p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; line-height: 14.0px; font: 12.0px Times; -webkit-text-stroke: #000000} Der Budisnische, II. Das Siegelbild Bautzens zur Zeit des Sechsstädtebundes beinhaltete neben der Mauer auch zwei Türme, ein Tor mit Fallgatter und den böhmischen Löwen. span.s1 {font-kerning: none}. Mit dem Archiv der Fotografen bietet die Deutsche Fotothek ein mehr als zwei Millionen Bilder umfassendes Schaufenster für die Werke bedeutender deutscher oder in Deutschland arbeitender Fotografen — aus dem Bestand der Deutschen Fotothek und aus den Sammlungen unserer Partner. Der Nachdruck besteht aus 32 Segmenten und wurde – mit allen Gebrauchsspuren – wiedergegeben. Bei Fragen zur Verwendung der interaktiven Karte klicken Sie auf das Fragezeichen rechts in der Karte. Die Kommunalwahl 2019 ergab folgende Stimm- bzw. Daneben befinden sich Engel und Heiligenfiguren. Während der Zeit des Nationalsozialismus waren in der Stadt viele politische Gegner, Sozialisten und Kommunisten, aber auch Zeugen Jehovas inhaftiert. In diesen 20 Jahren war siebenmal eine Mannschaft aus Bautzen DDR-Meister.[37]. Hier haben ganze Straßenzüge mit reich gestalteten Fassadendekorationen überdauert, so am Hauptmarkt, in der Inneren Lauenstraße und der Reichenstraße. Im Frühjahr findet regelmäßig das Straßenfest „Bautzener Frühling“ statt. von Böhmen, dieser übertrug es als Mitgift an Wiprecht von Groitzsch, der seine Tochter heiratete. Seit August 2015 ist Alexander Ahrens (SPD) Oberbürgermeister der Stadt. Busch (Wumag) des Flick-Konzerns Zwangsarbeit verrichteten. Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Stadt besonders zwischen dem 19. und 26. Panschwitz-Kuckau (Pančicy-Kukow) | Bautzen verdankt seine relative Wirtschaftskraft (immer bezogen auf ostdeutsche, mittelstädtische Verhältnisse) vor allem der traditionell sehr gemischten Branchenstruktur der lokalen Wirtschaft. Positiv trägt zur Wirtschaftskraft auch die Nähe zum Flughafen Dresden bei. Von Schaulustigen wurde teils „unverhohlene Freude“ geäußert. Ralbitz-Rosenthal (Ralbicy-Róžant) | Der Regionalbus Oberlausitz betreibt in Bautzen sieben Stadtbuslinien. Der Saurierpark enthält auch ein Saurierkino, eine Ausgrabungsstätte und einen Planetenspielplatz. Aufgrund der besonderen Bedeutung Bautzens im frühen Mittelalter sind Elemente vor allem des Wappenschildes in verschiedene andere Wappen der Region eingeflossen. Über der Stadt thront die heute vom Sächsischen Oberverwaltungsgericht genutzte Ortenburg, deren weiße Renaissancegiebel besonders auffallen. 68 % sind Einpendler, die aus der gesamten Region und sogar aus Dresden kommen und in Bautzen arbeiten. Nach wiederholten Kämpfen fiel sie in diesem Jahr an den polnischen Fürsten Bolesław Chrobry und blieb bis 1031 in polnischer Hand. Dabei werden verschiedene Wirtschaftsmerkmale, zum Beispiel Steueraufkommen und Anzahl sozialabgabenpflichtiger Arbeitsplätze, mit der Einwohnerzahl ins Verhältnis gesetzt. Entstanden ist der Park durch den Großwelkaer Franz Gruß, der 1978 im hauseigenen Garten in Großwelka begonnen hatte, Saurier und Menschenaffen zu modellieren. Am 26. Nördlich der Stadt befindet sich die 1974 fertiggestellte Talsperre Bautzen. Find any address on the map of Bautzen or calculate your itinerary to and from Bautzen, find all the tourist attractions and Michelin Guide restaurants in Bautzen. In verschiedenen Restaurants kann man typische sorbische Gerichte ausprobieren. Die Gesamtgröße der Karte misst heute in der Breite 92 und in der Höhe 70 cm. Der damals noch parteilose Ahrens setzte sich im zweiten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahlen 2015 als gemeinsamer Kandidat von SPD, LINKE und Bürger Bündnis Bautzen mit 48,1 % gegen den CDU-Kandidaten Matthias Knaak (35,3 %) durch. Im Jahr 1678 wurde aufgrund der großen Bedeutung des Markgrafentums Oberlausitz ein kurfürstliches Postamt in der Stadt eingerichtet. 18.01.2017 - Bautzen in alten Bildern, Postkarten. So fand man prähistorische Überreste im Stadtteil Burk im Nordosten und bei Niedergurig. Nebelschütz (Njebjelčicy) | Die im dortigen Bereich angesiedelten Firmen der Hochtechnologie bieten zahlreichen Bautznern qualifizierte Arbeitsplätze. Die folgenden Stadtteile sind ländlich geprägt und befinden sich am Stadtrand: Folgende Ortsteile waren bis 2007 zum Stadtteil Kleinwelka zusammengefasst: Diese Ortsteile im Nordwesten des Stadtgebietes gehörten bis 1994 zur Gemeinde Salzenforst-Bolbritz und waren bis 2007 zum gleichnamigen Stadtteil zusammengefasst: Die Gemarkung Auritz (Wuricy) im Südosten der Stadt wurde 1999 von Kubschütz nach Bautzen umgegliedert und ist heute ein aus dem Dorf Auritz und einem Teil von Jenkwitz (Jenkecy) bestehender Stadtteil mit 446 Einwohnern.[2]. Zum 1. Einleitung Allgemeine Information Politische Einteilung . Gesamtgröße (Breite x Höhe) 92  x 70 cm. Bautzen ist einer der Ausgangspunkte für das Osterreiten. Historische Adressbücher sind wertvolle Quellen für regionale Geschichte und private Familienforschung. Historische Karte: Oberlausitz, 1727. Beispiele für regionale Wappen, die in Teilelementen auf dem von Bautzen beruhen, sind die Wappen der beiden Oberlausitzer Landkreise Bautzen und Görlitz, das Stadtwappen von Niesky sowie die Wappen zahlreicher Gemeinden. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Hochkirch (Bukecy) | An die Stadt grenzen im Norden Radibor, Großdubrau und Malschwitz, im Osten Kubschütz, im Süden Großpostwitz, Obergurig und Doberschau-Gaußig und im Westen Göda an. Der mit 163,4 m Ã¼. Gleichen Zwecken dienten das Gewerkschaftshaus in der heutigen Dr.-Maria-Grollmuß-Straße 1 und das Haus Äußere Lauenstraße 33. Bautzen besteht seit 2007 aus 25 Ortsteilen. Spreetal (Sprjewiny Doł) | seit 1995 als Oberbürgermeister fungierte. Die Nutzung dieses Wappens auch als Banner ist für das Jahr 1378 belegt. Wittichenau (Kulow) Historische Stätten in Bautzen: Schauen Sie sich Bewertungen und Fotos von 5 historische stätten in Bautzen, Sachsen auf Tripadvisor an. Einer der bekanntesten Türme ist der Reichenturm, der auch als „Schiefer Turm von Bautzen“ bezeichnet wird. Hoyerswerda (Wojerecy) | Die B 156 von Weißwasser umgeht seit 2003 das Stadtgebiet auf einer neu gebauten Trasse. Heute beherbergt das Gebäude die Domschatzkammer St. Petri sowie Diözesanarchiv und -bibliothek des Bistums Dresden-Meißen.[32]. Fernbusse verkehren dreimal wöchentlich über Cottbus nach Berlin (Fr/Sa/So) und zurück (Do, Fr, So) sowie zweimal nach München (Fr/So). An ihrer Stelle waren früher die Dörfer Malsitz (Małsecy) und Nimschütz (Hněwsecy) im Spreetal gelegen. Ab der Mitte des 15. Sehr beliebt sind auch die Freiluftvorstellungen des Bautzener Theatersommers vom Deutsch-Sorbischen Volkstheater, die meistens auf dem Hof der Ortenburg stattfinden. Jetzt können Sie sächsische Adressbücher komfortabel nach Personen- oder Straßennamen durchsuchen, dazugehörige Karten und Fotos ansehen und in weiteren Verzeichnissen, z.B. Gerichte wie „Teichlmauke“ werden in vielen alten Bautzener Familien noch regelmäßig zubereitet, obwohl dieses Gericht eher für den südlichen Landkreis Bautzen, zum Beispiel in Schirgiswalde typisch ist. Radibor (Radwor) | Es bestehen direkte Bahnverbindungen auf der Bahnstrecke Görlitz–Dresden und bis Zgorzelec. Auch laut Recherchen des Bautzen-Komitees ist jeder dritte Gefangene im Lager verstorben. Es gibt Schätzungen, die weit höher liegen. Bautzen, , bis 3. REPRINT, Kartograph Peter Schenck, auch Schenk, 1 Karte besteht aus 4 Blatt. Göda (Hodźij) | Schwepnitz | Heimspiele finden immer in der Schützenplatzhalle statt. REPRINT, Kartograph Peter Schenck, auch Schenk, 1 Karte besteht aus 4 Blatt. 83. Die flächenkolorierte Karte hat die KARTUSCHENINSCHRIFT links oben: „Beschreibung: Geograph. Die Frage: »Was für eine Kirche hatte der Ort?« kann genau nachgeprüft werden, man unterscheidet nach SUPERINTENDUR, ADJUNCTUR, EINE HAUPT KIRCHE, EINE FILIAL KIRCHE WELCHE ALTZEIT MIT EINER GERADEN LINIE AN IHRE HAUPTKIRCHE HENGT, UND EINE KAPELLE. Außerdem gibt es vier Ortschaftsräte (Niederkaina, Stiebitz, Kleinwelka, Salzenforst-Bolbritz), deren ehrenamtliche Mitglieder für fünf Jahre gewählt werden. Die Karte zeigt die heutigen Ortschaften Hoyerswerda, Rothenburg, Bautzen, Bischofswerda, Schluckenau und Šluknov (Tschechische Republik), Görlitz sowie Reichenbach. Großdubrau (Wulka Dubrawa) | Die alte Stadt Bautzen erstreckt sich auf dem Felsplateau über der Spree, dessen Spitze die Ortenburg bildet. In der Zwischenkriegszeit war Bautzen zudem Sitz der zur staatlichen Überwachung des sorbischen Volkes eingerichteten sogenannten Wendenabteilung, die zu diesem Zweck sowohl in der Weimarer Republik als auch unter den Nationalsozialisten genutzt wurde. An der südwestlichen Ecke der Altstadt befindet sich, von der Friedensbrücke gut einsehbar, das markanteste Ensemble der Stadt, bestehend aus Alter Wasserkunst und Michaeliskirche. Die Stadt liegt an der Spree und ist Kreissitz des nach ihr benannten Landkreises Bautzen. April 1945 große Schäden. Sein Schicksal bot Stoff bzw. Die B 96 von Zittau nach Berlin verläuft vom Süden der Stadt ebenfalls über die Westtangente in die Westvorstadt, bevor sie das Stadtgebiet im Nordwesten verlässt. [9] Er ist Halt für Regionalbahn- und Regionalexpress-Linien des Trilex der Länderbahn. Am 7. Der Friedhof ist nach dem Taucher benannt, einem Wald bei Uhyst am Taucher. [18] Am 21. Für das Gebäude Innere Lauenstraße 6 (Fassade mit vier allegorischen Figuren) ist nach 1720 die gestalterische Einflussnahme Balthasar Permosers belegt. Bis hinein ins 15. Sowohl der Lausitzer Granodiorit als auch Kiese und Sande werden im Stadtgebiet Bautzen bergbaulich genutzt. Ende des 17./Anfang des 18. 1915 schied die Stadt Sachsen aus der Amtshauptmannschaft Bautzen aus und wurde bezirksfrei, bis sie 1946 wieder in den Landkreis Bautzen eingegliedert wurde. Bautzen (BudyÅ¡in) | Kamenz (Kamjenc) | In den vergangenen Jahren haben jeweils 85 bis 90 % der Absolventen nach dem Studienabschluss einen Arbeitsplatz gefunden. Thüringen Feldoriginal 1853-1857 [1:25 000], Historische Karte: MARKGRAFSCHAFT NIEDERLAUSITZ 1757 [gerollt]. Bis 1990 war Bautzen Standort für die Offiziershochschule Otto Lilienthal. Die eigentliche Kernstadt mit knapp 35.000 Einwohnern besteht aus den Stadtteilen. Stiebitz Stiebitz, obersorbisch Sćijecy, ist eine Ortschaft mit etwa 500 Einwohnern in Ostsachsen und seit dem 1. Am Hauptmarkt befindet sich das bedeutendste Barockensemble der Stadt mit verschiedenen gut erhaltenen Bürgerhäusern im Stil des Dresdner Barock. Die Stadt liegt an der Spree und ist Kreissitz des nach ihr benannten Landkreises Bautzen. Im Bautzener Spreetal herrschen vor allem im Winter häufig starke Winde aus südlicher Richtung vor. Typisch sind dafür kühl-feuchte Frühjahre und Sommer, ein langer warmer Herbst und ein Winter mit sehr häufigen, aber eher kurzen Schneeperioden (knapp über 50 Schneetage). Der Brand griff auch auf die Stadt über, 700 Bewohner kamen dabei ums Leben. 113v, https://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-corona-hotspot-bautzen-hochburg-der-verschwoerungsmythen-100.html, Endgültiges Ergebnis Oberbürgermeisterwahl 28. In den Gebäuden waren vom sowjetischen Militärgericht Verurteilte untergebracht, während die sogenannten „Internierten“, Häftlinge ohne Verurteilung, in Holzbaracken im Außenbereich untergebracht waren. Weitere Ideen zu bautzen, alte bilder, historisch. Ein Bautzener Sprichwort besagt: „Weiß der Wind mal nicht wohin, weht er über Budissin.“ Andererseits war Bautzen deshalb vor allem im Mittelalter für seine gute Luft berühmt, da der Wind die klassischen Gassengerüche stark verringerte. Geoportal des Freistaat Sachsen. Von 2012 bis 2014 wurde das Haus grundlegend saniert und ausgebaut. 1547 war Bautzen vom Oberlausitzer Pönfall betroffen. Etwa seit dem 15. Die denkmalgeschützte kursächsische Postmeilensäule Bautzen gehört zu den Postmeilensäulen, ... Der Text ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 verfügbar, ohne Fotos, der Routenplaner und die Karte. Malschwitz (MaleÅ¡ecy) | Des Weiteren werden Bautzen und das Umland mit mehreren Regionalbuslinien verbunden. gelbe Zinnenmauer, vermutlich die Bautzener Stadtmauer, nimmt die Hälfte des Schildes ein und hat drei Zinnen. Nahe der Villa steht das ebenfalls im Jugendstil gehaltene Justizgebäude in der Lessingstraße, in dem Amtsgericht, Landgericht und Staatsanwaltschaft untergebracht sind. Mit rund 40.000 Einwohnern ist Bautzen zugleich die größte Stadt des Kreises und die zweitgrößte der Oberlausitz sowie deren historische Hauptstadt. Die relativ spät einsetzende Industrialisierung brachte neue Impulse. Bautzen ist Sitz zahlreicher Institutionen des sorbischen Volkes. Um 1550 richtete der Leipziger Drucker Nikolaus Wolrab erstmals eine Druckerei ein. Ein Drittel der Bevölkerung ist ohne Konfession. Zwischen 1469 und 1490 gehörte Bautzen fixiert durch den Frieden von Olmütz 1479 zusammen mit den anderen böhmischen Nebenländern zu Ungarn. Beispiele dafür finden sich unter anderem in Prag. Juni 1846 eröffnet. Er wurde auch der „sächsische Rinaldo“ genannt, eine Assoziation zum Bestseller-Roman „Rinaldo Rinaldini“ von Christian August Vulpius (1762–1827). Einige Wissenschaftler gehen von der Bezeichnung „Bud“, „Bod“ oder „Budetzsch“ für „Grenzort“ aus. Im Jahr 1320 starb die brandenburgische Linie der Askanier aus, damit fiel Bautzen zurück an Böhmen. Es soll eine lockere Bindung mit der Oberlausitz eingegangen worden sein. Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 TK25 (AS) - Topographische Karte 1 : 25 000 - Ausgabe Staat (DDR) Reproduktionen von topographischen Karten der DDR-Ministerien des Innern und für Nationale Verteidigung im Maßstab 1 : 25 000, mehrfarbig Städte: Diese Erhebung wurde früher als Irrenberg bezeichnet. Aufbauend auf der Tradition der früheren Ingenieurschule, studieren mehr als 500 Studenten an der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Bautzen, welche ein dreijähriges duales Studium in den Studienbereichen Finanzmanagement, Öffentliche Wirtschaft (Public Management), Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen anbietet. [3][4], Erstmals wurde Bautzen im Jahr 1002 als civitas Budusin, Hauptort des sorbischen Stammes der Milzener, erwähnt. bautzen.de ist das virtuelle Stadttor Bautzens. In der Kirche sind die beiden Konfessionen durch ein Gitter getrennt. Obwohl in der Stadt im sorbischen Siedlungsgebiet selbst nur eine sorbische Minderheit von 5 bis 10 % der Bevölkerung wohnt, ist sie das politische und kulturelle Zentrum der Sorben. August 2008 wurde der bisherige Landkreis Bautzen (1994–2008) um das Gebiet des Landkreises Kamenz und der kreisfreien Stadt Hoyerswerda vergrößert. Des Weiteren sind Bürgermeister Robert Böhmer (Wirtschaft, Finanzen, Bildung und Soziales) und Bürgermeisterin Juliane Naumann (Bauwesen) für gesonderte Aufgabenbereiche zuständig. Die sehr dekorative Karte wird gerollt – in einer stabilen Papphülse – geliefert. Zwischen Zier und Helm findet sich ab dem 13. Südlich des Domes befindet sich das barocke Rathaus der Stadt; vom Hauptmarkt aus kann man die verschiedenen Uhren des Rathausturmes sehen. 1868 wurde die Stadt offiziell von „Budissin“ in Bautzen umbenannt. Bautzen ist der bedeutendste Arbeitsort der Region Oberlausitz-Niederschlesien. Conr. Auch wurde dieses Wappen in historischer Zeit für die gesamte Oberlausitz verwendet, unter anderem wenn die Kronländer der böhmischen Krone dargestellt wurden. Berühmt ist der Bautzner Senf. Bautzen mit einem der charaktervollsten deutschen Städtebilder liegt zwischen Oberlausitzer Bergland und einer teils UNESCO-geschützten Heide- und Teichlandschaft. Oktober 2006 in, Die Domschatzkammer St. Petri befindet sich im, Im Senfmuseum werden historische Senfexponate gezeigt und die Geschichte der, Gedenk- und Begegnungsstätte für alle Opfer politischer Gewaltherrschaft in den Bautzener Gefängnissen Weigangstraße 8a, Gedenkanlage von 1950 auf dem Jüdischen Friedhof Muskauer Straße für, Gedenkstein mit Informationstafel vor dem Betriebsgelände des, Sammelgrab und Gedenkstein von 1961 in der Anlage auf dem Ziegelwall Ecke Muskauer Straße für 92 Kriegsgefangene aus der, AFT Förderanlagen Bautzen GmbH – Die Firma stellt mit rund 80 Mitarbeitern. Historische Karte: MARKGRAFSCHAFT OBERLAUSITZ 1759 [gerollt] - Historische Landkarten – Historical Maps. [33] Am Hauptmarkt steht auch das Gewandhaus. Zwei Jahre zuvor hatte Peter Schenk die Karte von der Unterlausitz herausgebracht. Im Jahr 1638 entstand das erste Krankenhaus als sogenanntes Neuhaus an der heutigen Behringstraße.[13]. Seit der Gründung hatte der Park rund fünf Millionen Besucher. In der Folgezeit entwickelte sich östlich der Burg die Stadt Bautzen, die wesentlich von der Lage am Spreeübergang der Via Regia, einer wichtigen Verkehrsverbindung zwischen dem Rhein und Schlesien, profitierte und außerdem noch an der Frankenstraße lag. Bautzen oder Budissin an der Spree (9.000 Einwohner) ist Sitz der Kreisdirection, liefert Leinwand, Barchent, Tuch und Wollstrümpfe, hat eine treffliche Papiermühle und die größte Lederfabrik Sachsens. Elstra (HalÅ¡trow) | 4 (ab Ende 1948: Nr. Die Grundzüge der derzeitigen Gestalt erfuhr es um 1500. Schmölln-Putzkau | Während der Befreiungskriege endete 1813 die Schlacht bei Bautzen (die auf dem Gemeindegebiet des heutigen Bautzens und östlich angrenzender Dörfer stattfand; am Arc de Triomphe als Bataille de Wurschen bezeichnet) zwischen der antinapoleonischen Koalition und den Franzosen mit dem Sieg der napoleonischen Truppen. Finden Sie auf der Karte von Bautzen eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Bautzen oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Bautzen anzeigen. Nach dessen Tod kam die Lausitz wieder zum Königreich Böhmen. 1. Großnaundorf | Auch in DDR-Zeiten konnte Bautzen Bevölkerungsgewinne verzeichnen. Des Weiteren gibt es noch die kleine Klosterkirche St. Clara der Klarissen mit einem durch Friedrich Press modern gestalteten Innenraum, eine Anstaltskirche in Bautzen I, ein auch als Kirche genutztes Gemeindezentrum mit Glockenturm im Gesundbrunnen, zwei Kapellen und kleinere Kirchengebäude in einigen Ortsteilen, zum Beispiel in Kleinwelka. Die stadtunabhängige Kommunalentwicklung Sachsen GmbH (KES), Regionalstelle Leipzig, beschreibt Bautzen in ihrer Ausarbeitung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept Bautzen (InSEK) vom Februar 2002 als eine Stadt, die aufgrund des Wechselspiels von binationaler Kultur und „eindrucksvoller Stadtsilhouette“ ein überdurchschnittliches Potential für den Städtetourismus hat und „bedeutende Baudenkmale“ aufweist. Im Jahr 1992 wurde Bautzen II geschlossen. Fünf Kilometer vom historischen Stadtzentrum entfernt befindet sich der Ortsteil Kleinwelka mit Deutschlands größtem Irrgarten einschließlich Abenteuer- und Rätsellabyrinth, dem Saurierpark und Sauriergarten und dem Miniaturenpark Kleinwelka mit dem Klein-Ossi-Land. Während dieser Zeit waren in den Bautzener Gefängnissen zahlreiche Regimegegner, zum Beispiel die Schriftsteller Walter Kempowski und Erich Loest, inhaftiert. Dieser vielfältige Branchenmix verursacht eine relativ geringe Krisenanfälligkeit der lokalen Gesamtwirtschaft in Zeiten, wo einzelne Wirtschaftszweige stark unter Druck geraten. Im Oktober 2020 wurde ein Stadtrat der CDU-Fraktion aus dieser ausgeschlossen. Die Bundesstraße 6 umgeht von Görlitz kommend seit der Eröffnung der Westtangente im Dezember 2013 die Innenstadt und die Friedensbrücke, wo es zuvor besonders nachmittags häufig zu Staus kam. 3). [24], Während der Covid-19-Pandemie wurde die Stadt im Winter 2020 als „Hochburg der Verschwörungsmythen“ bezeichnet.[25]. Schirgiswalde-Kirschau | Haselbachtal | Hier finden Sie Aktuelle News, Adressen, Veranstaltungen usw. Der auf den Reprint von historischen Landkarten spezialisierte Verlag Rockstuhl hat alle 4 Karten zu einem prächtigen Exemplar zusammengefügt und neu herausgebracht. Land Budissin war bis zum 15. Gemeinden: Bautzen wird auch als „Stadt der Türme“ bezeichnet. In der Pfingstwoche 1933 wurde in Bautzen eine 1000-Jahr-Feier der Zugehörigkeit der Oberlausitz zum deutschen Reichsgebiet begangen. Der Rang Bautzens als Hauptstadt des Markgrafentums innerhalb Sachsens wurde unter anderem durch den Standort dieses kurfürstlichen Oberpostamtes deutlich, ein Privileg, über das außer Bautzen nur Leipzig verfügte. Sitzverteilung im Stadtrat: Das Wappen basiert angeblich auf dem Banner des Grafen Wiprecht von Groitzsch im 11. Sie leisten viel praktische Arbeit, unterstützen Ehrenamtliche und Verwaltung, sind aktiv in der Umweltbildung und beantworten gern Fragen zum Natur- und Umweltaschutz. Bei einer Gesamtbelegung von 27.300 Gefangenen und einer durchschnittlichen Belegung von ca. Seit 1990 wurden mehrere benachbarte Dörfer eingemeindet (siehe Abschnitt Eingemeindungen). Nach dessen Abtragung breitete sich die Stadt zunächst weiter nach Osten und auf das andere Spreeufer im Westen aus. Hartmannsches Haus, Innere Lauenstraße 2, Hartmannsches Haus und Haus am Hauptmarkt. Um die gleiche Zeit entstand das zum Amts- und Landgericht gehörende Untersuchungsgefängnis Bautzen II. Hier waren unter anderem die Großbetriebe „VEB Waggonbau Bautzen“ (heute Bombardier Transportation), das Schneidmaschinenwerk „Perfecta“, ein Fernmeldewerk, ein Baustoffkombinat, eine Fachhochschule für Maschinenbau, das Sorbische Lehrerbildungsinstitut und das Institut für sorbische Volksforschung als Außenstelle der Akademie der Wissenschaften der DDR angesiedelt. 1031 kam Bautzen erneut zum Heiligen Römischen Reich. Mai. Aus dem frühen 16. Beispielsweise war von 1970 bis 1990 bei allen DDR-Bowlingmeisterschaften immer ein Team aus Bautzen unter den drei Erstplatzierten, oftmals sogar beide Teams. Teilweise steht dieser im Bereich von Kuppen und Hügeln oberflächennah an, im Taleinschnitt der Spree tritt er in Form von offenen Felsbildungen zutage. 51.18138888888914.423888888889204Koordinaten: 51° 11′ N, 14° 25′ O. Bautzen, obersorbisch BudyÅ¡in (anhören)?/i, bis 3. Von den insgesamt sieben Kirchen im historischen Stadtgebiet werden noch fünf für den Gottesdienst genutzt (Dom, Michaeliskirche, Maria-und-Martha-Kirche, Taucherkirche, Liebfrauenkirche), zwei sind Ruinen (Mönchskirche und Sankt-Nikolai-Kirche). April 1709 kam es zum zweiten großen Stadtbrand in der Geschichte Bautzens, der große Teile der Stadt zerstörte und das Stadtbild nachhaltig veränderte. [12] Am 2. Es gibt mehrere Deutungen dieses Namens.