Einer der schwerwiegendsten, nachteiligen Aspekte ist das Fehlen eines geschwisterlichen Mitstreiters. Im Unterschied zur so genannten Kernfamilie (eine Mutter, ein Vater, alle leiblichen Kinder) schließen Kleinfamilien auch Adoptiv- oder Stiefkinder ein oder können Regenbogenfamilien sein (mit gleichgeschlechtlichen Partnern). — Rona Duwe (@maurakami) January 20, 2017. Wenn Frauen stress erfahren, durch Beruf, Kinder und Haushalt, kommt der Mann hinzu und kann diesen stress garnicht senken. Die Vor- und Nachteile können wie bei anderen politischen Systemen auf unterschiedliche Arten interpretiert werden, was meist vom Standpunkt abhängt, doch alles in allem kann man sagen, dass die parlamentarische Demokratie ein abwechslungsreiches und vielseitiges Regierungssystem ist, welches sich in Balance hält. noch länger (jobbend, in Ausbildungen, studierend und erwerbslos, aber n i c h t: arbeitslos) und maximal “desillusioniert”. An diesen Punkt kommt man sicher nicht, wenn man in unserer jetzigen Gesellschaft und in einer Kleinfamilienstruktur glücklich ist. Liebe Rona, ich habe damals auf Deinen Tweet geantwortet und geschrieben, dass ich meinen Mann, mich und unsere beiden Jungs als gut funktionierende Kleinfamilie sehe. Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn man ein gemeinschaftliches Zusammenleben jenseits der patriarchalen Kleinfamilie denken möchte, dann sollte man sich auch überlegen, an was Gemeinschaft, auch gemeinschaftliches Erziehen und Sorgen für Junge und Alte, scheitert. Bekannt ist, dass der Anteil der beruflichen Arbeit der Väter erhöht wird. Ihre diesbezügliche Bereitschaft finde ich sehr ehrenswert, soweit diese ehrenamtlich ist. Allein für den Zeitraum zwischen 2018 und 2022 schätzt das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn (IfM) die Anzahl der Unternehmen, die vor einer Nachfolge bzw. Entscheider zum gröÃten Teil Männer sind und Frauen, insbesondere Alleinerziehende häufig keine Kraft aufbringen können, um sich gemeinsam zu organisieren um auf diesen Benachteiligungsfakt hinzuweisen und bestenfalls zu verändern.. Männer auch kein Interesse daran haben, dass die Rechte der Frauen verbessert werden würden oder sowas wie gelebte Gleichberechtigung mit Leben gefüllt wird. Das, was eigentlich eine Entlastung sein sollte, führt am Ende dazu, die Bedeutung von Müttern unsichtbar und unnötig zu machen. auch in Form von Teilzeiteinschränkung, führt dies zu Folgen bis in das Rentenalter.. dazu kommt der Risk, dass die Wahrscheinlichkeit einer Trennung vom Kindsvater durchaus häufiger vorkommt und meist die Verantwortung weiterhin bei der Mutter bleibt, wodurch sie auch für ihren eigenen Lebensweg klare Einschränkungen hinnehmen muss .. im Gegensatz zum Vater verfügt sie meist über ein weitaus geringeres Budget was sie im Alltag einschränkt u. a. bez. Du bräuchtest Beziehungen, Bindungen – die wachsen (können) müssen, die häufig auch durch Zufälle, unvorhergesehen, ungeplant und unplanbar entstehen (Kontakte, die sich ergeben) … . Wunsch und Wirklichkeit der Gleichberechtigung zwischen Müttern und Vätern. Ich finde, da ist was nicht stimmig. Dass zumindest ein Kind, wenn nicht sogar zwei demnächst alleine drauÃen vor verschlossenen Türen stehen-nicht sein Problem. Viel Leid entsteht dadurch, dass wir den Traum von der Kleinfamilie aufgeben müssen. Glühlampe: Die Vor- und Nachteile. C.G. Ihre Ziele sind die Gewährleistung einer gesunden Nachkommenschaft und die Verhinderung der Übertragung einer bestimmten Krankheit. Damit ist die Auswahl für die an einer Übernahme interessierten Gründerinnen und Gründer in ⦠Das super-Mutter-sein fällt Frauen nicht komplett einfach so in den SchoÃ. Aus Ihrem Blog sehe ich, dass Sie betroffenen Frauen aus Gewaltbeziehungen heraushelfen wollen und Begleitung anbieten, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei uns hat das bis heute so gepasst und beide Kinder haben wichtige Dinge sowohl von meinem Mann wie mir gelernt. Die anderen überhöhen Mutterschaft als etwas Heiliges, womit sie unbemerkt ebenso in einem Druckkessel landen können, der täglich verlangt, das schöne Bild aufrechtzuerhalten. Daher kann und möchte ich da auch nicht weiterdenken, weil ich das vor langer Zeit schon getan habe und damit nicht weiterkam bzw. Ich bin ihm zumindest dankbar, dass er sein Kind nicht zum Vaterkontakt zwingt wie viele Väter das mittlerweile gerichtlich tun. Mir ist Ihre Ausrichtung und Ihr Ziel immer noch nicht wirklich klar. So schlieÃt sich der Kreis. Hatte ich doch (wohl blind)einen Mann geheiratet, der so aufgewachsen ist(Frau gehört hinter den Herd, darf aber nebenbei noch ein paar Stündchen arbeiten, aber ansonsten darf sie sich ausschlieÃlich um Gedeih und Verderb der Kinder kümmern..). nur auf dem Papier, nicht aber in ihrem Lebensalltag gelebt werden: können. Die frühesten Bindungserfahrungen sind die Prägensten und mit entscheidend für das weitere Leben. auch eigene Kinder mit in die Beziehung bringt. Sie folgern daraus, dass das traditionelle Modell Vater-Mutter-Kind eher obsolet wäre. Komm wieder, wenn du dich schlau gemacht hast. In vielen solcher Fälle ist der Rechtsstaat Makulatur. Handys und Smartphones waren der erste Schritt auf dem Weg zur mobilen Kommunikation, welche heute noch flächendeckend eingesetzt werden. Es ist ein fortwährender Prozess, in dem ich mehr und mehr meine eigenen Denkmuster hinterfrage und damit dann auch im GroÃen die Denkmuster, die die Gesellschaft uns als Ideal vorsetzt. Mit der Fokussierung auf das Private werden die strukturellen Ursachen ignoriert, verschleiert und ausgeblendet. ð. Viele Entscheidungen, die Mütter treffen, treffen sie im Interesse der Kinder. Müsste ich mir hinterher auch anhören “du hast es ja gewusst, also beschwer dich nicht”. Ich weiÃ. Mir hat mal jemand gesagt: In den ersten vier Jahren braucht ein Kind die Mutter, in den nächsten vier Jahren den Vater und in den darauffolgenden vier Jahren einen Menschen auÃerhalb der Kleinfamilie. Ja was denn? egal ob sich jetzt männliche Verwandte oder ein biologischer Vater um sie kümmert. Das sehe ich bei Vätern nach wie vor nicht so. Und was passiert, würde ich Kinder bekommen? Unser Angebot an Sie: Setzen wir uns in Ruhe zusammen und wägen wir die Vor- und Nachteile in Ihrem ganz speziellen Fall gemeinsam ab. Weniger kindergeld. Können sie gerne machen, aber ich backe nicht mehr zu jeder Veranstaltung einen Kuchen und sage sehr oft nein. Eine Freundin schreibt Masterarbeit. Eltern müssen einfach mal tief durchatmen und mehr ihrem ... Eltern möchte ihren Kindern das Leben gerne so leicht wie möglich machen. Hallo Rona. Der Mann wiederum geht arbeiten und sorgt finanziell für sich und die Familie. Aber es gibt Sachen, die man einfach nur in einer Großfamilie lernt: nämlich teilen, Verantwortung zu übernehmen etc. Ich erlebe es allzuoft, dass bei Männern ein riesengroÃes Defizit im Empfinden von Verantwortung (für Hausarbeit, Beziehungsarbeit und Kinderbetreuung) besteht. Denn die haben es ja auch auf die Reihe bekommen. Die Betriebsräume inkl. …ein Nachtrag! Vom Kleinen zum GroÃen, von der Familie in die Gemeinschaft. Wenn du als allein alleinerziehende Frau, Mutter (ohne familiären, sozialen Rückhalt, weil es bspw. Wenn diese Erkenntnis bei mehr Menschen ankäme, könnte man gemeinsam an einer Utopie arbeiten, die tragfähig ist. Ich musste einen sehr langen und schmerzhaften Weg gehen, um das für mich so zu erkennen. Nachteile: Letztlich geht es in diesem System um die komplette Verwertung von Arbeitskraft. Durch die Zentrierung auf die Mutter war die Blutsverwandtschaft und damit eine natürliche Bindung der Mitglieder untereinander gegeben. http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/07/identitat-wer-bin-ich-uber-das-selbst-ich-bewusstsein-u-a-auch-uber-adoptierte-u-pflegekinder-samenspende-babyklappen-anonyme-geburt. Interessant ist, dass sich scheinbar eine Menge Mütter einerseits danach sehnen, so gut wie vollständig ersetzt zu werden. Aber, es gibt nicht nur das Schwere, es gibt auch das Leichte. Das ist wohl auch ein ganz wesentlicher Grund, warum der Feminismus Mütter immer noch nicht wirklich sieht und unterstützt. Auch dazu findet sich etwas in meinem blog. ), zu wissen, wer seine leiblichen Eltern sind, “was” seine auch biologische, genetische Herkunft/sein “Ursprung” ist, denn gerade (u.a. Erziehung der Kinder – Warum Sie sich nicht verrückt machen sollten! Siegmund Freud war in seinen Ansätzen extrem frauen- und auch mütterfeindlich. Vielleicht magst Du Dir das auch mal vorstellen. Doch es geht hier auch nicht um einen kinderfreundlichen Umgang, sondern allein darum, (Besitz)Ansprüche durchzusetzen und die Mütter in die zweite Reihe zu drängen. Und nein, ich möchte hier nicht permanent meinen blog bewerben, sondern habe dort einfach ein bisschen Material gesammelt, das hier in die Kommentarspalte nicht passt bzw. Es gibt gewachsene Beziehungen zu Kunden und Lieferanten. Ein-Kind-Familien sind in der Regel aktiver, weil sie die Eintrittspreise nicht doppelt stemmen müssen. Dies betrifft auch den väterlichen Anteil an der Familienarbeit. Das tue ich bewusst eher selten. Einzelkinder fühlen sich oft alleine auf weiter Flur, halten Mama und Papa unnachgiebig zusammen. Das sehe ich bei dir leider nicht. Natürlich sind viele Männer innerhalb einer Familie noch nicht in der Lage sich selbst zu reflektieren, sich zu hinterfragen, etc.. Aber es sind viel mehr als wir uns das noch vor 20 Jahren gedacht hatten. In diesem Zusammenhang möchte ich meine vorherigen Ausführungen verstanden wissen. Ich habe zwar studiert, aber mein Gehalt ist nicht der burner. generelle Vor-und Nachteile: Der Vorteil einer GmbH liegt in der begrenzten Haftung der Gesellschafter, wodurch das wirtschaftliche Risiko der an einer GmbH beteiligten Ärzte limitiert wird. Jeder sollte für sich selbst entscheiden, ob Vor- oder Nachteile überwiegen und ein Klimagerät gekauft wird. vielen Dank für Ihren Kommentar. Letztlich geht es darum, dass Männer fürsorglich(er) werden (lernen) – und selbst einsehen, warum, wofür dies erforderlich ist, warum es hilfreich ist … . Das, was uns von klein auf als ideale Lebensform vermittelt wurde, ist zerbrochen. ð. Das bedeutet, wenn ein Mädchen schlecht behandelt wurde, dann wird sie sehr viel Energie aufwenden müssen um ihr eigenes Kind besser zu behandeln. Kleinfamilie bezeichnet eine Familie, die aus lediglich 2 Generation besteht: Eltern mit Kindern. Vielleicht denken Sie darüber mal näher und etwas gründlicher nach – und gucken insbesondere auch mal näher auf die bestehenden vielen Informationen, die es bereits seit vielen Jahren zu den von Ihnen genannten Themen gibt. Nämlich an der totalen Vereinnahmung derjenigen Personen, die genug Kraft und Zeit besäÃen, sich um die zu kümmern, die das nicht mehr alleine können. So what. Ich wünsche Euch allen, das Ihr die Unterstützung erfahrt die ihr Euch wünscht! Es fehlt da an Loyalität der Frau gegenüber. Rutscht man aus diesem Kleinfamilienmuster hinaus â durch eine Trennung zum Beispiel â ist das für viele sehr schmerzhaft. Eine Patchworkfamilie ist ein sehr komplexes, eigenes und häufig brüchiges Konstrukt. Selbst wenn heutzutage vieles “outgesourced” werden kann in Form von Putz- und Haushaltshilfe, Lieferdiensten oder Krippe, Kita und Hort, ist auch die moderne Frau zerrissen zwischen all den Anforderungen, die Kinder, Haushalt und Karriere an sie stellen. Aber nicht jede Frau wird automatisch und aus biologischen Gründen ne super Mutter. Dazu müsste allerdings bei vielen ein Umdenken zu Lebensform, Lebenssinn und Lebensinhalt stattfinden. Es ist für Kinder gut und sehr wichtig, vorallem auch für Jungs die zur Entwicklung der eigenen geschlechtlichen Identität das Bild Mann unbedingt brauchen. Wertvolle und ganz wichtige Beiträge für die Familie. Schwangerschaftsübelkeit, auch wenn sie noch so schlimm ist (15x am Tag kotzen und ständige Ãbelkeit, nichtmal Wasser bleibt drin) gilt nicht als Grund Krankgeschrieben zu werden. Nach vielen Wochen und Monaten Selbstanalyse habe ich irgendwann gemerkt, dass wir Frauen uns selbst mehr im Weg stehen, als es uns guttut. Kommen die Eltern von der Arbeit nach Hause, gehört die gesamte Spielzeit dem einen Kind. Es ist dennoch interessant zu schauen, woher wir kommen und was eine menschenfreundlichere Lebensform wäre. Mit unseren heute geprägten Vorstellungen von Familie und Gesellschaft hat das sehr, sehr wenig zu tun. Für Männer hat dieses Konstrukt vermeintlich eher Vorteile, da es sie an vielen Stellen entlastet, ihnen wenig Einschränkungen auferlegt und ihnen eine wichtige und bestimmende Rolle zuweist. Denn es lässt sich gerade n i c h t alles gesetzlich regeln – und das sollte es auch nicht @Hanna Lis. Denn so läuft es bei uns nun mal eben – immer noch. Die einen sehnen sich nach Entlastung, weil die Anforderungen einfach zu hoch sind, was bei manchen im Bereuen der Mutterschaft (regrettingmotherhood) gipfeln kann. Mit welchem Recht, wird einem eigentlich so ein Schweigegebot auferlegt? -aufgrund der Doppelbelastung sind nicht nur die Burnoutzahlen bei Frauen gestiegen, sondern auch die Herzinfarkt- sowie Schlaganfallstatistiken Ich finde Teile Ihrer Ausführungen nicht nur bedenklich sondern sie machen mich in gewissen Sinne auch nachdenklich und traurig. Kein Wunder, dass Depressionen und Burnout unter Müttern zunehmen. Denn diese Menschen können die Liebe nicht ersetzen die Kinder nunmal brauchen. – Auch ich kenne keine faulen Frauen.. auch keine jüngeren faulen Frauen, ganz im Gegenteil. Mit einem Bruder oder einer Schwester an der Seite, fällt es leichter, sich gegen die Eltern durchzusetzen. Das Heirats- und Scheidungsverhalten hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Schwierig ist es sicherlich auch, dass sich die Mütter in berufstätig und nicht berufstätige unterteilen und nicht selten den anderen Kreis herabwürdigen. Und wir erkennen es nicht zuletzt daran, dass viele Rechte und Freiheiten von Frauen nur pro forma existieren bzw. ich höre mir das gerne an und bin ganz interessiert. ja, es hat mit dem Kapitalismus, mit also Ideologie zu tun – Leistung, Konkurrenz, vermeintliche “Härte”, Kampf, Strenge, Kälte – all as ist: patriarchalisch und geht bis auf die Entstehung des Patriarchats zurück – siehe die drei monotheistischen Buchreligionen (orthodoxes) Judentum, Christentum (hier insbesondere der Katholizismus) und Islam, die sämtlich das bekanntermaÃen durch und durch patriarchalische Alte Testament zum Fundament haben. Im tieferen Sinne wird aber dem Menschen und den Frauen insbesondere die Grundlage genommen, ein freudvolles, entspanntes und schönes Leben mit ihren Kindern zu führen. Mir ist klar, dass das zunächst eine Utopie ist. Stattdessen untermauern beide Ansätze ein hohes Verantwortungs- und Schuldpotential bei Müttern – bis heute. Die Kleinfamilie in ihrer klassischen Aufteilung sieht die Frau am Herd, im Haus und bei den Kindern. Chancen benachteiligt u als Frau grundsätzlich in der Bezahlung..die meisten Mütter arbeiten zudem Teilzeit um gleichzeitig ihrer “Mutterrolle” nachkommen zu können.. hier arbeiten viele 30 Std. Wie kommt es, dass sich – trotz Förderung – nach wie vor nur 17% der Väter maÃgeblich an der Familienarbeit beteiligen? …. unabdingbar – und eben dieses wird bereits nach wie vor und auch “bei uns” (Kultur, Gesellschaft) im Keim erstickt – indem mit Säuglingen und (Klein-) Kindern NICHT BEDÃRFNISORIENTIERT umgegangen wird. Krass finde ich diese Ãberhöhung der archaischen Bilder die Kinder da laut Oliver lernen sollen. In meiner jetzigen Position kann ich diese zu hohen Ansprüche gar nicht haben, weil dann hier nichts mehr laufen würde. Das ist auch gar nicht wichtig! Die Welt fängt nämlich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht bei Null an. Genau auf diesem Irrtum basiert ja die männliche Anspruchshaltung auf die “eigenen” Kinder. Ich bin im übrigen nicht der Meinung, dass es Aufgabe der Frauen ist, Männer von irgendetwas zu überzeugen. Vieles wäre m.A.n. Ich weià selbst auch nicht, wie es möglich wäre, eine Art postkapitalistische Gesellschaft zu denken, in der die Ãberwindung dieser Strukturen gelingt. Hier empfehle ich div. Oliver. Er tut nur, wenn ich was sage. Dafür nehmen sie viel in Kauf. Ich weiÃ, ohne eigene Kinder, was das in etwa bedeutet. Leistungsbereitschaft ist heute das A und O. Überblick über die Nachteile einer Großfamilie Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass eine deutsche Frau im Jahr 2012 Mutter von durchschnittlich 1,38 Kindern war. Grüsse. Trotzdem erachte ich deine durch Wissen erworbenen Ansichten als grundlegend falsch! Auch wenn du es noch so oft leugnest und versuchst, die Fakten (die ja gar nicht meine sind, sondern sie sind einfach da), als falsch hinzustellen. Wo gibt es dieses faule Frauenkonzentrat? Ich selber bin offen für verschiedene Formen von Familie. Vorteile: Es gibt zahlreiche Aspekte, die für die Installation oder das Aufstellen eines Klimagerätes sprechen. Vehement verteidigt der Zweijährige â nennen wir ihn Paul â seine Förmchen in der Sandkiste. Sie wählte aus, mit welchem Mann sie wann und wie lange zusammensein und sexuellen Kontakt wollte (female choice). Der Vorteil dieses Arguments hat nichts damit zu tun, dass Eltern ihrem Einzelkind alles kaufen sollten. Sehr deplatziert finde ich den Kommentar über “Frauen extrem faul sind”. Dies reicht allerdings keinesfalls, um Gewalt und Diskriminierung zu beseitigen bzw. Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Vielleicht deshalb, weil die meisten Menschen – insbesondere Frauen – nicht mehr zur wirklichen Solidarität fähig sind und sowieso Zivilcourage unterbelichtet bleibt ? An diesem Punkt wünsche ich mir von den Müttern dass sie das Zulassen! aktuell zum Thema Rechtsprechung am Arbeitsgericht verfolgen würden oder wenn Sie selbst als Frau eine Trennung mit Kind(ern) durchlaufen hätten, wüssten Sie, dass das alles so nicht stimmt. http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2017/01/uber-kooperation-statt-wettbewerb-und-kampf-uber-mitgefuhl-altruismus-fursorglichkeit-gute-liebe-selbstachtung-statt-hass-verachtung, gestern Abend hatte ich einen sehr langen Kommentar auf deinen Urpsrungstext (Kritik der Kleinfamilie) geschrieben – es hat allerdings wohl beim Senden etwas nicht geklappt (hatte mit meiner Technik hier zu tun). Und: seit ich an dieser Matrifokalität herumdenke und -spüre, bin ich erstaunt, wie logisch und sinnvoll sich das alles anfühlt. Was viele Frauen aus purem Mutterinstinkt heraus entwickeln, müssen sich Männer im Umgang mit den Kindern erst erarbeiten. – Die Mütter kommen aus dem “Teufelskreis” so lange nicht heraus, als sich gesellschaftliche Strukturen nicht erheblich verändern. Ich finde es aufrichtiger den Kindern und mir selbst gegenüber, mich zu trennen, so denn eine Familiensituation nicht mehr tragbar ist, als sich zu “opfern”. Die, die die Nachteile dieses Weges zu spüren bekommen, werden weiterhin schweigen, weil sie einfach zu erschöpft sind oder weil sie aus Angst verstummt sind. Wir gehen zu jedem FuÃballturnier des Sohnes, nur weil alle Anderen das auch so machen. Danke für Deinen Kommentar. Ich staune, dass bei dieser wirklich interessanten und wichtigen Thematik ein Aspekt beinahe vollkommen unberücksichtigt bleibt: Der Kapitalismus und unsere Arbeitswelt. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Und viele Männer sind richtig gut darin, sich selbst gut zu verkaufen, egal wie schlecht ihre Leistungen wirklich sind. Ich bin inzwischen der festen Ãberzeugung, dass unser Fokus als Gesellschaft darauf liegen sollte, Mütter zu stärken und sie nicht mehr dazu anzuhalten, sich ständig in Frage stellen oder noch selbst zu schwächen oder die Männer/Väter zu irgendetwas zu überreden oder zu überzeugen. Mehr zeit für eine kind. Der Weg ist in diese von Euch bevorzugte Richtung geebnet. Das zeichnet sich durch internationale Organisationenwie die EU oder die Nato aus, ist aber auch im privaten Haushalt zum Beispiel an der Herkunft von Lebensmitteln in deinem Kühlschrank oder der leichten Kommunikation mit Freunden aus dem Ausland zu erkennen. Warum werden nicht bei den zuständigen und verantwortlichen Institutionen reale Rechte eingefordert ? (ach, “man wächst doch mit seinen Aufgaben!”) Das mein Gehalt dafür nicht geeignet ist? ich werde heute nur kurz antworten, weil ich arbeiten muss und gleichzeitig ein krankes Kind zu Hause habe, das zum Kinderarzt muss und um den dessen Vater (der das Kind misshandelt hat; ein ganz “normaler”, freundlich erscheinender Mann übrigens) sich so gut wie gar nicht kümmert und derweil im Büro sitzt. Gesellschaft unentbehrliche (!) Wir leben hier schlieÃlich in keiner âUtopieâ – sondern in einem realen Rechtsstaat, mit diesbezüglich REALEN Rechtsansprüchen, geltenden Gesetzen und geltenden Völkerrechtsabkommen. Das viele Frauen in der Erziehung und Gestaltung Ihres Familien- und Arbeitslebens benachteiligt sind, das bestreite ich nicht! Frauen eigentlich und längst schon ganz anders wertgeschätzt und unterstützt werden müssten. Wichtig aber ist, dass die gesellschaftlichen Rahmenbedingeungen so strukturiert sind, dass je nach Situation, Bedürfnisse und Wünsche auch das jeweilige möglichst beste Modell gewählt werden kann. Aber es ist bei uns noch gar nicht lange her, dass die Männer bestimmt haben, ob eine Frau arbeiten geht etc.). Und “du wärest eine gute Mutter”. Die Arbeitsteilung ist de facto nach wie vor nicht wirklich in gerechter Form vorhanden und ich frage auch Sie: wie kommt es denn, dass immer mehr Mütter unter Burnout leiden?