studiengangsbezogene Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen vom 18.09.2015. Semester . Die Studierenden verfügen über Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die als Grundlage für eine erfolgreiche Erziehungs- und Unterrichtsarbeit im Lehramt an Gymnasien erforderlich sind. 0 Modulbeschreibungen des weiteren studierten Fachs finden Sie in den entsprechenden fachspezfischen Studienordnungen auf den Webseiten des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB). Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten. Ferner sollen ausgewählte Aspekte der Geschichte der Landschaftsarchitektur - so etwa spezielle Freiraumtypen - in ihrer Genese und Entwicklung schlaglichtartig beleuchtet werden. Dresden (dpa/sn) - An einem Forschungszentrum der TU Dresden hat sich am Dienstagvormittag ein Chemieunfall ereignet. 1 Kurse des Moduls Kurs Nr. Zwei Sammlungen nebeneinander bestehen im Fachbereich Chemie.Die eine ist die Sammlung Anorganische Chemie.Sie enthält mehr als 1000 chemische Stoffe und über 200 Laborgeräte und ist in eine Lehrsammlung sowie eine Schausammlung untergliedert. h�b```�5,lb cb�`.3���%2Wh.����P���`��j�/�eg���me`�.�P(���i� Kursname Arbeitsaufwand (CP) Lehrform SWS 02-04-0110-ps … Die Studierenden verfügen über Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die als Grundlage für eine erfolgreiche Erziehungs- und Unterrichtsarbeit im Lehramt an Oberschulen erforderlich sind. Das Modul ist ein Pflichtmodul im Studiengang Lehramt an Mittel- schulen, Höheres Lehramt an Gymnasien und Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen im Fach Geschichte. Kursname Arbeitsaufwand (CP) Lehrform SWS . Modulbeschreibungen Elektrotechnik - Master-Studiengang Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technische Universität Dresden (ab Immatrikulationsjahrgang 2005) Ausgabe 2005 . @����t�d7)n\��vl���u��A�$1�c��yY,�tK)^�-`�� OPAL - Die Lernplattform für sächsische Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien. Tutorium) Modul Nr. Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für den Bachelorstudiengang Geschichte Vom 05.03.2007 Aufgrund von § 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz - SächsHG) vom 11. Sprache; Suche; Intern; Philosophische Fakultät. Zielgruppen: Studenten der Landschaftsarchitektur Studium generale Seniorenakademie Leistungsnachweise: Siehe Modulbeschreibung LB130. Semester . 02-04-0200-vl Vorlesung Alte Geschichte 0 … Jens Ivo Engels 1 Kurse des Moduls Kurs Nr. Erste Besiedlungen der Gegend datieren aus dem Jahr 5500 v. Geschichte. 1 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen Sie besitzen berufsb… Aufgrund von § 36 Abs. 3) Gastvortrag "Tradition und Konfession als Verhängnis: Die gescheiterten Neubauplanungen für das Dresdner Schloss unter August dem Starken" (21.06.2018) Das Institut für Kunstgeschichte lädt ein zum Gastvortrag von – LaB) … Vom 22. Semester Sprache Deutsch Modulverantwortliche Person Prof. Dr. phil. Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für den Bachelorstudiengang Geschichte Vom 05.03.2007 Aufgrund von § 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz - SächsHG) vom 11. Je nach angestrebtem Abschlussziel sind allerdings einige Kombinationsmöglichkeiten eingeschränkt oder empfohlen.. Wenn Sie ein Lehramt als Studienziel anstreben, beachten Sie bitte die Kombinationsvorgaben der einzelnen Lehramtsabschlüsse. 1 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz – SächsHSFG) in der Fassung der Bekannt-machung vom 15. Sprache . (PDF/41 KB) �t40 Q�Ϙ�����$�:����L���� ������ pA�!�a����8�S�pE=g�Q�¨���n$L���փtÜH�00��W|,�� �����!�y �bM Mai 2004 (Sächs.GVBl. Nachfolgend finden Sie in dieser Übersicht für alle Module ausgewählte Beschreibungsfelder in einer verkürzten, tabellarischen Zusammenstellung (die insbesondere für eine Desktop-Ansicht geeignet ist). Module Modulbeschreibungen Lehramt. KVV Wintersemester 2020/21 Bachelor, Stand: 09.10.2020 KVV Wintersemester 2020/21 Master, Stand: 09.10.2020 KVV Wintersemester 2020/21 Lehramt, Stand: 09.10.2020 … 02-24-0110 Kreditpunkte 10 CP Arbeitsaufwand 300 h Selbststudium 210 h Moduldauer 1 Semester Angebotsturnus Jedes 2. Modulbeschreibungen Fach Geschichte (M. Ed. TU Dresden Nr. Durch die nach Art und Umfang in den Modulbeschreibungen bezeichneten Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Prüfungsleistungen sowie durch Selbststudium können im Fach Geschichte insge- samt 104 Leistungspunkte erworben werden, davon 80 Leistungspunkte im Fachstudium und 24 Leis- tungspunkte in der Fachdidaktik einschließlich zugeordneter schulpraktischer Studien. Angebotsturnus Jedes 2. TU Dresden Verlag, Dresden 1996, ISBN 3-86005-172-5. Pflicht Vorlesung Alte Geschichte 2 siehe kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 12. Band 1: Geschichte der TU Dresden 1828–2003. Dresden L4, Bl. Modulbeschreibung Modulname Einführung in die Neuere Geschichte (inkl. Die Studienablaufpläne sind als "Anlage 2" Bestandteil der … Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung be- standen ist. TU Dresden is co-financed by tax funds using the budget approved by the Landtag of the Free State of Saxony. Grundsätzlich kann Geschichte mit allen anderen Fächern des 2-Fächer-Bachelors kombiniert werden. 12, das Porträtmedaillon Marie von Stockmar (1856) an der Gedenkstätte der TU Dresden auf dem Alten Annenfriedhof, Chemnitzer Str. Die Modulbeschreibungen sind als "Anlage 1" Bestandteil der Studienordnung des Bachelor-Studiengangs Mathematik. In Dresden sind unter anderem das Porträtmedaillon Carl Gustav Carus um 1869/1870 auf dem Trinitatisfriedhof Dresden, Fiedlerstr. Kursname Arbeitsaufwand (CP) Lehrform SWS 02-04-0110-ps … Inhaltsübersicht § 1 Geltungsbereich § 2 Ziele des Studiums § 3 Lehr- und Lernformen § 4 Aufbau und Ablauf des Studiums § 5 Inhalte des Studiums § 6 Leistungspunkte § 7 Studienberatung § 8 Inkrafttreten, Veröffentlichung und Übergangsbestimmungen . Geschichte 9 Literatur Wird zu Beginn der Veranstaltung von der Lehrperson bekannt gegeben. Sprache; Suche; Intern ; Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsfor­schung (ZLSB) ... in Anlage 2 die Modulbeschreibungen der Bildungswissenschaften sowie in Anlage 3 den Studienablaufplan des Studiengangs. TU Dresden Philosophische Fakultät Institut für Geschichte Sommersemester 2018 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Fach-Bachelor Geschichte Stand: 06.04.2018 Redaktion Reinhardt Butz (reinhardt.butz@tu-dresden.de) Christian Ranacher (christian.ranacher@tu-dresden.de) Hagen Schönrich (hagen.schoenrich@tu-dresden.de) 4/2007) Auf Grund von § 24 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Satzung Vom 15.10.2011 zur Änderung der Prüfungsordnung für den Ba-chelor-Studiengang Geschichte Vom 05.03.2007 (veröffentlicht in den Amtli-chen Bekanntmachungen der TUD Nr. 31 § 4 . ET-MSO 16 Inhaltsverzeichnis 1. Dazu stehen Ihnen 3 Fragenblöcke zur Verfügung. Erste Satzung vom 24.09.2015 zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen (gilt für alle Immatrikulierten ab WS 15/16, Übertritt möglich; Ergänzung der Grundschuldidaktik Werken) Modulverantwortliche Person . Elke Hartmann-Puls. Philosophische Fakultät . Mai 2019 Nr. Sie bearbeiten aktuell den zweiten von drei Blöcken. Die TUM Maschinenwesen-Fakultät belegt Spitzenplätze weltweit in der Forschung und gehört zu den Top-Universitäten in der Maschinenbauingenieurensausbildung. Modulübersicht 3. endstream endobj 2190 0 obj <. Chr., die Gründung der heutigen Stadt erfolgte vermutlich 1173 oder kurz darauf. Deutsch. sche Universität Dresden die nachfolgendeStudienordnung als Satzung. Die Geschichte Dresdens beginnt mit der Ur- und Frühgeschichte der obersächsischen Gebiete entlang der Elbe lange vor der urkundlichen Ersterwähnung Dresdens im Jahr 1206. Ferner sollen ausgewählte Aspekte der Geschichte der Landschaftsarchitektur - so etwa spezielle Freiraumtypen - in ihrer Genese und Entwicklung schlaglichtartig beleuchtet werden. endstream endobj startxref Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das Fach Geschichte im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 7. Satzung vom 06.02.2018 zur Änderung der Prüfungs- und der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Geschichte vom 05.03.2007, Prüfungsordnung (ausgefertigte Fassung vom 05.03.2007), Studienordnung (ausgefertigte Fassung vom 05.03.2007). Anwendbare Studiendokumente für Studierende mit Studienbeginn ab dem 01.10.2007: Faculty of Arts, Humanities and Social Science, Satzung vom 30.03.2016 zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geschichte vom 05.03.2007, Satzung vom 15.10.2011 zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geschichte vom 05.03.2007, Satzung vom 15.10.2011 zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Geschichte vom 05.03.2007, Last modified: Jens Ivo Engels. Projektierte neue Ostfassade des Dresdner Schlosses von Matthäus Daniel Pöppelmann (ca. Die Modulbeschreibungen sind als "Anlage 1" Bestandteil der Studienordnung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsmathematik. Sie kennen die fachlichen Zusammenhänge der Bildungswissenschaften und der studierten Fächer sowie ihrer Fachdidaktiken. Vom 25.08.2015 . Modulbeschreibung Modulname Archiv- und Quellenkunde Modul Nr. 1 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen Zielgruppen: Studenten der Landschaftsarchitektur Studium generale Seniorenakademie Leistungsnachweise: Siehe Modulbeschreibung LB130. Die folgenden Fragen beschäftigen sich mit geschichtlichen Grundlagen der Psychologie und verschiedenen philosophischen Strömungen. Mit Schwerpunkten in Politischer Theorie, Politischen Systemen und Systemvergleich, Internationalen Beziehungen, Verfassungsrecht, Politik und Wirtschaft, Methoden der empirischen Sozialforschung, Statistik, Sprachen und dem Praktikum ermöglicht der Bachelor-Studiengang einen ersten berufsbefähigenden Abschluss. h�bbd``b`���A��`�$�z@� �k)�� b�X% ���Ҷ�Rz����������9d�,�#��*|` �gc 1 Kurse des Moduls Kurs Nr. Lehr- und Lernformen (1) Der Lehrstoff ist modular strukturiert. Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziologie . Kursname Arbeitsaufwand (CP) Lehrform SWS . Nun lässt sich nicht einfach aus der Geschichte ableiten, was jetzt und hier getan werden sollte; aber der unendliche Vorrat an unterschiedlichen Organisationsweisen menschlichen Zusammenlebens mit ihren Richtungsentscheidungen eröffnet Einblicke in die weite Spanne der Gestaltungsmöglichkeiten und … 02-24-0110 Kreditpunkte 10 CP Arbeitsaufwand 300 h Selbststudium 210 h Moduldauer 1 Semester Angebotsturnus Jedes 2. gerd.mueller@tu-berlin.de Lehrveranstaltungen Art Nummer Turnus SWS Geschichte der Automobilindustrie I Integrierte Veranstaltung 0533 L 574 WS 2 Geschichte der Automobilindustrie II Integrierte Veranstaltung 0533 L 575 SS 2 Geschichte der Automobilindustrie I (Integrierte Veranstaltung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0h Hrsg. Die Fakultät; Studium; Forschung ... Satzung vom 15.10.2011 zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Geschichte vom 05.03.2007; Prüfungsordnung (ausgefertigte Fassung vom 05.03.2007) Studienordnung (ausgefertigte Fassung vom 05.03.2007) zurück Zu dieser Seite. Studienordnung tu dresden lehramt mittelschule Impulse e.V. Anmerkungen 2. Verwendbarkeit. In den einzelnen Modulen werden die Lehrinhalte durch Vorlesungen, Proseminare, Seminare, Übungen, Schulpraktika, Sprachlernseminare, Einführungskurse sowie im Selbststudium vermittelt, gefestigt und vertieft. Arbeitsaufwand: Modulverantwortliche Person . 10/2019. zurück zu Übungen Navigation. TU Dresden TU Dresden. Studienordnung für das Fach Geschichte im konsekutiven Master-Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen . im Auftrag der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. von Reiner Pommerin, Böhlau, Köln u. a. Die Absolventen des Studiengangs Lehramt an Gymnasien sind befähigt, den Anforderungen der späteren Berufstätigkeit als Lehrerinnen und Lehrer gerecht zu werden. TU Dresden TU Dresden. S. 293), geändert durch Artikel 24 des Gesetzes vom 5. Tutorium) Modul Nr. 2208 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[<8EA3EF844CF74342BE386A93920EA2CF>]/Index[2189 47]/Info 2188 0 R/Length 91/Prev 222624/Root 2190 0 R/Size 2236/Type/XRef/W[1 2 1]>>stream Jens Ivo Engels 1 Kurse des Moduls Kurs Nr. 06/14 vom 07.10.2014, S. 7) in der jeweils geltenden Fassung erfolgt. 2189 0 obj <> endobj Auf diesen Seiten finden Sie die Modulbeschreibungen für alle Lehramtsstudiengänge nach der LPO I neu, d.h. gültig für alle Studierenden, die ihr Studium seit dem Wintersemester 2008/09 aufgenommen haben.. Sie können hier auch das Aufbauschema Lehramtsstudium einsehen. TU Chemnitz 25.01.2021 25 Jan Transdisziplinärer Dialog Mensch-Technik und KI Der Umgang mit den gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich … TU Chemnitz 16.03.2021 16 Mär 3. Geschichte - Block 2. Angebotsturnus . Semester Sprache Deutsch Modulverantwortliche Person Prof. Dr. phil. S. 467) erlässt die Technische Universität Dresden die nach-folgende Studienordnung als Satzung. Wechseln zu: Navigation, Suche. Sprache . Jedes 2. Modulbeschreibung Modulname Einführung in die Neuere Geschichte (inkl. Nachfolgend finden Sie in dieser Übersicht für alle Module ausgewählte Beschreibungsfelder in einer verkürzten, tabellarischen Zusammenstellung (die insbesondere für eine Desktop-Ansicht geeignet ist). Deutsch. Fakultät Maschinenwesen . Prüfungsordnung ; Studienordnung mit Modulbeschreibungen und Studienablaufplan; Weiterführende Informationen zum Studienablauf (detaillierte Version) inklusive aktueller Modulbeschreibungen, aktualisiert am 16.10.2020 02-04-0110-ps Proseminar … Sprache; Suche; Intern ; Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsfor­schung (ZLSB) ... in Anlage 2 die Modulbeschreibungen der Bildungswissenschaften sowie in Anlage 3 den Studienablaufplan für den Studiengang. Die Absolventen des Studiengangs Lehramt an Oberschulen sind befähigt, den Anforderungen der späteren Berufstätigkeit als Lehrerinnen und Lehrer gerecht zu werden. Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau . Kreditpunkte 12 CP Arbeitsaufwand 360 h Selbststudium 270 h Moduldauer 1 Semester . Studiengang: Lehramt an Mittelschulen (Vollzeitstudium) - Hochschule: TU Dresden - Abschluss: Staatsexamen - Regelstudienzeit: 9 Semester / 270 ECTS Punkt Weitere Informationen finden Sie unter Lehramt Mittelschule und auf der Seite des Praktikumsamtes. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote GES-L A-M01 .1 Prüfung zu Proseminar aus der Alten Geschichte Hausarbeit erste Vorlesungswoche im Folgesemester 100 % 3. Si… %%EOF 10 Kommentar Eine regelmäßige aktive Beteiligung in der Veranstaltung ist notwendige Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele. Jahrhunderts bis in die Zeit um 1970 behandelt. Gültig ab 01. Aus eLearning - Methoden der Psychologie - TU Dresden. Technische Universität Dresden . Juni 1999 (SächsGVBl. Dorit Petschel: 175 Jahre TU Dresden. Modulbeschreibungen Studiengang Master of Education Lehramt an beruflichen Schulen Fach Geschichte in Kombination mit der beruflichen Fachrichtung Bautechnik, Chemietechnik, Druck- und Medientechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Körperpflege oder Metalltechnik sowie mit den Erziehungswissenschaften 19.12.2006. Prof. Dr. phil. Die andere ist die Historische Farbstoffsammlung der TU Dresden.Sie besteht aus 8000 Handelsmustern von Teerfarben in den … Kombinationsmöglichkeiten. Die Modulbeschreibungen Bildungswissenschaften finden Sie in den Anlagen der studiengangsbezogenen Studienordnung der TU Dresden. Feb 27, 2018. Technische Universität Dresden . Mai 2019, veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD vom 28. Modulbeschreibung Modulname Einführung in die Neuere Geschichte Modul Nr. Reiner Pommerin: 175 Jahre TU Dresden. Kreditpunkte 3 CP Arbeitsaufwand 90 h Selbststudium 60 h Moduldauer 1 Semester . 2235 0 obj <>stream 02-14-0200 . September 2018 Aufgrund von § 36 Abs. Durch die nach Art und Umfang in den Modulbeschreibungen bezeichneten Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Prüfungsleistungen sowie durch Selbststudium können im Fach Geschichte insge- samt 99 Leistungspunkte erworben werden, davon 75 Leistungspunkte im Fachstudium und 24 Leis- tungspunkte in der Fachdidaktik einschließlich zugeordneter schulpraktischer Studien. Juni 2019 in der Ausfertigungsfassung vom 17. 1711, SLUB, HS Mscr. %PDF-1.5 %���� September 2018 Aufgrund von § 36 Abs. Juni 1999 (SächsGVBl. Vom 27. Modulbeschreibung Modulname Alte Geschichte Modul Nr. Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das Fach Geschichte im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 7. S. 293), geändert durch Artikel 24 des Gesetzes vom 5. Das erlangte vielfältige und systematische politikwissenschaftliche Wissen und die Kenntnis entsprechender Analysemethoden befähigen dazu, nach kurzer Einarbeitungsz… 02-14-0110 . M.A. TU Dresden Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie kennen die fachlichen Zusammenhänge der Bildungswissenschaften und der studierten Fächer sowie ihrer Fachdidaktiken. Prof. Dr. phil. Die Studienordnungen der Fächer beinhalten fachspezifische Regelungen sowie die Modulbeschreibungen des jeweiligen Fachs … - Staatlich zugelassen . 2003, ISBN 3-412-02303-5. Schult die Beschäftigung mit Geschichte für das Leben?