Der „Bavarian Line Dance“ ist die Lösung für alle, die gerne alleine oder zusammen „auf gut boarisch“ tanzen wollen. September bespielt (www.sommerbuehneimstadion.de). Das „atelier monaco Spezial“ folgt am Montag, 7. Eine Registrierung der Gäste findet am Eingang statt, maximal 50 Personen können gleichzeitig teilnehmen. Auch die anderen Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen des Programms "Sommer in der Stadt" gehen in die Verlängerung. Dass der Sommer in Verlängerung geht, freut Wirte und Cafébetreiber ganz besonders. Mit aktuellen Event-Highlights und Freizeit-Tipps: © 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der. Ebenso bietet sich der Palmengarten zum Verschnaufen und Chillen (nicht nur) nach der sportlichen Betätigung an. Der Spätsommer wird noch einmal spannend, denn auch viel Neues wird erfreulicherweise angeboten", so Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft. Auch für die beliebten Sommerführungen mit offiziellen Gästeführer*innen der Landeshauptstadt München gibt es weitere Termine: Führungen rund um den Königsplatz werden nochmals am 12. und 26. Aber wohl nicht alle Standl- und Fahrgeschäftebetreiber werden in die Verlängerung gehen. ). Für die Kids gab es im Rahmen von Sommer in der Stadt mit Mini-München vom 27.07.-17.08.2020 ein abwechslungsreiches Programm auf der Halbinsel des Olympiasees im Olympiapark. Für den „Bavarian Line Dance“ ist aus organisatorischen Gründen unbedingt eine Anmeldung vorab unter volkstanz@muenchen.de nötig. Auch die Schausteller im Olympiapark und am Königsplatz verlängern ihre Angebote, ebenso die Marktkaufleute am Orleansplatz und Weißenburger Platz in Haidhausen. to 10 pm; Fairground rides and market stalls : Monday to Friday from 12 pm to 10 pm and Saturday/Sunday from 11 am to 10 pm Der Stadtteil Haidhausen lässt sich gut geführt am 5. und 19. Das städtische Programm für Daheimgebliebene und München-Besucher, der "Sommer in der Stadt", geht nach den Schulferien in die Verlängerung - bis zum 4.Oktober. Am Sonntag, 6. Oktober. Nun wird das Event mit neuen Angeboten bis Oktober verlängert. Normalerweise wäre um diese Jahreszeit auf der Theresienwiese kein Platz mehr für ausgedehnte Sportangebote. Open-Air-Konzerte gibt es auch auf dem Gelände des Kulturzentrums Backstage an der Friedenheimer Brücke, im Innenhof des Stadtmuseums (mehr Infos unter www.muenchner-stadtmuseum.de), im Hof des Deutschen Museums (www.deutsches-museum.de) und vor dem Gasteig - dort gibt es auch eine Lesereihe (www.gasteig.de). Auch am Königplatz ist für volksfesttypisches Essen und Trinken bestens gesorgt. Buchbar ist das Angebot bei München Tourismus unter www.einfach-muenchen.de/sommer. Fans von hochwertigem Kunsthandwerk können sich freuen: an weiteren zehn Tagen, jeweils donnerstags und freitags, stellen rund 35 Kunsthandwerker*innen aus München und der Region ihre handgemachten Waren zwischen Odeonsplatz und Max-Joseph-Platz aus: von Metall-Skulpturen über Keramik und Malerei bis zu maßgefertigter Damenmode. Der besondere Reiz besteht darin, sich zu einer einstudierten Choreographie zu bewegen. September sowie 1./2. Das Riesenrad im Olympiapark bleibt länger in Betrieb. Hinter dem Projekt URBAN CHAIR MACHINE, das am 23. Oktober, fortzuführen. Die Stadtratsfraktion der FDP/Bayernpartei möchte die Aktion übrigens schon jetzt bis zum 4. Zunächst werden um 18 Uhr beim berühmten „Wiesn Wadl Workout“ mit Trainerin Karin Lochner die Wadln, aber auch andere Muskeln trainiert. Das städtische Programm für Daheimgebliebene und München-Besucher, der "Sommer in der Stadt", geht nach den Schulferien in die Verlängerung - bis zum 4. "Sommer in der Stadt": Gibt es eine Verlängerung bis 4. Am 2. Der Abbau der Fahrgeschäfte und Imbissbuden verschiebt sich. Ursprünglich war geplant, dass das Volkfestflair an verschiedenen Orten der Stadt bis Ende der Schulferien läuft. Der Münchner Stadtrat hat den Macher*innen des „atmenden Programms“ offiziell gestattet, bis zum 4. Oktober? Doch sinken erst einmal die Temperaturen, wird es draußen … Die Raftingbahn „Rio Rapidos“, der Erlebnis-Irrgarten „Jumanji“ oder der Wellenflieger laden am Coubertinplatz zum Vergnügen ein. Stadtwerke München GmbH. Sommer in der Stadt 2020. Im Sommer feierte die Spielstadt ihre 20. September beziehungsweise bis zum 5. Allerdings nicht, um es mit nach Hause zu nehmen - das Stück bleibt auf dem Platz und steht allen Stadtbewohnern zur Verfügung (www.ponrkollektiv.de/point-of-no-return). Oktober, fortzuführen. (4.9.2020) Der Spätsommer kommt und das Programm „Sommer in der Stadt“ geht über die Schulferien hinaus mit neuen Angeboten in die Verlängerung. August mit einer Weltneuheit und eröffnete die wohl lustigste Autowaschstraße Münchens. September im Westpark/Theatron, am Luise-Kiesselbach-Platz und am Partnachplatz unter anderem Buck Roger & the Sidetrackers, Bavaschoro und die Martin Lidl Band auftreten. Der Sommer in der Stadt in München bietet als Open-Air-Programm Kultur, Fahrgeschäfte, Marktstände und Sport. September, das „Werk(statt)Rationaltheater“. Was ist neu? Weitere Workshops sind geplant. Oktober. Unterstützt wird diese Projekt unter anderem vom anliegenden Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe. September 2020.. Der Kulturgenuss im Innenhof des Münchner Stadtmuseum wird fortgesetzt: Das Peace Rebell Radio hofft am Samstag, 12. Die Marktkaufleute am Orleansplatz und Weißenburger Platz in Haidhausen bespielen ebenfalls den „Sommer in der Stadt“ bis Sonntag, 4. Oktober gehen zur Freude von Volksfest-Fans die Schausteller im Olympiapark und am Königsplatz in die Verlängerung. September von 13 bis 18 Uhr unter anderem ein Kammermusiktag mit Streichquartett, Holzbläsertrio oder Hornisten der Münchner Philharmoniker. September, lesen Jenny de Negri, Alke Stachler und Tobias Roth „Meine drei lyrischen Ichs“. Auch bei der gleichnamigen Wiesn-Ersatzaktion herrscht nicht überall eitel Sonnenschein. Diese wurden von der Bevölkerung angenommen und haben dazu beigetragen, den wirtschaftlich angeschlagenen Betrieben der Schausteller und arkkaufleute eine Möglichkeit zu eröffnen, Einnahmen zu erzielen. Opendi. Beim Projekt Urban Chair Machine können Interessierte nach vorheriger Anmeldung ein eigenes Sitzmöbel bauen. Oktober in die Verlängerung. Auf der Gasteig-Bühne gibt es nicht nur Konzerte, sondern auch eine Lesereihe. Oktober erhalten - doch nicht überall geht der Betrieb bis in den nächsten Monat hinein weiter. September sowie am 3. Der Spätsommer kommt und das Programm „Sommer in der Stadt“ geht über die Schulferien hinaus mit neuen Angeboten in die Verlängerung, nachdem der Münchner Stadtrat es gestattet hatte, das Programm bis Sonntag, 4. Hoch KARL bringt uns viel Sonne und schweißtreibende Hitze. Der Spätsommer wird noch einmal spannend, denn auch viel Neues wird erfreulicherweise angeboten", so Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft. Der Sommer in der Stadt geht in die Verlängerung: Unser Überblick über die … Wenn das mal keine gute Nachricht ist: Der „Sommer in der Stadt“ im Olympiapark geht bis zum 4. Die Künstlerinitiative Monacorona, in der sich mehrere Münchner Bands, Musiker und Künstler zusammengefunden haben, gibt bis 26. Doch dieses Jahr ist alles anders. Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten und ist kostenlos. September weiter. Zu schade nur, dass die warmen Wochen meist viel zu schnell vergehen und in unseren Breiten alsbald wieder von wechselhafter Witterung abgelöst werden. Viele Aktionen und Fahrgeschäfte bleiben der Stadt noch bis 4. Oktober 2020 heißt es beim Open Air im Museumshof des Deutschen Museums Bühne frei für den „Eulenspiegel Flying Circus“ mit Kabarett und Konzerten. Sommer in der Stadt: Macht bei der Online-Umfrage mit - bis 10.10. die wohl lustigste Autowaschstraße Münchens, Ecco Di-Lorenzo & The Innersoul Five (10.9. Oktober in die Verlängerung! „Sommer in der Stadt“ geht in die Verlängerung Rathaus Umschau ... Der Spätsommer kommt und das Programm „Sommer in der Stadt“ geht über die Schulferien hinaus mit neuen Angeboten in die Verlän- gerung, nachdem der Münchner Stadtrat es gestattet hatte, … Sommer in der Stadt – Verlängerung des Eulenspiegel Flying Circus Noch mehr Kabarett und Konzerte beim "Eulenspiegel Flying Circus" im Innenhof des Deutschen Museums in München. Unter dem diesjährigen Motto "Wie immer, nur anders" nimmt die Stadt bei der Umsetzung der Veranstaltungen im Rahmen des "Sommer Köln" natürlich weiterhin Rücksicht auf die Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung NRW. Je nach Standort gelten hier unterschiedliche Fristen - längstens bis zum 5. bis 25. Die Teilnahme dauert laut Wirtschaftsreferat nur wenige Minuten und ist kostenlos. Weitere Infos unter www.backstage.info/kultursommer. So sieht der "Sommer in der Stadt" aus. Der Spätsommer kommt und das Programm „Sommer in der Stadt“ geht über die Schulferien hinaus mit neuen Angeboten in die Verlängerung, nachdem der Münchner Stadtrat es gestattet hatte, das Programm bis Sonntag, 4. Eine Registrierung der Gäste findet am Eingang statt. Die Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen „Sommer in der Stadt“ gehen in die Verlängerung. Wer seine Stadt neu entdecken möchte, kann sich mit der Web-App von "Sommer in der Stadt" auf fünf Erlebniswegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad leiten lassen, zum Beispiel durch das südliche Bahnhofsviertel. Der Tanzmeister Magnus Kaindl verbindet bairische mit amerikanischen Tanzelementen zur Live-Musik mit ScheinEilig und Johannes Sift. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen kostenfrei. Wegen Corona finden derzeit keine Events statt, Hier informiert die Münchner Stadtverwaltung. „Aufgrund der Corona-Pandemie können wir weder in München noch auf Tournee spielen und trotzdem sehen und fühlen wir, dass der Circus seine Aufgaben, gerade in Krisenzeiten wahrnehmen muss. Das Special findet den ganzen September, vom 4. bis 25. Jetzt buchen! Fahr- und Spielgeschäfte in der Innenstadt bis 5.Oktober in Betrieb Verkaufsstände der Marktkaufleute ebenfalls verlängert. Weitere Infos und Programm: www.sommerbuehneimstadion.de. Ein besonderes Festival, an einem besonderen Ort, in einer besonderen Zeit: Das Line-up der Sommerbühne im Olympiastadion ist divers und lässt kaum Wünsche offen – und so geht es bis 27. According to the official event FAQ here, the hours for Sommer in der Stadt festivities are as follows: Fair & food stalls : Daily from 10 am. Musik-Specials der Münchner Philharmoniker: Unter dem Motto „#MPhilOpenAir: Wir sind wieder da“ erwartet Musikliebhaber*innen am Samstag, 5. „Endlich wieder zusammen Konzerte erleben!“, das heißt es seit Mitte August im Kulturzentrum Backstage, dem Veranstaltungsort für alternative Musik an der Friedenheimer Brücke. Die Trainer*innen weisen alle sorgfältig ein und beantworten vor Ort alle Fragen. Köln, Der Link zum Fragebogen ist unter www.muenchen.de/sommer zu finden. Wer Erklärungen von einem echten Menschen präferiert, kann am 12. und 26. Die überdachte Freifläche „Arena Süd“, eine neue Area neben dem Backstage-Gelände, bietet Platz für bis zu 400 Personen, bestuhlt mit Biertischgarnituren. Das Kettenkarussell dreht sanfte Runden und die Familienachterbahn „Pirateninsel“ dürfen die Jüngsten ausprobieren. Mehr. Im Westpark/Theatron, am Luise-Kiesselbach-Platz und am Partnachplatz treten unter anderem Buck Roger & the Sidetrackers, Bavaschoro und die Martin Lidl Band auf. Weitere Termine sind 10., 11., 17., 18., 24., 25. Der Sommer in der Stadt geht in die Verlängerung: Unser Überblick über die neuen Angebote! Abkühlung von oben gibt es im Grugabad in Essen unter einem künstlichen Wasserfall . Unterdessen lässt das Referat für Arbeit und Wirtschaft als Initiator des "Sommers in der Stadt" in Kooperation mit dem Statistischen Amt der Stadt München eine Online-Umfrage durchführen, die über die Besucherstruktur dieses neuen Projekts Aufschluss geben und ein Meinungsbild ermitteln soll. Auf www.muenchen.de/volkskultur gibt es Lernvideos und Tanzbeschreibungen zum selber Ausprobieren vorab und daheim Mittanzen, wenn das Wetter schlecht ist. Deshalb ist die Anzahl der … Das Kulturreferat-Volkskultur bietet diese hiesige Variante des Line Dance im Rahmen des „Sommers in der Stadt“ auf der Theresienwiese als neues Tanzprojekt an. Das kurzfristig vom Referat für Arbeit und Wirtschaft angesetzte Experiment „Sommer in der Stadt“ ist mit einem noch nie dagewesenen, aber schlüssigem Konzept geglückt. Ob der "Sommer in der Stadt" nach dem Ende der Ferien in die Verlängerung bis zum 4. Am 4. Das in dieser Form so wohl noch nie dagewesene Open Air-Festival - kuratiert vom Verband der Münchener Kulturveranstalter und weiteren Münchner Veranstalter*innen aus den unterschiedlichsten Genres und (pop)kulturellen Disziplinen - bietet sowohl Kulturschaffenden als auch Kulturhungrigen eine einzigartige Möglichkeit der Begegnung. Ziel ist das gemeinsame Erleben des Stadtraums. München freut sich über die Aktion „Sommer in der Stadt“. Die Marktkaufleute am Orleansplatz und Weißenburger Platz in Haidhausen bespielen ebenfalls den „Sommer in der Stadt“ bis 4. Oktober 2020 das attraktive Freizeitangebot für Münchnerinnen und Münchner und ihre Gäste von nah und fern in der Zeit von Corona fortzuführen. Schausteller und Fahrgeschäfte. September Konzerte statt von Jazz, Klassik, Chansons, Weltmusik bis hin zu Liedermachern. Am 4.10.2020 ging der Sommer in der Stadt offiziell zu Ende. September startete die Konzertinitiative MONACORONA, in der sich mehrere Münchner Bands, Musiker und Künstler zusammengefunden haben mit einer Reihe von Live-Konzerten im Münchner Stadtgebiet. Sommer in der Stadt 2020 - Eröffnung durch Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Spider Murphy Gang auf dem Königsplatz. Weiteres musikalisches Special bis 5. „MUCkis for free“ gibt es bei „Fit im Park“, dem kostenfreien städtischen Angebot des Referats für Bildung und Sport, im Westpark, Ostpark, Luitpoldpark, Riemer Park, Aubinger Ostpark, Hermann-von-Siemens-Sportpark und beim „Sommer in der Stadt“-Special auf der Theresienwiese. Ein Tipp für alle Clown-Fans und die es werden wollen: Die lustige Autowash-Show wird auch nach dem Sommer noch fortgeführt! Der "Sommer in der Stadt" geht in die Verlängerung: Ursprünglich sollte die Aktion bis zum Ferienende dauern, jetzt wird sie bis zum 4. September angeboten. Letzter Termin der Reihe ist eine Lesung mit Annegret Liepold und Tobias Reußwig am Sonntag, 13. Dieses Jahr geht der Sommer bis zum 4. Es gibt keine Bestuhlung, der Eintritt ist frei. ), Stefan Noelle & Band mit Chansons (12.9. Der Erlebnisweg südliches Bahnhofsviertel führt zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch den orientalisch-bajuwarischen Mikrokosmos im südlichen Bahnhofsviertel mit seinen farbenfrohen Obst- und Gemüseauslagen und dem Duft nach Mokka, schwarzem Tee und frischem Fladenbrot. Bild: dpa. Sommer in der Stadt Hours . Am Wittelsbacherplatz herrscht aber meistens gähnende Leere. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! Der Besuch der Acts ist kostenlos. Der Vergnügungspark auf dem Plärrergelände und der Sommer in der Stadt bleiben noch eine Weile. Der Circus Krone startete am 20. Am 4. Gratis zu diesem exklusiven Online-Angebot gibt's einen Koffergurt! Der Sommer in der Stadt bietet noch einige Zeit coronataugliches Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Oktober erkunden. Bei diesen Workshops können Interessierte nach vorheriger Anmeldung ein eigenes Sitzmöbel nach Anleitung bauen, das nach Fertigstellung zurück gelassen wird. Kostenlose Live-Acts auf der Open-Air-Bühne vor dem Gasteig: Auf dem Celibidacheforum finden noch bis zum 13. Das Festivalgelände lockt mit dem höchsten Maibaum der Welt, dem „Bayern Tower“, dem Lach- + Freu-Haus, einem lustigen Laufgeschäft, der familientauglichen Achterbahn „Heidi – The Coaster und vielem mehr – Steckerlfisch und Biergarten inbegriffen. Jetzt buchen Sommer in der Stadt 3 Tage ab 342 € für 2 Pers. © 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Auch die Gutschein-Aktion läuft weiter: Für nur 9 Euro gibt es zwei Gutscheine im Wert von je 5 Euro für alle Betriebe der Schausteller und Marktkaufleute beim „Sommer in der Stadt“. Laue Abende im Garten genießen, mit der Familie und mit Freunden grillen, auf dem Rasen vorm Haus mit den Kindern spielen — der Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit. Aus Sicht der Stadt haben sich die unter dem Begriff „Sommer in der Stadt“ genehmigten Aktionen bewährt. Grundlage dafür ist eine Dringlichkeitsentscheidung von Oberbürgermeisterin Eva Weber. Es lohnt sich, vorab einen Blick auf das Programm der Blutenburger Sommerbühne zu werfen, wo am Sonntag, 6. September sowie am 3. Weitere Infos: www.muenchner-stadtmuseum.de. Noch bis 10. Der „Sommer in der Stadt“ geht weiter. Es lohnt sich, öfter vorbeizukommen, denn jede Woche wechselt etwa die Hälfte der Anbieter. 10. München - Der "Sommer in der Stadt" ist beschlossene Sache, am 24.Juli - also zwei Tage später als geplant - soll es in München losgehen. Das kurzfristig vom Referat für Arbeit und Wirtschaft angesetzte Experiment „Sommer in der Stadt“ ist mit einem noch nie dagewesenen, aber schlüssigem Konzept geglückt. „Der ‚Sommer in der Stadt‘ geht in den Endspurt und bietet weiter coronataugliches Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Eine schöne Variante dieser Tour führt über Schloss Nymphenburg zum Wasserschlösschen Blutenburg. August zum ersten Mal auf der Theresienwiese stattfand, steckt das Architektur- und Urbanistikkollektiv P.O.N.R., das die Idee dazu hatte. September 2020. Es gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Im Rahmen von „Sommer in der Stadt“ wird auch weiterhin für Erfrischungsgetränke und Snacks an den Standln auf der Theresienwiese gesorgt. Ebenfalls sportlich lädt der Erlebnisweg „Mit dem Fahrrad durch die Stadt: Vom Olympiapark zum Königlichen Hirschgarten“ ein, die dörflichen, die mondänen, bayerischen, kreativen und auch die olympischen Seiten der Stadt zu entdecken. Wolfgang Petry - Sommer in der StadtJetzt die Premium Edition von der Pete Wolf Band sichern: https://amzn.to/34zoyFp Oktober. Weiter geht es durch die Sonnenstraße, dem Verlauf der früheren Stadtmauer folgend, hinein in die Altstadt bis zum Max-Joseph-Platz vor der Bayerischen Staatsoper. Doch jetzt gehen die meisten Angebote in die Verlängerung. Oktober. Rosenheim – Die Schausteller von „Sommer in Rosenheim“ gehen in die Verlängerung: Bis zum 20. Nach Zusagen der Stadt und der St. Nicolai- Kirchengemeinde sowie der Unterstützung durch die Alfelder Geschäftswelt geht der Alfelder Sommer nun in die Verlängerung. Riesenräder im Olympiapark und auf dem Königsplatz, Marktstände und Fahrgeschäfte, Konzertbühnen und Trampolinparks an verschiedenen Orten. „Mit dem Radl durch München: Vom Mariahilfplatz zum Westpark“ heißt der Erlebnisweg, der Dulten, die Isar, Münchner Pioniere und Münchner Kneipen-, Café- und Wirtshauskultur verbindet. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft als Initiator des „Sommers in der Stadt“ lässt in Kooperation mit dem Statistischen Amt der Landeshauptstadt München eine Online-Umfrage durchführen, die über die Besucherstruktur Aufschluss geben und ein Meinungsbild ermitteln soll. Auf fünf neuen Erlebniswegen kann München auf eigene Faust mit der WebApp von „Sommer in der Stadt“ neu entdeckt werden. Oktober geht, wie erwogen wurde, ist noch nicht klar. Die Sommerbühne im Olympiastadion wird noch bis zum 27. Reisepaket „Sommer in der Stadt“ München in Sommerlaune: Besuchen Sie mit diesem Reisepaket unser Open-Air-Kulturprogramm „Sommer in der Stadt Alle Termine und Specials in der WebApp auf www.muenchen.de/sommer. September eine Reihe von kostenlosen Live-Konzerten. Auch die Gutschein-Aktion läuft weiter: Für nur 9 Euro gibt es zwei Gutscheine im Wert von je 5 Euro für alle Betriebe der Schausteller und Marktkaufleute beim "Sommer in der Stadt". Die Einwilligung zum Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Am Donnerstag, 17. September: Konzertfilme und Streams unter freiem Himmel vor dem Gasteig. Die Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen „Sommer in der Stadt“ gehen in die Verlängerung. Im Zentrum der Aktion steht ein schattenspendender, offen zugänglich und einsehbarer Ort, der Platz für Workshops bietet. Kontakt, Presse, Werbung, Impressum, AGB, Datenschutz, Interessante Links zu München, Weitere Metropol-Webseiten: So werden bis 26. Für die Paartanzszene haben die Kontaktbeschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie aktuell erhebliche Auswirkungen. Maximal 50 Personen können gleichzeitig teilnehmen. September bleiben sie mit ihren Ständen in der Rosenheimer Innenstadt. Der „Sommer in der Stadt" sollte die Schausteller für den Ausfall aller Feste entschädigen. Circus ist da um Leute zum Lachen zu bringen, abschalten zu lassen und glückliche Momente erlebbar zu machen“, sagt Martin Lacey jr., der seit 2017 gemeinsam mit seiner Ehefrau Jana Mandana Lacey-Krone an der Spitze des größten Circus der Welt steht. Grundlage dafür ist eine Dringlichkeitsentscheidung von Oberbürgermeisterin Eva Weber. Oktober. Berlin, Bis zum 05.09. präsentieren sich auf der Bühne vor der Kirche zum Teil namhafte Profi-Bands- und Ensembles. Info: www.ponrkollektiv.de/point-of-no-return. Auf dem letztem Erlebnisweg geht es vorbei an weltberühmten Sehenswürdigkeiten in dichter Folge: die „Radltour entlang drei königlicher Prachtstraßen und einzigartiger Denkmäler vom Königsplatz bis zum Deutschen Museum“. Der städtische FreizeitSport des Referats für Bildung und Sport nutzt die Gelegenheit und bringt zur Wiesn-Zeit mit dem bayerischen Freitag zumindest ein bisschen Oktoberfest-Flair auf die Theresienwiese. September, auf eine laue Spätsommernacht für sein Open-Air-Konzert. September, mit einer Lesung mit Denijen Pauljevic und Sarah Bischof. Oktober 2020 ging der „Sommer in der Stadt“ nach einer Verlängerung offiziell zu Ende. Das Projekt-Team vom „Sommer in der Stadt“ freut sich auf rege Teilnahme und Feedback zu dem noch nie dagewesenen Projekt. Der Sommer hat noch mal richtig aufgedreht. September eine Führung rund um den Königsplatz machen oder am 5. oder 19. September, ist das Musikkabarett Mandy & Ronny mit Christin Henkel und Moses Wolff, zwei jungen Leuten aus dem Osten, zu erleben. Bayrischer Freitag auf der Theresienwiese. Oktober fortgesetzt. Wie das Vorbild, der American Line Dance, wird hier in Linien vor-, neben- und hintereinander getanzt. Freuen Sie sich mit - mit unserem Gutschein-Special! Das Programm läuft vom 24.Juli bis 5. AWO München-Stadt81737 München - Perlach, 80331 München, Horváth & Partners Management Consultants60313 Frankfurt am Main, München, Bayern, Hamburg, Aktuelle Nachrichten in der Süddeutschen Zeitung, Der "Sommer in der Stadt" wird verlängert. September Paul Maar aus dem „Sams“ vorliest (11 Uhr). Diese neuen Fahrgeschäfte und Buden gibt es beim Sommer in der Stadt. Der Münchner Stadtrat hat den Macher*innen des „atmenden Programms“ offiziell gestattet, bis zum 4. Bis 4. September), mit "Wiesn Wadl Workout" um 18 Uhr und "Bavarian Line Dance" um 19 Uhr (Anmeldung erforderlich an volkstanz@muenchen.de). Der Sommer in der Stadt ist durchwachsen, und das liegt nicht nur am wechselhaften Wetter. Hamburg, Der "Sommer in der Stadt" geht damit bis zum 20. „Der ‚Sommer in der Stadt‘ geht in den Endspurt und bietet weiter corona-taugliches Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Sommer in der Verlängerung Bild 1 von 11. Der Spätsommer kommt und das Programm „Sommer in der Stadt“ geht über die Schulferien hinaus mit neuen Angeboten in die Verlängerung. Oktober 2020 ging der „Sommer in der Stadt“ nach einer Verlängerung offiziell zu Ende. Damit die Theresienwiese im September nicht so leer ist, gibt es dort den "bayerischen Freitag" (bis 25. Das Konzept „Sommer in der Stadt“ der Landeshauptstadt München sieht vor, dass auf öffentlichen Plätzen Schausteller, Fahrgeschäfte, Marktleute, Sportaktivitäten sowie Kunst & Kultur ihr Angebot aufstellen können. Vor den Propyläen am Königsplatz dreht sich weiter das große Riesenrad und gewährt seinen Passagieren neue Münchner Impressionen. September, immer freitags statt und ist kostenlos. Oktober den Stadtteil Haidhausen erkunden. Noch bis 5. Achtung: Die Kurse beginnen im September bereits ab 18 Uhr statt bisher 19 Uhr. Direkt im Anschluss, um 19 Uhr, geht es weiter mit „Bavarian Line Dance“. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. So vermehren sich nach und nach die Stühle und stehen somit allen Stadtbewohner*innen zur Verfügung. Oktober finden hier Open-Air-Konzerte statt, von der Mittelalter-Folkrock-Gruppe „Schandmaul“ bis zur Fun-Metal-Band „J.B.O.“. Von .css-viqvuv{border-bottom:1px solid #29293a;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-viqvuv:hover{border-bottom-color:transparent;}Anna Hoben.