Oktober 1970 als erster Nationalpark Deutschlands im Gebiet des heutigen Landkreises Freyung-Grafenau eröffnet. Für den Eigenbedarf dürfen Beeren und Pilze geerntet werden, wenn das Wegegebot beachtet wird. Rund zwei Drittel der Rothirsche werden im Winterhalbjahr in vier Wintergattern gehalten, die von nicht zugänglichen Wildschutzgebieten umgeben sind. Es kommt hier fast ausschließlich die Gemeine Fichte (Picea abies) vor. Oktober 1970 wurde er in Neuschönau durch Staatsminister Hans Eisenmann feierlich eröffnet. Aktuelles, Veranstaltungstipps und Infos über das Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald. Deshalb kam die Einrichtung des Nationalparks und mehr noch die Einstellung der Forstwirtschaft einer Kulturrevolution gleich. Dort ist eine Ausstellung zur Geschichte des Nationalparks zu sehen. Nach Unterschutzstellung bemüht sich die Nationalparkverwaltung um eine Renaturierung und Wiedervernässung dieser wertvollen Lebensräume, allerdings mit unterschiedlichem Erfolg.[6]. Führungen und Veranstaltungen . Created by IUCN - Powered by DrupalIUCN - Powered by Drupal Voraussetzung hierfür wäre eine ungestörte Waldentwicklung und größere Bestände, die sich im Zerfallsstadium befinden. Besucher schlendern durch buntes Laub an idyllischen Bergseen und Wasserfällen vorbei. Naturschutzverbände und die Nationalparkleitung haben (Stand 2004) nach Alternativen gesucht. Es ist verboten, Müll im Nationalpark zurückzulassen. In Notfällen leisten sie erste Hilfe.[43]. Im Wesentlichen kam das Falkensteingebiet des ehemaligen Forstamtes Zwiesel zum Nationalpark hinzu; außerdem einige bisher im Privatbesitz befindliche Wälder bei der Trinkwassertalsperre Frauenau: 460 ha konnten aus dem Besitz des Freiherren von Poschinger erworben werden und 504 ha kamen durch Tausch aus dem Besitz des Barons von Wolffersdorf an den Nationalpark. Sie wachsen allerdings deutlich langsamer, können aber über 60 m hoch werden. Der Große Filz liegt bei Sankt Oswald-Riedlhütte auf ca. Nationalpark, Naturparke & mehr Natur pur - das ist der Bayerische Wald! Aus Befürchtungen, dass die Wälder des Großen Falkenstein auch absterben werden, speisten sich u. a. Proteste gegen die Nationalparkerweiterung. Die Felsen sind mit Flechten bewachsen, v. a. mit der Landkartenflechte (Rhizocarpon geographicum). Ein Wolf wurde bereits in dieser Nacht durch einen Zug auf der in der Nähe vorbeiführenden Waldbahn-Strecke getötet. September 2009, Vorlage:Toter Link/www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de, Verordnung Nationalpark Bayerischer Wald 2007, https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/service/fragen/index.htm. Als am 1. Pflanzenarten in einem typischen Hochmoor des Bayerischen Waldes: Viele Moore wurden in den vergangenen Jahrhunderten entwässert und es wurde Torf abgebaut. Das Erntealter war nicht mehr am maximalen Geldertrag, sondern am physischen Höchstalter und dem Gesundheitszustand der Bäume orientiert. Die Übernachtung erfolgt hier in kleinen Gruppen in Themen- oder Länderhütten. Da aufgrund der intensiven Forstwirtschaft von 1850 bis 1970 die meisten alten Bestände zerstört wurden, dürfte es noch mehrere Baumgenerationen und demnach Jahrhunderte ungestörter Waldentwicklung dauern, bis auch nur der Stand von 1850 wieder erreicht ist. Der oberste Gipfelbereich des Lusen wird von einer Silikat-Blockschutthalde eingenommen. Diese zahlreichen Enklaven besonders im Altgebiet haben zur Folge, dass dort die Grenze sehr lang ist und die Randzone, in der Borkenkäferbekämpfung erlaubt ist, weit in das Innere des Parks hereinragt (genaueres dazu siehe unten). .. hallo :-) Erstmals tauchte auch die Hainbuche (Carpinus betulus) im Bayerischen Wald auf. Tannen können bis zu 600 Jahre alt werden und leben damit doppelt so lang wie Buche und Fichte. Grossartig ist es, wenn Wolkenberge an dem Himmel lagern, und mit blauen Schattenflecken dieses Waldmeer unterbrechen. Am 11. Bayerischer Wald er en lav bjergkæde i delstaten Bayern i Tyskland.Den strækker sig langs grænsen til Tjekkiet og fortsætter på den tjekkiske side som Böhmerwald.Geografisk er Bayerischer Wald og Böhmerwald samme bjergkæde. Bereits 1970 gründete sich der erste Nationalpark Deutschlands und schützt seither den Bayerischen Wald. Chr.) habt ihr vllt. In der Presse sowie in Rundfunk und Fernsehen begannen teilweise heftige Diskussionen über den Sinn und Charakter des Projekts. Rechtsgrundla­ gen für Natura 2000 sind die EG-Vogelschutzrichtlinie von 1979 und die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU von 1992. „Diese erste Siedlungstätigkeit hatte zwar Rodungsinseln im Waldmeer geschaffen, aber die Substanz des Waldes nicht verändert.“ Durch den Bedarf an Brenn- und Bauholz wurden die riesigen Holzvorräte selbst in der Nähe der wenigen menschlichen Siedlungen bei weitem nicht vollständig genutzt. Mi: 9.00 bis 14.00 Uhr. Gehegewölfe sind wegen der geringeren Scheu für den Menschen gefährlicher als wilde Wölfe, andererseits aber meist zu scheu, um dicht genug mit dem Narkosegewehr herankommen zu können. Das folgende Zitat stammt aus einer Beschreibung des Bayerischen Waldes: „Waldwoge steht hinter Waldwoge, bis eine die letzte ist und den Himmel schneidet. Dieser erklärte in seinem Urteil vom 4. Neben dem Fahrtangebot wurde in den 1990er Jahren das Bayerwald-Ticket eingeführt. Zo kan de website ook gratis blijven en uitgebouwd worden! Kellerwald-Edersee | Juli 1982 übergab Staatsminister Eisenmann das Informationszentrum bei Neuschönau, heute Hans-Eisenmann-Haus, seiner Bestimmung. Nationalpark Bayerischer Wald, Jahresbericht 2009, Grafenau 2010. Publishing History This is a chart to show the publishing history of editions of works about this subject. ): Marco Heurich, Bayerisches Staatsministerium tür Landwirtschaft und Forsten: Texttafel des Nationalparks bei der Tanne. Anders als im Lusengebiet ist die Verjüngung hier relativ gering. Auch bei Extremereignissen wie Sturmwürfe und Borkenkäferbefall wird die natürliche Entwicklung fortgesetzt. In der Waldinventur 2002/03 wurde folgende Baumartenzusammensetzung in der Oberschicht festgestellt. Die größeren Anteile von Höhenlagen über 1250 m im Rachelmassiv und der vorherrschende Block-Humus-Boden erschweren die Verjüngung zusätzlich.[34]. Sie ist damit der stärkste Baum des Bayerischen Waldes. Dieser Hintergrund erklärt vielleicht die heftigen Reaktionen in der einheimischen Bevölkerung auf die Untätigkeit der Nationalparkverwaltung beim massiven Borkenkäferbefall in den 1990er Jahren. Der Glashüttenwald in der Umgebung der Glashütten wurde intensiv genutzt. bis heute) hatte die Tanne in allen Höhenlagen einen größeren Anteil als 1850, dem Beginn der modernen Forstwirtschaft. Das Jugendwaldheim bietet für Kinder im Grund- und Mittelschulalter ein Standardprogramm an. ich hab mal eine frage, denn im internet steht nichts dazu, da wird das eher beschrieben was das ist und so. Ursache ist, dass die Hochlagenwälder erst nach der Fichtenvollmast von 1995 abstarben, so dass sich bereits größere Farn- und Grasfacies gebildet haben, die die Keimung von Fichtensamen behinderten. Das Blätterdach war jetzt so dicht geschlossen, dass die Krautvegetation nochmals zurückging. Der Bayerische Wald bietet so viele Sehenswürdigkeiten. Das Auerhuhn (Tetrao urogallus) ist das Wappentier des Naturpark Bayerischer Wald e.V..Dieses größte Waldhuhn gilt als „Leitart” für den Artenschutz im Waldgebirge, denn der Schutz des Auerhuhns erfasst gleichzeitig auch die typischen Pilze, Pflanzen und Tiere im Lebensraum Bergwald. Ein Bohlensteig führt durch die Ränder des Moores. Zwischen 1910 und 1950 wurden fast alle verbleibenden Urwaldreste der Berg- und Hanglagen de facto im Kahlschlagverfahren zerstört. In der Periode der älteren Dryas (11.490-11.400 v. Ziel musste es nach dieser Lehre sein, solche Bestände möglichst rasch abzuholzen und durch schnell wachsende Fichtenbestände zu ersetzen. Müritz | Bayerischer Wald | In der Nähe befinden sich der Kohlschachten und der Große Schachten. Seitdem erkennbar ist, dass sich der abgestorbene Wald verjüngt[23] und der Tourismus nicht beeinträchtigt wurde, ist die Zahl der Kritiker der Nationalparkverwaltung zurückgegangen. Außerhalb der Kernzone ist der Wald ganzjährig frei zugänglich. Jahrhundert auch im inneren Bayerischen Wald. Die Gemeine Fichte (Picea abies) breitete sich jetzt stärker auf Kosten der Buche und Tanne aus. [20] Erst ab 1950 kehrte man zum Saumfemelschlag zurück. Juli 1995 mit rund 1500 Teilnehmern. Um das Holz abzutransportieren, wurden die Bergbäche begradigt und sogenannte Klausen, also Stauteiche angelegt. Chr.) Zunächst stieg die Luchspopulation stark an (auf geschätzt 70 bis 100 Tiere). In den Flussauen der Tallagen breiteten sich großflächig die Erlen aus. Hervorzuheben ist, dass die Tonaufnahme mit Hilfe der Kunstkopf-Stereofonie in der Nähe von Bodenmais am Südhang des Großen Arbers erstellt wurde. März 2009 über die Popularklage der Bürgerbewegung zum Schutz des Bayerischen Waldes e. V. in F. Nationalpark Bayerischer Wald Serie "Deutsche National- und Naturparke", https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nationalpark_Bayerischer_Wald&oldid=205867478, Europäisches Diplom für geschützte Gebiete, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Botmarkierungen 2019-05, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Arten der Kraut- und Strauchschicht (Auswahl), Arten der Kraut und Strauchschicht (Auswahl), Randlagg oder Randgehänge: Fichtenmoorwald (. Der Nationalpark Bayerischer Wald wird hinter der Grenze von Tschechien als Böhmerwald fortgesetzt. Um sicherzustellen, dass die natürlichen Abläufe im Nationalpark keine unerwünschten Auswirkungen auf benachbarte Gebiete haben, wurde die Nationalparkfläche in Zonen eingeteilt: Davon unabhängig ist die Einteilung des Nationalparks in Kern- und Randzonen. Der 1203 Meter hohe Farrenberg ist ein einsam gelegener Gipfel im Nationalpark Bayerischer Wald. Der letzte Braunbär im Bayerischen Wald wurde bereits 1833, der letzte Wolf 1846 und der letzte Luchs 1850 erlegt. für diesen Abschnitt: Marco Heurich (Hrsg. Allerdings haben Besucher auch keine Garantie, alle Tiere in den weitläufigen Gehegen zu Gesicht zu bekommen. Es entstanden die Klöster Niederaltaich im Jahr 741, Rinchnach 1011, Gotteszell 1286 und St. Oswald 1396. 30 Ranger der Nationalparkwacht ist es, die Bestimmungen der Nationalparkverordnung, insbesondere das Wegegebot in den Kernzonen durchzusetzen und darauf zu achten, dass Hunde der Besucher nicht umherschweifen (repressive Funktion). Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Nationalpark im Hinteren Bayerischen Wald direkt an der Grenze zu Tschechien. Diese bildeten später den Nationalpark. Seit dem Jahr 2000 werden Wildnis und Nationalparks von immer mehr Menschen als Ausgleich zu einer übertechnisierten Welt geschätzt. Die Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Frauenau, Hohenau, Kirchdorf, Langdorf, Lindberg, Mauth-Finsterau, Neuschönau, Sankt Oswald-Riedlhütte, Schönberg, Spiegelau und Zwiesel haben sich zusammengeschlossen, um die einzigartigen Naturerlebnisse rund … [15], 40% der in Deutschland vorkommenden Moose sind im Nationalpark Bayerischer Wald verbreitet. Seit der Erweiterung vom Oktober 2020 hat er eine Größe von 24.850 Hektar (248,5 km²). Entsprechend dieser Ausgangslage dominieren im Nationalparkgebiet stark saure Braunerden, Podsole und Podsol-Braunerden. [4], Der Bayerische Wald liegt an der Grenze zwischen dem maritim geprägten Klima Westeuropas und dem Kontinentalklima Osteuropas. 200 Mitarbeiter,[40] Hauptsitz ist Grafenau. Inzwischen haben sich jedoch die Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Lindberg, Zwiesel, Frauenau, Spiegelau, Sankt Oswald-Riedlhütte, Neuschönau, Hohenau, Mauth und Grafenau zum Zweckverband Nationalpark-Gemeinden zusammengeschlossen. Der Anteil der eigentlichen Nationalparktouristen, für die die Existenz des Parkes eine wichtige Rolle spielt, ist bei den Übernachtungsgästen etwas höher, als bei den Tagesgästen (72 % Nationalparktouristen zu 63 % Nichtnationalparktouristen bei den Übernachtungsgästen, 28 % Nationalparktouristen zu 37 % Nichtnationalparktouristen bei den Tagesgästen). [21] Ursprünglich lebten kaum Hirsche und Rehe im späteren Nationalparkgebiet. Er gilt zusammen mit dem benachbarten Böhmerwald (→ Nationalpark Šumava, 68.064 ha groß) als die größte zusammenhängende Waldfläche Mitteleuropas. Diese wurden erst seit 1850 zu Jagdzwecken durch Winterfütterungen und Ausrottung der großen Prädatoren gefördert. November 1969 nahm das Nationalparkamt Bayerischer Wald in Spiegelau seine Tätigkeit auf. Erst seit den 1980er Jahren im Rahmen der Ökologiebewegung und der Diskussionen über das Waldsterben wurde sie zu einem Massenphänomen. Nationalpark Bayerischer Wald: Amazon.nl Selecteer uw cookievoorkeuren We gebruiken cookies en vergelijkbare tools om uw winkelervaring te verbeteren, onze services aan te bieden, te begrijpen hoe klanten onze services gebruiken zodat we verbeteringen … War der nutzbare Wald in der Umgebung einer Glashütte aufgebraucht, wurde sie einfach an einen anderen Ort verlegt. Um das Jahr 1900 setzte sich in der bayerischen Forstwirtschaft die sogenannte Bodenreinertragslehre durch. Im Nationalpark Bayerischer Wald sind mittlerweile drei Wölfe unterwegs. Daneben bieten sie auch Führungen an und beantworten Fragen der Touristen. Es sollte ein „Urwald für unsere Kinder und Kindeskinder“ entstehen. Im 13. Erst 1966 wurden auf Initiative von Bernhard Grzimek und dem Bund Naturschutz in Bayern unter Hubert Weinzierl diese Pläne erneuert. Tourismusbüro Neuschönau 08558 73890-11. In der Nacht auf Freitag, den 6. Gegenwärtig ist diese Baumart deshalb mit weniger als fünf Prozent am Waldaufbau beteiligt. Dies führt zu Niederschlagsmaxima im Juli und Dezember/Januar. Als Folge stieg die Verbissbelastung der Waldbäume, insbesondere der Weißtanne an und behinderte ihre Verjüngung erheblich. In Bayern sind zwischen 2017 und 2018 48 selbstständige Luchse sowie 25 Jungtiere nachgewiesen worden. Mit Hilfe dieses Verfahrens können Richtungslokalisationen durchgeführt werden. [50], Der Bayerische Rundfunk nahm den 50. Viele seltene Vogelarten leben im Nationalpark: Auerhuhn (Tetrao urogallus), Haselhuhn (Bonasa bonasia), Wanderfalke (Falco peregrinus), Wespenbussard (Pernis apivorus), Schwarzstorch (Ciconia nigra) und Sperlingskauz (Glaucidium passerinum). Die meisten Straßen im Nationalpark sind im Sommer für den Kraftverkehr gesperrt. Relativ hohe Anteile an Kiefernpollen zeigen, dass es damals als Eiszeitrelikt in den höchsten Lagen wohl deutlich umfangreichere Latschengebüsche (Pinus mugo) als heute gab. Im Alleröd-Interstadial (11.400-10.730 v. Eifel | Die moderne Sichtweise wurde zunächst nur von einigen Intellektuellen, Bio- und Ökologen vertreten. Deutsch: Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde am 7. Andere sahen im Borkenkäfer dagegen einen Helfer, um Wirtschaftswald mit anfälligen Monokulturen in kräftigen Mischwald zu verwandeln, die beste Vorsorge gegen zukünftigen Befall. Hier dominiert Fichtenmoorwald, weiter innen Bergkiefernwald mit Zwergsträuchern, Besenheide (Calluna vulgaris) und Torfmoosen. Dies zeigt folgende Tabelle: In den folgenden Jahrhunderten ging der Tannen- und Buchenanteil langsam zugunsten der Fichte zurück. Die typische Waldgesellschaft der Hochlagen ist der Bergfichtenwald (Calamagrosti villosae-Picetum barbilophozitosum). dominierte lichter Birken- (Betula) und Kiefernwald (Pinus), der im Laufe der Zeit dichter wurde. Hier ist sie der Gefahr von Strahlungsfrösten ausgesetzt und wird besonders von der Fichte, aber auch der Buche im Wachstum abgehängt. Neben seiner Erhaltungsfunktion hat der Nationalpark auch den Auftrag, seine Besucher und insbesondere junge Menschen über natürliche Zusammenhänge zu informieren. Chr.) Das Konzept für Kinder und Jugendliche besteht darin, dass die Kleingruppen während der Aufenthaltsdauer eigenständig Projekte erarbeiten, die im thematischen Zusammenhang mit der jeweiligen Übernachtungshütte stehen. Die Haselnuss hatte noch einen bedeutenden Anteil am Waldaufbau, ging aber im Laufe des Atlantikums ebenfalls ständig zurück. Along the X axis is time, and on the y axis is the count of editions published. Ein expliziter Leinenzwang existiert nicht, aber die Hundebesitzer müssen darauf achten, dass sich die Tiere in ihrer unmittelbaren Nähe aufhalten und keinesfalls herumstreunen. Gemeinsam mit den Gemeinden des tschechischen Nationalpark Šumava treten sie unter der Markenbezeichnung „Tierisch Wild“ als Nationalpark-Region auf. hat i... die aufgabe lautet : 2016 ist in den Bayerischen Wald ein frei lebendes Wolfspaar (Canis lupus) eingewandert, das 2017 Junge bekam. In den Bergmischwaldbereichen sind um die Käferfronten herum und in den lokaleren „Käferlöchern“ die Fichten selektiv abgestorben, während Buche und seltener Weißtanne übrig geblieben sind und nun das verbesserte Lichtangebot nutzen. Unteres Odertal | Deze wandelsite is niet-commercieel, onafhankelijk en gratis. Insbesondere das häufige Auftreten von Früh- und Spätfrösten und großflächige Nassböden führen dazu, dass sich dort die Buche und andere wärmeliebende Laubbäume nicht halten können. Dort kann sie mehrere Jahrhunderte im Unter- und Zwischenstand ausharren, um dann bei Lichtzufuhr beispielsweise durch Absterben eines Altbaumes schnell in die Oberschicht einwachsen zu können. Harz | Niedersächsisches Wattenmeer | Krautvegetation ging zurück. Obrázky, zvuky či videa k tématu Nationalpark Bayerischer Wald ve Wikimedia Commons Články v kategorii „Nationalpark Bayerischer Wald“ Zobrazuje se 5 … Pottasche zur Herabsetzung der Schmelztemperatur des Glases wurde durch Köhler in weiter entfernten Wäldern gewonnen, da sie einfach transportiert werden konnte. Rad fahren ist ebenfalls nur auf dafür freigegebenen Wegen zugelassen. Naturräumlichen Haupteinheiten Deutschlands, International Union for Conservation of Nature and Natural Resources, Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald, Ökosysteme im Nationalpark Bayerischer Wald Nationalpark Bayerischer Wald - ein Wald-Nationalpark im Mittelgebirge, Akzeptanzanalyse über Ziele und Maßnahmen des Rotwildmanagements im Bayerischen Wald - Abschlussbericht Juni 2004, Niederbayern: Rotwildabschuss in Wintergattern, Die Bürgerbewegung gegen Nationalparkerweiterung, Borkenkäfer-Bekämpfung ist Thema in der Abendschau, Vorlage:Toter Link/www.nationalpark-bayerischer-wald.de, Pressemitteilung des Nationalpark Bayerischer Wald vom 15. Zunächst einmal konnten nur relativ kleine Schutzgebiete ausgewiesen werden. Besonders der Einsatz großer Maschinen beim Holzabtransport wird unter anderem vom Bund Naturschutz in Bayern kritisiert. Sie vermuten aber, dass es 14.000 gibt. 5 Welche Kritik und Diskussionen gibt es? Und alle sind im Rahmen eines Tagesausflugs zu erreichen. Südlich des Rachelsees befindet sich ein Eiszeitinformationspfad. .. hey hey... Zielvorgabe des Nationalparks ist es, „Natur Natur sein [zu] lassen“, wie es im § 24 des BNatSchG festgelegt ist. Nationalpark Bayerischer Wald var den første nationalpark i Tyskland der blev oprettet 7. oktober 1970. [10] Das Rotwild ist, wohl wegen des Jagddrucks, nach wie vor scheu und nachtaktiv. Dementsprechend wirkt sich die globale Erwärmung auch auf den Bayerischen Wald bereits deutlich aus. Sie konnten erst in mittelalterlichen Horizonten nachgewiesen werden.[19]. Er wurde am 7. Ausgangsgesteine sind daher Paragneise und Kristallgranite, die meistens tiefgründig verwittert sind. Jetzt tauchten auch wärmeliebende Sträucher und Bäume auf wie Holunder (Sambucus), Efeu (Hedera helix), Misteln (Viscum) und die Europäische Eibe (Taxus baccata). Er wurde vor 50 Jahren als solcher eingestuft. In den 1980er Jahren wurden dann auf tschechischer Seite, im Šumava Nationalpark, 17 Luchse ganz offiziell im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojekts freigelassen. In der Nähe von Ludwigsthal befindet sich das 2005 errichtete Infozentrum „Haus zur Wildnis“ des Nationalparks Bayerischer Wald sowie ein 65 ha großes Tierfreigehege. Haus Jägerfleck, Ihre Ferienwohnungen am Nationalpark Bayerischer Wald accepts these cards and reserves the right to temporarily hold an amount prior to arrival. Lies den Text und beantworte die Fragen. In der zweiten Hälfte des Atlantikums wanderte die Rotbuche (Fagus sylvatica) ein und verdrängte den Eichenmischwald, besonders Linde und Ulme. Hier finden Sie einige Meilensteine in der Geschichte des Nationalparks Bayerischer Wald. Der Nationalpark Bayerischer Wald, der erste Nationalpark überhaupt in Deutschland, wird 50 Jahre alt. Deze golfclub heeft 18 holes, 1 golfbaan en krijgt uit 6 beoordelingen (reviews) als gemiddeld cijfer een 7,4. in Beieren, Duitsland. Klimatische Bedingungen erlaubten das Wachstum einer größeren Anzahl von Baumarten. Im Hans-Watzlik-Hain befinden sich auch zahlreiche andere große Bäume der Arten Fichte, Buche und Tanne. Die Ursache für den Rückgang ist nicht ganz klar; eigentlich müsste die abwechslungsreiche Landschaft mit inzwischen wieder hohem Grenzlinienanteil den Vögeln zusagen. Fr: 9.00 bis 12.00 Uhr/12.30 bis 16.00 Uhr. Nationalpark Bayerischer Wald - Gut gewappnet gegen den Klimawandel? Der Nordteil gehört zur Oberpfalz, im Süden reicht der Bayerwald bis zur Grenze Oberösterreichs. Das feuchte und warme Atlantikum (7270–3710 v. Auf etwas trockeneren Lagen kommt Hainsimsen-Fichten-Tannewald vor, wo unter natürlichen Bedingungen je zu 50 % Fichten und Weißtannen wachsen würden. Seit der Erweiterung vom Oktober 2020 hat er eine Größe von 24.850 Hektar (248,5 km²). Wintergatter wären dann verzichtbar. Für die Parkplätze werden Gebühren erhoben. In Texttafeln werden Gedanken bedeutender Schriftsteller zum Wald mitgeteilt. Meine Informationen dazu habe ich aus dem Internet und aus einigen Büchern der Stadtbücherei. Projekt "Tierisch Wild": Patentiere in den tierisch wilden Orten im Nationalpark Bayerischer Wald und Nationalpark Böhmerwald (Sumava).