Vortragsreihe im Wintersemester 2019/20Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula12.12.19Quintus Miller, Basel, [11|12|2019 - 18|12|2019 ]Sigi BucherSKIZZEN1997-2017Ausstellungseröffnung:Mi, 11.12.2019, 19.00 Uhr, LichthofAusstellungsdauer:12. [30|01|2020 - 20|02|2020]MASTERSTUDIOPAKETPOSTHALLE MÜNCHENOUT OF WASTEPOLYVALENZTHE SPLIT JOINDESIGNBUILD PROJEKT MEXIKO II2030 WOHNEN WIR KLIMANEUTRAL?Entwürfe der StudierendenWintersemester 2019/20Präsentation: 30.01.2020 17.30 hAusstellung: 30.01.–20.02.2020Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, Lichthof, [27|01|2020 - 28|01|2020]Entwerfen im DetailAcht VorträgeBerufung zur Professur Baukonstruktion und EntwerfenMontag, 27.01.202010:00, 11:30, 14:30, 16:00, 17:30Dienstag, 28.01.202009:00, 10:30, 13:30Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, Audimax, [17|10|2019 - 12|12|2019] Mirko BaumDi. Zoom Meeting-ID: 927 2046 7673 Passwort: 311506Der Gastvortrag findet im Rahmen des Masterstudios Ingolstadt Münchener Straße statt. here + there > - Die Arbeit von Katharina Haebler erkundet diese Frage in Installationen, die sich zwischen Fragmentierung und Synthese räumlicher Wahrnehmung bewegen. Antonia Ivankovic gewinnt mit Ihrer Masterthesis „Ein Stadtbaustein für Bogenhausen – Umnutzung eines ehemaligen Bürokomplexes“ den Hochschulpreis 2017 der Landeshauptstadt München.Betreut wurde die Masterthesis mit städtebaulichem Fokus im Sommersemester 2016 von Prof. Nicolas Kretschmann. [27|10|2016] Okt. > Vortrag über und mit Arbeiten vonThomas VinsonFr. here + there > Die Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design – IAD startete im Semester 2020/2021 ihren 47. E-Mail: architektur@hm.edu. Die Fakultät für Architektur trauert um Herrn Prof. Andreas Meck, [26|07|2019 - 31|07|2019] Februar 2019, [11|01|2019 - 01|02|2019]Inklusionsmaschine STADTGebaute Wirklichkeit. Juli - 1. Silke Langenberg, [17|05|2018]KONSRESTREP &REKODer Restaurator als Partner in der BaudenkmalpflegeGastvortragProf. 5. Die Fakultät Design ist als Gast beteiligt und zeigt Arbeiten von Studierenden im Master Design. Zum Nachschauen und -lesen klicken Sie hier > Das Studium "Architektur" an der staatlichen "HM - Hochschule München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Juni 2015, 11:30 Uhr AulaHochschule München, Fakultät für ArchitekturGeschichte und Theorie der Stadt undder ArchitekturProf. here + there > Silke Langenberg.Quelle:Manuela Steinemann/Bayernwerk AG. > KREATIVITÄT BRAUCHT RAUM > Architektur kannst Du in München an 2 privaten Fachhochschulen, einer staatlichen Fachhochschule, einer staatlichen Universität sowie einer staatlichen Kunst- / Musikhochschule studieren. JULI 202009.00 Vortrag 1, 10.30 Vortrag 214.00 Vortrag 3, 15.30 Vortrag 417.00 Vortrag 5Dienstag, 7. - Fr 29.03.2019Lichthof, Karlstraße 6Ausstellungseröffnung mit Werkberichtvon Prof. Andreas MeckDi 19.03.2019, 18.00hRaum E2 (Chemiesaal), Karlstraße 6Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, 80333 München, [18|03|2019] ATMOSPHAEREN > Handlungsempfehlung. Es kann ab 21.11.2019 beim Sekretariat der Fakultät in der Karlstraße 6 für 20€ bzw. - Fr. Sigrid Loch, Universität Stuttgart Gerda Peter, GWG MünchenRobert Zengler, Gewofag München 03. Raum, Materialität und BedeutungKatharina HaeblerMo. Dr. Ing. [02|11|2016] JULI 2020Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, AudimaxMontag, 6. VortragDr. Zoom Meeting-ID: 958 0377 7517 Passwort: 954797Der Gastvortrag findet im Rahmen des Fachprojektes: „Auf dem Land, in der Stadt. Architektur und Kunst definieren sich durch Arbeitsweisen mit ihrem Material. GastvortragChristoph ElsaesserWest 8, RotterdammDo. zeichnet seit 1993 engagierte Einzelpersonen für ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit aus. Juli 2015Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturFoyer des Audimax, [20|07|2015 - 21|07|2015] Fakultät für Architektur Karlstraße 6, 80333 München Tel. Für eine komplette Darstellung und problemlose Navigation muss JavaScript aktiviert sein! Juli 2019Mittwoch 31. Schule im Viertel > [22|07|2016 - 01|08|2016] Architekturpreis 2015Prof. Erweiterung der Hochschule für angewandte Wissenschaften an der Dachauer Straße in München mit Vorlesungs- und Seminarräume für 2.600 Personen. Für eine komplette Darstellung und problemlose Navigation muss JavaScript aktiviert sein! Gesellschaftliche Utopie. VortragThomas Fink, Dipl.-Ing.Vorstandsvorsitzender der FirmaSofistik AGMatthias Pfeifer, Dipl.-Ing.Geschäftsführender Gesellschafter RKWRhode, Kellermann, Wawrowsky, Architektur + StädtebauDonnerstag 19.01.2017 18.00 UhrHochschule MünchenFakultät für Architektur Karlstraße 6, Audimax, [14|01|2017] Mai 2020, 19.00Zoom Meeting-ID: 974 4219 1369Der Gastvortrag findet im Rahmen des Entwurfs 4 „München Westkreuz“ statt. MASTERSTUDIOS > Mehr als 55.000 Medieneinheiten und ca. QUIANÉ DESIGNBUILD MEXICO > Juli 2019Sonntag 28. WOHNEN. Vortragsreihe im Wintersemester 2016/17Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula15.12.16Meinrad Morger, [14|12|2016] MASTERSTUDIOS > Architektur Architektur ist in unserem Leben allgegenwärtig. Am 8. Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Fotoausstellung > DAS FOTOGRAFISCHE BILD IM RAUMBACHELOR-AUSSTELLUNG// ÖFFENTLICHER RUNDGANG02. WERKSCHAU ARCHITEKTUR > for urban vision 2016Beim Wolfsburg Award for urban vision 2016 wurde der Beitrag „Wolfsburger Wohnzimmer“ von Sophia Forstner und Angelika Kirchlechner mit einer Anerkennung ausgezeichnet. [04|07|2017] | Sa 21. Dezember 2015, 15:00Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturClemensstrasse 33, Raum 103STUDIO MODERNE STADTProf. GUT. Die Preisverleihung und Eröffnung der dazugehörigen Ausstellung fand am 31. Foto: Emanuel A. Klempa, [23|07|2020]Was habt ihr eigentlich gemacht?Sieben verschiedene Master Studios stellen die Entwurfsergebnisse aus dem Sommersemester vor und zur Diskussion. Ausgehend von einfachsten Elementen entstehen Knotenpunkten, Linien, fragile Flächen und Überlagerungen, welche Verknüpfungen und Verhältnisse zwischen Zwei- und Dreidimensionalität ausloten. Gesellschaftliche Utopie. [09|11|2017 - 30|11|2017] Masterarbeit 2015 > Eine aktuelle Studie der Amsterdamer Architektin Claudia Schmidt hat ergeben, dass sich im Innenstadtbereich mehr als 100 Baulücken finden lassen, welche sich für Stadthäuser bestens eignen.Im Rahmen eines Entwurfsmoduls des Masterstudiengangs haben sich Studierende zusammen mit Prof. Frederik Künzel diesem Thema angenommen und zeigen das Potential der Baulücken durch konkrete Entwürfe.Mit der Ausstellung der Ergebnisse eröffnet die „wirstadt.org“ die Debatte um die Krefelder Innenstadt als Wohnstadt. 09. Architekturfilm-Premiere > Die Themen der Studios decken das breite Spektrum von der Stadtentwicklung über gegenwärtige Architektur bis zu Konstruktionsweisen und Details ab, das in der Fakultät gestaltend erforscht wird. GastvortragWilhelm Glaser, Restaurator, Horb am NeckarDo., 28. Semesters mit einem kleinen roten Würfel ausgestattet, faltbar aus einem Schnittmuster. April täglich von 8.00h bis 18.00h I Eintritt frei, [27|03|2018] April 2018, 10.00 Uhr, AulaHochschule MünchenFakultät für ArchitekturBauen im BestandDenkmalpflegeBauaufnahme Prof. Dr.-Ing. Mai 2018, 10.00 Uhr, AulaHochschule MünchenFakultät für ArchitekturBauen im BestandDenkmalpflegeBauaufnahme Prof. Dr.-Ing. [27|05|2019] [09|07|2019 - 31|07|2019] Typus & Adaption > here + there > Dr.-Ing. Vortragsreihe im Wintersemester 2019/20Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula17.10.19Jan P. Wingender, Amsterdam, [10|10|2019]Ausgezeichnet für nachhaltiges Bauen > BDA Preis Bayern 2019 in der Kategorie "Besondere Bauten" > [26|07|2018] Juli. Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Gemäß allgemein erfolgter Genehmigung durch Beschluss des Prüfungsausschusses der Hochschule München ist der vorgezogene Prüfungsbeginn vor dem Ende der Vorlesungszeit ab 14.01.2021 möglich. Zurzeit sind rund 600 Studierende an unserer Fakultät eingeschrieben. Prüfungsanglegenheiten > März bis 15. Sehr geehrte Nutzer*innen des Streamingservers, bitte beachten Sie, dass heute (10.12.2020) abends ab 18:00 Uhr kurzfristig wichtige Wartungsarbeiten auf dem Streamingserver durchgeführt werden müssen. Januar 2017, 13 - 16 UhrFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, MünchenWS 2016/2017 // ArchitekturfotografieSeminarleitung: Tania Reinicke, [09|01|2017] Idee hierfür war, begleitend zu den Vorlesungen für die Studierenden einen Stadtspaziergang durch die so naheliegende Maxvorstadt anzubieten. Die Ausstellung ist für die Öffentlichkeit aufgrund von Covid nur am Sonntag, den 4. Lehrveranstaltung:Prof. Ingrid Breckner, HafenCityUniversitätDr. Einführungstage 1. Fakultät für Architektur FachtagungFr 20. Präsentation der Masterarbeiten aus demWintersemester 2017 / 201829., 30. und 31. ____________________________________________________________________, [21|12|2020]Take Max - Stadtspaziergang Maxvorstadt Im Rahmen eines Lehrauftrages im Sommersemester 2020 zur 'Einführung in das Entwerfen‘ entstand unter Leitung von Univ. ____________________________________________________________________. Johannes KapplerLbA Johanna HansmannLbA Matthias Ott, [30|11|2017] im 6 semestrigen Bachelor-Studiengang der Architekturfakultät sind in einer Studien- und Prüfungsordnung festgelegt. 28.01.2016, 16:00 – 19:00Fakultät für ArchitekturLichthof, Karlstraße 6, [26|01|2016 - 27|01|2016] MASTERTHESIS > und 31. Studierenden der Architektur und des Bauingenieurwesens planten und realisierten das Projekt unter der Leitung von Prof. Hartig und Prof. Dr.-Ing. Hochschulpreis für das "Hohe Haus" > und 19. Studienstruktur > BDA-Architekturpreis Nike 2019 - Große Nike > ... Architektur Hochschule Darmstadt. Juli 2018, 09.00 - 17.30Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturFoyer des Audimax, Karlstraße 6Ausstellung der Masterarbeiten:25. Februar 2019, [11|01|2019 - 01|02|2019]Inklusionsmaschine STADTGebaute Wirklichkeit. Juli bis 07. München | München, mit 1,5 Millionen Einwohnern an der Isar im Herzen von Bayern gelegen, ist eine der wirtschaftlich erfolgreichsten Städte Deutschlands. | 27.01.2016, 09:00 – 20:00Fakultät für ArchitekturFoyer des Audimax, Karlstraße 6, [09|01|2016] Reparatur > Bibliothek der Hochschule München, Seite mit Zugang zum OPAC Entsprechend der derzeit üblichen Regularien, wird um Anmeldung gebeten; telefonisch unter 08232 / 9633-37 oder via Mail n.cohrs@schwabmuenchen.de.Vor Ort gilt die Beachtung der üblichen Hygienevorgaben.Foto: Projekt von Victoria Reiter und Sarah Schernthaner, [14|08|2020]Masterausstellung Sommersemester 2020Eröffnet wurde die Ausstellung durch eine große Zoom-Konferenz, in der alle Masterstudios vorgestellt und Projekte diskutiert wurden. April 2018Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, Aula80333 MünchenEingang Barer Straße, [19|04|2018 - 12|05|2018] Ursula Hartig >, [23|07|2018 - 08|08|2018]MASTERTHESISPräsentation der Masterarbeiten aus demSommersemester 201823. bis 25. Architektonische Partizipation an historischer Bausubstanz > Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Mai 2019, 8.15 Uhr, Aula,Karlstrasse 6, Hochschule MünchenBauen im BestandDenkmalpflegeBauaufnahme Prof. Dr.-Ing. Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. BauNetz-Architektur-Meldung vom 11.11.2020 : DesignBuild der Hochschule München / Studierende bauen Kultur- und Ökologiezentrum in Quiané - Aktuelle Architekturmeldungen aus dem In- und Ausland, täglich recherchiert von der BauNetz-Redaktion Karlstraße 6, 80333 München Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann. bis 06. München weiterdenken > Silke Langenberg, [31|03|2016 - 09|06|2016] > Friederike GirstHelga Ruthner Dr. Sandra HofmeisterProf. Alle Fragen zur Bibliothek finden Sie in unserer > Übersicht .Diese wird laufend aktualisiert. Master Ausstellung > NACH DEM KONTEXT > Zulassungsbeschränkungen / Numerus Clausus bei Architektur im Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020; mit Bewerbungsfristen und Archiv seit 2014. BESETZT DEN RAUM > [03|02|2020]DAM Preis 2020 > INTERVENTION IM RAUM > Juli - 1. Sie umgibt uns ständig, egal ob drinnen in den eigenen vier Wänden oder draußen auf der Straße. Jungwirth sowie den Lehrbeauftragten Burbano und Oviedo. Johannes KapplerLB Victoria von GaudeckerLb Florian Metz, [25|10|2018 - 13|12|2018] Da ein Spaziergang mit mehr als 100 Studierenden in Coronazeiten nicht durchführbar war, entstand mit dem Film ein virtueller Spaziergang. Allgemein > Die Hochschule München > International > Wege in die Welt > Studium im Ausland EU. Sebastian MultererMULTERER ARCHITEKTEN, MünchenDo 22.11.2018, 10.00h Raum 212Hochschule München Fakultät für Architektur Städtebau und Entwerfenim Rahmen des Moduls >Masterstudio Kopenhagen
in der Architektur Eine Ausstellung im Rahmen des Panama Plus Festivals 2017Öffentliche Präsentation:27.06.2017, 18:00 UhrKreativquartier MünchenDachauer Strasse 114Tram LeonrodplatzBetreuung Fotografie: Michael HeinrichSeminar D.I.Y. Januar, 18 UhrRathausgalerieMarienplatz 8Ausstellungsdauer:11.01.2018 bis 08.03.2018täglich von 11-19 Uhr Eintritt frei, [19|10|2017 - 07|12|2017] Maren PaulatDr. [22|12|2020]GASTVORTRAG CHRISTOPH HESSEChristoph Hesse Architects, Korbach und BerlinDienstag, 22. Das Zürcher Architekturbüro Lütjens Padmanabhan führt in der Arbeit mit Vorbildern aus der Geschichte vor, dass heute 'Kontext' direkt aus der Architektur selbst kommen muss.Geschichte und Theorie der Stadtund der ArchitekturProf. Juli 2018 um 17.30hHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, LichthofAusstellung der Masterstudios:18. bis 26. Februar 2019, 09.00 - 17.30Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturFoyer des Audimax, Karlstraße 6Ausstellung der Masterarbeiten:06. bis 20. : Prof. Ursula Hartig, [26|06|2017] [27|11|2020]Zentrum für Kultur und Ökologie Quiané auf Shortlist des Fritz-Höger Preises für Backsteinarchitektur 2020 Der alle drei Jahre verliehene Preis zählt mittlerweile zu den größten deutschen Architekturpreisen. März 2020Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, AudimaxMontag, 30. Der Vortrag betrachtet die Bedeutung des Fragmentarischen in Architektur und Kunst anhand von Beispielen, welche die Stofflichkeit der Dinge thematisieren.Geschichte und Theorie der Stadtund der ArchitekturProf. Prof. em. here + there > Ausstellung im KOENIGmuseum, Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr Eintritt frei, Am Prantlgarten 1, 84028 LandshutFoto: Franz Wimmer, [11|03|2019] Johannes Kappler, [20|10|2016 - 15|12|2016] here + there > Die Studiensemester gliedern sich in Projekt-, Grundlagen- und Vertiefungseinheiten. Hier spielt auch das ganz konkrete Schaffen von individuellem, innerstädtischem Wohnraum eine Rolle. Er zeichnet Projekte aus, die das Potenzial eines traditionellen Baustoffs zukunftsfähig nutzen, um besondere, bemerkenswerte und nachhaltige Architektur zu erschaffen. Das Wohnturm-Konzept von Luca Knipp für die Maxvorstadt erhielt den Hochschulpreis der Landeshauptstadt München Foto: Heribert Mühldorfer, [16|07|2019]Räume der Gemeinschaft und des AustauschsVortragMathias Heinzpool architekten, Zürichhttps://www.poolarch.ch : 089 1265-26 25 E-Mail: architektur@hm.edu Silke Langenberg, [20|04|2018] 2015, 18:30 - 2:00 UhrFakultät für ArchitekturKarlsstraße 6, Aula, [08|10|2015] "Heinz Fischer – Architekt und Lehrer"Do., 06. April 2016, 11:45 Uhr, AulaHochschule MünchenFakultät für ArchitekturIm Umkreis der großen Städte fehlen häufig Qualität und Kontext als Leitlinien für gute Architektur. Dr.-Ing. [01|12|2016] Ausstellung9. November 2017, 09.15 UhrHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, Raum 207MA 13Prof. Zum Tag der Architektur an diesem Wochenende ein Interview mit Prof. Dr. Silke LangenbergFoto: Bernhard Huber, [20|05|2020]INSTITUT FÜR STÄDTEBAU – GASTVORTRAG 2020KCAP Architects & Planners "Re-urbanizing infrastructure"Ute Schneider, Partner KCAP ZürichMittwoch, 20. Bei dieser Gelegenheit wurden ebenfalls die Gewinner des Wettbewerbs bekanntgegeben! Vortragsreihe im Sommersemester 2015Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula, [09|06|2015] [27|07|2018 - 28|07|2018] Filme des Sommersemesters 2015Do., 26.11.2015, 18.00, AudimaxHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6 , München, [05|11|2015] Feigenblatt. Formfindung ist elementare Sinnstiftung, denn jedes menschliche Werk ist Form und Zeichen. : 089 1265-26 25 E-Mail: architektur@hm.edu April - 12. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Thomas Jocher das Filmprojekt Take Max. bildräumliche Kompositionen von Siegfried BucherDonnerstag den 23. Diese zu entdecken und mit dem Roten Würfel fotografisch in Beziehung zu setzen, galt es in einem Wettbewerb der Fakultät für Architektur. Dr. Karl R. Kegler, [09|06|2016] here + there > MASTERTHESIS > Silke Langenberg, [13|04|2016] Genaugenommen macht sie eigentlich auch erst diese Unterscheidung möglich. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden. Juli 2017 um 17.00hHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, LichthofAusstellung der Masterstudios:21. : 089 1265-26 25 E-Mail: architektur@hm.edu Mit Präsentation ausgewählter Arbeiten aus den Master_Studiosim Wintersemester 2015/16Do. Berufungsvorträge16. Betreut wurde er von Prof. Dr.-Ing. 26. Karlstraße 6, 80333 München Februar 2017, [19|01|2017] 2019 BuchpräsentationHochschule München FK 01 Architektur,Fachgebiet Planen und Bauen im globalen KontextIn Kooperation mit FK 02 Bauingenieurwesen, atarraya taller de arquitectura, C.A.M.P.O. MASTERSTUDIOS > Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Präsentation der Masterstudios aus demSommersemester 201622. [27|06|2017 - 02|07|2017] Teil II Kegelschnitte.Kreis und Ellipse 03 i.V. Ihr Thema: „Nachhaltiges Bauen – wir müssen umdenken“. GastvortragRuggero Tropeano, Mendrisio / ZürichDo., 9. Beim Sekretariat erhalten Sie es als Student oder Studentin für 15€. [22|10|2020]Preis der Freunde der Hochschule München an Theresa Mörz Für die hevorragenden Leistungen in Ihrem Masterstudium Architektur mit der Masterarbeit ‚Das Tanzhaus Düsseldorf‘ wurde die Absolventin Theresa Mörz mit dem diesjährigen Preis der Freunde der Hochschule München ausgezeichnet. Fritz-Höger-Preise für Backstein-ArchitekturERÖFFNUNG UND VORTRAG27.03.2018 | 19.00 UHR | AulaHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, 80333 MünchenAUSSTELLUNGSZEITRAUM27.03.2018 bis 15.04.2018 | Lichthof, [23|03|2018] Im Rahmen des interdisziplinären Stahlbauprojekts an den Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen im Bachelorstudiengang überzeugten zwei Teams der Hochschule München die Jury und wurden mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. "Atlas der nicht ganz gewöhnlichen Orte"Prof. Johannes KapplerProf. Juli 2019 um 17.30hHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, LichthofAusstellung der Masterstudios:17. bis 24. Juli 2019, 09.00 - 17.30Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturFoyer des Audimax, Karlstraße 6Ausstellung der Masterarbeiten:24. Oktober, um 19.00 UhrVortrag von Prof. Marco PogacnikDie Architektur von Adolf LoosHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, LichthofAusstellungsdauer:4. [13|10|2016]LAKESIDE KIOSK COMPETITION > Vortragsreihe im Wintersemester 2017/18Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula, [07|12|2017] here + there > Johannes KapplerLbA Johanna HansmannLbA Matthias Ott. Die Arbeit entstand im Rahmen des Masterstudios ,Pluralität’ im Wintersemester 2018/2019. [12|11|2020]GASTVORTRAGHansestadt Hamburg Internationales Bauforum 2019 - MagistralenVeit NetzebandDonnerstag, 12. April - 20. Name: Der Benutzername bleibt Ihnen Ihr ganzes Studium erhalten. Die Anforderungen zum Erlangen des akademischen Grads: Bachelor of Arts, B.A. November, 17.15 Uhr, AulaHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6Prof. Prof. Andreas Meck erzielte den Preis mit seinem Büro meck architekten gmbh für das Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in Poing bei München, [15|03|2019]Compass BIMInternational panel discussion on Building InformationModeling during the MCBW 201915th of March 2019 Munich University of Applied Sciences, Karlstrasse 6, 80333 Munich, [02|03|2019 - 03|03|2019 ] Foto: Claudia Schmidt, [14|02|2020]Architektur(studium)im KlimawandelAbschiedsvorlesungProf. [26|05|2020]Bewerbungsphase hat begonnen:Wenn Sie an unserer Fakultät Architektur studieren möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!mehr Informationen zum Bewerben > Februar 2017, [30|01|2016 - 31|01|2016] Fakultät für Architektur Karlstraße 6, 80333 München Tel. Januar 2018Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturFoyer des Audimax, Karlstraße 6Ausstellung der Masterarbeiten:01. bis 15. [08|12|2020]GASTVORTRAG NIKLAS FANELSAAtelier Fanelsa, Berlin und GerswaldeVier JahreszeitenDienstag, 08. Thomas Vinsons minimalistische Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld von Werkstoff und Gestalt; sie arbeiten mit grundlegenden Formen des Archi-tektonischen. Oktober bis 4. Juli 2019Hochschule München, Karlstraße 6, grüne Wiese, durchgehend geöffnetEröffnungMo. Kulturpreis Bayern für Maciej Kuczynski > [21|11|2019]Jahresbuch 2018/2019 ist da!Das Jahresbuch gibt einen Überblick über die intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten der Architektur an unserer Fakultät. Gastvortrag > Prof. Dr. Natalie Eßig erhält B.A.U.M-Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "Wissenschaft" Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) Februar 2017 um 16.00hHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, LichthofAusstellung der Masterstudios:02. bis 15. Juni 201614.00 Uhr Vortrag 115.30 Uhr Vortrag 217.00 Uhr Vortrag 3Freitag, 17. Vortragsreihe im Sommersemester 2019Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula09.05.19Francisco Aires Mateus, Lissabon, [09|05|2019]ENTWERFEN IM GEFÜGEGastvortragAlexander FthenakisFthenakis Ropee Architekturkooperative GbR9. [20|11|2020]Jahresbuch 2019/2020 ist da!Das Jahresbuch gibt einen Überblick über die intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten der Architektur an unserer Fakultät.Wenn Sie ein Buch erwerben wollen, senden Sie bitte einen Umschlag mit 15€ (Preis für Studierende) und Ihrer Adresse an: Fakultät für Architektur, Danuta Meyer, Karlstraße 6, 80333 München. here + there > : 089 1265-26 25 Silke Langenberg, [21|03|2017]CAX ZusatzkurseRhino+GrasshopperPhotoshop+Indesign1.Treffen: 21.03.2017, 12:30 UhrFakultät für Architektur, CAD Labor, [02|02|2017 - 15|02|2017] November 18:30 UhrHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, LichthofAusstellungsdauer:09.11.2017 bis 30.11.2017Fwp Sommersemester 2017Rainer Viertlböck, [03|11|2017] Dokumentation Karlstraße 6Vernissage | Karlstraße 6 | Lichthof Donnerstag | 1. August 2016, [18|07|2016 - 19|07|2016] inside | out | box > [22|11|2018]Jahresbuch 2017/2018 ist da!Das Jahresbuch gibt einen Überblick über die intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten der Architektur an unserer Fakultät.Es kann ab 22.11.2018 beim Sekretariat der Fakultät in der Karlstraße 6 für 20€ bzw. 16.07.2015, 16:00 – 19:00Fakultät für ArchitekturFoyer des Audimax, Karlstraße 6, [01|07|2015 - 14|07|2015] [05|10|2018] Die Preisverleihung fand am 16. 5. Mi - Fr: 9:00-12:00 Uhr. Sie können einen Teil des Vor- und Nachnamens verwenden, auch Spitznamen oder Pseudonyme sind beliebt. für 15€ von Studierenden erworben werden. Dabei greifen technische, gestalterische, gesellschaftliche, historisch-kulturelle und ästhetische Fragestellungen ineinander. Alle Interessierten der Fakultät Architektur sind herzlich dazu eingeladen.as Zoom-Passwort finden Sie auf dem Fakultäts-Server unter:Daten_4/Module/Master/Studio I (II) III/UD Schmid, Omasreiter/01 Vorlagen/201029_19.Uhr_das glatt-projekt_hochschule münchen_einladung.pdf.