Schweizer Premiere der Kawasaki Neuheiten 2017 am "Open House". Kawasaki Ninja Kawasaki Z900 Ninja Reifenfreigaben Kawasaki Ninja ... Kawasaki Zx12r : Alle Manahmen zur Erhhung der Zx9r Vergaser Synchronisieren zusammen knnen dazu beitragen, dass die Zahl der bei einem Verkehrsunfall getteten Personen reduziert wird. 1963 schloss sich Kawasaki mit dem ebenfalls japanischen Motorradhersteller Megura zusammen und wurde zur Kawasaki … Und für einen Analogliebhaber wie mich, ist es die reinste Freude ihnen zuzusehen wie sie sich gegenseitig beim Beschleunigen jagen. Viele ihrer Bauteile, wie Seitendeckel und Lampengehäuse sind aus Kunststoff gearbeitet und lackiert, was zuerst etwas irritiert, aber natürlich Gewicht einspart gegenüber Metallausführungen. Sportliches und vor allem klassisches Cruisen ist viel mehr ihr Part – dafür wurde sie gebaut. Ergänzt wird das alles durch den heutigen Rest an Elektronik, wie ABS und Traktionskontrolle, die sie natürlich ebenfalls mit an Bord hat. Doch befinden wir uns im hier und jetzt und die Kawasaki Z900 RS ist brandneu auf dem Markt. Das Hubraumplus gegenüber der 800er macht sich direkt bei den Leistungsangaben bemerkbar. Technische Daten Kawasaki Z900, Seite 2: You also have the option to opt-out of these cookies. Re: Was klebt mir denn da am Heck? Juli 2011, 13:24. Torsten Thimm hat die neue Kawasaki Z 900 RS getestet (Foto: Torsten Thimm), Die Z 900 RS verfügt über Wasserkühlung, Einspritzanlage und Kat (Foto: Kawasaki), Die 4-in-1 Anlage will nicht so richtig ist sonst perfekte Bild passen (Foto: Torsten Thimm), Moderne Rundinstrumente und LED-Einheiten (Foto: Kawasaki), Moderner LED-Scheinwerfer (Foto: Torsten Thimm), Das hätte Kawasaki auch schöner lösen können (Foto: Torsten Thimm), Etwas wenig feinfühliges Federbein hinten (Foto: Torsten Thimm), Die neue Kawasaki Z 900 RS im Test (Foto: Dricot THierry-50), Das ist das beliebte Terrain der Z 900 RS (Foto: Dricot THierry-50), Dank gutem Fahrwerk machen flotte Kurven richtig Spaß (Foto: Dricot THierry-50), Das Vorderrad wird bei flotter Gashand auch schnell mal leichter (Foto: Dricot THierry-50), Klassisches Cruisen liegt der Kawa am besten (Foto: Dricot THierry-50), Mit über 11.000 Euro ist die Z 900 RS kein Schnäppchen (Foto: Dricot THierry-50), Die Pluspunkte wiegen schwerer bei der Z 900 RS (Foto: Torsten Thimm), Eine von drei Farben: Candytone Brown /Candytone Orange (Quelle: Kawasaki), Metallic Matte Covert Green/Flat Ebony (Foto: Kawasaki), Die Cafer Racer Edition gibt es nur Vintage Lime Green (Foto: Kawasaki), Die Doppelscheibenbremse packt ordentlich zu (Foto: Kawasaki). document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a612bb2b45eef9dbed6b729dfeec0257" );document.getElementById("f46481c13b").setAttribute( "id", "comment" ); Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. Nach Zephyr und W800, die beide auf ihre Art großartige Motorräder waren, hat Kawasaki nun mit der Z900 RS das Retrobike im Köcher, dass an die eigene Geschichte anschließen kann und wird. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience. Aber auch die Z900 hat schlechtere Durchzugswerte als die GSX-S. Und wie das mit guten Kompromissen oftmals so ist, führen sie hin und wieder dazu, dass man sie auch einmal ausreizen möchte! Deshalb hab ich sie unter anderem gekauft. Gefahren: Kawasaki Z 900, Kawasaki Motors Europe N.V. - Niederlassung Deutschland. Motor: Flüssiggekühlter Vierzylinder-Viertaktreihenmotor, vier Ventile pro Zylinder, Hubraum 948 cm³, Leistung 92 kW/125 PS bei 9.500 U/min, Drehmoment 98,6 Nm bei 7.700 U/min, Sechsganggetriebe, Kette. Ihr frisch poliertes, rotbraunes Lackkleid reflektiert das Licht der Morgensonne einfach toll. Irgendwo schnell ankommen wird mit der Kawa irgendwie zur Nebensache, denn sie zieht dich ganz automatisch in ihren Bann und du möchtest nur eins, fahren. 11. September 2014 an, und stellte die leistungsstärkere Version Ninja H2R auf der Intermot in Köln am 30. November 2016 präsentiert Kawasaki im Showroom in Härkingen die folgenden Neuheiten für 2017 erstmals live in der Schweiz: Z900, Z650, Z1000R Edition, Ninja 650 und Z1000SX. Er ist vielseitig, liebt die höheren Drehzahlen genauso wie das seichte dahinschlendern im sechsten Gang auf den Landstraßen. Mit der Z900 RS hat der Hersteller ein vortreffliches Motorrad auf die teilgebürsteten Felgen gestellt. Damals zerbrach sich die versammelte Motorradwelt den Kopf darüber, was K awasaki im Schilde führte. Datenschutz Wer auf ihrem 805 mm hohen Sitz erst einmal Platz nimmt, will so schnell nicht mehr runter und ein mögliches Fahrziel wird nur durch den Spritvorrat im Tank begrenzt. Zwischendurch springen einem dabei immer wieder die beiden Nadeln der analogen Uhren ins Auge. EWG Richtig wichtig. Ja ich weiß, ist Jammern auf hohem Niveau, denn die Auspuffanlage klingt sehr gut und ist aus einer Edelstahl und Chrom Kombination fein zusammengebaut. Kawasaki bringt mit seiner Tradition den Spirit von gestern in einem wirklich authentischen Modern-Classic-Motorrad zum Fahrer von heute. Die RS ist nicht nur optisch sehr gelungen, nein sie hat auch die Gene und vor allem den Charakter, den ein solches Retrobike haben sollte. Und erst recht in … Aber mal ganz ehrlich, wer will mit diesem Bike schon Höchstgeschwindigkeitsorgien feiern? 636 statt 600 Kubikzentimeter Hubraum - das war ein radikaler Schnitt in einer der populärsten Fahrzeugklassen. bis 24 Monate … Weitere Entwicklung von Kawasaki. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de, BMW; Heinz May/SP-X; Kawasaki; Peugeot Motorcycles; Loco-Soft; Santander Consumer Bank; J. Untch/»bike und business«; KSR; Zero Motorcycles/Polaris; Vogel; SIP Scooterhop; Honda; KTM; Siren7; Givi; Vespa; Husqvarna; Osram; Patrick Tiedtke; Berner; Rukka; Privat; Hartje; Maderner/»bike und business«; IVM; E-Rockit; Andreas N auf Pixabay; Arge2rad; Gordon Johnson by Pixabay; fbn/SP-X; Alexandra Lier; SMS Westpoint Augsburg; Privat, Christina Güldenring; Vogel Communications Group; Rehberg / »kfz-betrieb«; BIV; Promotor/Volz; Handwerkskammer Dortmund; ZIV, Seite 2: ... kriegst du viel bessere Beschleunigungswerte! Beiträge 50.115 Userpages 9. Anfragen; Yamaha XJ6. September 2020 #4.851; Zitat von Dominik. Erschienen: Juli 2017. Technische Daten - Yamaha MT-09. TÖFF - Ein bisschen auf die Zahlen schauen wollen wir aber schon, weshalb wir gleich mal einen Blick auf die Preise werfen: Die brandneue Kawasaki Z650 bekommt man ab 7400 Franken, die Suzuki SV650 ab 7495 Franken und die Yamaha ab 7290 Franken. Natürlich lässt sich die Z 900 RS auch mit etwas mehr Druck am Lenker in enge Kurven bewegen, als ihre moderne Schwester Z900. Die leichten 300-Kubik-Maschinen seien ideal für die Rückkehr in den Sattel, da sie auch nicht so hohe Beschleunigungswerte hätten. Santander macht mobil(e) gegen Autoscout24 & Co. Mehrwertsteuersenkung: Tipps für Händlers Strategie, Euro-4-Motorräder dürfen auch 2021 noch verkauft werden, Wegen Elektrifizierungsstrategie: Polaris kooperiert mit Zero Motorcycles, SIP Scootershop: Neuer mobiler Webshop online und Curve Vol. Doch folgt am Ende Kawasaki damit seinem Vintagekonzept, was auch die etwas weniger bissige Auslegung der radial verschraubten Bremszangen erklärt. Geliefert wird die Retro Z 900 als reines Naked Bike in den Farben Candytone Brown/Candytone Orange, Metallic Flat Spark Black und Metallic Matte Covert Green/Flat Ebony sowie als Cafe Racer Edition mit Halbschale, die ausschließlich in Vintage Lime Green angeboten wird. dem Händlergen, Miriam Höfer: Bike-Marketing by KTM Sportmotorcycle RC 125 ABS (11 kW) (Modell 2018) PS - Das Sport-Motorrad Magazin. Auch die ZX-10R wird noch etwas kräftiger. März 2017 #39; Profi-Motorrad-Rennfahrer Kenan Sofuoglu donnert mit seiner Kawasaki Ninja H2R auf satte 400 km/h. Der entspannte Kniewinkel lässt zudem lange Etappen ohne Probleme zu, auch wenn die Spreizung der Beine durch das Tankdesign etwas mehr ist, als bei modern gestylten Bikes. Ninja Vs Bmw S1000rr Vs Ducati 1199 Drag Race vs Kawasaki Zx10r Werkstatthandbuch Trends: Nach amtlicher Definition ist ein kawasaki Zx10r Werkstatthandbuch ein Kraftfahrzeug zur Personenbefrderung mit mindestens vier Rdern (Pkw ) der EG-Fahrzeugklasse M, das von einem Elektromotor angetrieben … 125 PS bei 9500 Umdrehungen und gut 99 Nm knapp 2000/min darunter verspricht Kawasaki für die Mittelklasse-Nackte. Also, mit 19 habe ich meine erste Honda CB 750 Four gekauft (ist ein Motorrad) danach kamen Kawasaki Z900 und diverse. Gruß Micha "Wenn du glaubst alles unter KONTROLLE zu haben, bist du noch nicht schnell genug... "Stefan. Maße und Gewichte: Radstand 1.45 m, Sitzhöhe 79,5 cm, Gewicht vollgetankt 210 kg, Tankinhalt 17 Liter. Kawasaki's H2R is all about the big numbers; price, power output, fear factor. So verpflanzte Kawasaki kurzerhand den fulminanten Motor der Z1000 in ein klassisch designtes Bike namens Z900 RS und trifft damit – nicht ganz zufällig – den aktuellen Zeitgeist. 1878 wurde Kawasaki von Shozo Kawasaki in Tokio gegründet und war vorerst nur im Schiffs-, Lokomotiven- und Flugzeugbau tätig. Fahrwerk: Gitterrohrahmen aus Stahl, Upsidedown-Gabel Ø 41 mm, Zugstufe sowie Federbasis stufenlos einstellbar, Zweiarmschwinge aus Aluminium, Zugstufe und Federbasis stufenlos einstellbar, Doppelscheibenbremse vorn 300 mm, Vierkolben-Festsättel; hinten 250 mm, Einkolben-Schwimmsattel, ABS. Motor: wassergekühlter Viertakt-Reihenvierzylindermotor, vier Ventile pro Zylinder, DOHC, Federung vorn: Upside-down-Gabel, Standrohr-Ø 41 mm, Federweg 120 mm, voll einstellbar, Federung hinten: Aluminiumschwinge mit Monofederbein, Federweg 140 mm, voll einstellbar, Bremsen: 300-mm-Doppelscheibe vorn, 250-mm-Scheibe hinten, ABS. My Merch - http://Motonosity.com/shopThe Kawasaki Ninja H2, sister-bike to the H2R, the fastest and most powerful bike you can buy. Kawasaki Ninja H2 vs BMW S1000RR - 10 minutes of PURE ADRENALINE Top Speed +200 MPH +330 KM/H - 2017. Das „HABENWILL“-Gefühl kommt ganz automatisch in einem hoch und die Erinnerungen an Mad-Max und seinen motorradfahrenden Kollegen Jim Goose, der die alte Z im Film fuhr ist sofort präsent. Triumph’s new Speed Twin is more than just a comfier Thruxton. Die GSX-S hat mehr Leistung/Drehmoment und ist sehr kurz übersetzt. Es gibt auf dem Markt nur wenige, teurere Motorräder die deutlich besser anreissen. Zontes 310 X im Fahrbericht: Bei der Ausstattung auf und davon, „The 2-Stroke“ – Cafe Racer mit Zweitaktmotor, Kawasaki KLR 600 – Limetten-Grün ins Gelände, 65 Jahre Yamaha Motor – Motorrad-Ikonen aus sechs Jahrzehnten, 2Electron Emula – mehr als nur EIN Elektro-Motorrad, Yamaha XS 400 Street Tracker „SilverSurfer“, Hells Angels Motorradkorso in Berlin gegen Kuttenverbot, „Jungs, Eure 50er“ – die wilden Mofa-Jahre, Kawasaki W650 nach 15 Jahren – ein Erfahrungsbericht von Bertram Konert, Kawasaki Z 1300 – Wuchtbrumme mit Sixpack, Motorräder mit Turbolader – die größten Flops der 1980er, Kawasaki ERK KX 250 GS – Exoten-Enduro aus Kassel, Kawasaki KH 400 (400 S3) – Vernunft-Evolution, Kawasaki Z1R 1000 – Typ mit Ecken und Kanten, Moto Guzzi V85 TT – das offizielle Video zum Bike, Neuaufbau eines Yamaha TZ 250 Grand Prix Racers, Honda CB 92 Super Sport – die flotte Rennfeile, Kawasaki W1 650 – Kopieren geht über Studieren, Yamaha RT 360 – keine Enduro für Weicheier, Yamaha XS 1 – Die „englischste“ Yamaha aller Zeiten, Kawasaki Z1 900 Super Four – Vorstoß in neue Dimensionen, EICMA 2019 – Neue Elektromotorräder und -roller 2020, Honda CBX 650 (RC 13) – Wartungsarmer Tourer im US-Style, KAWASAKI Z 250 Twin – Akashis schlanke Twin-Schönheit, Honda Dax – Motorrad für die Westentasche, Martialische Kawasaki W650 Raw Metal von Schlachtwerk, Harmonische Optik (bis auf den 4 in 1 Auspuff). Honda Forza 750: Noch Roller oder schon Motorrad? Wer weiß…, Preis: 11.695 Euro in Schwarz, 11.895 Euro in Olivgrün, 11.995 Euro in Braun. 230 km/h gibt Kawasaki für die Nackte als Höchstgeschwindigkeit an und das, unter uns gesagt, schafft sie auch. 1963 schloss sich Kawasaki mit dem ebenfalls japanischen Motorradhersteller Megura zusammen und wurde zur Kawasaki … 82 PS aus vier Zylindern, über 200 km/h schnell und in 4,2 Sekunden von Null auf 100 km/h – das hatte man noch nicht gesehen und gefahren schon gar nicht. Peugeot Motorcycles kooperiert mit Creditplus, Mit Loco-Soft den Mehrwertsteuer-Wechsel meistern. Über den angenehm gekröpften Lenker wandern Blick und Hände automatisch am tropfenförmigen 17 Liter fassenden Tank entlang, der sich nach hinten verjüngt und zusammen mit dem Sitz in diesem typischen Z-Heck endet. ... Kawasaki Z900, 17 - 19 Yamaha Tracer 700, 16 - 17 Yamaha FZ1 Fazer, 13 - 16 Honda NTV 650, 07 - 09 Kawa GPZ 500 Wohnort Wuppertal. In der Summe jedoch passt die Kombination als sehr guter Kompromiss. Leistungs- und Beschleunigungswerte sind für Sportwagen eine harte Währung. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. Er hat damit die höchste Spitzenleistung unter den Naked Bikes bei unserem Test. Dass das Fahrwerk mit diesen Kräften überfordert war – geschenkt. September 2020 ... Kawasaki Z900 RS, VW E-Golf. BMW S 1000 RR: Das Bessere ist des Guten Feind, Cookie-Manager These cookies will be stored in your browser only with your consent. Vielleicht wird sie, wie ihre berühmte Vorfahrin aus den 70ern, selbst zur Legende. Letztere sind zwar durch eine LCD-Anzeige in der Mitte getrennt, vollenden aber dennoch optisch den gewünschten Vintagelook. BMW R1200R LC, 2017-2019 Tracer700, vorher Kawasaki ER-6n. Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen. Gekonnt versetzt die Kawasaki Z 900 RS den geneigten Betrachter zurück in die wilden 70er, aus denen sie geradezu herübergebeamt worden zu sein scheint. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. Das Herzstück der Versys-X 300 ist im Hause Kawasaki bereits ein alter Bekannter. Und trotzdem bringt Kawasaki mit ihr ein Modell, das den alten Namen mit Stolz trägt, auch wenn mittlerweile Kühlwasser den Vierzylinder umfließt und eine Einspritzung mit Abgasreglung den Sound ins Freie befördert. Die bisher nicht geknackte Geschwindigkeitshürde fiel auf einer 2,5 Kilometer langen Brücke nach 26 Sekunden. ... Kawasaki Z900. Der Vierzylindermotor der Ninja H2, baugleich mit dem Motor der Kawasaki Ninja ZX-10R, wurde mit einem Kompressor leistungsgesteigert. 8; 31. Maße und Gewichte: Radstand 1.45 m, Sitzhöhe 79,5 cm, Gewicht vollgetankt 210 kg, Tankinhalt 17 Liter. Erinnern wir uns noch an die Zeiten, als die Sportschau in schwarz-weiß alle neun Bundesligaspiele nacheinander zeigte damals noch ohne Werbeunterbrechung. Als Z 900 RS erlebt die klassische Kawa in diesem Jahr ihre Reinkarnation und wurde von den Medien längst beleuchtet. Preis: 8.895 Euro. Erschienen: Januar 2018. Da muss es wohl eine Kawasaki mit Kompressor … Erinnern wir uns noch an die Zeiten, als die Sportschau in schwarz-weiß alle neun Bundesligaspiele nacheinander zeigte – damals noch ohne Werbeunterbrechung. ویدیوبانک Eine IMU mit Schräglagensensor von Bosch erfasst bei der Kawasaki Ninja H2 SX SE Beschleunigungswerte … Ein wenig anders gestaltet sich das Ganze hinten, denn das Federbein ist im Vergleich etwas weniger feinfühlig. … Beschleunigungswerte nach Bauchgefühl hervorragend. Ein kräftiger … Kawasaki Z900 Ford Fiesta ST180 Hat sich bedankt: 2623 Mal Danksagung erhalten: 953 Mal. AGB Dabei kann es vorkommen, dass das Vorderrad beim druckvollen aufziehen auch schnell mal ein wenig leichter wird und die Fußrastennippel in flott gefahrenen Kurven die Funken fliegen lassen. Der 4-Zylinder-Reihenmotor mit 948 cm³ Hubraum leistet 125 PS bei 9.500 Umdrehungen. Nach einigen Veränderungen an Luftfilterkasten und Auspuff ist die Maschine jetzt Euro-4 tauglich und es wurde dabei sogar noch 1 PS … Motorcycle Center. Dass ich mit dieser Meinung nicht ganz alleine dastehe, zeigt mittlerweile der Zubehörhandel, der sogar schon eine 4-in-4 Anlage im gewohnten Look der 1970er Jahre anbietet. Rudi Carrell verschönerte die Samstagabende der Familie und auf der Straße waren Schlaghosen und Flower Power angesagt. Die 70er Jahre waren auch die Zeit, als japanische Motorräder hierzulande für Furore sorgten und BMW zunehmend Konkurrenz machten. September 2014 vor. Kawasaki kündigte die Ninja H2 am 1. Bildergalerie mit 5 Bildern. Zuerst in der Ninja 300 verwendet, fand das Aggregat seinen Weg über die Z 300 nun auch in die Versys-X. Was liegt also näher als diese Legende heute, in Zeiten des Retro-Booms, wieder aufleben zu lassen? wortex. Messwerte: Höchstgeschwindigkeit 240 km/h, Beschleunigung 0 – 100 km/h: 3,3 sek, Testverbrauch: 5,5 Liter/100 km. Werbekunden-Center 31. Dies ist unter anderem auf die oben bereits erwähnte und voll einstellbare Upsidedowngabel zurückzuführen. 2020 1'500 km 948 ccm 92 kW / 125 PS Gebraucht Kette Händler aus Zürich 10'200 CHF. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Dieses Charakterzehntel was sie unter Umständen an, nennen wir es doch einfach mal Kurvengier verliert, verdankt sie der klassischeren Sitzposition, ihren fünf Kilo mehr Hüftspeck und den zwanzig Millimetern mehr Radstand. Das waren schöne Zeiten, als die Kinder und Jugendliche noch ohne „eckige“ Augen vom Handy oder Computer auf die technischen Wunderwerke blickten, die da über die halbe Welt zu uns kamen. 3 Sek auf 100, 3. Diese Webseite verwendet Cookies. 15. Die funktioniert super und filtert grobe Unebenheiten einfach heraus, egal welchen Straßenbelag man ihr präsentiert. Bei einem Verbrauch von rund 5,5 Litern auf 100 Kilometern, ist eine Strecke von 300 Kilometern auch gar kein Problem. Kawasaki Z900 ABS (92 kW) (Modell 2017) MOTORRAD. Im Kawasaki Modelljahr 2019 gibt es neue Farben für die Modelle Z 900 RS, Versys 650, Vulcan S und Z 650 sowie einen satten Leistungsnachschlag für die H2. Flüssigkeitsgekühlter Dreizylinder-Reihenmotor, 847 cm³, 85 kW/115 PS, 87,5 Nm bei 8.500 U/min, Einspritzung, 6 Gänge, Kette 11. Hilfe Die heutigen Zeiten lassen halt in vielerlei Hinsicht nicht mehr so viel Luft wie früher. Das 500-cm³-Modell brachte es auf 60 PS. Messwerte: Höchstgeschwindigkeit 240 km/h, Beschleunigung 0 – 100 km/h: 3,3 sek, Testverbrauch: 5,5 Liter/100 km. Die Z900 hat somit beeindruckende zehn Pferde mehr als die zweitplatzierter in dieser Kategorie, die Yamaha MT-09 SP mit 115 PS bei 10.000 … Kawasaki ZX-6R 636 im Test. Harmonie der Formen? Auf der Straße ist sie allerdings immer noch ein seltener Anblick.