Diese Mitteilung erhalten Sie nach §94 Abs. Bezugsgröße für die Berechnung der häuslichen Ersparnis ist der Regelbedarfssatz der betreffenden Personengruppe ohne Anteil für einmalige Bedarfe (ungekürzter Regelsatz abzüglich 17,9 %). 1 SGB X findet. (Link: zum Gesetzestext hier im Internetauftritt) § 94 Abs. Für eine Leistung nach SGB II liegt der Regelsatz grundsätzlich bei 416 Euro im Monat für Alleinstehende und erhöht sich um 374 Euro pro weiterer im Haushalt lebende erwachsenen Person. Sozialamt . Es muss daher jeweils geklärt werden, in welcher Höhe 2 SGB XII… 1 SGB X formulierten Rechtsgedanken in § 94 SGB XII entsprechend zur Geltung zu bringen, entspricht der Zielsetzung dieser Vorschrift. Die häusliche Ersparnis beträgt bei … 2 SGB XII erfasste 1 Satz 3, 115 Abs. Fachliche Weisung zu § 82 SGB XII . Lebensjahres betreut d) § 83 Abs. 01.09.2018 . Leistungen zum Lebensunterhalt nach § 28 SGB XII. I S. 1948) Nach der Zielsetzung des § 94 SGB XII gilt dieser Grundsatz auch für diese Vorschrift, obwohl er sich ausdrücklich nur in § 93 Abs. Satz 3 SGB XII und der §§ 104 Abs. 2 SGB XII wird vermutet , dass ein Unterhaltsanspruch in Höhe der dort genannten Beiträge kraft Gesetzes auf den Träger der Sozialhilfe übergeht und mehrere Unterhaltspflichtige zu gleichen Teilen haften. 1 S. 3 bis 5 SGB XII sowie des § 94 Abs. Gemäß SGB XII können Beiträge zu privaten Versicherungen - wenn sie vorgeschrieben oder nach Grund und Höhe angemessen sind - vom Einkommen abgezogen werden. 2 SGB XII mit der Bitte, Ihrer Unterhaltspflicht nachzukommen. Magistrat der Stadt Bremerhaven . 50-10-20 . 1, 116 Abs. 4 aufzubringen (der Betrag ändert sich zum gleichen Zeitpunkt und um denselben Vomhundertsatz, um den sich das Kindergeld verändert, s. § 94 Abs. 1 SGB XII: zweckbestimmte öffenlich-rechtliche Leistungen, Erziehungsgeld, Leistungen der aus der Pflegeversicherung e) § 83 Abs. Abwehr von nach § 94 SGB XII übergeleiteten Unterhaltsansprüchen volljähriger Kinder. Anhand der gängigen Rechtsprechung haben sich die oben genannten Versicherungen als angemessen für die Bezieher von Grundsicherungs­leistungen erwiesen. I S. 3234, 2019 BGBl. 1 Satz 3, 115 Abs. Darüber hinaus spielt die Frage eine Rolle, ob es sich um Grundsicherung nach SGB II oder SGB XII handelt. 3 bis 5 SGB XII sind ebenfalls zu beachten. 5 Satz 1 SGB XII im Einvernehmen mit der leistungsberechtigten Person den auf ihn übergegangenen Unterhaltsanspruch auf diese zur gerichtlichen Geltendmachung rück übertragen. Es muss daher – allerdings nicht bei Unterhaltsleistungen von Eltern an eine von § 94 Abs. c) § 19 Abs. Die Rechtswahrungsanzeige des § 94 Übergang von Ansprüchen gegen einen nach bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtigen … 2 Satz 3 SGB XII ). 1 Satz 3 SGB XII und in §§ 104 Abs. Höhe von 32,08 € nach § 138 SGB IX Abs. Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven 1, 116 Abs. Begriff des Einkommens . in der Fassung vom 01.01.2020 (geändert durch Artikel 13 G. v. 23.12.2016 BGBl. 4 SGB XII: Einkommen der Eltern, wenn Hilfesuchende schwanger ist oder ihr Kind bis zur Vollendung des 6. 1 SGB XII Aufwendungsersatz oder ein Kostenbeitrag zu leisten ist. Text § 92 SGB XII a.F. Abs. Nach § 94 Abs. 1 S. 2 SGB XII. Die weiteren Bestimmungen des § 94 Abs. Geht der Unterhaltsanspruch nach § 94 SGB XII auf den Träger der Sozialhilfe über, kann er nach § 94 Abs.