Zahnmedizin: Anmeldung zum Vorphysikum und Physikum im WS2020/21 09.11.2020 Ausfall der persönlichen Sprechstunden 23.09.2020 Hinweise zum Wintersemester 2020/21 23.09.2020 Wichtige Informationen zu Präsenzprüfungen im WS2020/21 03.06.2020 … Tatjana Tchumatchenko trat zum 01. In der Onkologie setzt er hierzu seinen Fokus auf eine nanobiomedizinische Beeinflussung der Mikrozirkulation in Tumoren. Durch die Integration weiterer Datenebenen (z. Von Oliver Iost. 16.01.2020 – 17.12.2020, 18:00 Uhr » Flyer zum Patientenkolloquium 2020 als Download » Online-Zugangsdaten zum Patientenkolloquium am 17.12.2020. 17.12.2020. Zwei Jahre später nahm er nach seiner Approbation als Arzt in Deutschland auch seine klinische Tätigkeit wieder auf. Schon bevor sie im Herbst 2004 ihr Studium der Humanbiologie an der Philipps-Universität Marburg antrat. Hier sieht er großes Potential für Kooperationen mit den in Bonn bereits etablierten Strukturen, insbesondere innerhalb des Exzellenzclusters „Immunosensation2“ sowie den Forschungsschwerpunkten „Cardiovascular Sciences“ und „Neurosciences“ der Medizinischen Fakultät. Mit dieser wissenschaftlichen Expertise wird Sebastian Strieth die Schnittstelle zwischen den Forschungsschwerpunkten, Dirk Baumjohann studierte bis 2005 Molekulare Medizin mit immunologischem Schwerpunkt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 18.12.2020. Joachim Schmidt übernahm zum 15. Frank Giordano trat zum 01. 16.01.2020 – 17.12.2020, 18:00 Uhr » Flyer zum Patientenkolloquium 2020 als Download » Online-Zugangsdaten zum Patientenkolloquium am 17.12.2020. Anfang des Jahres 2020 wählte die Internetseite „AuntMinnie Europe“ – eine weltweit agierende Plattform für Nachrichten aus der medizinischen Bildgebung – ihn zum zweiten Mal in Folge zu einem der einflussreichsten EU-Forschern in der Radiologie. Zukunftsvision Medizin Bonn. Dirk Baumjohann studierte bis 2005 Molekulare Medizin mit immunologischem Schwerpunkt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 17.11.2020 „Better safe than sorry“: Online-Veranstaltungsreihe der Uni Bonn für Nachwuchsforschende. Professur (W2) für Neuroimmunologie und Imaging. Was bedeutet Körperspende ? Professur W3 für Hygiene und Öffentliche Gesundheit. Juniorprofessur (W1) für Cellular Virology. Ziel ist es, dort zukünftige Chirurgen in neuen Techniken wie dem roboter-assistiertem Operieren an Körperspendern zu trainieren. Ziel ist es, zur Analyse des menschlichen Genoms dessen Modifizierung zu beschleunigen. Die 40-Jährige will die Behandlung von Adipositas und deren Begleiterkrankungen ausbauen und dafür eine hochspezialisierte Einheit auf dem Campus Venusberg etablieren. Herr Forstner wird sowohl am Institut für Humangenetik in Bonn als auch am Institut für Neurowissenschaften und Medizin in Jülich seiner Forschungstätigkeit nachgehen. HNFOTO - stock.adobe.com. Hierfür wurde sie im Rahmen ihres Abiturs sogar mit einem besonderen Preis der Deutschen Gesellschaft für Physik ausgezeichnet. 2013 machte Herr Maciaczyk seinen Facharzt für Neurochirurgie und nur 2 Monate später habilitierte er sich im selben Fach. ... ehemals: Nußallee 15a, 53115 Bonn 53115 Bonn » ausführliche Details. Der 44-jährige Nachfolger von Prof. Dr. Andreas Hoeft will mit Blick auf neueste Entwicklungen in der Medizin die Klinik zu einem international anerkannten Forschungszentrum weiter ausbauen. Direkt zur Navigation. Professur (W2) für Endokrinologie und Diabetologie. Zwar lag der Fokus Ihrer Doktorarbeit auf der Untersuchung des Mechanismus zur Erkennung von embryonalen Stammzellen durch das Immunsystem, dennoch setzte sie ihren persönlichen Forschungsschwerpunkt auf die Erforschung von chronischen Infektionen und Entzündungen der Leber. 1998 – 2017: Zusätzlich Lehrauftrag an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und verantwortlicher Hochschullehrer für die Ausbildung im Praktischen Jahr am Lehrkrankenhaus der Rheinischen … Im Rahmen der neu eingerichteten Professur und Leitungsstelle geht der 34-jährige Genomforscher dem komplexen Zusammenspiel zwischen Genen und unserem Immunsystem nach. Sie finden hier die wesentlichen Informationen, über einen Download-Link können die ausführlichen Informationen, welche auch im Institut am schwarzen Brett im Eingangsbereich ausgehängt sind, heruntergeladen werden (Acrobat-Reader erforderlich). Damit knüpft sie fachlich eng sowohl an das Exzellenzcluster ImmunoSensation² sowie an den SFB-TRR 234. f. Dr. Tobias Raupach leitet das neue Institut für Medizindidaktik am Universitätsklinikum Bonn. » Wintersemester 2020/21 » Sommersemester 2020 » Alle Semester SUPPORT » Hotline: +49 (0)228 73 - 5092 | Mo-Fr 10:00 - 16:00 Uhr » eMail: ecampus@uni-bonn.de » Kontaktformular » Standort Der 43-jährige Spezialist für Hirntumore forscht zu kontrastmittelfreien Verfahren mittels Künstlicher Intelligenz (KI) in der onkologischen Diagnostik. Nach seiner Approbation war Strieth als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Chirurgische Forschung und in der HNO-Klinik der LMU München tätig. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Freiburg verschrieb er sich nun vollends der Biochemie und Molekularbiologie. Postal Address: Universität Bonn D-53012 Bonn. Prof. Fenske will Ansatzpunkte für nicht-operative, aber dennoch langfristig wirksame Adipositas-Therapien finden. 1989 – 2017: Vorlesungen und Lehre in allgemeiner innerer Medizin, Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel am Fachbereich Humanmedizin der Philipps-Universität Marburg. Die Vorlesung Biologie für Mediziner findet im SS2020 als online-Konferenz statt. ... September 2020 Liebe Skillslab Freunde, leider hat die pandemischen Situation auch im kommenden Semester Auswirkungen auf unsere P2P Kurse im Skillslab. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Programmes tauschte sie das idyllische Göttingen mit dem Großstadtflair von New York City und startete einen zweijährigen Forschungsaufenthalt am renommierten Centre for Theoretical Neuroscience der Columbia University. Sie übernahm schließlich die Position als leitende Oberärztin und ist seit Ende 2018 stellvertretende Klinikdirektion der Medizinischen Klinik und Poliklinik III. AG Portale Hämodynamik. The University of Bonn offers specially designed courses that are particularly geared towards international students. Our Computers and Graphics special section on Visual Computing for Biology and Medicine is out. Für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Tumorforschung wurde sie 2015 mit dem Lisec-Artz-Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet und erlangte Ende 2018 die Venia legendi der Medizinischen Fakultät. / Allgemeine Informationen zu Körperspenden. Mitarbeiter in Fakultäten, Zentralverwaltung etc. Regina-Pacis-Weg 3 D-53113 Bonn. Fax: +49 228 73 60333 In gemeinsamen Projekten wird seine Arbeitsgruppe genetische Daten und Bildgebungsdaten des menschlichen Gehirns zusammenführen und mit modernsten Analyseverfahren untersuchen. Principal institution: Faculty of Medicine, Uni Bonn Region: Global Subject/journal group: All The table to the right includes counts of all research outputs for University Hospital Bonn (UKB), Uni Bonn published between 1 September 2019 - 31 August 2020 which are tracked by the Nature Index. Januar 2020 die Professur für Stereotaxie und funktionelle Neurochirurgie an der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie an. im Rahmen einer Hepatitisinfektion, die T-Zell gesteuerte Immunantwort beeinflussen und welche Auswirkungen Stoffwechselerkrankungen auf die Regenerationsfähigkeit der Leber haben. Wie sie zukünftig die neurowissenschaftliche Forschung an der Universität Bonn in Zukunft beeinflussen möchte, dazu hat Prof. Tchumatchenko auch bereits klare Vorstellungen. Mögliche Erkrankungen sowie Untersuchungs- und Behandlungsmethoden stehen darauffolgend im Fokus. Courses. Zur Visualisierung der Zellinteraktionen wendet seine Arbeitsgruppe nicht nur moderne Mikroskopieverfahren an, sondern entwickelt diese auch entsprechend den experimentellen Anforderungen weiter. COVID 19: Informationen für Studierende und Lehrende, Spezifische Informationen für Studierende. Fakultäten der Universität Bonn; JavaScript is disabled for your browser. Direkt zur Navigation. Hier betreute er neuroonkologische Patienten und war unter anderem an der Implementierung der deutschlandweit ersten Operation zur Zellersatztherapie bei Chorea Huntington beteiligt. Bewerbung für Medizin. Durch das neue Auswahlverfahren ab 2020 ist diese Frage nur noch schwer zu beantworten. Wir heißen Herrn Forstner ganz herzlich willkommen und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Position. 2011 kehrte er nach Europa zurück und leitet seitdem die Abteilung für Schlaf und Humanfaktoren am Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des DLR. Für eine verbesserte Versorgung der Betroffenen ist ihr die direkte Übertragung vielversprechender Forschungsergebnisse in die klinische Anwendung wichtig. 2002 kam Herr Maciaczyk als wissenschaftlicher Mitarbeiter nach Freiburg und forschte dort am lokalen Universitätsklinikum im Bereich der „Molekularen Neurochirurgie“. Die Professur ist eng an das Exzellenzcluster „Immunosensation2“ assoziiert und ebenfalls am Center for Integrated Oncology (CIO) integriert. Darüber hinaus möchte er neue immunologische Strategien zum Schutz des Innenohrs - insbesondere nach Chochlea-Implantation bei Resthörvermögen - verfolgen. Da für diese Form von Nukleinsäure regulatorische Eigenschaften bekannt sind, geht sie davon aus, dass diese RNA auch im Rahmen einer Hepatitis-Infektion einen wesentlichen Einfluss auf die Ausbreitung des Virus hat. Nach seiner Approbation war Strieth als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Chirurgische Forschung und in der HNO-Klinik der LMU München tätig. Im Rahmen seiner Professur an der Universität Bonn möchte Sebastian Strieth seine stark translational ausgerichtete Forschung weiter vorantreiben. Marc Hübner trat im August 2020 die Professur für Translationale Mikrobiologie im Rahmen des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) am Standort Bonn-Köln an. In den folgenden Jahren erweiterte er sein klinisches Spektrum durch den Erwerb von diversen Zusatzbezeichnungen wie „Plastische Operationen“, „Allergologie“ und „Ärztliches Qualitätsmanagement“ sowie eine intensive Beschäftigung mit neuartigen implantierbaren Hörsystemen (z.B. Postanschrift: Universität Bonn D-53012 Bonn. Schon zu Schulzeiten bewies Tatjana Tchumatchenko ein außerordentliches Interesse und Geschick für die Mathematik und Physik. Vier Jahre später erwarb er seinen Facharzt für Strahlentherapie und ein weiteres Jahr später schloss er ebenfalls seine Habilitation im gleichen Fach ab. Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Bonn: Auslandsaufenthalt: 2/1995 – 1/1997: Forschungsaufenthalt als Stipendiat der Deutschen Krebshilfe am Howard-Hughes-Medical-Institute, Department of Immunology, University of Washington, Seattle, USA (Prof. M. J. Bevan) Phone: +49-(0)228/73-0 Jetzt kommt sie von der Universität Erlangen, wo sie seit Anfang 2017 das Institut für Anatomie und Zellbiologie leitete. Sie sind hier: Startseite → Die Fakultät → Wir über uns → Neuberufungen → Neuberufungen 2020. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig Ihr Uni-Mailpostfach. Sebastian Strieth studierte Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, an der Universität Wien sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Während ihrer bisherigen Karriere zeigte sich Stephanie Jung zielorientiert und ausdauernd; Eigenschaften, die sie auch als Halbmarathonläuferin und Langstreckenschwimmerin, schon oft erfolgreich zum Ziel brachten. Während seiner Zeit in Freiburg war er Projektleiter in einem Sonderforschungsbereich, in einer Graduiertenschule und in zwei Exzellenzclustern.