So können z.B. Die gesetzliche Regelung des § 125 SGB IX sieht vor, dass Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung basierend auf einer 5-Tage-Woche einen Anspruch auf einen bezahlten Zusatzurlaub von 5 Tagen erhalten. SGB IX. Rechtsprechung zu § 152 SGB IX. Es setzt im Sozialrecht das Benachteiligungsverbot des Artikels 3 Absatz 3 Satz 2 des Grundgesetzes - Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden - konsequent um. Angaben verweigert werden, die Sie der Eine Mitwirkungs-pflicht besteht nicht, soweit einer der in § 65 SGB I genannten Gründe vorliegt. Allerdings haben schwerbehinderte Menschen nach § 164 Abs. 5 Tage bezahlter Zusatzurlaub bei einer 5-Tage-Woche in § 125 SGB IX geregelt. Die Gleichstellung erfolgt grundsätzlich dann, wenn der Arbeitnehmer ansonsten keinen geeigneten Arbeitsplatz finden oder behalten kann (§ 2 Abs. Geregelt ist sie in § 199 SGB IX (bis 31.12.2017 § 116 SGB IX). 2. SGB IX Schwerbehinderung Gesetzliche Vorschrift: SGB IX . Unterschied zwischen Behinderung und Schwerbehinderung: . § 208 SGB IX (bis zum 31.12.2017: § 125 SGB IX a.F.) steht ihm dann ein Anspruch auf Zusatzurlaub zu. Das SGB IX stellt den behinderten Menschen in den Mittelpunkt. Nach dem Sozialgesetzbuch IX wird als Schwerbehindert bezeichnet, wem mindestens ein GdB von 50 zugesprochen wurde (§ 2 Abs. Grad der Behinderung (GdB) und alle Merkzeichen. 3 SGB IX). Änderungen überwachen. 5 SGB IX bestimmt: Zitat Die Arbeitgeber fördern die Einrichtung von Teilzeitarbeitsplätzen. § 81 Abs. 1 SGB IX). 2 SGB IX).. Als behindert wird bezeichnet, wer einen GdB von 20, 30 oder 40 hat (§ 69 Abs. Behinderte Menschen mit einem GdB 30 oder 40 können mittels Gleichstellungsanstrag Schwerbehinderten gleichgestellt werden. Bei einer Neufeststellung muss der Ausweis berichtigt werden. Die Schwerbehinderung wird von … Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben. Gleichgestellte mit einem Behinderungsgrad von mind. Gleichgestellte haben keinen Anspruch. § 66 SGB I versagt werden, wenn Sie Ihrer Mitwirkungspflicht nicht nachkommen. 4 Nr. Der Schutz endet erst, wenn die Schutzfrist nach § 199 Abs. 1 SGB IX abgelaufen ist. Auch das SGB IX enthält Regelungen zur Teilzeitarbeit. Gem. nach § 69 SGB IX können gem. Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen. 30. 141 Entscheidungen zu § 152 SGB IX in unserer Datenbank: In diesen Entscheidungen suchen: LSG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2020 - L 13 SB 236/19; BSG, 24.09.2020 - … 4 SGB IX einen einklagbaren Anspruch auf behinderungsgerechte Gestaltung der Arbeitszeit, soweit dessen Erfüllung für den Arbeitgeber nicht unzumutbar oder mit unverhältnismäßigen Aufwendungen verbunden ist (BAG, 03.12.2002 – 9 AZR 481/01). Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert. § 228 SGB IX – Unentgeltliche Beförderung, Anspruch auf Erstattung der Fahrgeldausfälle § 228 SGB IX regelt im Wesentlichen den „freifahrtberechtigten Personenkreis“. Wer eine Behinderung mit einem Grad von 30 …