Willst du Grundschullehramt studieren, wartet eine Menge Arbeit auf dich – denn das Lernpensum an der Uni ist im Bereich Bildung/Lehramt nicht ohne. Der Standort des Studiums ist Leipzig. §26 der jeweils gültigen Prüfungs- und Studienordnung für den universitären Prüfungsteil) untergliedert sich in mehrere Teilbereiche:. Wer schon ein Lehramtsstudium abgeschlossen hat und sich weiterqualifizieren oder ein zusätzliches Fach studieren möchte, kann sich außerdem für das Studium eines Lehramtserweiterungsfachs bewerben. Von den Vorgaben abweichende Kombinationen sind aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht möglich. Mit der Anerkennung Ihrer Sorbischkenntnisse, wird Ihre Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel die Abiturnote) um einen Wert von 1,0 aufgewertet. Theor.Phys. Daher bewerben Sie sich jeweils bis zum 15. Die Bewerbung. Im Lehramt Sonderpädagogik bewerben Sie sich immer für drei Fächer. Bewerbung und Einschreibung Bewerbung und Einschreibung Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge sowie die Einschreibung (Immatrikulation) an der Universität Würzburg. Die Eignungsprüfungen und das Studium im Fach Musik erfolgen an der Hochschule für Musik und Theater (HMT), die Ausbildung im zweiten Fach und in den Bildungswissenschaften an der Universität Leipzig. Zunächst einmal handelt es sich bei der Bewerbung und Einschreibung an der Uni um zwei getrennte Prozesse, die aufeinander aufbauen. Spezielle Zugangsvoraussetzungen Bitte berücksichtigen Sie, dass auch für die Lehramtserweiterungsfächer die Speziellen Zugangsvoraussetzungen für Lehramtsstudiengänge gelten. Als Nachweis Ihrer Sorbischkenntnisse gilt in der Regel Ihr Abiturzeugnis in einfacher Kopie. Deutsch / Mathematik / Gestalten 5. Das Studierendensekretariat bleibt vom 21. Bitte benennen Sie bei Ihrer Bewerbung an der HMT auch das zweite Lehramtsfach. Förderschwerpunkt: Emotionale & soziale Entwicklung (sofern nicht schon als 1. Dann führt kein Weg am Grundschullehramt Studium vorbei! Informieren Sie sich zuerst darüber, welche Studiengänge/-fäche r an der Universität Augsburg studiert werden können und welche Voraussetzungen jeweils notwendig sind. Das Staatsexamen Lehramt. Sie erhalten sowohl für Deutsch als auch für Mathematik eine Zulassung. Um ein Studium an der TU Dresden aufnehmen zu können, müssen Sie verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Fachsemester) und Englisch (1. Die Bewerbung erfolgt im Wintersemester für die konkrete Fächerkombination, also auch schon für das dritte Fach. Näheres erfahren Sie aus den Detailinformationen der einzelnen Studiengänge. Das Lehramtsstudium Sonderpädagogik umfasst regulär zehn Semester, in denen insgesamt 300 Leistungspunkte erworben werden. Sie haben sich für das Lehramt an Oberschulen in der Fächerkombination Englisch (1. Studieninhalt. 90% der Studenten empfehlen ein Studium an der Uni Leipzig. Studienbeginn: Wintersemester Wer sich für ein Lehramtsstudium interessiert, hat an der Universität Leipzig die Wahl zwischen: Das Lehramtsstudium an der Universität Leipzig wird mit der Ersten Staatsprüfung abgeschlossen und dauert in der Regel zwischen acht und zehn Semestern. Förderschwerpunkt gewählt) oder Sprache, Grundschuldidaktik (Sonderpädagogik) oder Biologie oder Chemie oder Deutsch oder Englisch oder Ethik/Philosophie oder Evangelische Religion oder Geschichte oder Informatik oder Kunst (mit Eignungsprüfung) oder Mathematik oder Musik (mit Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Theater) oder Physik oder Sport (mit Eignungsprüfung) oder Wirtschaft/Technik/Haushalt/Soziales. Bewerber*innen, die noch nicht an einer deutschen Hochschule für diesen Studiengang eingeschrieben sind/ waren, haben einen Anrechnungsbescheid des jeweils zuständigen Landesprüfungsamts vorzulegen. Sie studieren mindestens 2 Semester Lehramt im Staatsexamen. Das Studium für Lehramt an Grundschulen besteht aus einer Kombination von drei Fächern und Bildungswissenschaften.. Pflichtfach (Lernbereich I - Sprachliche Grundbildung) Förderschwerpunkt: Emotionale & soziale Entwicklung oder Lernen, 2. Standort Leipzig. Der Aufbau des Studiengangs ist abhängig von der gewählten Schulform. Zusätzlich zu Ihren bereits studierten Fächern können Sie das Studium eines weiteren Unterrichtsfachs im gleichen Lehramt aufnehmen. Die Bewerbungen bedingen sich nicht gegenseitig und verlaufen vollkommen getrennt voneinander. Die Didaktik der Grundschule (§36 LPO I bzw. Sie haben Fragen zum Online-Portal? Achtung: Einer der Förderschwerpunkte muss immer das Fach „Lernen“ oder das Fach „Emotionale & soziale Entwicklung“ sein. Sie erreichen uns per E-Mail, postalisch oder per Telefon. Das Studium "Lehramt an Grundschulen" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Im Höheren Lehramt an Gymnasien bewerben Sie sich immer für zwei Fächer. Termine + Fristen; Bewerbung - Bewerbungs- und Zulassungsverfahren (auch Onlinebewerbung) Einschreibung - Infos zu den Einschreibungsformalitäten (Studierendensekretariat) Erläuterung zur Bewerbung (Zentrale Studienberatung) Bewerbung internationaler Studierender Angaben zu den Zuständigkeiten finden Sie hier. Voraussetzungen. Fachsemester) und Mathematik (1. Bei einer Bewerbung für einen Bachelor- oder Staatsexamensstudiengang sind an der Universität Hamburg keine Unterlagen in Papierform einzureichen. Religion 2. Bitte benennen Sie bei Ihrer Bewerbung an der HMT auch das zweite Lehramtsfach. An unserer Universität gelten für das Lehramtsstudium ausschließlich Vollzulassungen. Sie haben sich in einer ersten Bewerbung für das Lehramt an Oberschulen in der Fächerkombination Biologie (1. Um sich bei uns zu bewerben, ist eine Eignungsprüfung vorgeschrieben. Somit erhalten Sie für Ihre komplette Bewerbung für das Höhere Lehramt an Gymnasien in der Fächerkombination Deutsch und Mathematik eine Zulassung. Januar 2021 geschlossen. trägergestützte Hausaufgabenbetreuung, schulischer bzw. Der Studiengang Lehramt an Grundschulen unterliegt einer universitäts-interne Zulassungsbeschränkung (Uni-NC). Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft. Juli (Ausschlussfrist) für: Zulassungsfreie Lehramtserweiterungsfächer Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 15. Verwaltungsgebäude Goethestraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32058 Telefax: +49 341 97-32059, Checkliste Anerkennung Fsj-Pädagogik und ErsatzleistungenPDF ∙ 137 KB, Serviceeinrichtungen der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Juristenfakultät, Drittmittelverwaltung der Medizinischen Fakultät, Personalverwaltung der Medizinischen Fakultät, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Fakultät, Umweltschutz und Arbeitssicherheit der Medizinischen Fakultät, Zentrale Einrichtungen der Medizinischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Bitte informieren Sie sich deshalb ebenfalls auf der Seite Ihres gewünschten Kernfachs. Die Bewerbung im Lehramt an Grundschulen richtet sich nach dem von Ihnen gewählten Kernfach und der entsprechenden Grundschuldidaktik. Für ein Lehramtserweiterungsstudium bewerben Sie sich bitte fristgerecht online über unser AlmaWeb-Portal. Dieses wird dann durch die HMT an Sie vergeben. Förderschwerpunkt: Geistige Entwicklung, Grundschuldidaktik (Sonderpädagogik) oder Biologie oder Deutsch oder Englisch oder Ethik/Philosophie oder Geschichte oder Kunst (mit Eignungsprüfung) oder Mathematik oder Musik (mit Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Theater) oder Evangelische Religion oder Sport (mit Eignungsprüfung) oder Wirtschaft/Technik/Haushalt/Soziales, 2. SSZ geschlossen – aber per E-Mail und Telefon erreichbar Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Studierenden-Service-Zentrum (SSZ) geschlossen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Zulassungen für unterschiedliche Lehramtsfächer nicht miteinander kombinieren können. Sie bewerben sich für das Höhere Lehramt an Gymnasien in der Fächerkombination Deutsch (1. Unsere Universität bietet für das Lehramt vier schulformspezifische Studiengänge an. Klasse), Lehramt Sonderpädagogik (1. – 4. Grundschulpädagogik und -didaktik. Fachsemester) und Französisch (1. Aus den insgesamt fünf Förderschwerpunkten wählen Sie zwei aus. Wenn Sie sich für ein Lehramtsstudium bewerben, können Sie eine besondere Bonierung von Sorbischkenntnissen beantragen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn Sie Sorbisch im Leistungskurs bis zum Ende der 12. beziehungsweise 13. Förderschwerpunkt gewählt) oder Körperliche & motorische Entwicklung oder Lernen (sofern nicht schon als 1. Im Lehramt an Grundschulen bewerben Sie sich für zwei Fächer – für das konkrete Lehramtsfach und die dazugehörige Grundschuldidaktik. Das Fach „Bildungswissenschaften“ ist neben den Lehramtsfächern ebenfalls Bestandteil des Studiums. Besucheradresse: Referat 42/Prüfungen Nonnenstr.17 A 04229 Leipzig. Bitte informieren Sie sich vorab, welche Bedingungen für die Bewerbung in grundständigen und weiterführenden Studiengängen erfüllt sein müssen. 13 EU-DSGVO zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Zulassungs- und Einschreibverfahren sowie im Studium Sie wollen Lehramt an der Universität Leipzig studieren oder sind bereits als angehende Lehrkraft immatrikuliert? Uni aktuell TUCtalk 48 ist online Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, blickt im "TUCtalk" zurück auf ein bewegendes Jahr 2020 und schaut auf das kommende Jahr 2021 … Fachsemester) bewerben. Sie haben dabei folgende Optionen: Sie können sich nicht auf zwei Fächer der Fächergruppe 2 bewerben. Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung bzw. Bitte beachten Sie, dass diese Möglichkeiten nur bei einer Bewerbung für das 1. Damit ist eine Bewerbung an der Universität Greifswald notwendig. Wenn Sie Grundschullehrerin oder -lehrer werden möchten, beginnen Sie Ihr Studium mit dem 2-Fächer-Bachelor. Wer sich für einen Lehramtsstudiengang entschieden hat, kann an unserer Universität zwischen vier schulformspezifischen Studiengängen wählen: Weitere Informationen zum generellen Aufbau eines Lehramtsstudiums erhalten Sie auf unserer Seite zum Lehramtsstudium. Bewerbung für ein Lehramtserweiterungsfach. Heißt: Sie schreiben erst eine Bewerbung an die Universität Ihrer Wahl und wenn diese erfolgreich ist und Sie eine Zusage bekommen, dann wird Ihnen ein Termin für die Einschreibung bekannt gegeben, die sogenannte Immatrikulation. Ihr drittes Lehramtsfach kann dann die Grundschuldidaktik oder ein weiteres Lehramtsfach der Oberschule sein. Sie brauchen den Abschluss eines darauf aufbauenden Lehramts-Masterstudiengangs, welcher Sie zu Ihrem Studienziel führt.. Insgesamt umfasst der Master of Education 120 Credit Points. Bewerbung Bachelor Geschichte 50% mit Lehramtsoption. Auch äquivalente Nachweise, aus denen dieser Umfang ersichtlich ist, werden berücksichtigt. Deutsch / Mathematik / Englisch* 4. 1. Für die Schulformen Grund- und Oberschule sowie das Höhere Lehramt an Gymnasien sind jeweils zwei Fächer auszuwählen. Damit studieren Sie immer das Lehramtsfach und die passende Grundschuldidaktik, was garantiert, dass die Lerninhalte aufeinander abgestimmt sind. Detaillierte Informationen zum Aufbau, Verlauf und Umfang der einzelnen Lehramtsstudiengänge sowie zusätzliche Links und Downloads finden Sie auf der Seite der zentralen Studienberatung . Eine Bewerbung ist immer dann erforderlich, wenn Sie sich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang einschreiben möchten. Sie haben dabei folgende Optionen: Biologie Deutsch Englisch Französisch Latein Mathematik Physik Sorbisch Spanisch Sport (mit Eignungsprüfung), Chemie Ethik/Philosophie Evangelische Religion Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft Geschichte Griechisch Informatik Italienisch Kunst (mit Eignungsprüfung) Musik (mit Eignungsprüfung – Bewerbung an der Hochschule für Musik und Theater) Polnisch Russisch Tschechisch. Deutsch / Mathematik / Evang. Um sicher zu stellen, dass Ihre Bewerbung an die richtige Stelle gerichtet wird, wollen wir Sie im Folgenden zu dem für Sie zutreffenden Link der Onlinebewerbung leiten. Deutsch / Mathematik / Sport Achtung: Für die Fäche… Telefon: +49 341 4945-940 Telefax: +49 341 4945-948. Burkhard Pahl, Telefon: +49 341 97-35350 Telefax: +49 341 97-35359, Telefon: +49 341 97-33820 Telefax: +49 341 97-33829, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31220 Telefax: +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: +49 341 97-37120 Telefax: +49 341 97-37148, Telefon: +49 341 97-32250 Telefax: +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Gerik Scheuermann, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: +49 341 97-33517 Telefax: +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: +49 341 97-35210 Telefax: +49 341 97-35219, Telefon: +49 341 97-35430 Telefax: +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: +49 341 97-37710 Telefax: +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35670 Telefax: +49 341 97-35698, Institutsleiterin Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Inst.Geb.Kunstgeschichte Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35550 Telefax: +49 341 97-35559, Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37250 Telefax: +49 341 97-37259, Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38220 Telefax: +49 341 97-38249, Telefon: +49 341 97-37610 Telefax: +49 341 97-37609, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: +49 341 97-35190 Telefax: +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Telefon: +49 341 97-16100 Telefax: +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: +49 341 97-15700 Telefax: +49 341 97-15709, Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32850 Telefax: +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, Städtisches Kaufhaus Neumarkt 9-1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30450 Telefax: +49 341 97-30459, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35420 Telefax: +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: +49 341 97-33580 Telefax: +49 341 97-33589, Telefon: +49 341 97-36550 Telefax: +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: +49 341 97-31440 Telefax: +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38080 Telefax: +49 341 97-38095, Institutsleiter Prof. Dr. Arwid Daugschies, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38130 Telefax: +49 341 97-38149, Institutsdirektorin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: +49 341 97-11901 Telefax: +49 341 97-36889, Telefon: +49 341 97-35820 Telefax: +49 341 97-35849, Telefon: +49 341 97-35610 Telefax: +49 341 97-35619, Institutsleiter Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski, Telefon: +49 341 97-35460 Telefax: +49 341 97-35469, Institutsleiter Prof. Dr. Jörg Jescheniak, Telefon: +49 341 97-35250 Telefax: +49 341 97-35259, Telefon: +49 341 97-15100 Telefax: +49 341 97-15109, Telefon: +49 341 97-35470 Telefax: +49 341 97-35499, Telefon: +49 341 97-37410 Telefax: +49 341 97-37429, Institutsleiter Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer, Institut für Service und Relationship Management, Telefon: +49 341 97-33750 Telefax: +49 341 97-33759, Telefon: +49 341 97-37454 Telefax: +49 341 97-37499, Telefon: +49 341 97-37650 Telefax: +49 341 97-37659, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Telefon: +49 341 97-15406 Telefax: +49 341 97-15409, Telefon: +49 341 97-35660 Telefax: +49 341 97-35669, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Lengfeld-Philipp, Telefon: +49 341 97-31660 Telefax: +49 341 97-31689, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Telefon: +49 341 97-31630 Telefax: +49 341 97-31639, Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Telefon: +49 341 97-33740 Telefax: +49 341 97-33749, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing.