Das zeigt sich auch, wenn Menschen unsicher sind. Der Tastsinn ist für Groß und Klein sehr wichtig; Die Haut ist nicht nur unser größtes Organ, das mit anderthalb bis zwei Quadratmetern Fläche das Körperinnere schützend umhüllt - sie ist auch eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Zu erforschen, wie der Tastsinn entsteht und funktioniert, ist das eine. Dabei umfasst der Tastsinn die Empfindungen für Berührungen, Druck, Vibration, Temperaturunterschiede und Schmerz. Die langsam adaptierenden Rezeptorenhaben den Vorteil, dass sie z. Der Mensch orientiert sich sehr stark durch das Sehen – in allen Lebenslagen. Deine taktile Wahrnehmung (Tastsinn) verfügt über das größte sensorische Organ deines Organismus, die Haut. Die C-taktilen Fasern kommen dann zum Einsatz, wenn behaarte Haut ganz sanft berührt wird. An dieser Wahrnehmung sind verschiedene Tastrezeptoren beteiligt, die Informationen zu Oberfl ächeneigenschaften liefern. Erfahren Sie, wie hören funktioniert, die Definition des absoluten Gehörs und warum die Ohren sehr sensibel sein können. Der Begriff Tastsinn bezeichnet die Fähigkeit lebender Wesen, Berührungen, auch als taktile Reize bezeichnet, wahrzunehmen.Grundlage des Tastsinns ist der mechanische Anteil der Oberflächensensibilität.Die Wahrnehmung über den Tastsinn (lateinisch tactus) wird als taktil, das aktive Ertasten auch als haptisch bezeichnet. Fit und gesund Wie funktioniert unser Tastsinn? Bevor ein frisch geborener Hundewelpe seine Äuglein und Öhrchen öffnet und sich sein Geruchssinn voll entwickelt, hat er nur seinen Tastsinn, um sich zu orientieren. So gehören die Augen und der Sehnerv ebenso dazu wie der Tastsinn, die Tiefensensibilität und die Muskulatur. Der kleinste Abstand, ab dem Reize getrennt wahrgenommen … Der Körper muss auf jeden Kontakt mit der Aussenwelt sofort reagieren können. Dass Berührungen als angenehm empfunden werden können, liegt an den sogenannten C-taktilen Nervenfasern. Der Tastsinn entwickelt sich beim Fötus im Mutterleib als erstes. Zentral für die Funktion des Gleichgewichtssinns ist jedoch das Gleichgewichtsorgan (Vestibularorgan). B. werden Wasser und Schweiß durch die Haut abgesondert. An dieser Wahrnehmung sind verschiedene Tastrezeptoren beteiligt, welche Informationen über Eigenschaften von Oberflächen liefern. Beide Wahrnehmungsarten werden von der menschlichen Hautermöglicht, die das flächenmäßig größte Sinnesorgan des Menschen darstellt. Mit unseren Händen sind wir sogar blind in der Lage, Formen, Gewicht und Texturen von Objekten wahrzunehmen. Weitere Informationen unter www.szb.ch/lormapp. Die Rezeptoren für diese Empfindungen liegen in der Oberhaut und in der Lederhaut. Deine Wahrnehmung beinhaltet viele komplexe Vorgänge des Informationsaustausches und ist aufgrund der Verkettung von Reizaufnahme, Reizverarbeitung und Beantwortung der unterschiedlichen Reize als Kreislauf zu betrachten, der sich ständig erneuert. Die Hände haben keinen Tastsinn. Unter dem Begriff des Tastsinns werden die haptische und die taktile Wahrnehmung zusammengefasst. Um Gegenstände kennenzulernen ist es ungemein wichtig diese zu ertasten. Bei der taktilen Wahrnehmung binden sich Reizmoleküle aus der Umwelt an Mechanorezeptoren und werden ins ZNS geleitet. Unsere Hände sind dafür prädestiniert. An dieser Wahrnehmung sind verschiedene Tastrezeptoren beteiligt, welche Informationen über Eigenschaften von Oberflächen liefern. Außerdem bist du in der Lage mit ihr Schmerz zu empfinden. Springer, Heidelberg 2010, Weniger, W.: Gehirn und Nervensystem. Wissenschaftler vermuten, dass die Bewegung der Haare das Tastsinnsystem anregen und damit auch das Gehirn stimulieren. Nur der Tastsinn kann uns unmittelbar versichern, dass wir da sind und die Welt außerhalb unseres Organismus ebenso. Mit der Haut kannst du wahrnehmen, ob etwas: hart, weich, kalt, heiß, glatt oder rauh ist. Wie funktioniert das Fühlen? Unter den Mechanorezeptoren, die hauptsächlich auf Druck und Vibrationen ansprechen, gibt es langsam adaptierende und schnell adaptierende Sensoren. Ein Stoss wird dem Gehirn von den Merkel-Zellen in der Epidermis oder den Ruffini-Körperchen in der Lederhaut gemeldet. Druck und Berührung werden von zwei Rezeptorentypen wahrgenommen. Manche sagen, dass die Augen der wichtigste Sinn sind, weil der Mensch etwa 70 - 80% der Informationen hierüber aufnimmt. Auch Geruchs- und Geschmackssinn kann ein Mensch vollständig verlieren und trotzdem überleben. Ein leichter Schlag auf die besprochene Hand bedeutet «Ende des Wortes», zwei Schläge bedeuten «Ende des Satzes». 3. und 4. Über die Haut nehmen wir unterschiedliche Empfindungen wahr, z.B. In den Fingerspitzen und auf den Lippen sitzen die meisten Tastrezeptoren. ): «Die Kraft der Sinne. Dass die Haut ein Sinnesorgan ist, können Sie Ihrer Klasse beispielsweise mit einem Fühl-Domino vermitteln, einer von insgesamt 4 Lernstationen.Auch der Hautschutz ist ein wichtiges Thema: von Vitaminen über Sonnenschutz und Hygiene wird es hier aufbereitet. Der Tastsinn braucht warme Temperaturen, um gut arbeiten zu können. Martin Grunwald: «Homo hapticus. An den haarlosen Fusssohlen gibt es diese Nerven nicht. die Berührung einer Hand, den Druck eines harten Gegenstands, die Kälte des Schnees, die Wärme der Herdplatte oder den Schmerz einer Wunde. Durch ausprobieren, ineinanderstecken, stapeln, kneten, usw. Dabei sind in Stufe 8 die Sinnesorgane nicht explizit zu erarbeiten. Im Alltag sind dynamische Wahrnehmungsprozesse deine kontinuierlichen Wegbegleiter. Der Tastsinn ist der einzige Sinn, der sich nicht bewusst abschalten lässt. Sie wollen wissen, wie es um Ihre Gesundheit steht? Dazu zählen unser Hörorgan, also unser Ohr, und der Hörnerv. Eine Berührung spürt der Mensch zuerst durch die Körperbehaarung. Lesen Sie alles Wichtige über die taktile Wahrnehmung! Zu heisses Badewasser hingegen melden die Wärmerezeptoren. Der Tastsinn. Der Tastsinn unserer Haut macht uns zu fühlenden Wesen – denn er ermöglicht uns überhaupt erst viele Reize aus der Umgebung wahrzunehmen. Wie funktioniert der Tastsinn? Die Zunge ist ein extrem beweglicher Muskel, der gut durchblutet und mit vielen Nerven versorgt ist. B. Druckempfinden über einen längeren Zeitraum - solange der mechanische Reiz anhält - rückmelden kön… Der Tastsinn vermittelt uns unser inneres Selbsterleben an der Körpergrenze durch Berührung. Sinn NR.2- Der Tastsinn: Berühren und berührt werden. Der Tastsinn betrifft alle taktilen Wahrnehmungen und setzt sich aus den Rückmeldungen verschiedener Mechanorezeptorenin der Haut und den Schleimhäuten zusammen. Es verfügt sowohl über die weiße Substanz der Nervenfasern, als auch über die graue Substanz der Zellkerne. Menschen mit einer Hörsehbehinderung oder Taubblindheit kommunizieren sehr unterschiedlich. Jeanette Wöllper war von klein auf sehbehindert. Mit der taktilen Wahrnehmung ist die passive Berührungsempfindung gemeint, die gemeinsam mit der haptischen Wahrnehmung dem Tastsinn entspricht. Oft sagt ein gesprochenes Wort mehr als zehn geschriebene Sätze: Hier finden Sie mehr als 120 Audiobeiträge zu verschiedenen Themen rund um Ihre Gesundheit. Dabei umfasst der Tastsinn die Empfindungen für Berührungen, Druck, Vibration, Temperaturunterschiede und Schmerz. Damit das Gehirn zwischen Informationen über Temperatur, Druck, Berührung oder Schmerz unterscheiden kann, hat der Körper verschiedene spezialisierte Rezeptoren. Hier siehst du nochmal die kleinen Versuche zu den einzelnen Sinneseindrücken. Auf der Oberfläche befindet sich eine Vielzahl sensorischer Wahrnehmungs-rezeptoren, welche unterschiedlichste Reize empfangen. Die Haut ist das grösste Sinnesorgan und zugleich Abgrenzung und Verbindung des Körpers zur Umwelt. «Association of Childhood Maltreatment With Interpersonal Distance and Social Touch Preferences in Adulthood», «Alphabete zur Kommunikation mit Menschen mit einer Hörsehbehinderung oder Taubblindheit». Seehunde beispielsweise benötigen ihre Tasthaare bei der Nahrungssuche. Klasse Bau und Schutz der Haut, Fühldomino, Redensarten - alles zum Thema Tastsinn. Warum wir ohne Tastsinn nicht leben können», Droemer Verlag, 2017, René Donzé, Franziska Pfister (Hrsg. Denn dann wollen sie die Dinge anfassen. Eine ausradierende Bewegung bedeutet «nein» oder die Korrektur des «gesprochenen» Wortes. Wissenschaftler der Abteilung für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Bonn haben kürzlich mit Kollegen der Ruhr-Universität Bochum und aus Chengdu (China) herausgefunden, dass Menschen, die in ihrer Kindheit missbraucht wurden, solche sanften, langsamen Berührungen als weniger beruhigend empfinden als Personen ohne Misshandlungserfahrung. Der Hörsinn hilft bei der Orientierung, hat aber auch einen Einfluss darauf, wie man sich fühlt. Der Schweizerische Blindenverband bietet mit der App «Lern Lormen» eine Möglichkeit, das Lorm-Alphabet zu lernen. Und Frau Wöllper ist blind. Etwa in der 30. bis. Der Tastsinn kann mehr als Dinge fühlen, die wir anfassen. Erst vor wenigen Jahrzehnten haben schwedische Forscher dieses Nervenfasernetz beschrieben. Ihren Tastsinn hat sie besonders stark ausgeprägt. Wie funktioniert der gehörsinn Unser Hörsinn - ein wahres Rundumtalent GEER . „Wenn Sie von einen dunklen in einen hellen Raum gehen, passen sich Ihre Augen an“, erklärte Chalfie in Lindau. ): «Alphabete zur Kommunikation mit Menschen mit einer Hörsehbehinderung oder Taubblindheit», 2016. Bei manchen Babys ist das Lanugohaar auch noch nach der Geburt vorhanden, es verschwindet aber in den ersten Lebenswochen. Somatotope Abbilung der Körperoberfläche in somatosensorischen Kortex (Gegenstand sicher in der Hand) Wer etwas begreifen will, muss verstehen wie etwas funktioniert. Der Hörsinn beschreibt die Gesamtheit unseres Hörens. Das physische Organ des Tastsinns sind die verschiedenen Tastrezeptoren der Haut. Deine taktile Wahrnehmung (Tastsinn) verfügt über das größte sensorische Organ deines Organismus, die Haut. Wie funktioniert unser Tastsinn? Außerdem ist d… Schwangerschaftswoche wachsen dem Fötus am ganzen Körper ausser an den Handflächen und den Fusssohlen fünf bis sieben Millimeter lange Haare. Ansonsten ist sie frei beweglich. Bei geschlossenem Mund füllt sie die Mundhöhle fast vollständig aus. Gewisse Zellen reagieren auf Druck, an- Ein echter Forscher ruht sich ungern auf seinen Erkenntnissen aus. Impressum, Medikamente bei Unfällen, Wunden & Verletzungen, Berlit, P.: Basiswissen Neurologie. ... Wie funktioniert das expressive Schreiben genau: Die Schreibanweisungen (Teil 2) Gallerie . Ich werde mal erzählen, was ich alles leisten kann: Erstens kann ich sehen. Ein leichtes Klopfen auf die Hand bedeutet «ja». Neurologische Erkrankungen stören die taktile Wahrnehmung. Das ist überlebenswichtig. Wissenschaftler der Abteilung für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Bonn haben kürzlich mit Kollegen der Ruhr-Universität Bochum und aus Chengdu (China) herausgefunden, dass Menschen, die in ihrer Kindheit missbraucht wurden, solche sanften, langsamen Berührungen als weniger beruhigend empfinden als Personen ohne Misshandlungserfahrung. Dank des Tastsinns ist der Mensch immer über die Position seines Körpers im Raum bewusst. Mit unseren Händen sind wir sogar blind in der Lage, Formen, Gewicht und Texturen von Objekten wahrzunehmen. Auch unbewusst werden uns viele Informationen vermittelt. Auf der Oberfläche befindet sich eine Vielzahl sensorischer Wahrnehmungs-rezeptoren, welche unterschiedlichste Reize empfangen. Auch bei Tieren ist der Tastsinn überlebenswichtig. Einfache Reflexe wie der Kniesehnenreflex werden bereits hier verarbeitet, da sensorische und motorische Neuronen direkt verschaltet sind. Fit und gesund Wie funktioniert unser Tastsinn? Sie schützt nicht nur vor Kälte und Wärme sondern dient auch als Schaltzentrale der Sinneswahrnehmung. Dieses sitzt, gemeinsam mit der Schnecke (Hörsinnesorgan) im Innenohr und steuert unsere vestibuläre Wahrnehmung. Deine Rezeptoren reagieren auf Berührung, Druck, Temperatur, Schmerz, Zug und Vibration. Prüfe dein Wissen anschliessend mit Arbeitsblättern und Übungen. Ohne diesen Tastsinn würde ein Seehund verhungern. Der gesamte äußere Aufbau des Ohrs verhindert gleichzeitig, dass Wind und zusätzliche Luftbewegungen ein starkes Rauschen verursachen und sorgt somit dafür, dass wir besser hören können. Wie wir sehen, hören, tasten, riechen, schmecken», Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2016, Prof. Dr. Bruno Müller-Oerlinghausen, Gabriele Mariell Kiebgis: «Berührung: Warum wir sie brauchen, und wie sie uns heilt», Ullstein Buchverlag, 2018, Studie «Association of Childhood Maltreatment With Interpersonal Distance and Social Touch Preferences in Adulthood», The American Journal of Psychiatry, 2019, Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB (Hrsg. An dieser Wahrnehmung sind verschiedene Tastrezeptoren beteiligt, die Informationen zu Oberflächeneigenschaften liefern. Das wichtigste Organ für den Tastsinn ist die Haut. Sie ist aber auch gleichermaßen ein unentbehrliches Sinnesorgan. Ob es zu kalt oder zu warm ist, ob wir noch barfuß am Strand laufen oder schon im Wasser stehen und ob wir gerade gestreichelt oder geschlagen werden – all das können wir fühlen. Der Begriff „taktile Wahrnehmung“ bezeichnet die Oberflächensensibilität der Haut, den Tast- und Empfindungssinn.Über unterschiedliche Rezeptoren der Haut nehmen wir verschiedene Reize wie Berührung, Druck, Temperatur und Schmerz wahr. Vibrationen empfangen die Vater-Pacini-Körperchen in der Unterhaut und Schmerzsignale werden von freien Nervenenden verarbeitet. An unbehaarten Körperstellen wie den Fingerkuppen befinden sich stattdessen sogenannte Meissner-Körperchen, die dieselbe Aufgabe haben. Der Tastsinn ist im kalten ... das ist etwa so gross wie eine Matratze! Diese werden durch verschiedene in der Haut befindliche Rezeptoren aufgenommen und über die Nervenbahnen zum Gehirn geleitet, welches diese Informationen verarbeitet und seine Schlüsse aus der unmittelbaren Umwelt zieht. Die Haut besitzt also mehrere Sinnesfunktionen, beispielsweise den Temperatursinn, den Tastsinn und den Schm… Deine Rezeptoren reagieren auf Berührung, Druck, Temperatur, Schmerz, Zug und Vibration. Bevor ein frisch geborener Hundewelpe seine Äuglein und Öhrchen öffnet und sich sein Geruchssinn voll entwickelt, hat er nur seinen Tastsinn, um sich zu orientieren. Bei diesem Handalphabet werden die Buchstaben durch Berührungspunkte und Striche in der Handfläche dargestellt. Mit ihnen spüren sie die Strömung schwimmender Fische. Eine Möglichkeit ist das Lorm-Alphabet. Mit unseren Händen sind wir sogar blind in der Lage, Formen, Gewicht und Texturen von Objekten wahrzunehmen. Facultas, Wien 2019. Wie funktioniert der Tastsinn? Das Besondere ist, dass diese Nervenzellen die Information «sanfte Berührung, das ist schön!» in jenem Teil des Gehirns abliefern, in dem auch Gefühle verarbeitet werden. Der Tastsinn ist für Groß und Klein sehr wichtig Die Haut ist nicht nur unser größtes Organ, das mit anderthalb bis zwei Quadratmetern Fläche das Körperinnere schützend umhüllt - sie ist auch eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Schwangerschaftswoche beginnen die Lanugohaare auszufallen. An dieser Wahrnehmung sind verschiedene Tastrezeptoren beteiligt, die Informationen zu Oberflächeneigenschaften liefern. Ich gebe zu, nicht ganz so An der Unterseite hält das Zungenbändchen die Zunge am Mundboden fest. Dafür sitzen Haarfollikelrezeptoren in der Lederhaut an den Haarwurzeln. Ja, er ist der einzige Sinn, ohne den es kein Überleben gäbe. Wie gut der Tastsinn, zusammen mit dem Lagesinn und der charakteristischen Fortbewegung einer Weinbergschnecke funktioniert, kann man erkennen, wenn man sie dabei beobachtet, wie sie über den stacheligen Stängel einer Heckenrose kriecht, ohne sich zu verletzen. Der Tastsinn funktioniert nur, wenn es trocken ist. Da der Tastsinn bei Blinden stärker ausgeprägt ist, können sie Veränderungen in der Brust früher spüren als ein sehender Frauenarzt. Auf dem länglichen Muskelpaket befindet sich eine straffe Bindegewebsplatte, darüber bildet eine besondere Schleimhaut die Oberfläche der Zunge. Mit diesen beiden Wahrnehmungsqualitäten ist der Tastsinn vom sens… Sanfte streichelnde Berührungen können trösten, erregen, beruhigen. Wie funktioniert der Tastsinn? Erst dann wachsen die eigentlichen Körperhaare. Die Haut enthält verschiedene Arten von mechanischen Rezeptorzellen, die verschiedene Aspekte taktiler Reize sowie Temparatur und Schmerz signalisieren. Wie gut der Tastsinn, zusammen mit dem Lagesinn und der charakteristischen Fortbewegung einer Weinbergschnecke funktioniert, kann man erkennen, wenn man sie dabei beobachtet, wie sie über den stacheligen Stängel einer Heckenrose kriecht, ohne sich zu verletzen. Unsere fünf Sinne ermöglichen es uns jeden Tag, unsere Umwelt wahrzunehmen. Wie Sehen funktioniert und wann man von Farbschwäche oder Farbblindheit spricht. Der Tastsinn ist das wichtigste Sinnessystem überhaupt, sagt Martin Grunwald vom Haptik-Forschungslabor an der Universität Leipzig. Der Begriff „taktile Wahrnehmung“ bezeichnet die Oberflächensensibilität der Haut, den Tast- und Empfindungssinn.Über unterschiedliche Rezeptoren der Haut nehmen wir verschiedene Reize wie Berührung, Druck, Temperatur und Schmerz wahr. An ihrer Wurzel ist die Zunge fest mit dem Mundboden verwachsen. Das Rückenmark ist der Teil des zentralen Nervensystems, das in der Wirbelsäule liegt. Dieser oft unbeachtete Sinn spielt eine ganz besondere Rolle in unserem Leben. Wahrnehmungsprozess – Wie funktioniert das? Diese werden durch verschiedene in der Haut befindliche Rezeptoren aufgenommen und über die Nervenbahnen zum Gehirn geleitet, welches diese Informationen verarbeitet und seine Schlüsse aus der unmittelbaren Umwelt zieht. Diese Website ist von der Stiftung Health On the Net zertifiziert.Jetzt überprüfen. Gewisse Zellen reagieren auf Druck, Schallwellen treffen in verschiedenen Frequenzen auf das Ohr und werden dann über den Hörnerv an das Gehirn weiterleitet. Ein Baby kann taub und blind zur Welt kommen und prächtig gedeihen, ohne Berührung aber bleibt es körperlich und geistig zurück. Die Haut ist das grösste Organ des menschlichen Körpers. Üblicherweise wird in die linke Hand der taubblinden Person geschrieben. In den Bildungsstandards der Stufen 8 und 10, Gymnasium Baden-Württemberg beispielsweise, heißt jeweils das zweite Thema: Der Körper des Menschen und seine Gesunderhaltung. Springer, Berlin 2007, Hacke, W.: Neurologie. Mehr brauchen die neugeborenen Hunde zunächst auch nicht, um den Weg zu den Zitzen ihrer Mutter zu finden. Über die Haut nimmt der Mensch wahr, ob etwas hart, weich, kalt, heiss, glatt oder rau ist, ob eine Berührung schmerzhaft oder angenehm ist. Wie funktioniert der Tastsinn? Dank der taktilen Wahrnehmung spürt er gleichzeitig auch passiv, wenn ihn Objekte oder Subjekte berühren. Die Haut gibt uns die Fähigkeit, Berührungen, Druck, Spannung und Temperaturunterschiede wahrzunehmen. Lesen Sie alles Wichtige über die taktile Wahrnehmung! Aber jeder weiß, dass man Sinne auch verändern kann. Der Begriff Tastsinn bezeichnet die Fähigkeit lebender Wesen, Berührungen, auch als taktile Reize bezeichnet, wahrzunehmen.Grundlage des Tastsinns ist der mechanische Anteil der Oberflächensensibilität.Die Wahrnehmung über den Tastsinn (lateinisch tactus) wird als taktil, das aktive Ertasten auch als haptisch bezeichnet. Mit unseren Händen sind wir sogar blind in der Lage, Formen, Gewicht und Texturen von Objekten wahrzunehmen. Wie funktioniert unser Tastsinn? Probieren Sie sie aus! - Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. ... Du hast jetzt viel über den Tastsinn, der sich im größten Organ des Menschen, der Haut, befindet, erfahren. Die Haut ist ein wichtiges Ausscheidungsorgan, z. Wie funktioniert der Tastsinn? Wie funktioniert der Tastsinn beim Hund? Wenn wir frieren, senden die Kälterezeptoren ihre Impulse aus. vitagate.ch bietet verschiedene Online-Tests an. Er muss erkennen, dass er eine heisse Herdplatte berührt oder ein eiskaltes Metallgeländer, um die Hand rechtzeitig zurückzuziehen. Damit öffnet der Film den Zugang für Klassen der Mittelstufe. Der kleinste Abstand, ab dem Reize getrennt wahrgenommen … Durch die Haptik ist der Mensch zum aktiven Betasten von Objekten und Subjekten in der Lage. Wie funktioniert der Tastsinn beim Hund? Mit unseren Händen sind wir sogar blind in der Lage, Formen, Gewicht und Texturen von Objekten wahrzunehmen. Kein Wunder, ist der Tastsinn denn auch der erste Sinn, der sich im Mutterleib entwickelt. 32. Ich habe aber auch mal gehört, dass der Tastsinn der wichtigste Sinn des Menschen sein soll. Seit zehn Jahren ist sie blind. In der 13. bis 16. Gewisse Zellen reagieren auf Druck, Daher müsse auch der Tastsinn gefordert sein: “Wir sind haptische Wesen, die ein Bedürfnis nach Interaktion mit der Umwelt haben.” Durch den Einzug von Computern in Kindergärten verlören die Kinder nicht nur den Bezug zu natürlichen Objekten, sondern auch zu ihrem eigenen Körper, kritisiert Grunwald. Der verkümmerte Tastsinn in der Krise ... „Das funktioniert nicht,“ und unterstreicht, alles, was er sagt, mit raumgreifenden Gesten. Durch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Berührungs- und Druckrezep… Diese Härchen wirken wie Tastantennen. Die unterschiedlichen Sinneseindrücke des Tastsinns können, wie du in der Aufgabe gesehen hast, leicht nachempfunden werden. Mehr brauchen die neugeborenen Hunde zunächst auch nicht, um den Weg zu den Zitzen ihrer Mutter zu finden. Der äußere Gehörgang ist so aufgebaut, dass die ankommende schwingende Luft wie in einem Resonanzkörper verstärkt wird. Ohne Tastsinn aber geht das nicht. Die paccinischen Körperchen übermitteln großfläche Berührungen und Druck, die merkelschen Scheiben reagieren auf genau lokalisierte Berührungen. Der Tastsinn unserer Haut macht uns zu fühlenden Wesen – denn er ermöglicht uns überhaupt erst viele Reize aus der Umgebung wahrzunehmen. In der menschlichen Haut befinden sich etwa 300 bis 600 Millionen Tastsinnesrezeptoren.