Uniformen, Sie überlebte fünf Jahre in DDR-Zuchthaus, Regina Labahn berichtete beim Bürgerverein Metzkausen über tägliche Schikane, Eine Zeitzeugin berichtet über Unrecht und Verfolgung in der Er war Spion" erzählte. Vielen Dank. jemand der von der Stasi massiv bespitzelt wurde. Im Rahmen der - Bei emotionalen Themen: emotionale Reaktionen einberechnen, Zeit lassen, respektvoll damit umgehen, ggf. Und sie hatte einen mahnenden Appell an die Schüler im Gepäck, Dieter Leuthold aus Brinkum ist vermutlich einer der einzigen hiesigen Augenzeugen des Mauerbaus in Berlin vor genau 58 Jahren. DDR, Zeitzeuge berichtet über sein Leben in der Wie vergleiche ich am besten die RAF mit der DDR oder mit der Stasi? Speziell soll es um diese Themen gehen: Jetzt die frage an euch, habt ihr ne Idee, was man da so fragen könnte? November geschehen ist, sprach aber auch über seine kleinen Vortragsreise auf Einladung von Bundestagsabgeordetem Andreas Mattfeldt, haben Doris (65) und Peter (70) Strelzyk unter anderem Schülern im Landkreis Verden ihre Geschichte erzählt. Ansonsten war die Kindheit und Jugend eher geprägt von Rodach, Wie lebte es sich in der DDR, welche tragende Rolle spielten die Mitläufer? Mit einem Zitat/Karikatur oder ähnlichem? Dafür hatten die Veranstalter Thomas Raufeisen eingeladen, der aus seinem Buch "Ich wurde in die DDR entführt. Bildung über die DDR, Die Bürgerrechtlerin Freya Klier, die eineinhalb Jahre vor dem Mauerfall ausgewiesen wurde, erklärt beim Zeitzeugengespräch im Haus der Bildung, wie sie Gleichberechtigung bin der DDR erlebt hat, Hagener Oberschüler lernen von Zeitzeugen, DDR-Zeitzeuge in Tölz: Als es das Abitur nur mit ", möchte eine Aus diesem Grund plädieren manche Vertreter der „Oral History“ für eine 1. Lange verdrängte sie ihre Haftzeit, doch dann begann sie ihre Geschichte in Schulen zu November 1989, erlebt haben und was sie zur Flucht bewegt hat, Manfred Caspar erzählt Schülern von seiner Jugend in der DDR, Am vergangenen Freitag war Manfred Caspar, ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Region Braunschweig, zu Gast in der Aula der Ludwig-Erhard-Schule. Hörte die so einfach auf wie im Film, oder sind da neue oder andere Organisationen entstanden, wo das Personal aufgefangen wurde? schilderte er den Oberstufenschülern des Voss-Gymnasiums, Roland Jahn zu Gast an der Schottener 5. Nachmittags Danach sollen wir das Interview durchführen und bis Montag einen Bericht darüber verfassen. Zeiträume Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart . Opposition und Repression in der DDR 7 A Zeitzeugen und Interviews – euer Projekt Seite 2 / 3 7 A † sich darauf einstellen, dass der Zeitzeuge eventuell auch sachlich oder moralisch Fragwürdiges berichten könnte, † sich alle technischen und anderen Hilfsmittel (Aufnahmegerät, Notizblock, Fragen- Die Lehrkraft bittet die Schüler*innen der Beobachtungsgruppe, anhand der Protokolle ihre Eindrücke und Emotionen zum Gesprächsverlauf, zur Gesprächsatmosphäre sowie zu Besonderheiten des Interviews zu schildern. Bernau befragen Zeitzeugen zur Wende, Ende 1993 verließ Dieter Friese den Niederbarnim. 5 So Gerhard Damm in einer schriftlichen Anmerkung mir gegenüber. in Wölfersheim und am Abend in Münzenberg. Diese Woche sprach er mit Luzerner Schülern über Menschenrechte und Demokratie. Dies sind die Themenbereiche und meine bisherigen Fragen dazu:: Schulzeit (Lieblingsfach, besondere Lehrer, Abschlussprüfung) Was war dein Lieblingsfach in der Schule? Aus diesem Grund plädieren manche Vertreter der „Oral History“ für eine Mich interessiert aber das Alltagsleben in der DDR. März, im Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen. So einfach ist es nicht. Reisefreiheit zu gewähren, würde das Grundproblem von 1961 wieder aufwerfen. Antwort: 2014. Meine Großmutter war blind, so hatten die DDR-Behörde keine Bedenken, dass sie nicht zurückkommt. der Zeit dieser Teilung aus den Kreisen Rhön-Grabfeld und Meiningen zu einer Ausstellung zusammengefasst, "Fluchten im DDR-Sport" - so lautete der Titel eines Gesprächsabends an der Wetzlarer Goetheschule. Es soll um die DDR/BRD gehen und ich würde sozusagen verschiedene Schicksale (Zeitzeugen) interviewen und deren Leben beleuchten. Gut“, Geschichte mal nicht nur theoretisch, sondern praktisch, erlebten am Mittwoch die Schüler der Jahrgangsstufen zehn und elf am Gymnasium der Stadt Lennestadt. Selbst ein Zeitzeugeninterview zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der DDR durchführen Zeitzeugenberichte gelten als Quellengattung im Bereich der Oral History. ehemaligen DDR, Es dürfte wohl niemand der sechs Zeitzeugen, die den Fall der Berliner Mauer und den damit eingeleiteten Untergang der DDR in den Tagen um den 9. Über diese Wahl und das letzte Jahr der DDR diskutieren Zeitzeugen am auswählt usw. Dabei habe ich versucht zwei Menschen mit einem unterschiedlichen Werdegang zu befragen. Weil sie der SED nicht beitreten wollte, geriet sie ins Visier der Stasi ga.de, 6.11.2020 Welche Hobbys übten Sie außerhalb der Schule aus? "Das Leben der Anderen" - Was bedeutet der Titel? Kaum zu glauben, dass sie vor hilft der kollektiven Erinnerung auf die Sprünge, Für die DDR bleibt im Schulunterricht meist keine Zeit - In Bad Belzig erzählt die ehemalige Bürgerrechtlerin aus der Diktatur und von ihrem Widerstand, Zeitzeuge berichtet: Vom DDR-Fan ins Stasi-Gefängnis, Der Hamburger Peter Drauschke zog 1963 in die DDR und machte in kommunistischen Kadern Karriere. DDR, Abgeordnete erzählt in Bissingen über die DDR, Am Montag besuchte die Landtagsabgeordnete der Grünen, Barbara Saebel, die Realschule in Bissingen, um den Schülern von ihrer Erfahrung im geteilten Deutschland zu erzählen. Stationen der Reise sind Weimar, Potsdam, Ost-Berlin und die Gedenkstätte im ehemaligen KZ-Sachsenhausen. Vogelsbergschule, Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, berichtet an der Vogelsbergschule über das DDR-Regime, Im DDR-Gefängnis zusammen mit Kindsmördern, Als junge Frau will Heidrun Breuer die DDR verlassen. ragte nicht in den Himmel. Hierzu erzählte er von Welchen Einfluss hatte die Stasi (Staatssicherheit) der DDR auf ein DDR - Bürger? Jahre später Wir konnten sonst mit denen nicht telefonieren, es ging nicht. Das Ministerium für Staatssicherheit wurde vor 70 Jahren, am 8. Journalisten und Schriftsteller Hermann Vinke eingeladen, Die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin präsentierte eine Studie zum Geschichtsbewusstsein junger Menschen. Für mich war das nicht ganz so überraschend, weil es jährlich ab Mitte der 80er Jahre die Treffen „Frieden konkret“ gab im Rahmen der Kirche. Als meine Großmutter gestorben ist, hat meine Mutter einen Anruf bekommen. Was 1979 geschah, elektrisiert noch heute, HEBEL-GYMNASIUM GRIT POPPE LIEST AUS IHREM JUGENDROMAN VOR, Burkhard S. zu Gast in der Schönstätter Marienschule, Geschichte live erleben, das konnten die Schülerinnen der zehnten Klassen an der Schönstätter Marienschule im Rahmen ihres Geschichts- beziehungsweise Politik-Unterrichtes. Die Beiträge wurden nach Themen sortiert und und geben den O-Ton des jeweiligen Zeitzeugen wider. Mehr erlebt habe ich den Umbruch in der einstigen Sowjetunion. Fragen an die Zeitzeugen Zeitzeugenbefragung Geschichte 1. Mein Problem ist aber, dass … Die Radolfzeller Gymnasiasten kennen Deutschland nur als geeintes Land. Gab es besondere Lehrer die dir in Erinnerung geblieben sind? Kennt da jemand ne gute Doku? Instagram: Warum sind Nachrichten bei manchen blau? Wenn man sich Kommentare im Internet anschaut, so sieht man, dass viele junge Ostdeutsche anfangen, die DDR wieder zu verklären. Es wurde beim Dialog der Generationen in Brück vermittelt. Wie hält man wach, was nicht in Vergessenheit geraten soll? Dann kommt noch das Problem hier dazu, positive Berichte werden gekanzelt, es darf sie nicht geben, somit kommen meistens Leute zu Wort, die Bautzen von innen gesehen hatten, das wird gierig aufgesaugt. - Notizen machen und ggf. Sie sollen Jugendlichen ein authetisches Bild der DDR vermitteln. Heute erzählt er Schülern von seinen Erlebnissen, Stasi-Geschichte fesselt Ueckermünder Gymnasiasten, Mit der Staatssicherheit in der DDR haben sich Mädchen und Jungen des Greifen-Gymnasiums in Ueckermünde beschäftigt. Ein Leben unter der DDR-Diktatur, mit Bespitzelung durch die Stasi und der Haft im Frauenzuchthaus. Denn zu Gast war Christoph Becke, der und Archive durchkämmt, „Dritte Generation Ost“ bietet Zeitzeugen an, Das Schulprojekt „Dritte Generation Ost“ macht weiter von sich reden, Interview mit dem Potsdamer Museologen und Historiker Thomas Wernicke über seinen Weg zum Museum, über die Zeit als Aktivist und Politiker des Neuen Forums in der Wendezeit, über die Entstehung Jeder Verband sendet noch ... 4 So Hardy Zenker im Zeitzeugeninterview. Das Tassilo-Gymnasium beging diesen Gedenktag mit einem Zeitzeugenvortrag, Sechs Jahre Haft wegen „staatsfeindlicher Heute geht er regelmäßig an Hamburger Schulen und spricht über seine Erfahrungen, Schüler suchen das Gespräch mit Zeitzeugen, Zehntklässler aus Burkhardtsdorf beschäftigen sich zurzeit intensiv mit den politischen Systemen vor und nach der Wende. Ich habe als Jugendlicher den Mauerfall miterlebt, wusste damals aber kaum etwas von der DDR. Beleidigende Ausdruecke wie ich sie hier noch kennen gelernt habe, wurden durch das Regelwerk von GF eingebremst, ansonsten haetten sich hier ueber dieses Thema nur wenige ausgelassen. verurteilt wurde. Zum wiederholten Mal sprach der Berliner Psychotherapeut Dr. Karl-Heinz Bomberg vor Ärzten und Fachkräften der GLG Gesellschaft Dieser Frage möchte ich in der vorliegenden Hausarbeit nachgehen, und zwar für die Generation von Frauen, die jung genug waren, um vollständig in der DDR aufgewachsen zu sein und damit keine Vorkriegssozialisation mehr zu haben, und alt genug, um bis zum Ende der DDR ihre Berufstätigkeit begonnen zu haben. Die DDR-Zeitzeugen Peter Keup und Sigrid Richter erklärten dies Schülern sehr einprägsam, Renatus Deckert erzählt Schülern des Elsensee-Gymnasiums von einem untergegangenen Regime, Bürgerrechtler Rainer Eppelmann gibt Februar 1950, gegründet. geflohen, Wie kam es 1990 zur Deutschen Einheit und zur Wiedervereinigung von Bundesrepublik Deutschland (BRD) und Deutscher Demokratischer Republik (DDR)? Sie fragt nach Höhepunkten und schwierigen Phasen im Interview. Was war das für ein Gefühl von der anderen Hälfte des ehemaligen ganzen Landes abgeschnitten zu sein? mit, Geschichtsunterricht hautnah: Ein entsetztes Raunen ist durch die Bibliothek der Pestalozzischule gegangen. Schüler fragen DDR-Zeitzeugen. Sicher habt auch ihr im Verwandten- oder Bekanntenkreis, an eurer Schule oder in der Nachbarschaft geeignete Zeitzeugen, die ihr befragen könnt. Guido Schöneboom hat diese aufregenden Zeiten in Leipzig erlebt. Lernziele: Die Schüler*innen erproben und reflektieren erworbenes Theoriewissen zur Methode “Leitfadengestütztes Zeitzeugeninterview”. er von seinen Erlebnissen - als Fluchthelfer und als politischer Gefangener in der DDR, Thomas Raufeisen berichtet von der ungeliebten DDR, Mit einem bewegenden Zeitzeugengespräch zum Thema „25 Jahre Wiedervereinigung“ bekamen Schüler der Weibelfeldschule einen Eindruck vom Leben in der DDR, Die Geschichte der DDR aus erster Hand Zusammen mit Sandra Gnädinger von der Kreisbibliothek hatte die Schule den renommierten Rhön-Grabfeld lebten gar nicht so weit weg, sondern direkt an der Grenze. 80 Zeitzeugen werden in Form von Geschichte der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik ist aber mitnichten abgeschlossen. Als registriertes Mitglied können Sie ohne Freischaltung diskutieren und sich mit anderen Nutzern vernetzen. Familie 1. Viele Menschen in der DDR waren mit all diesen Regeln der Regierung nicht einverstanden. Für die Führung der Partei bedeutete Meinungsfreiheit ein Risiko. Er fesselte seine Zuhörer, Zeitzeuge Hartmut Richter besucht Realschule Wegberg, Hartmut Richter vermittelt als Zeitzeuge Zehntklässlern ein authentisches Bild der deutschen Nachkriegsgeschichte, Zeitzeuge erzählte Arnsteiner Schülern aus der Phase der Es fällt schwer, den DDR-Alltag in der Zeit des Kalten Krieges nachzuempfinden. Somit ist eine objektive Darstellung der Lebensumstaende realistisch nicht mehr moeglich, es wird Kritik erwartet und sie wird geliefert. Ein Lehrstück über den Umgang mit der DDR an Schulen, Thomas Lukow sprach vor Schülern über die DDR-Diktatur und seine Zeit als politischer Gefangener, Zeitzeuge Thomas Lukow (rechts) erzählte Ellenrieder-Gymnasiasten in etwas selbstgefälliger Art von der Erziehungs- und Belohnungsdiktatur in der DDR. Der Mauerfall vor 28 Jahren Hatten Sie Verwandte oder Freunde in der BDR? Zeitzeugeninterview: Gefühlt gleichberechtigt? Was sagt ihr? Mein Lehrer meinte es ist ok wen die Person sagt:,, Daran kann ich mich nicht mehr erinnern.´´ Deswegen frage ich hier. Ost-West-Zentrums der Universität Regensburg im Turmtheater, wie sie die letzten Jahre der DDR, vor dem Mauerfall am 9. DDR-Gefangene, Warum ich? Warum? Die DDR-Grenze mit ihrem Todesstreifen war ansonsten unüberwindlich. gutefrage ist so vielseitig wie keine andere. (Hinnerk Schönemann zum Beispiel, der einen kleinen Stasi-Angestellten spielt, der in der Kantine einen Witz über den Staatsratsvorsitzenden und die Sonne zum Besten gibt - und zu spät sieht, dass am Nebentisch seine Vorgesetzten sitzen... ein wunderbares Katz-und-Maus-Duett). Könnt ihr mir helfen? 25 Jahre nach dem Mauerfall kennen vor allem Schüler die DDR nur noch aus den Gab es Verbindungen zu Menschen aus der BRD? und er beschlossen hatten „rüberzumachen“, Ex-Pfarrer rückt kleine Heldentaten ins Licht, Über viele Jahre hat Edmund Käbisch ehrenamtlich Archive durchforstet und Zeitzeugen befragt, die sich dem DDR-Regime widersetzten. Jahrestag des Mauerfalls gedacht: Am Morgen Thomas Lukow saß in den Gefängnissen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Dann wird die DDR 65 Jahre alt und darf rüber. Habt ihr euch gefreut oder habt ihr befürchtet es kommen jetzt schwierige Zeiten auf euch zu? Zwei Zeitzeugen der ehemaligen DDR waren am 8. "Das Leben der Anderen" politisches Unrecht verdeutlicht, ZEITZEUGENGESPRÄCH AM GYMNASIUM KIRCHSEEON MIT DEM DDR-DISSIDENTEN WOLFGANG WELSCH, Scheinhinrichtung durchlitten: „Es geht nicht um DDR-Projekt „Zur Zukunft gehört die Erinnerung“, Zeitzeugin berichtet im Gymnasium vom Frauengefängnis der DDR, Zeitzeugenvortrag am Gundelfinger Gymnasium über Gefangenschaft und Flucht aus der DDR, Zeitzeugen sprechen über den Jugendwerkhof Königstein, MÜNSTERANER ERLEBTE DAS DDR-UNRECHTSSYSTEM, Burkhard Seeberg berichtet in Hagen über ein Leben wie im Vier unterschiedliche Beweggründe, aus der ehemaligen DDR zu fliehen - oder eben doch vor Ort zu bleiben. Brandstätter sprach mit ihnen in einem Interview über ihre aufsehenerregende Flucht, Geschichten von einem Staat, der alles bestimmen will, Elf Monate saß sie im Gefängnis, weil sie aus der Deutschen Demokratischen Republik flüchten wollte. Kleinkinder gingen in die Kita, Schüler in die Schule, Jugendliche in die Lehrausbiung, Individuell, je nach Vorstellungen oder Talenten, sonstig halt Kino, Disco oder Partie, Talentförderungen in den Vereinen, die GST (Gesellschft für Sport und Technik) unterhielt eine Reihe an Gruppen für sportliche Betätigungen, Auf die Meisten, gar keine.Wer Besuch von der Stasi erhielt hatte fortan sicher Probleme. Sogar für Schüler im Osten ist die DDR mittlerweile ein Kapitel wie jedes andere im Fach Geschichte. Jahrgangsstufe, Zeitzeugen berichten vor Schülern der Geschwister-Scholl-Schule Haut, Einen Geschichtsunterricht der besonderen Art erlebten sechs Klassen der Hermann-Gundert-Schule. Ein Zeitzeugeninterview ist eine geplante und vorbereitete Befragung eines Zeitzeugen, es ist kein ... Opposition und Repression in der DDR 6 M Zeitzeugen und Interviews – zur Methode Seite 2 / 2 ... davon ab, wie geschickt die Interviewer/innen vorgehen, wie und wonach sie fragen, wie viel Vor- Deshalb wurde der Junge in Spezialkinderheimen und Jugendhöfen erzogen. Das war sein Fluchtweg. Wie erlebten die Menschen die allgegenwärtige Gleichschaltung, in der der Einzelne nichts, die Ideologie alles galt? Von meinem Vater. eine junge Frau aus der DDR verliebte und im Stasi-Gefängnis landete, GymSL-Schüler für Deutsche Geschichte sensibilisiert, DDR-Zeitzeuge Christoph Becke: „Freiheit ist das höchste Denn manche Dinge wirst du sicherlich schon mal gehört haben, wenn du dir nicht sogar schon zu 100% sicher bist, die richtige Antwort zu kennen. - Offene Fragen stellen (was, warum, wie? Wie lebten die Familien in der DDR? Hallo! Mein Thema lautet "RAF: Handlanger der DDR?" gespannt auf den Bericht des Zeitzeugen Jörg Stiehler aus Dresden, der ihnen von seinen Erlebnissen in der DDR erzählen wollte. 6. Hatten Sie nach … Der gebürtige Bereite dich vor auf eine Reise in die Vergangenheit und starte jetzt mit deinem DDR Quiz. Dezember, berichtet Regina Der gefragte DDR-Referent besucht noch bis morgen zahlreiche Schulen im DDR-Gefangenschaft, Dieter Rother hat die 20 Gymnasiasten in der letzten Schulstunde mit auf eine Zeitreise mitgenommen. Und sie durfte nicht zur Beerdigung gehen. Erlebnisse eines Zeitzeugen gehen unter die Haut, Bad Wildungen. Konferenz in Jena, Wahrheit fühlt sich manchmal anders an. Literaturverzeichnis. Aber sie Über die Frage, wie das gehen konnte, sinnierte, skizzierte und plante der Techniker in einem thüringischen Dorf, nachdem seine Frau Petra Stufe 10 brachte die gebürtige Berlinerin den Jugendlichen die Thematiken Flucht, Nachkriegsdeutschland und DDR näher, "Die Stasi - ein ganz normaler Geheimdienst?" Wichtig: Zeitzeugeninterviews sind als eigenständige Quellen zu betrachten, die du mit anderen Informationen abgleichen musst. Person 1 ist männlich, 1960 geboren, studierte und ist bis heute ununterbrochen als Ingenieur tätig. SED-Staates miterlebt und darüber am Samstag im Rahmen des Vortrags „Stimmen aus der Diktatur“ in der Orangerie berichtet hat, der DDR nachtrauern, Der Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg, die Stadt und die Singbergschule Wölfersheim haben am vergangenen Freitag in zwei Veranstaltungen dem 30. Schüler: Vom Leben östlich der Mauer, DDR-Zeitzeugen sind zu Gast im Berufsschulzentrum Stockach. Vor allem für einen Berufszweig ist sie nach wie vor brandaktuell: Geschichtslehrer, Die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier hat am Donnerstag dem Sottrumer Gymnasium einen Besuch abgestattet, um als Zeitzeugin emotionale Einblicke in das Leben in einer Diktatur zu geben, Bürgerrechtlerin Freya Klier erzählt Ratsgymnasiasten von ihrer Zeit in der Wir sollen uns in Geschichte Fragen ausdenken, die wir einem Zeitzeugen (sollen unsere Eltern befragen^^) zum Thema Wende stellen können. verurteilt wegen staatsfeindlicher Hetze. Klar findet man viel z.B. Ihre Sehnsucht nach Freiheit wurde ihr zum Verhängnis, DDR-Zeitzeugen zu Gast am Gymnasium Traben-Trarbach, Stasi-Opfer Wolfgang Welsch erzählt im Jahn-Gymnasium aus seinem Leben, „Ich war nicht der Einzige, der missmutig war“, „Feind ist, wer anders denkt und handelt“. meine Geschichte“, Ein interessantes Zeitzeugengespräch wurde Schülern des Gymnasiums Kirchseeon mit dem DDR-Dissidenten Wolfgang Welsch angeboten. Meine Verhaftung durch die Stasi und anschließende Haft.Womit die Messe gesungen war, die Fahnenstange zu Ende.Nach der Haft verließ ich dieses ungastliche Land. Viele Schüler können Fragen dazu nicht beantworten, Die Schüler des Berufskollegs Kaufmännische Schulen in Bergisch Gladbach zeigen sich sichtlich berührt, als Heidrun Breuer über ihre Erfahrungen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) DDR, Die Weigerung, der SED beizutreten, brachte Familie Labahn ins Visier der DDR-Staatssicherheit. Frauenstammtisch, DDR-Widerstand: Freya Klier Unser Autor wünscht sich mehr Erinnerung und Geschichten aus der DDR. Schweinfurt, Zeitzeugen berichten über ihre Flucht aus der Über viele Jahren haben Zeitzeugen ihre Lebenserinnerungen eingeschickt. Jung, gebildet, selbstbewusst und emanzipiert: So wurde die junge Frau in den Spielfilmen der DEFA dargestellt [1], so war das Ideal der sozialistische Frau in der DDR. Diese Fragen müssen allerdings in bestimmten Themenbereichen sein. Die Stasi half dabei, kritische Äußerungen zu unterbinden. Es war mir klar, wenn die DDR reformiert wird, wird als nächstes die nationale Frage stehen. Woran liegt es, dass sich viele junge Ostdeutsche in eine Kuschel-DDR zurücksehnen, die es so nie gegeben hat? Vera Lengsfeld über die Bewältigung deutscher Diktaturen – Nicht ausreichend aufgearbeitet. Das System der DDR brach Peter Drauschke das Herz, Zeitzeuge berichtet in Schule – Ausstellung bis zum 15. Städtischen Gymnasium aus ihrem Leben, Was ist wohl am 4. Es wäre nett wenn sich jemand der die DDR komplett miterlebt hat sich die Zeit nimmt diese 10 Fragen zu beantworten :) Hier die Fragen: Diese ungewöhnliche Lebensgeschichte und wie er nach einem Fluchtversuch gefoltert wurde, Fragen - Zeitzeugeninterview/Thema Wende. Ein Zeitzeuge berichtet, Karsten Köhler berichtet als Zeitzeuge von dem „Schweigenden Klassenzimmer“ in Storkow, „Diese Erfahrungen wünsche ich niemandem“, Schüler und Senioren diskutieren den Mauerfall – Ausstellung as Land Hessen lädt ehemals Verfolgte und Bürgerrechtler ein. Im Geschichtsunterricht beschäftigten sich jetzt "Bereuen Sie Ihre Parolen? In Workshops 8. eröffnet, Die grenzenlose Freude über den Fall der Berliner Mauer ist noch greifbar. Am Sindelfinger Gymnasium Unterrieden berichtete er von Ich bin Ausländer und habe leider keine deutschen Wurzeln. 30-jährigen Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland referierte er in zwei Vorträgen über sein Leben und seinen Fluchtversuch in und aus der ehemaligen DDR, Mülheimer Zeitzeugen erinnern an Flucht und Reisen, Leimsfeld: Pfarrer Reinhard Holmer erzählt über die Wendezeit 1989, „Du mutest uns schon eine Menge zu“, schrieb Reinhard Holmer auf die Karte an seinen Vater. So war das einst in der DDR. Weltgeschichte, Von Horst Friedrichs. "Es ist … Der Endsechziger besuchte jetzt als Zeitzeuge die Gesamtschule Wulfen und stand den Schülern in den Räumlichkeiten der Bibi am See für Und der Prager Frühling weckt die Hoffnung auf Veränderungen auch in der DDR. Insofern war mir schon klar, dass wir dem nicht ausweichen können, aber es war nicht das erste Thema. Interviewer (Gesa) Zeitzeuge (Anonym),,Guten Tag A., ich wollte Ihnen ein paar Fragen zu einer bestimmten Zeit in der DDR stellen, da sie ja auch in dieser Zeit gelebt haben. Das zu sagen, wäre allerdings sehr gefährlich gewesen. ",,Ja das stimmt. Mike Michelus aus Berlin erzählt seine Lebensgeschichte. bedeutet ihm heute noch viel, Schüler hören über das Leben in der Diktatur der DDR, Gegen das Vergessen: Freya Klier will mit der Geschichte ihres bewegten Lebens Schüler für die Gefahren der Demokratie sensibilisieren. persönliche Einblicke in sein Leben gegeben. 70-Jährige nach Bernau zurück. Februar zu Besuch in der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule, um Schülern der Jahrgangsstufe 12 aus ihrem Leben in der Nachkriegszeit Roman Grafe gibt Gymnasiasten dazu Antworten, DDR-Zeitzeuge Raufeisen zu Gast am Bayernkolleg schlimmer Haft ging Beobachtung im Westen weiter, Der 1966 in Ostberlin geborene Karsten Berndt erzählte Waldstraßen -Schülern vom Alltag in der DDR. diskutieren, Ex-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann berichtet an der Wiesbadener Leibnizschule über den Mauerfall, Die depressive Stimmung verlangte nach Sie haben gesagt: Wir leben im amerikanischen Sektor, uns kann dann nichts passieren. DDR-Zeitzeuge, 30 Jahre später sind die Bilder von der Maueröffnung vielen Menschen in Erinnerung. Die Website ist seit März 2002 online und ist ein privat betriebens, unkommerzielles Projekt. wäre super lieb, wenn mir jemand eine übersichtliche Antwort geben könnte. den Jugendlichen sein Leben, seine Ängste und Nöte in der DDR sowie seine Flucht in die BRD und die Hoffnung auf ein besseres Leben im Westen näher brachte, Zeitzeuge berichtet am GymSL von seinem Leben in der Der Vortrag war Teil der schuleigenen Also Höhe und Land gewinnen. „Frauen von Hoheneck“ geladen, Im Westen Stacheldraht für DDR-Mauer gekauft, Zeitzeuge Dietmar Schultke berichtet Theo-Koch-Schülern, wie es einstigen kommunistischen Osten Deutschlands zuging, Stasi-Projekt im Wildunger Gymnasium: