„(1) Die Studien- und Prüfungs­ordnung [ab HWS 2014-15] regelt das Studium des Öffentlichen Rechts als Beifach im Rahmen der Studien­gänge Bachelor of Arts (B.A.) Graz 2010 . Seitenbereiche: Ende dieses Seitenbereichs. Weitere Informationen und ein Test-Assessment finden Sie unter: www.ePruef.at. Wenn die Prüfungsarbeiten korrigiert sind, werden sie im Prüfungsamt eingescannt und elektronisch archiviert. NEWs. 11 Christoph BEZEMEK Das Bundeswappen – Symbol und Schutzobjekt Zusätzlich können während der gesamten Korrekturzeit bis zur Notenbekanntgabe durch die PrüferInnen mündliche Prüfungsgespräche zur Sicherstellung der selbstständigen Prüfungsabsolvierung abgenommen werden. Auflage (2020), Hrsg. Prüfungsamt. Anmeldung zu Prüfungen. Prüfungen Fachbereich Rechtswissenschaft. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. 1 StPrO 2016) 2 SWS III. Semester empfohlen! Seit 1. An- und Abmeldefristen in WueStudy Zulassungsklausuren und Zwischenprüfungsklausuren: ACHTUNG! Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft. Im Rahmen dieser 4 Semesterstunden ist Österreichische Rechtsgeschichte I (Öffentliches Recht) und Österreichische und Europäische Rechtsentwicklungen II (Privatrechtsentwicklung) verpflichtend abzulegen. Österreichische Rechtsgeschichte I beschäftigt sich mit der Geschichte der österreichischen Verfassung und Verwaltung. Folgende Prüfungen sind der Studieneingangs- und Orientierungsphase zugeordnet: Prüfungen LV-Typ ECTS KStd. Suche Ansprechpartner Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene ... Bitte machen Sie sich vorab mit dem Leitfaden zu den Prüfungen und dem Deckblatt für die Online-Klausur (s.u.) Hilfe bei der Wahl des Kernfaches erhalten Sie in der Studienberatung des Fachbereichs. Semester besucht werden. Klausuranmeldung. Junge Tagung Öffentliches Recht; Home. Es soll die Studierenden in die Lage versetzen die Funktionsweise von Märkten sowie die Bedingungen für ihre Effizienz kritisch zu reflektieren. Prüfungsvorbereitung; Stoffabgrenzung und Lernunterlagen; Prüfungstermine und -Anmeldung; Prüfungsfälle; Prüfungseinsicht; Statistik; Fachpraxis; Doktoratsprogramm; Forschen Social Media: Klausuren: Anmeldung: bis spätestens 1 Woche vorher Abmeldung: bis 1 Tag vor der Klausur (Öffnungszeiten des Prüfungsamtes beachten!) Der Kurs bietet eine Einführung in die juristische EDV-Anwendung und dem Umgang mit juristischen Datenbanken. Oktober hat die Rechtswissenschaftliche Fakultät ein neues Leitungsteam. Beginn des Seitenbereichs: Arbeitsbereiche Bezemek, Eisenberger, Marko, Poier, Schulev-Steindl, Stöger, Wieser. Der Link, über den Sie die Veranstaltung verfolgen können, wird Ihnen am 2. Fakultät. Anfahrt/Lageplan Seiten-Name:Fachbereich 03 Letzte Aktualisierung:22.August 2018 Es dient dazu, den Studierenden einen Überblick über die internationalen Aspekte des Studiums zu verschaffen. Das Diplomstudium Rechtswissenschaften ist eine berufsvorbereitende, universaljuristische Ausbildung. online-Fragenkataloge. fv@rewi.at Team Studieneingangsphase. Um die Prüfung positiv bestehen zu können, empfehlen wir dringend, auch die Repetitorien zu besuchen. Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft Univ.-Prof. MMag. Alle Prüfungen aus dem Ersten juristischen Staats­examen bis auf den Staats­examenspflichtstoff im Öffentlichen Recht und im Strafrecht wurden bereits im Rahmen des Bachelor-of-Laws-Abschnitts abgelegt. Da die Prüfungskapazität für den 15.01.2021 auf 400 Personen beschränkt werden muss, werden bei Bedarf alle darüber hinaus angemeldeten Personen (Warteliste) für den Ergänzungstermin am Samstag, 16.01.2021 automatisch umgemeldet. Allgemeines. Marianne Pasterk Sprechstundenzeiten: jederzeit Ort: Büro Bauteil AE (Dekanat) Vereinbarung via E-Mail: ak.oeffrecht@uni-graz.at oder marianne.pasterk@uni-graz.at. Das Kernfach wird zusammen mit der Beantragung der Zulassung zur Nebenfachprüfung beantragt. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro 55099 Mainz. In der Datei zum Deckblatt sind die Felder, die Sie bearbeiten können/sollen grau hinterlegt, sobald Sie die Datei als PDF abspeichern, ist diese graue Hinterlegung nicht mehr sichtbar. Auch ist sie Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung „Rechtstheorie und juristische Methodenlehre“. Für die anstehenden Klausuren des Lehrstuhls für Öffentliches Recht & Öffentliches Wirtschaftsrecht (JURA I) gelten folgende Regeln hinsichtlich der zulässigen Hilfsmittel bzw. Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger (Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Uni Graz) Die Veranstaltung wird online übertragen, eine Anmeldung bis 1. Sem. 1. Der juristische Fall ist eine (geblockte) LV mit immanentem Prüfungscharakter in den ersten Semesterwochen und schließt mit einer Computerprüfung ab. Beginn des Seitenbereichs: Hauptnavigation: Seitennavigation: Institut Studieren Weiterbildung; Prüfungen. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit innerhalb von 6 Monaten in eine Prüfung Einsicht zu nehmen. Die Verteidigung kann sowie Prüfungen bis zu vier Mal wiederholt werden. Eine Anmeldung zur Vorlesung wird dringend empfohlen, weil: Sie nur dann über ev. Jus Erstsemestrigengruppe, Problem displaying Facebook posts.Click to show errorfunction cffShowError() { document.getElementById("cff-error-reason").style.display = "block"; document.getElementById("cff-show-error").style.display = "none"; }. TÄTIGKEITSBERICHT. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro 55099 Mainz. Die Klausuren finden als E-Klausuren statt. Seit 1. Um die Seite besser für Screen-Reader darstellen zu können, betätigen Sie diesen Link. Sie nur nach Anmeldung uneingeschränkt Zugang zu LV-Unterlagen über Lernplattformen (zB Moodle) haben. Fakultät. Für den Ergänzungstermin ist keine individuelle Anmeldung vorgesehen. Alle wichtigen Informationen zur ePrüfung erhalten alle zur Prüfung angemeldeten Studierenden nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail. Bitte beachten Sie die Schließzeiten des Prüfungsamtes während der Weihnachtsferien. Klausursprechstunde. I. Aus Alt mach Neu Daher ist die Verwendung von Lehrbüchern, Kommentaren, Folien oder Mitschriften strikt untersagt! Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro 55099 Mainz. Beginn des Seitenbereichs: Hauptnavigation: Seitennavigation: Institut Studieren Weiterbildung; Prüfungen. 1. Medizin - Recht - Wissenschaft Herausgegeben von Christian Katzenmeier. Bei Nichtwahrnehmen des Termins ohne zeitgerechte Abmeldung (bis 48 Stunden vor Prüfungsbeginn) oder hinreichend begründetem Verhinderungsgrund (Attest etc.) Bekanntgabe der Noten. Facebook „Eine geniale Einrichtung“, denkt sich der Vorstand, „wir wollen auf politischem Weg im Verwaltungsrecht etwas erreichen und benötigen dazu jemanden mit Kenntnissen im Verfassungsrecht“. Mehr über Professorin Eisenberger erfahren Sie hier. wird eine Sperre gem § 29 Abs 4 Satzungsteil Studienrecht über den Antritt zum nächsten Prüfungstermin verfügt. Postanschrift. Um die verbesserte Darstellung für Screen-Reader zu deaktivieren, bestätigen Sie diesen Link. +43 (0)316 380 - 2150 bewerbung(at)uni-graz.at Reisekosten Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der Universität Graz nicht ersetzt. Die Hilfe durch dritte Personen ist streng verboten! als zweistündiger Kurs oder als zweistündige Vorlesung zu absolvieren. … Hauptnavigation: Beginn des Seitenbereichs: FV-Jus Facebook Seite Das Recht im Allgemeinen, im Besonderen die österreichische Rechtsordnung und ihre internationalen Bezüge stehen im Mittelpunkt. Personalia. Anfahrt/Lageplan Zusatzinformationen: Bis einschließlich 10.01.2021 findet kein regulärer Parteienverkehr statt! Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft. Die Prüfung ist keine Open-Book-Prüfung. Mo, Di, Do 10:00-12:00 und Mi 14:00-16:00 Vereinbarung via E-Mail: ak.zivilrecht@uni-graz.at. Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek (Institut für Öffentliches Recht) übernimmt als Dekan die Fakultätsleitung, Univ.-Prof. Dr. Eva Schulev-Steindl (Institut für Öffentliches Recht) ist neue Vize- und Forschungsdekanin. Jedes Teilfach wird in einer eigenen Vorlesungseinheit von unterschiedlichen Vortragenden vorgetragen! Anmeldung der Prüfungsleistungen Sie haben sich zu jeder Prüfungsleistung (auch der Seminararbeit und auch zum Wiederholungsversuch) fristgerecht anzumelden. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sie hier.Es besteht auch die Möglichkeit die Ergänzungsprüfung an der Universität Graz über das Zentrum Treffpunkt Sprachen zu absolvieren. Die Klausur zu den Grundlagen des Rechts II findet statt: Verfassungsgeschichte, Schiffbauer, Björn 24.07.2020, 10:00. In einer Podiumsdiskussion "Recht und Tore – Ausgewählte Kapitel des Privatrechts, des öffentlichen Rechts und des Strafrechts, Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5), Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8). PETRA PEYERL Dissertationsprojekt: Das gerichtliche Verfahren in Asylsachen Forschungsschwerpunkte: Gerichtsbarkeit öffentlichen Rechts, Rechtsschutz im Asylrecht, Staatsbürgerschafts-, Sicherheits- und Sittlichkeitspolizeirecht DR. RENATE PIRSTNER-EBNER Habilitationsprojekt: Abschnitt. Sem oder 4./5. Weitere Informationen inklusive Testprüfungen finden Sie auf der Homepage der ePrüfungsabteilung. Anmeldung zu Prüfungen. Das Fach „Einführung in die Rechtsinformatik“ ist als einstündiger Kurs zu absolvieren. Herzog: Geldwäschegesetz (GwG) Der führende Kommentar zum Geldwäschegesetz (GwG) und den Bestimmungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung neu in der 4. Es wird empfohlen, dieses Fach auf zwei Semester aufzuteilen. Postanschrift. Daraus ergeben sich Rahmen­vorschriften auch für das Beifach-Studium. Sie finden gegen Ende des Semesters statt und können nach Absolvierung auch als Freies Wahlfach verwendet werden. Lara Unger Sprechstundenzeiten: Dienstag 09.30 - 10.30 Uhr und Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Ort: Büro im 3.OG Bauteil B Vereinbarung via E-Mail: ak.strafrecht@uni-graz.at. Spätestens vor der letzten Prüfung im 1. Hausarbeiten: An… Universität Graz University of Graz Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft. Junge Tagung Öffentliches Recht; Home. Im Fach „Römisches Recht als Grundlage der Europäischen Rechtssysteme“ sind zwei Semesterstunden als Vorlesung sowie zusätzlich ein zweistündiger Kurs zu absolvieren. Graz 2011 . Email 16.01.2021 09:00 - 14:30 Uhr (Online-Prüfung), Bitte beachten Sie die Besonderheiten dieses Prüfungstermins. Beratung und Bewerbung. MAIR AN DER UNI GRAZ Im Rahmen der LV Sportrecht, in der Ass.-Prof. Hofstät-ter seit dem WS 2015/16 den öffentlich-rechtlichen Teil unterrichtet, war am 26.11.2015 der ehe-malige Fußballprofi und ORF-Kommentator Peter Hackmair an der Uni Graz zu Gast. Seiteneinstellungen: Beginn des Seitenbereichs: Moot Court Öffentliches Recht. In diesen wird den Studierenden das Lösen von juristischen Fällen gelehrt. Das Fach Österreichische und Europäische Rechtsentwicklungen ist lt. Studienplan im 1.Abschnitt als 2stündige Vorlesung (VO) und 2stündiger Kurs (KS) zu absolvieren. Auch kann das Thema der Dissertation, bei der Verteidigung, noch geändert/ergänzt werden. Österreichische Rechtsgeschichte II behandelt die Privatrechtsgeschichte (insbesondere Grundstrukturen der europäischen Rechtswissenschaft, Personenrecht, Sachenrecht, Schuldrecht, Erb- und Familienrecht). Fakultät . Modulbeschreibung: Studienmodule Öffentliches Recht Modul 1: Grundlagen des Rechts Kennnummer: work load Kreditpunkte Studiensemester Dauer 300 h 10 LP 2./3. Gleich drei neue Professor_innen nahmen im Sommersemester ihre Tätigkeit an der Fakultät auf: Anfang März traten Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, MSc. Sie befinden sich hier: Bei inhaltlichen Fragen zur Vorbereitung auf die Prüfung der Ausgewählten Kapitel stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Seite: Ansprechperson Zivilrecht: Mag. Auflage (Stand 01.09.2020) Verlag Lexis Nexis. Informationen zum Ablauf (Login etc) werden Ihnen nach Ende der Anmeldefrist per E-Mail übermittelt. Studienabschnitt muss die Zusatzprüfung aus Latein (sofern sie bei der Inskription auferlegt wurde) absolviert worden sein. Gebäude Rewi II (Altbau, 1 121) Jakob-Welder-Weg 4 55128 Mainz. Juli ist Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier neu als Professor für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der REWI-Fakultät berufen. Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Universität Graz. Ansprechperson Öffentliches Recht: Mag. Gebäude Rewi II (Altbau, 1 121) Jakob-Welder-Weg 4 55128 Mainz. Der Vorlesungsstoff wird wiederholt und anhand von Übungsfällen die Falllösungstechnik vermittelt. Der juristische Fall als Einstieg in das Recht, Ausgewählte Kapitel des Privatrechts, des öffentlichen Rechts und des Strafrechts, Österreichische und Europäische Rechtsentwicklung Ⅰ und Ⅱ, Rechtstheorie und juristische Methodenlehre. Wir trafen den neuen Professor zu einem „Antrittsgespräch“ und erfahren über Erinnerungen an die REWI-Studienzeit, den Berufswunsch Wissenschafter sowie spannende Projekte auf seiner To-do-Liste. „Einführung in die Volkswirtschaftslehre mit juristischen Bezügen“ ist als einstündige Vorlesung zu absolvieren. Bei einem Wechsel des Dissertationsthemas ist das Dissertationsprojekt neuerlich zu verteidigen. 0316/380 2948 zwei Monate. Anfahrt/Lageplan Setzen Sie sich bitte direkt mit dem Institut in Verbindung. Institut für Österreichisches, Europäisches und Vergleichendes Öffentliches Recht, Politik- wissenschaft und Verwaltungslehre . Vorstand auf das Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Uni Graz. Springer Verlag 2020. mehr . Terminänderungen sind aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation möglich, bitte überprüfen Sie die  Homepage regelmäßig auf Änderungen. Die Anmeldung erfolgt innerhalb der von den jeweiligen Instituten festgelegten Anmeldefristen über UNIGRAZonline. Der juristische Fall als Einstieg in das Recht: VU: 1,0 2,0; Ausgewählte Kapitel des Privatrechts, des öffentlichen Rechts und des Strafrechts : VO: 9,0 16,5; Gesamtleistungen aus der STEOP : 10 19; Prüfungsverzeichnis Auflistung aller erforderlichen Prüfungen im 1. Öffentliche Veranstaltungen Musik & Kultur Uni-Shop ... Rechtliche Grundlagen zu Prüfungen Anleitung zur Prüfungsanmeldung (Video) ... Prüfungsamt Jura Sprechzeiten: Montag - Freitag: 8.30 - 12 Uhr Telefon: +49 (0)821 598-5162 bzw. : +49 931 31-88122 E-Mail. Brückenkurs Jura. Junge Tagung Öffentliches Recht; Home. Dr. Eva Schulev-Steindl Fachprüfung aus Verwaltungsrecht, 10.07.2020 Die Fachprüfung umfasst zwei separate Teile: Eine Falllösung (I., ca 70%) und die Erstellung eines Rechtsgutachtens (II., ca 30%). Die Vorlesung für diese Prüfung gliedert sich in drei Einheiten, je zu einem der drei Rechtsgebiete. Jus@Graz Facebook Gruppe Das Prüfungssystem im Falle von Online-Prüfungen ist Perception von Questionmark ®. Auf StuDocu findest du alle Zusammenfassungen, Klausuren und … online-Fallbesprechungen. Die beiden Lehrveranstaltungen sind nicht aufbauend, welche der beiden ihr als Kurs oder VO absolviert, ist euch überlassen.