]de Wenn Sie sich Sorgen um ein Kind und seine Familie machen, haben Sie nach dem Bundeskinderschutzgesetz Anspruch auf Beratung durch eine erfahrene Fachkraft im Kinderschutz. Fachberatung “Kindesschutz” nach §§ 8a und 8b SGB VIII. § 8a/b SGBVIII nach Bundeskinderschutz-Gesetz Beratung für Fachkräfte aus pädagogischen, sozialen und medizinischen Arbeitsfeldern. Anforderungen an die Fachberatung 9. 1 SGB VIII sowie dem allgemeinen Begriff der Beratung in § 23 Abs. Empfehlungen des Landesjugendamtes Sachsen zur Allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie gem. (1) Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen, haben bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung im Einzelfall gegenüber dem örtlichen Träger der Jugendhilfe Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft. Leistungen der Jugendhilfe Für alle Fälle: Fachberatung in der Kindertagespflege. (1) Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen, haben bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung im Einzelfall gegenüber dem örtlichen Träger der Jugendhilfe Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft. Fachberat… Empfehlungen für gelungene Rahmenbedingungen einer Fachberatung nach § 8a SGB VIII und einzubringende Die Fachberatung nach § 8a SGB VIII Was ist eine Fachberatung nach § 8a? Die Fallverantwortung bleibt dabei bei Ihnen, bzw. Die Fachberatung für Kindertagespflege ist in § 23 Abs. 2 SGB VIII ableitet und zum anderen im SächsKitaG eine weitere Konkretisie-rung erfährt, ist in diesem Zusammenhang mit aufzugreifen und von Fachberatung im direk- Fortan haben Kinder und Jugendliche einen uneingeschränkten Beratungsanspruch unabhängig von einer Krisensituation. Nach den §§ 79 und 80 des SGB VIII Zweites Kapitel. Auf Wunsch begleitet das Kinderschutz-Zentrum den gesamten Prozess. (…) Ihre Hauptaufgabe ist die Qualifizierung und fachliche Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis der Überregionale Kontakte 9. 4 SGB VIII. Kurzfristig und fortlaufenden bleiben die Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen an Ihrer Seite. Zweites Kapitel. Fachkräfte verschiedener Fachrichtungen sollen zusammenwirken, soweit die jeweilige Aufgabe dies erfordert. Der Begriff der Fachberatung wird im SGB VIII nicht genannt, sondern differenziert ausgeführt mit den Begriffen der fachlichen Bera-tung und Begleitung in § 23 Abs. Fachberatung gem. Die Fachberatung für Kindertageseinrichtungen findet sich hingegen mit einem unverbindlichen Charakter in § 72 Abs. Durch eine Übergangsregelung in § 241 Abs. (2) Leitende Funktionen des Jugendamts oder des Landesjugendamts sollen in der Regel nur Fachkräften übertragen werden. (2) Träger von Einrichtungen, in denen sich Kinder oder Jugendliche ganztägig oder für einen Teil des Tages aufhalten oder in denen sie Unterkunft erhalten, und die zuständigen Leistungsträger, haben gegenüber dem überörtlichen Träger der Jugendhilfe Anspruch auf Beratung bei der Entwicklung und Anwendung fachlicher Handlungsleitlinien, Vorschrift eingefügt durch das Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz) vom 22.12.2011 (BGBl. Nds. Geändert wurde der Beratungsanspruch in § 8 SGB VIII. Die zwei Fachberater*innen für den Leistungsbereich §§ 11-14 SGB VIII sind Ansprechpartner für die sozialpädagogischen Fachkräfte, kommunale und freie Träger sowie weitere Institutionen und Personen. Präsentation der Ergebnisse der explorativen qualitativen Studie zur Wirksamkeit der Fachberatung durch die Kinderschutzfachkraft gemäß §8a SGB VIII 3. Planung und Finanzierung der Fachberatung 10 ... des § 85 Abs. Fachberatung fin-det auf verschiedenen Ebenen statt. §8b SGB VIII ist ein freiwilliges Angebot, bei dem qualifizierte Fachkräfte die Gefährdungseinschätzung und Risikoabwägung unter Gesichtspunkten des Kinderschutzes begleiten und gemeinsam mit dem/r Ratsuchenden die nächsten Handlungsschritte erarbeiten. Das Grundgesetz und das Kinder- verabschiedet vom Landesjugendhilfeausschuss am 21.06.2007. Sie sollen die Professionalität der sozialpädagogischen Mitarbeiter/innen sicherstellen. Tel. Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite. Auslegungsempfehlung zur Finanzierung zusätzlicher Aufwendungen während der Corona-Pandemie (Stand 23.04.2020) - Download; Rahmenvertrag_-_Stand_01_10_2019 - Download; Auslegungsempfehlung zur Anlage 8 (Stand: 27.04.2015) - Download; Orientierungshilfe für die Anlage 4 (Stand 02.06.2016) - Download Das Kinderschutz-Zentrum bietet eine solche Fachberatung nach § 8a an. Unsere Mitarbeiter*innen sind geschulte Psycholog*innen und Pädagog*innen mit Zusatzqualifikationen und als insoweit erfahrene Fachkräfte anerkannt. Handlungsfeld - Stellungnahme – Verständigung nach Innen – Fachberatungsfundierungspapier Diakonin Elke … Nach dem § 8a ist es verpflichtend eine „insoweit erfahrene Fachkraft“ zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung bereitzustellen, damit alle Kinder- und Jugendhilfeträger, die Leistungen nach dem SGB VIII erbringen, diese im Verdachtsfall hinzuziehen. Gemeinhin wird unter Fachberatung in der Kindertagespflege das gesamte Beratungsspektrum für Erziehungsberechtigte und Tagespflegepersonen verstanden. derung nach § 8 Abs. Zuständigkeitsübersicht im Team JH3: Stand 01.11.2020 - Download; Hinweise für die Erteilung der Betriebserlaubnis von Einrichtungen und sonstigen betreuten Wohnformen nach §§ 45 ff SGB VIII - Stand 03.07.2019 - Download Untersuchung der Wirksamkeit der Fachberatung durch die Kinderschutzfachkraft gemäß § 8a SGB VIII . Laut SGB VIII haben sowohl Kindertagespflegepersonen als auch Eltern und Erziehungsberechtigte Anspruch auf Beratung in allen Fragen der Kindertagespflege. Vorschriften über das Verwaltungsverfahren §§ 8-52 SGB X 2. 6.3. Wuppertal 2018, 54 Seiten . Dazu kommen Vermittlung, Qualifizierung und vieles mehr. Beratungsstellen können sowohl beim öffentlichen Träger (Jugendamt) als auch bei freien Jugendhilfeträgern angesiedelt sein. Sie heißen zum Teil sehr unterschiedlich wie z.B. Leistungen der Jugendhilfe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Tagesbetreuung, Schule, Jugendhilfe und in vergleichbaren psychosozialen Arbeitsfeldern sehen sich manchmal sehr komplexen Problemlagen ausgesetzt. I S. 2975), in Kraft getreten am 01.01.2012 Gesetzesbegründung verfügbar. 1.3 Erreichbarkeit der Fachberatung 2. bei der zu beratenden Institution. § 16 SGB VIII. Zu den Aufgabenschwerpunkten zählen u.a. 8 SGB IX traten bis zum 31.12.2019 die Träger der Sozialhilfe an deren Stelle. § 8 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen § 8a Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung § 8b Fachliche Beratung und Begleitung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen § 9 Grundrichtung der Erziehung, Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen § 10 Verhältnis zu anderen Leistungen und Verpflichtungen. - 68 SGB VIII, § 35 SGB I, §§ 67 - 85 SGB X, allg. findet mit anonymer Fallschilderung statt, damit der Datenschutz gewährleistet ist. 8. die Fortbildung von Mitarbeitern in der Jugendhilfe, 9. die Gewährung von Leistungen an Deutsche im Ausland (§ 6 Abs. Sie ist erste Anlaufstelle bei allen Fragen. Was bietet das Kinderschutz-Zentrum Bremen an? Fachberatung als Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz nach § 8a, b SGB VIII; § 4 KKG Sachstandsbericht 2016 Seite 4 von 20 VORWORT Mit der Einführung des § 8a SGB VIII wurde der Schutzauftrag bei vermuteter Kindeswohlgefährdung für die Jugendhilfe konkretisiert und die Träger der freien Jugendhilfe mit einbezogen. Die Beratungen finden nach vorheriger Terminvergabe statt. Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz). Die örtliche „Fachberatung Kindertagepflege“ ist ein zentraler Qualitätssicherungs- und Qualitätsentwicklungsbestandteil im System der Kindertagespflege. Telefon: 030/88 91 68 66 Fax: 030/88 91 68 65. info@bundeskoordinierung.de 7. Fachberatung braucht spezielle Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, um qualitätsför- ... § 8 a SGB VIII Schutzkonzepte der Einrichtungen als Systeme der Qualitätsentwicklung Fachdiskurse sexualpädagogische Ansätze offene Arbeit in der Kita Rahmenvertrag nach § 78 f SGB VIII. Der Titel dieser Broschüre ist Pro-gramm. ISEF und Kinderschutz (gemäß § 8 a SGB VIII) ... Fachberatung. 3), soweit es sich nicht um die Fortsetzung einer bereits im Inland gewährten Leistung handelt, 10. die Erteilung der Erlaubnis zur Übernahme von Pflegschaften oder Vormundschaften durch einen rechtsfähigen Verein (§ 54). Fachliche Beratung und Begleitung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten): (Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe), Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe, Zusammenarbeit der öffentlichen Jugendhilfe mit der freien Jugendhilfe, Fachliche Beratung und Begleitung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, Grundrichtung der Erziehung, Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen, Verhältnis zu anderen Leistungen und Verpflichtungen, Die neuesten Entscheidungen zur COVID-19-Pandemie, KAG Rottenburg-Stuttgart, 21.10.2016 - AS 12/16, Erstes Kapitel - Allgemeine Vorschriften (§§, zur Sicherung des Kindeswohls und zum Schutz vor Gewalt sowie. Fachberatung Kindertagespflege ist ein komplexes Arbeitsfeld mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum. Kindertagespflege soll • die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern, Betriebserlaubnisverfahren. Die Fachberatung richtet sich an Personen, die beruflichen Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen haben und Einrichtungen, in denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten; sie beinhaltet Beratung und Hilfe bei … Eine Fachberatung gem. Nach dem § 8a ist es verpflichtend eine „insoweit erfahrene Fachkraft“ zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung bereitzustellen, damit alle Kinder- und Jugendhilfeträger, die Leistungen nach dem SGB VIII erbringen, diese im Verdachtsfall hinzuziehen. Auswertung der Statistik des Jahres 2015 2.1 Beratungsanzahl im Jahresverlauf 2015 2.2 Fachberatungen gem. FACHBERATUNG NACH BUNDESKINDERSCHUTZGESETZ Einschätzung von Kindeswohlgefährdung und Umsetzung des Schutzauftrages (§8a SGB VIII und §4 KKG) Nehmen Sie als professionelle Helfer*innen Verdachtsmomente einer Kindeswohlgefähr-dung wahr, sind Sie verpflichtet, eine im Download der Publikation. Dabei hat der Träger der öffentlichen Jugendhilfe die Pflicht die Erfüllung der Leistung zur Fachberatung und Beratung zur Förderung sicherzustellen. Bestellungen der gedruckten Publikation richten Sie bitte an: Deutscher Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V. Obgleich der Begriff der Fachberatung als solcher nicht als gesetzlicher Bezugspunkt im Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Niederschlag gefunden hat, ist er in der Fachpraxis weit verbreitet. Der Weg zur Publikation . 8. Mit dem Ausführungsgesetz zum Neunten Buch dienst der Planung und Vorbereitung weiterer Schritte. Fachberatung unterstützt das Praxisfeld durch eine zielgerichtete Situationsanalyse und gibt davon ausgehend Empfehlungen zur Weiterentwicklung. – Beitrag zur Weiterentwicklung der Fachberatung als Profession • Bisherige Schritte: – Diskussion um rechtliche Verankerung, SGB VIII – Bundesqualitätsgesetz: Fachberatung als 10. Arbeitskreise der Fachberatung 8. § 8 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen § 8a Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung § 8b Fachliche Beratung und Begleitung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen § 9 Grundrichtung der Erziehung, Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen § 10 Verhältnis zu anderen Leistungen und Verpflichtungen. wird für den internen Prozess dokumentiert. Inhaltsübersicht Gesetzliche Grundlage: § 8a SGB VIII Verfahrensschritte und Aufgaben nach § 8a SGB VIII Fachliche Voraussetzungen für "insoweit erfahrene Fachkräfte" Versorgungs- und Finanzierungsmodelle in München Aufgaben, Grenzen und Erfordernisse der Fachberatung Strukturelle Voraussetzungen für Fachberatung Modell eines idealtypischer Beratungsverlaufs 3 SGB VIII i. V. m. § 79 SGB VIII. : 0202 7476588-0 E-Mail: bestellung[@]dksb-nrw[. § 8a SGB VIII im Rahmen einer explorativen qualitativen Studie“ 2. Diese Broschüre ist nur elektronisch als PDF verfügbar und kann … beinhaltet eine Risiko- und Gefährdungseinschätzung. zu Verfahren der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an strukturellen Entscheidungen in der Einrichtung sowie zu Beschwerdeverfahren in persönlichen Angelegenheiten. Entscheidung zu § 8b SGB VIII in unserer Datenbank: Vorherige Fassung und Synopse über buzer.de (öffnet in neuem Tab). SGB VIII) für einen jungen 3 ThürKitaG ist verpflichtende Aufgabe der Landkreise und kreisfreien Städ-ten. Absatz 1 des § 23 SGB VIII bezieht sich auf fachliche Beratungsleistungen, die gege- § 23 SGB VIII in Verbindung mit dem Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) Stand 1.8.2020 Allgemeines Zu den Leistungen der Jugendhilfe gehört die Förderung von Kindern in Kindertagespflege. Uhlandstraße 165/166 10719 Berlin. Das Hilfeplanverfahren 2.1 Grundzüge des Hilfeplanverfahrens 2.1.1 Ziel und Aufgabe des Hilfeplanverfahrens Das Hilfeplanverfahren dient dazu, den Bedarf erzieherischer Hilfe (§§ 27 ff. 5 SGB VIII auch Einrichtungen anderer, also freier, kommunaler … 5 SGB VIII finanziell zu fördern. Für Außenstehende, die in sonstigen beruflichen Kontakten zu Kindern stehen, wie zum Beispiel Ärzte, Therapeu*innen, Lehrkräfte besteht ein Beratungsanspruch. Fachberatung nach § 8a SGB VIII Mit der Einführung des § 8a SGB VIII wurde der Schutzauftrag bei vermuteter Kindeswohlgefährdung für die Jugendhilfe konkretisiert und … bietet Informationen zum Hilfesystem in Bremen. „Fachberatung und Praxisberatung sind laut §72 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) Aufgaben der Jugendämter und Landesjugendämter. 4 SGB VIII verbindlich geregelt. § 8 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen § 8a Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung § 8b Fachliche Beratung und Begleitung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen § 9 Grundrichtung der Erziehung, Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen § 10 Verhältnis zu anderen Leistungen und Verpflichtungen: Zweites Kapitel Nach § 94 SGB IX waren die Träger der Ein - gliederungshilfe zum 1.1.2020 durch die Länder zu bestimmen. 8 Fachberatung für Kindertagesbetreuung zum Orientierungsplan für Kindertages-einrichtungen Einen Anspruch auf die obengenannten Leistungen durch dieselben Maßnahmen haben gemäß § 22a Abs. BKSF – Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend. ... erbracht werden, nach Maßgabe des § 74 Abs. :