45]. ; 3: Echnaton in der Oper.) Bei den Ägyptern sorgt dies seit Jahrzehnten schon für einigen Unmut. Sie und der syrische Fürst Itakama von Kadesch wechselten später die Seiten. Echnaton hatte ursprünglich ein Grab bei Amarna für sich und seine Familie errichten lassen (Amarna Grab 26). Der Kult dieser Ursprungsgötter war verdrängt worden durch die Verehrung ihrer Nachkommen; jedoch machte Echnaton durch die Rückkehr zu den ersten drei Göttern die Kulte anderer Götter weniger bedeutend. Manches Mal ist Nofretete aber auch ohne den König, nur mit einer ihrer sechs Töchter zu sehen. Regierungsjahr, andere Quellen das 14. Seite 2 Die Schöne und das Wrack: Friederike Seyfried, Chefin des Ägyptischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, über Nofretete, Echnaton und die Zukunft der Sammlung. Unter Echnaton wurde nunmehr in der Amarnazeit bei der Darstellung des Sonnengottes Aton in der Regel auf den Menschenkörper völlig verzichtet und dieser Gott als nach vorne gedrehte Sonnenscheibe mit Händen an den Enden der Sonnenstrahlen abgebildet. Der Herrschaft von Echnaton und seiner Großen königlichen Gemahlin Nofretete („die Schöne ist gekommen“) wurde oftmals eine Liebe zur Kunst und Spiritualität nachgesagt. Künftige Königsgräber wurden ohne Knickachse angelegt und gerade, damit die Sonnenstrahlen direkt einfallen konnten. Jahr seiner Regierung und wurde wohl zunächst in der neuen Königsgruft von Amarna bestattet. Mehr als 60 Schreiben des Rib-Addi mit der Bitte um Hilfe sind in Amarna gefunden worden. Nr. Februargreg. Abdruck honorarfrei bei Quellenangabe: Und nun weint Deine Stadt Tunip und ihre Tränen fließen, und es gibt keine Hilfe für uns. In allen offiziellen Darstellungen wird lediglich der Thronname erwähnt. Echnaton ist eine der umstrittensten Personen der ägyptischen Geschichte. Winfried Barta vermutet in diesem Datum den ursprünglichen Krönungstag Echnatons im Jahr 1353 v. Zudem scheint es, dass Ägypten wegen des Rückzugs der Zentralregierung in die Wüste zu dieser Zeit einen wirtschaftlichen Rückgang erlitt. Novemberjul./ 9. Daher ließ Echnaton riesige Höfe bauen und füllte sie mit Altären. Vor genau 100 Jahren fanden deutsche Forscher die berühmte Büste im ägyptischen Tell el-Amarna – und brachten sie nach Berlin, wo die schöne Königin zum Publikumsmagneten wurde. Novembergreg.) Experten der Amarnazeit berichten aus ihren aktuellen Forschungen und schildern, wie der Pharao eine neue Glaubenslehre formulierte und seine Atonreligion in gewaltigen Tempeln, kolossalen Statuen und sogar einer neu errichteten Hauptstadt manifestierte. In gebildeten Kreisen galten alle übrigen Götter nur als seine Erscheinungsformen. Die starke Position der Frau im alten Ägypten wurde unter Echnaton noch gesteigert. und Teje seien, sowie die Eltern Tutanchamuns. Viel wichtiger sei aber, dass solche Exponate für alle zugänglich sein müssen und die betreffenden Nationen gemeinsam die Verantwortung für die Kunstwerke übernehmen. Dieser Herrscher setzte auf eine streng nach innen gerichtete Politik und reformierte die Kunst. Regierungsjahres des Echnaton. [23] Allerdings schlug Smith später die Möglichkeit vor, der Mann könne am Fröhlich-Syndrom gelitten haben. "Sie wurden teilweise durch den Alltag des Königs und seiner Familie ersetzt: Löschte Echnaton seinen Durst, entsprach das einem Trankopfer an Aton.". Zum Asteroiden siehe, Modellbüste von Amenophis IV. Ein weiteres Merkmal ist die überaus realistische Darstellung der Persönlichkeiten, die manchmal sogar bis zur Karikatur übertreibt; die traditionelle Kunst war eher idealisierend. Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. [41] Die sogenannte Neue Sonnen-Theologie war unter Amenophis III. an – und an die von ihm propagierte Vorstellung, der Pharao sei ein Sohn des Amun. Man spricht Echnaton auch dichterisches Talent zu (siehe Aton-Hymnus). "Diese radikale Einschränkung der Beziehung", so Christian Bayer, "das ist das Neue". 2010 wurden an einer Reihe von Mumien aus der auslaufenden 18. Ritter | Ihr letzter Kampf gegen den Ewigen Frieden, Douglas Adams | Die Geheimnisse der Zahl 42, Topologie | Axiome, Wanderschaft und Schwarzwälder Kirschtorte, Wahrscheinlichkeit | Eine Logikfalle in der Gameshow, Künstliche Intelligenz | Neuronale Netze lösen symbolische Mathematik, Reproduktionszahl | Warum es noch keinen neuen Corona-Lockdown gibt, 20 Jahre Millennium-Probleme | Die hartnäckige Vermutung von Hodge. Es gibt Vermutungen, dass Echnaton Opfer eines Anschlags geworden sei, denn seine Politik wurde als Verstoß gegen die Maat interpretiert. Echnaton war ein ebenso großer Bauherr wie Ramses. Spätestens unter dem jungen Pharao Tutanchamun war die Kehrtwende beschlossene Sache. Winfried Barta begründet seine Annahme mit dem, E. Strouhal: "Biological age of skeletonized mummy from Tomb KV 55 at Thebes" in, Zahi Hawass et al. [24] Nach der Entdeckung des Grabs des Tutanchamun (KV62) wurde die Ähnlichkeit der Mumien bemerkt und für beide die gleiche Blutgruppe nachgewiesen, so dass ein Verwandtschaftsverhältnis als wahrscheinlich gilt. Die Hilferufe aus dieser Region führten nur zu halbherzigen und erfolglosen Maßnahmen durch den Herrscher in Achet-Aton. Teilweise als weiblicher König „Tochter von...“ genannt. Echnatons Tod ist ungeklärt. Reeves sieht in WV25 im Tal der Könige (Westtal) ein früh begonnenes, unvollendetes Grab für Echnaton. Dezember 2020 um 17:36 Uhr bearbeitet. Zum Hintergrund: Sie ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins: die bunte Büste der Nofretete. Doch sind diese Briefe eher die Ausnahme und stammen vom Beginn seiner Regierungszeit, als Teje für die Nachbarstaaten schon eine bekannte Größe war und man den neuen Herrscher im Ausland noch nicht einordnen konnte. wurde unter dem Thronnamen Nefer-cheperu-Re, Wa-en-Re (bedeutet „Schön sind die Gestalten des Re, der Einzige des Re“, Beiname Anch em Maat („der von der Maat lebt“) und somit mit Bezug auf den Gott Re und die Göttin Maat) gekrönt.