Wenn nicht, kannst Du eine öffentlich-rechtliche Namensänderung beantragen - es müssen aber triftige Gründe vorliegen. Die Auswirkung der Namenserklärung bei Eheschließung der Eltern auf den Geburtsnamen gemeinsame Kinder: Wird das Kind nach der Eheschließung in Deutschland geboren und wurde ein Ehename bestimmt, erhält es automatisch bei der Geburt den gemeinsamen Ehenamen. Eine Namensänderung ist aber nicht schon deswegen erforderlich, weil die Mutter und ihr neuer Mann einen anderen Familiennamen haben als das bei ihnen lebende Kind. Anwaltliche Leistungen bei der Namensänderung bei Vaterschaftsanerkennung eine gemeinsame Obsorgepflicht besteht. Einige Möglichkeiten, seinen Namen zu ändern, kennt das Namensrecht aber doch. Diskutiere Namensänderung bei Kindern - komplizierte Situation im Behördengänge / Anträge Forum im Bereich Familie, Ehe & Partnerschaft; Nach der Scheidung von meinem Exmann vor 4 Jahren haben unsere 3 Kinder seinen Nachnamen behalten, ich habe meinen Mädchennamen wieder angenommen. Je nach Änderungsantrag sind zudem weitere Unterlagen notwendig. Gibt es Möglichkeiten, den Nachnamen des Kindes ⦠Bin nicht verheiratet und habe ( ich blöööödi) nach der Geburt den Nchnamen des Vaters unserem Kind Allgemeines zur Namensänderung bei Kindern Die Kreisverwaltung als Namensänderungsbehörde darf einen Familienname oder Vornamen eines Kindes nach den §§ 1, 11 Namensänderungsgesetz (NamÄndG) grundsätzlich nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes im Sinne des § 3 ⦠Namensänderung Wann und wie der Name geändert werden kann. Abweichungen sind nur bei seltenen Ausnahmen möglich. Was ist, wenn das Kind den Namen des Vaters trägt und die Eltern sich trennen? Namensänderung Kind, bei Trennung unverheirateter Eltern. Das allein reicht also nicht. Bei der Wahl eines Vornamens ist das Kindeswohl zu beachten. Was ist, wenn das Kind den Namen der Mutter trägt und diese heiratet? Der Vorname darf also nicht anstößig, verunglimpfend, lächerlich oder ungeeignet sein und muss das Geschlecht des Kindes eindeutig erkennen lassen. Namensgebung und Namensänderung (bei Kindern) Welchen Vornamen kann ich für mein Kind wählen? Veränderung des Geburtsnamens . Bei der Auswahl des Namens haben die Eltern einvernehmlich vorzugehen, sofern es sich um eine aufrechte Ehe handelt oder nach einer Scheidung bzw. Aktuell erfolgen Namensänderungen bei Kindern aus geschiedenen Ehen nur sehr selten gegen den Willen eines Elternteils. Wer ihn einmal hat, muss viel auf sich nehmen, um ihn wieder loszuwerden. Denn auch die Namensbindung zum "alten" Elternteil ist wichtig und soll grundsätzlich beibehalten werden. Hier müssen für eine Namensänderung beim Kind diverse Unterlagen wie Geburtsurkunde und Personalausweis eingereicht werden. Bei der Änderung des Vornamens kann ein ärztliches Attest, das psychische Beeinträchtigung aufgrund des Namens bestätigt, hilfreich sein. Namensänderung eines minderjährigen Kindes muss von einem Elternteil beantragt werden. Bei volljährigen Kindern geht man nämlich davon aus, dass die Identitätsbildung schon weitestgehend abgeschlossen ist und eine Namensänderung nicht mehr nötig ist. Namensänderung bei Kindern. Wenn der Vater Dir sein Einverständnis schriftlich gibt, kannst Du damit zum Einwohnermeldeamt gehen und den Namen ändern lassen. Seinen Namen kann man sich (eigentlich) nicht aussuchen. Wenn zwei Menschen nicht miteinander verheiratet sind und ein gemeinsames Kind bekommen, ist es möglich den einmal gewählten Nachnamen des Kindes wieder zu ändern? die Namensänderung bei Kindern ist in der Regel unwiderruflich, da der neue Familienname den ehemaligen Geburtsnamen in Gänze ersetzt (er wird also zum neuen Geburtsnamen, der andere gestrichen). Ihr familienrechtâ¦