Wir stellen Ihnen die fünf besten Teichfische vor, die einfach zu halten sind und den Gartenteich optisch aufwerten. Daher sind die Plagegeister möglichst rasch zu bekämpfen. Aber passen sie auf ihre Regentonne und den achtlos abgestellten und mit Regenwasser gefüllten Eimer auf. Die Männchen haben an jedem Vorderbein einen scheibenförmigen Saugnapf, mit dem sie sie bei der Paarung am Halsschild des Weibchens festhalten können. Hier findest du Schwimmtier Erwachsene zum besten Preis. Ringelnattern oder Graureiher finden mitunter … Gelbrandkaefer als 2 Sekunden Video ca 300 KB fuer 2 Sekunden Videodauer in Spielkartengroesse fuer den "Koenig der Tiere" im Teich. der Furchenschwimmer erbeutet gerne kleinere Wirbellose, daher sind Garnelenjunge natürlich in Gefahr. Rückenschwimmer sind aber auch gute Flieger. Juli 2010Was schwimmt da im Pool (Garten) - GuteFrage. Wasserläufer, Rückenschwimmer, Gelbrandkäfer, Furchenschwimmer, Gaukler,. Die Rückenschwimmer bilden eine eigene Familie (Notonectidae) und sind in Mitteleuropa mit 6 Arten vertreten. Liebe Grüße Tine Gleich kommen die Kids aus der Schule - die werden sich freuen Insekten sind mit weltweit 860.000 bekannten Arten die artenreichste Tiergruppe. Der Gelbrandkäfer ist bei uns allerdings viel kleiner ca.1,0 cm, vielleicht verwechsle ich ihn auch nur mit einem Gelbrandkäfer. Goldfische (Carassius auratus) sind die Klassiker im Gartenteich und werden schon seit Jahrhunderten als Zierfische gezüchtet. Bei den Schwimmteichen wächst er auf allen Oberflächen im Teich. Beiträge - ‎AutorenDie auf deinen Bildern sind keine Rückenschwimmer. Die Furchenschwimmer sind sehr gute und schnelle Schwimmer, können aber auch gut fliegen, wie alle Wasserkäfer. Die Rückenschwimmer sieht man häufig in kleineren, stehenden und wasserpflanzenreichen Gewässern. 3 Beiträge • Seite 1 von 1. Furchenschwimmer zählen zu den Schwimmkäfern. Zur Paarung hält sich das Männchen mit seinen Saugnäpfen am Weibchen fest, um die Eier zu befruchten. Keine Weinbergschnecken, versteckt noch ein paar Nacktschnecken. Zum Trocknen der Flügel klettert er ans Ufer und startet dann zum Flug ins nächste Gewässer. Schau rein und fühl Dich wohl! Sie ist neben dem Wasserskorpion (Nepa cinerea) der einzige Vertreter der Familie in Mitteleuropa Das Leben im Teich beginnt.Die Ansiedlung unterschiedlichster Insekten und Tierarten begünstigen. Diese soll allen Besuchern eine bessere Übersicht über den Teich verschaffen, die Möglichkeit für Wasserproben schaffen und einen Ort der Ruhe und Erholung bieten. Sie werden als die "kleinen Brüder" des Gelbbrandkäfers bezeichnet. Der Furchenschwimmer wurde früher auch "Fadenschwimmer" genannt (Bild 4) - offenbar wegen seiner fadenförmigen Fühler. Furchenschwimmer- oder Gelbrandkäferlarve? Tiere im und am Gartenteich Erfreuen uns mit ihrer Anwesenheit, ein Wassergarten ist der ideale Lebensraum für viele Tiere. Frogy Mitglied Beiträge: 21 Registriert: Mo, 07.04.2008 19:46 Geschlecht: weiblich Wohnort: Hessen. Juli 2013Fliegen im PoolwasserBeiträge27. Obwohl der untere in einer Entfernung vom Haus liegt, in der die Wärmeabstrahlung praktisch nicht mehr stattfindet, konnte ich bei der Frühjahrsreinigung auch dort - zu einem Zeitpunkt, als der die beiden Teiche verbindende Bachlauf noch nicht wieder in Gang gesetzt war - etwa 15-20 Stichlinge ausmachen. Der Rückenschwimmer entzieht über seien Hinterleibsöffnungen der Luftblase Sauerstoff und gibt im Gegenzug veratmetes Kohlendioxid ab. Gewässergüte-Bestimmung Teich/See; Multimedia; Unterricht; Links; Inhalt. Die Larve des Furchenschwimmers ist ein exzellenter Schwimmer, dabei gleitet sie scheinbar schwerelos durchs Wasser oder schnellt plötzlich nach vorne, indem sie ihren Hinterleib ruckartig unter Kopf und Brust schlägt. Legt die Eier auf die … Sie sind ausdauernde Flieger und landen auf ihren Überlandflügen auch irgendwann im eigenen Gartenteich. Furchenschwimmer jagen durch ihr Revier und Molche in allen Größen ziehen wie Kleine Haie ihre Runden. Bei der Membranpumpe wird das Wasser aber nicht mit Hilfe…, Bild: Animationsgraphik. Insekten, Käfer und andere Wassertiere. Tiere es sich handelt und wie man die wirkungsvoll bekämpft. Die schönsten Seerosen mit wundervollem Duft, Wasserpflanzen für hervorragende Wasserqualität, James K.Lindsey, Creative Commons Attr.-Share Alike 2.5 Generic. Im Gegensatz zum Wasserskorpion kann der Rückenschwimmer recht schmerzhaft zustechen. Furchenschwimmer haben einen flachen, stromlinienförmigen Körper und sind exzellente Schwimmer. Im Winter hält sich der Furchenschwimmer vor allem am Gewässergrund auf und bleibt inaktiv. Im Winter überwintert er in seinem Teichgewässer in einer Art Winterstarre, damit er ohne Probleme Überwintern kann, muss der Teich mindestens einen Meter tief sein und belüftet oder ein Faulgasloch besitzen. Frösche. Für einen Miniteich findet sich in jedem Garten ein Platz. Zur Verpuppung fertigen sie sich eine kleine Erdhöhle in Ufernähe an. Das besondere Kennzeichen dieser Tiere ist, dass sie stets mit der Bauchseite nach oben schwimmen – und zwar unterhalb der Wasseroberfläche. Der obere Teich liegt allerdings sehr dicht am Haus und friert erst spät zu. Der Furchenschwimmer erinnert in seinem Aussehen an die Gelbrandkäfer, er ist jedoch deutlich kleiner. Der Rückenschwimmer schwimmt in der Regel mit der Bauchseite nach oben, wobei ihn seine langen Hinterbeine vorwärts rudern. Hallo habe heute diese Larve in meinem Teich entdeckt: Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es sich um eine Gelbrandkäferlarve handelt. Sie reinigen auf biologische Weise den Teich. Ich habe aber nur Furchenschwimmer im Teich. Sie sind ausdauernde Flieger und landen auf ihren Überlandflügen auch irgendwann im eigenen Gartenteich. Er registriert geringste Erschütterungen auf der Wasseroberfläche und packt dann blitzschnell sich nähernde Beutetiere wie anfliegende Insekten, an der Wasseroberfläche Atem holende Stechmückenlarven und andere Wasserinsekten, aber auch Kaulquappen. Dort hält er sich jedoch nicht lange auf und er pflanzt sich auch nur in permanenten, d.h. ganzjährig wasserführenden Gewässern fort. Im Flachwasserbereich fühlen sie sich am wohlsten. Furchenschwimmer, Acilius sulcatus. Juli 2011wie bitteschön kommen ausgewachsene. Größe: Je nach Art bis zu 10 mm lang. Im Gegensatz zum Swimmingpool, dessen Badewasser aufwendig gereinigt und aufbereitet…, Der Blauschwingel kommt in bergigem Gelände auf mageren, kalkreichen Böden an Felsbändern und Steinhalden an sonnenbeschienenen Plätzen vor. Missglückter Paarungsversuch Nicht immer sind die Paarungsversuche von Libellen erfolgreich. Beitrag zitieren und antworten. Ich habe mal gehört das Rückenschwimmer von Koi und großen Goldfischen gern verspeist weshalb sie sich in der Regel nur dort entwickeln , wo sie in Ruhe gelassen werden . Auf diese Weise tauchen sie auch irgendwann im heimischen Gartenteich auf. Von seinem ursprünglichen Verbreitungsgebiet am Amur ist er mit dem Graskrapfen sozusagen als…, Bild: Akos Hakar, Creative Commosn Attr.-Share Alike 3.0 Unported, Die Flachwasserzone leitet von der Sumpf- und feuchten Uferzone zur Tiefwasserzone über. Beitrag von Frogy » Mi, 11.05.2011 19:39. Wenn sich Larven im Teich bis zur fertigen Libelle entwickelt haben, findet man in Teichnähe Exuvien, wie die abgstreifte Haut der Libellenlarven genannt wird. Das Weibchen sticht Wasserpflanzen an und legt seine Eier einzeln ins Pflanzengewebe ab. Mit seinen als Ruder ausgebildeten Hinterbeinen erreicht er eine beachtliche Schwimmgeschwindigkeit. Ich habe den Käfer vorher gefangen und ein paar Fotos gemacht. Hier befindet sich ein wertvolles Biotop! Mehrfach haben sie vom Land aus das Wasser besiedelt, wobei oft nur die Larven, manchmal aber auch die Adulten im … Schwimmkäfer, Echte Schwimmkäfer, Dytiscidae, Familie der adephagen Käfer, weltweit ca. ich weiss nicht ob die furchenschwimmer ihnen was tun, aber es stellt sich auch die Frage, ob du vor dem Winter wieder alle Garnelen erwischst. Beißen und Stechen im Teich – Wasserbiene, Egel und Co im Schwimmteich Die Entscheidung pro Schwimmteich bringt für viele Menschen Folgeerscheinungen mit sich, deren sie sich nicht bewußt waren. Nach Wasserwanzen und Mückenlarven haben sich nun 3-4 seltsame Wesen eingebürgert.Foto ist mir noch nicht gelungen. Deshalb gibt es nur wenige Fotos aus der Natur. Wenn nötig kann die Behandlung nach 14 Tagen... (Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen). Mehrfach haben sie vom Land aus das Wasser besiedelt, wobei oft nur die … Die Larven ähneln in ihrem äußeren Erscheinungsbild den ausgewachsenen Rückenschwimmern, unterscheiden sich aber vor allem in der Größe von den adulten Tieren. 4000, bei uns über 150 Arten von 2–50 mm Körpergröße.Larven und Käfer sind permanente Bewohner von Gewässern, die nur von den Imagines per Flug zum Aufsuchen neuer Gewässer und von den Larven zur Verpuppung verlassen werden. Startseite » Tiere am Teich » Tiere aus der Natur » Insekten » Furchenschwimmer. Dieses Männchen verlässt gerade das Wasser um … Wenn es nun doch ein weiblicher Furchenschwimmer ist müssen wir sie eben umtaufen - auf "Frida" Dickes Danke an euch alle - ihr seid klasse!! Der Rückenschwimmer schwimmt mit der Bauchseite oben im Wasser. Die Larven ernähren sich vor allem von Zooplankton, aber auch vo… Dosierung: 1 ml auf 40 Liter Teichwasser am ersten Tag. Ab einer Teichfläche von 6m…, Schon seit einigen Jahren findet man in immer mehr Gärten ein Hochbeet. Im Gegensatz zum Gelbrandkäfer haben die Furchenschwimmer eine dunkle Körperunterseite. Pflege: Einfach. Somit sind Gelsen in einem gut funktionierenden Teich niemals ein Problem. Er ist nicht leicht zu bekämpfen , da erwachsene Tiere an Sommerabenden von Teich zu Teich fliegen können . Lurche sind vor allem nützlich. Er taucht kurz auf und streckt sein Hinterteil aus dem Wasser und … Kann ich den Teich ohne Filter betreiben? Viel Imaginationskraft bedarf es nicht, die Herkunft des Namens zu erklaeren. Ein Bachlauf als Krönung des Gartenteiches. Er ist ein sehr guter Schwimmer und Taucher. B. sind Räuberisch die verringern die Brut sollten welche auftauchen. Insekten im Gartenteich - gutes Fischfutter Stechmücken genau wie Stechmückenlarven sind lästig. Die Gemeinen Furchenschwimmer können sehr gut fliegen und mit so genannter Hydrotaxis ein Jagd- oder Laichgewässer ausmachen. Furchenschwimmer Acilius sulcatus R Kleine Wassertiere (tot und lebendig) ˃6 Taumelkäfer Gyrinus substriatus R Lebende oder tote kleine Tiere an der Wasseroberfläche Ist häufig an der Oberfläche (Wasser) -wanzen Wasserläufer Gerris lacustris R tote oder lebende Insekten, die auf die Wasseroberfläche fallen Erhalten im-mer genug O 2 4000, bei uns über 150 Arten von 2–50 mm Körpergröße.Larven und Käfer sind permanente Bewohner von Gewässern, die nur von den Imagines per Flug zum Aufsuchen neuer Gewässer und von den Larven zur Verpuppung verlassen werden. Der Furchenschwimmer Acilius sulcatus ist in ganz Europa mit Ausnahme von Südspanien und Süditalien verbreitet. In der Zeit als sich die Kröten der Umgebung unseren Teich als idealen Laichplatz ausgesucht haben, hatten wir auch unzählige Gelbrandkäfer und Rückenschwimmer, jetzt sind sie nur noch selten im Teich anzutreffen. Die Hinterbeine sind rötlich gefärbt mit einem dunkleren Fleck am Schenkel. There were a lot of them living on a small puddle in a forest. Die Eiablage erfolgt außerhalb des Wassers in Ufernähe unter feuchtem Holz oder Rindenstücken. Die Kleinstlebewesen im Teich stellen nämlich eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan deiner Fische dar. Weltweit sind etwa 350 Arten bekannt. Lieben Dank schon einmal für eure Hilfe! Beitrag von Frogy » Mi, 11.05.2011 19:39. Fluss/ Bach SEE Teich / Tümpel Steckbrief ... Stabwanze, Wasserläufer, Kolbenwasserkäfer, Furchenschwimmer, usw. Wie alle Schwimmkäfer sind auch Furchenschwimmer sehr gute Flieger. Jetzt ist es aus dem Wasser über ein paar Pflanzen an das Ufer geklettert um davonzufliegen und sich in einem anderen Kleingewässer Jetzt Preise vergleichen & sparen . Mit zahlreichen Steckbriefen kann man einfach die Tiere im Teich bestimmen. Wie viele andere Schwimmkäfer der Familie Dytiscidae weisen auch die Furchenschwimmer einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus auf: Die Männchen haben glatte Flügeldecken; die Flügeldecken der Weibchen haben dagegen vier breite, dicht behaarte Rillen. Diese werden am Gewässerrand in morsches Holz abgelegt. Gemeine Winterlibelle: Überwintern als Erwachsene ihre Flugzeit ist von Juli bis Oktober, im nächsten Jahr März bis Juli. LG binschonda : Zitieren & Antworten: 28.06.2008 14:40. Die meisten Bilder sind wohl in Aquarien gemacht. Jetzt kommt "Fred" sofort wieder in den Teich. Gerade die Larven sind jedoch optimales Fischfutter, beispielsweise für Moderlieschen. Ihre Larven durchlaufen im Frühsommer vier Stadien, bis sie sich endgültig zur Imago ein letztes Mal häuten. Zur Eiablage verlässt das Weibchen des Furchenschwimmers das Wasser und klebt sein Eigelege unter feuchte Holzstückchen oder Rinden in Ufernähe. Er besiedelt vor allem pflanzenreiche Kleingewässer. Dieses Männchen verlässt gerade das … Riesige Sammlung, hervorragende Auswahl, mehr als 100 Mio. Die Larven können bei Gefahr durch springende (schnelzende) Fortbewegung sehr schnell flüchten. Alle UW Aufnahmen mit Snake Kamera Conrad Electronik … Darüber hinaus bieten wir viel interessantes und teilweise unglaubliches Wissen über die kleinen Krabbler und Kriecher am Teich. Wenn der Teich richtig funktioniert erübrigt sich die Teichbodenreinigung. Zum Atemholen hängt er sich mit seinem Hinterleib an die Wasseroberfläche und schöpft mit den beiden Stigmen Luft. Furchenschwimmer- oder Gelbrandkäferlarve? Das Leben im Teich beginnt. Im trübem Teichwasser kann es grosse Unterschiede geben, obwohl das Wasser auf den ersten Blick gleich aussieht. Diese auffällige Schwimmposition resultiert aus dem bauchseits am … Schnecken sind so gut wie verschwunden. Die besonders auffallend schwarz-gelblichweiß gest… ### Auf einer kleinen Pfütze im Wald waren einige Wasserläufer unterwegs. Furchenschwimmer gehören zu den Schwimmkäfern (Dytiscidae). Vermehrung: Einfach. Libellen Das Paarungsrad Manche Libellen paaren sich im Flug, die blaugrüne Mosaikjungfer findet man meist in den Büschen und Bäumen neben dem Teich. Die Rückenschwimmer fliegen viel zwischen verschiedenen Teichen in der Umgebung umher, deshalb sind diese schwierig zu bekämpfen. Sie … 3 Beiträge • Seite 1 von 1. Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast. Man findet sie vor allem in flachen Teichen mit üppiger Bepflanzung. Kristallklares Wasser am Teich: Klärung durch UV Lampe sinnvoll? Rückenschwimmer sind eine Familie von aquatisch lebenden Insekten in der Unterordnung der Wanzen innerhalb der Teilordnung der Wasserwanzen. Das Leben im Teich, Teichmolch, Schlammspitzschnecke, Wasserfrosch und andere Tiere werden vorgestellt. Furchenschwimmer- oder Gelbrandkäferlarve? Rückenschwimmer paaren sich im Frühjahr. Er gehört nach einem Test beim Aufenthalt im Wasser zu den schnellsten und stromlinienförmigsten Käfern. Es werden, sobald Wasser im Teich ist, schnell einige Tierchen Einzug in den Teich halten. Wenn er sich nicht rücklings durchs Wasser bewegt, hängt er unbeweglich an der Wasseroberfläche, von der er sich mit den Vorderbeinen und dem Hinterleib abstützt. Der Gemeine Furchenschwimmer (Acilius sulcatus) ist ein Käfer aus der Familie der Schwimmkäfer (Dytiscidae). Sie reinigen auf biologische Weise den Teich. In einer Regentonne gefangen schwimmt ein Furchenschwimmer im Keis. Kleine Larven des Furchenschwimmers konnte ich bisher hauptsächlich waagrecht im Wasser stehend beobachten, große Larven (wie die Abgebildete) mit dem Schwanzende an der Wasseroberfläche "hängend". Ihre beiden Kopfantennen benutzen sie zur Fortbewegung. Der Rückenschwimmer kann mit seinem Stechrüssel sehr schmerzhaft zustechen. Die Möglichkeit einer Einzäunung oder Überdachung des Teichs wird von den Eltern der Kinder abgelehnt, da diese zu unsicher erscheint. Die Rückenschwimmer sieht man häufig in kleineren, stehenden und wasserpflanzenreichen Gewässern. Viele sagen die Garnelen bekommen kräftigere Farben nach einer Saison im Gartenteich. Die häufigste Art ist Notonecta glauca. Kröten finden sich nur im Frühjahr im Wasser ein, während die Ruhestörer Grünfrösche das ganze Jahr über im Wasser leben. Große Binsenjungfer: Flugzeit von Juli bis Oktober. Da mir das Leben der Tiere im Teich jedoch am Herzen liegt, hätte ich folgende Fragen: Kunststoffwanne, unkompliziert und sicher. Kunststoffwanne, unkompliziert und sicher. Tiere am Teich Furchenschwimmer Acilius sulcatus. Gelbrandkaefer oder Furchenschwimmer. Furchenschwimmer, etwa 16 mm lang, werden die „kleinen Brüder“ des Gelbrandkäfers genannt. Besonders schmerzhaft – die Moorfrösche sind verschwunden, offenbar auch die Grasfrösche. Wasserläufer z. Charakteristisch sind die an Pfeilspitzen erinnernden emersen…. Nachdem wir extremen Algenwuchs mit einem banalen Mittel, nämlich Eichenholz, in den Griff bekommen haben, zeigt sich was da so alles im Teich los ist. Wasserkäfer, Käfer, Käferlarven im Gartenteich und im Garten, Videoclips Wasserkäfer und Wasserkäferlarven Die größten und schönsten Wasserkäfer unserer einheimischen Gewässer sind leider in den letzten Jahren fast ausgerottet worden. 3-4 cm, sehr dünner Rumpf mit langem Hals dickeres Mittelteil. Gelbrandkäfer finden sich im Teich ein, man kann dagegen kaum etwas tun. Dezember 2016, 13:40 Sehr schöner Wasserkäfer, auch ohne Wasser. Kann schwimmen, aber auch fliegen. Die Furchenschwimmer sind sehr gute und schnelle Schwimmer, können aber auch gut fliegen, wie alle Wasserkäfer. In der Zeit als sich die Kröten der Umgebung unseren Teich als idealen Laichplatz ausgesucht haben, hatten wir auch unzählige Gelbrandkäfer und Rückenschwimmer, jetzt sind sie nur noch selten im Teich anzutreffen. Wenn junge Fische scharenweise getötet werden , ist ein Netz über dem Teich die einzige Lösung . Daher passt wohl Schwimmkäfer auch besser. Folgt man im Schulgarten dem kleinen Steinpfad, entdeckt man hinter der Turnhalle unseren Schulteich! Trotzdem findet man sie manchmal am Gartenteich. Für das Nachfüllen des Teichwassers unterscheidet man zwischen Grund- Quell-, Trink- als Leitungswasser bekannt oder Regenwasser. Entsprechende Standortbedingungen…, Bild: Opiola Jerzy, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported, Eine Membranpumpe funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie eine Kolbenpumpe. Exuvien zweier Libellen, im eigenen Garten gefunde Im Teich … ... Auch der Furchenschwimmer ist ein hübsch anzuschauender Raubkäfer, der aber nur halb so gross wird wie der Gelbrandkäfer und damit weniger Schaden anrichten kann. Dosierung: 40g auf 1.000 Liter Teichwasser. Leider soll der Teich nun zugeschüttet werden, damit Kleinkinder im Garten unbeaufsichtigt spielen können. Bei den Horror Geschichten, die ich über diesen Käfer gelesen habe, weiß ich nicht ob ich es riskieren kann, Fische in den Teich zu setzen. Goldfisch: Der Klassiker. Ich hatte auch vor 2 Jahren so ein Vieh im Teich.Er hat 2 meiner Fische angeknabbert. Du könntest einen kleinen Teil abtrennen, ich glaube im Winter und spätem Herbst wird es ihnen zu kalt im Teich. Die Imagines leben räuberisch und jagen alle Beute, die sie nur eben überwältigen können, dazu gehören auch Kaulquappen, Molchlarven und Jungfische. Die Larve des Furchenschwimmers ist ein exzellenter Schwimmer, dabei gleitet sie scheinbar schwerelos durchs Wasser oder schnellt plötzlich nach vorne, indem sie ihren Hinterleib ruckartig unter Kopf und Brust schlägt. Furchenschwimmer- oder Gelbrandkäferlarve? Er kommt von ganz allein, genau wie der Gelbrandkäfer. Viel Imaginationskraft bedarf es nicht, die ... in denen allerlei Pflanzen im Teich eingesetzt sind. Damit ist sein Sauerstoffverbrauch deutlich reduziert, und der Luftvorrat unter den Flügeldecken wirkt wie eine physikalische Kieme: Sauerstoff diffundiert aus dem umgebenden sauerstoffreicheren Wasser in die Luftblase nach und das beim Atmen entstehende Kohlendioxid wird ausgeschieden. Wasserassel: Sie kommt in Teichen, Seen und langsam fließenden Gewässern vor. Das Zusammenspiel von Wasserqualität, Temperaturen, Nährstoffen, Tiere, Pflanzen, Wasserflöhe und Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle mit vielen Tipps für klares Wasser Ich hoffe auf Amphibien nächstes Jahr. Die Larven können bei Gefahr durch springende (schnelzende) Fortbewegung sehr schnell flüchten. Larven größer 35 mm fasse ich aus gutem Grund nicht mehr mit der Hand an! Die Männchen haben an den Vorderbeinen scheibenförmige Saugnäpfe, mit denen sie sich während der Paarung am Weibchen festhalten. Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast. steigt immer im Teich auf und ab, kann aber auch schwimmen wie ein Fisch.Manchmal st