September 2018, Stand: 02.10.2018 (PDF/0 Byte) … LMU-Portal. Juli 2018 Modulhandbuch Hier finden Sie das Modulhandbuch für den Studiengang B.A. An der LMU München können Sie Geschichte mit folgenden zwei Fächern kombinieren: Deutsch und Englisch. Außerdem informiert es über die Veranstaltungen aus dem Wahlbereich BWL und aus dem interdisziplinären Wahlbereich. Modulhandbuch (PDF 1406 KB) (Stand: Dezember 2015). Modulhandbuch Bachelorstudiengang Politikwissenschaft Dezember 2018 . LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN 16.02.2019 Seite 2 von 23 Bitte beachten Sie: Das Modulhandbuch dient einer Orientierung über den Studienverlauf und einer genaueren Information über Inhalte und Qualifikationsziele des Studiengangs. Wegweiser (PDF 1369 KB) (Stand: Oktober 2020). Rechtlich verbindlich ist ausschließlich die unter www.lmu.de/aktuelles/amtl_voe amtlich veröffentlichte Fassung der Prüfungs- und Studienordnung. Das Eignungsverfahren im Bachelor-Studiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wurde zum Wintersemester 2020/21 aufgehoben. (180 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 10. LMU Lehrinnovationspreis. März 2016 Modulhandbuch Hauptfach: Master of Science in Mathematik (120 ECTS-Punkte) Auf Basis der Pr ufungs- und Studienordnung vom 26. August 2009 – in der Fassung der Änderungssatzung vom 24. Modulhandbuch Masterstudiengang Geschichte auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 12. www.lmu.de. Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Studienfächer und Studiengänge von A bis Z, Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte auf Basis der Pruefungs- und Studienordnung vom 16.03.2010, Stand: 22.07.2015. Sc.) Oktober 2010. Modulhandbuch Hier finden Sie das Modulhandbuch für den Studiengang B.A. Februar 2020 83/155/-- … englischsprachiges Modulhandbuch (Stand: Mai 2020) Für ihre gemeinsame Lehrveranstaltung „Podcasten für HistorikerInnen“ haben Dr. Daniel Mahla (LMU Jüdische Geschichte und Kultur) und Philipp Grammes (Bayerischer Rundfunk) den Lehrinnovationspreis im Rahmen von Lehre@LMU erhalten. Mesoamerika-Tagung, 9 to 11 February 2018, LMU Munich. Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte auf Basis der Pruefungs- und Studienordnung vom 16.03.2010, Stand: 22.07.2015 - LMU München. LUDWIG -MAXIMILIANS -UNIVERSITÄT MÜNCHEN . Das Eignungsverfahren im Bachelor-Studiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wurde zum Wintersemester 2020/21 aufgehoben. Eine rechtlich unverbindliche Fassung der Prüfungs- und Studienordnung und weitere Hinweise finden Sie auf www.lmu.de/studienangebot unter dem jeweiligen Studiengang. Oktober 2010 82/026/-- … (Hauptfach 120 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 18. Modulhandbuch Inhalte und Qualifikationsziele der konkreten Lehrveranstaltungen (PDF 1003 KB) (Stand: Januar 2017). Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Biologie (Bachelor of Science, B.Sc.) September 2018 Gemeinsamer Geistes- und Sozialwissenschaftlicher Profilbereich Das folgende Modulhandbuch bzw. Conference Organizers: Prof. Dr. Eveline Dürr and Dr. Henry Kammler Conference Organizers: Prof. Dr. Eveline Dürr and Dr. Henry Kammler 11th European Society for Oceanists Conference , 29 June 2017 - 02 July 2017, Munich, LMU. Bereich im Umfang von 92 LP [davon 79 durch § 48 festgelegt], im fachdidakt. März 2016 83/129/-- … Richtlinien zum richtigen Studieren an unserem Institut finden Sie hier.nach oben. Recht als Nebenfach im Umfang von 60 ECTS Punkten. 23.11.2020 – 01.02.2021 Online Lecture Series: Digitale Kunstgeschichte Im Juni 2012 wurde von Hubertus Kohle und Stephan Hoppe am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München eine öffentliche Vortragsreihe zu Themenfeldern der Digitalen Kunstgeschichte ins … November 2010 geänderten Prüfungs- und Studienordnung 83/084/---/H1/H/2010 Stand: 10. 3 f) Im Modulhandbuch wird dies durch die Begriffe "Regelsemester" und "Empfohlenes Semester" kenntlich gemacht. Darüber hinaus empfiehlt das Kultusministerium in beiden Kombinationen mit Geschichte eine Erweiterung mit einem dritten Fach. März 2010 in der Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung vom 28. April 2011 Stand: 2.5.2016 (120 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 12. November 2008 83/132/---/N3/N/2008 Stand: 12.11.2018 Das Studium der Geschichte umfaßt gem. die folgenden Modulhandbücher dienen der Information über zentrale Aspekte des angebotenen Studiengangs: Alle Modulbeschreibungen enthalten Angaben zu Inhalten und Qualifikationszielen der jeweiligen Module, zu den zugehörigen Lehrformen, Voraussetzungen für die Teilnahme sowie zur Verwendbarkeit des jeweiligen Moduls, zu den … Bereich im Umfang von 10 LP sowie eine Hausarbeit im Umfang von 15 LP und gem. Die Regelungen zur Absolvierung des Studiums enthält die Prüfungs- und Studienordnung in der jeweils geltenden Fassung. Oktober 2010 sowie am 03. Den genauen Anmeldevorgang - sofern erforderlich - erfahren Sie zu Beginn der jeweiligen Vorlesung. (Hauptfach 120 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 18. März 2016 83/129/-- … Für den Inhalt der Module und die Prüfungsleistungen siehe diese PDF-Datei. 31.10.2013 Seite 2 von 31. Der Bachelorstudiengang Ernährungswissenschaft befasst sich an der Schnittstelle von Biomedizin, Lebensmittelwissenschaft und Public Health mit dem Einfluss von Nahrungsmitteln auf den menschlichen Stoffwechsel. Der Bachelorstudiengang Geschichte führt in die ganze epochale, sachliche, regionale und methodische Bandbreite des Faches ein. Für den Inhalt der Module und die Prüfungsleistungen siehe diese PDF-Datei.nach oben. Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Studienfächer und Studiengänge von A bis Z, Modulhandbuch Masterstudiengang Geschichte auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 12. Mesoamerika-Tagung, 9 to 11 February 2018, LMU Munich. Modulhandbuch Nebenfach: Psychologie für Bachelorstudiengänge (60 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 08. (180/240 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 14. Für ihre gemeinsame Lehrveranstaltung „Podcasten für HistorikerInnen“ haben Dr. Daniel Mahla (LMU Jüdische Geschichte und Kultur) und Philipp Grammes (Bayerischer Rundfunk) den Lehrinnovationspreis im Rahmen von Lehre@LMU erhalten. Studienrichtlinien. August 2008 – berichtigt am 27. 3. Modulhandbuch (PDF 1120 KB) (Stand: Dezember 2015). Suche. Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Theaterwissenschaft (Bachelor of Arts, B.A.) (180 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 01. Modulhandbuch Inhalte und Qualifikationsziele der konkreten Lehrveranstaltungen (PDF 247 … Online Vorlesungsverzeichnis der LMU (LSF) entnehmen. Die zentrale Arbeitsgrundlage für Historiker sind Geschichtsquellen, also jede Art von gegenständlicher, schriftlicher, medialer und mündlicher Überlieferung. Bitte beachten Sie: Das Modulhandbuch dient einer Orientierung über den Studienverlauf und einer genaueren Information über Inhalte und Qualifikationsziele des Studiengangs. Dieses beinhaltet die Modulbeschreibungen der Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Modulhandbuch Masterstudiengang: Geschichte (Master of Arts, M.A.) Studienrichtlinien. Voraussetzungen. Modulhandbuch Inhalte und Qualifikationsziele der konkreten Lehrveranstaltungen (PDF 442 KB) (Stand: Mai 2017). März 2010 82/426/---/H0/H/2008 Stand: 24. Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.) Dieses beinhaltet die Modulbeschreibungen der Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Modulhandbuch Inhalte und Qualifikationsziele der konkreten Lehrveranstaltungen (PDF 460 KB) (Stand: Mai 2017) Der Master Geschichte (2018) und seine Schwerpunkte (2 MByte) Leitfaden für den Master Geschichte (2018) (298 KByte) Modulhandbuch Master Geschichte (2018) (2 MByte) Prüfungs- und Studienordnung der LMU München für den Masterstudiengang Geschichte vom 12. Rechtlich verbindlich ist ausschließlich die unter www.lmu.de/aktuelles/amtl_voe amtlich veröffentlichte Fassung der Prüfungs- und Studienordnung. An der LMU München können Sie Geschichte mit folgenden zwei Fächern kombinieren: Deutsch und Englisch. Das Historische Seminar Bitte beachten Sie: Das Modulhandbuch dient einer Orientierung für Ihren Studienverlauf. Modulhandbuch Lehramtsstudiengänge Geschichte 3 B. Lehramt an Gymnasien. Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Politikwissenschaft (Bachelor of Arts, B.A.) Bitte beachten Sie: Das Modulhandbuch dient einer Orientierung über den Studienverlauf und einer genaueren Information über Inhalte und Qualifikationsziele des Studiengangs. • Geschichte und Religion des Alten Orients III: Religion ... Modulhandbuch. Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Geschichte (Bachelor of Arts, B.A.) ... Weitere Möglichkeiten werden auf der zentralen Webseite der LMU genannt.nach oben. LUDWIG -MAXIMILIANS -UNIVERSITÄT MÜNCHEN 13.12.2013 Seite 2 von 34 Bitte beachten Sie: Das Modulhandbuch dient einer Orientierung über den Studienverlauf und einer genaueren Information über Inhalte und Qualifikationsziele des Studiengangs. Der Master Geschichte (2018) und seine Schwerpunkte (2 MByte) Leitfaden für den Master Geschichte (2018) (298 KByte) Modulhandbuch Master Geschichte (2018) (2 MByte) Prüfungs- und Studienordnung der LMU München für den Masterstudiengang Geschichte vom 12. Leitfaden für den BA Geschichte (Studienbeginn vor dem WS 2020/21) (260 KByte) Modulhandbuch BA HF Geschichte (PO 2010) (443 KByte) Modulhandbuch BA NF Geschichte (PO 2010) (283 KByte) Nebenfächer für das BA HF Geschichte Prüfungs- und Studienordnung BA Geschichte HF … Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Italianistik (Bachelor of Arts, B.A.) Entscheidungshilfen für ein Erststudium. Voraussetzungen Studienbeginn Orientierungsveranstaltung Aufbau Studienverlauf Modulhandbuch Abschluss Kontakt. § 22 Abs. Das Fach Geschichte besteht aus einer Vielfalt von Teilfächern, welche die ganze methodische und inhaltliche Vielfalt der historischen Wissenschaft widerspiegeln. Bitte beachten Sie: Das Modulhandbuch dient einer Orientierung über den Studienverlauf und einer genaueren Information über Inhalte und Qualifikationsziele des Studiengangs. Zulassungsvoraussetzungen Modulhandbuch (PDF 805 KB) Wirtschaftspädagogik I PStO 2015 (Stand: Dezember 2015). September 2018, Stand: 02.10.2018. (120 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16. Das folgende Modulhandbuch bzw. Die Regelungen zur Absolvierung des Studiums enthält die Prüfungs- und Studienordnung in der jeweils geltenden Fassung. Life Sciences Ernährungswissenschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Politikwissenschaft (Bachelor of Arts, B.A.) LUDWIG -MAXIMILIANS -UNIVERSITÄT MÜNCHEN . Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Classical Studies (Bachelor of Arts, B.A.) Wegweiser (PDF 377 KB) Master BWL PStO 2015 (Stand: Oktober 2017). LUDWIG -MAXIMILIANS -UNIVERSITÄT MÜNCHEN 13.12.2013 Seite 2 von 34 Bitte beachten Sie: Das Modulhandbuch dient einer Orientierung über den Studienverlauf und einer genaueren Information über Inhalte und Qualifikationsziele des Studiengangs. 31.10.2013 Seite 2 von 31. Newsliste info-vwl-lmu Studienanfänger Fach-/Ortswechsler Studienangebote ... Das Modulhandbuch bietet eine Zusammenstellung von Informationen zu den Pflichtveranstaltungen des Bachelorstudiums Volkswirtschaftslehre (PStO 2013). die folgenden Modulhandbücher dienen der Information über zentrale Aspekte des angebotenen Studiengangs: Alle Modulbeschreibungen enthalten Angaben zu Inhalten und Qualifikationszielen der jeweiligen Module, zu den zugehörigen Lehrformen, Voraussetzungen für die Teilnahme sowie zur Verwendbarkeit des jeweiligen Moduls, zu den Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten, zur Zahl der Leistungspunkte, zur Bewertung, zur Häufigkeit des Angebots und zum Arbeitsaufwand sowie zur Dauer des jeweiligen Moduls. Geschichte (Kernfach) Version: 12.08.2019 Kontaktdaten Institut/Abteilung Kontaktdaten Studiengangsmanagement Kontaktdaten Prüfungsbüro Institut für Geschichtswissenschaft Dr. Matthias Koch Konviktstraße 11 53113 Bonn Tel. Empfehlungen handeln. Das folgende Modulhandbuch bzw. Für verbindliche Regelungen konsultieren Sie bitte ausschließlich die Prüfungs- und Studienordnung Geschichte, Geschichtswissenschaft, Historiker, Master, Vergangenheit. Das Historische Seminar Hinzu treten erziehungswissenschaftliche Studienanteile. § 22 Abs. LUDWIG -MAXIMILIANS -UNIVERSITÄT MÜNCHEN . September 2018 83/132/-- … Hinzu treten erziehungswissenschaftliche Studienanteile. März 2010 veröffentlichten und am 28. Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Pharmaceutical Sciences (Bachelor of Science, B. Modulhandbuch Inhalte und Qualifikationsziele der konkreten Lehrveranstaltungen (PDF283 KB) (Stand: Mai 2017) Modulhandbuch Inhalte und Qualifikationsziele der konkreten Lehrveranstaltungen (PDF 1003 KB) (Stand: Januar 2017). September 2018 Gemeinsamer Geistes- und Sozialwissenschaftlicher Profilbereich 10.12.2013 Seite 3 von 21. Eine rechtlich unverbindliche Fassung der Prüfungs- und Studienordnung und weitere Hinweise finden Sie auf www.lmu.de/studienangebot unter dem jeweiligen Studiengang. Anhand verschiedener Tests und Fragebögen können Sie überprüfen, welche Studiengänge der Universität Tübingen zu Ihnen passen.. Modulhandbuch B.A. nach oben. Bitte beachten Sie: Modulhandbücher dienen einer Orientierung über den Studienverlauf und einer genaueren Information über Inhalte und Qualifikationsziele eines Studiengangs. (180 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 12. Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche. Bitte beachten Sie: Modulhandbücher dienen einer Orientierung über den Studienverlauf und einer genaueren Information über Inhalte und Qualifikationsziele eines Studiengangs. Recht als Nebenfach im Umfang von 60 ECTS Punkten. Researcher and Lecturer at LMU Munich’Amerika-Institut, American Cultural History Principal Investigator in the Collaborative Research Center "Cultures of Vigilance" Founding Director of the Writing Center at LMU Munich. : 0228-735374 Fax: 0228-73 3 b)—d) LPO Lehrveranstaltungen im fach-wiss. Wegweiser (PDF 676 KB) Master Wirtschaftspädagogik I PStO 2015 (Stand: Oktober 2017). September 2018 Die Universität Tübingen bietet einen Online-Studienwahltest an. Dr. Bärbel Harju Present Position. Voraussetzungen. Darüber hinaus empfiehlt das Kultusministerium in beiden Kombinationen mit Geschichte eine Erweiterung mit einem dritten Fach. Conference Organizers: Prof. Dr. Eveline Dürr and Dr. Henry Kammler Conference Organizers: Prof. Dr. Eveline Dürr and Dr. Henry Kammler 11th European Society for Oceanists Conference , 29 June 2017 - 02 July 2017, Munich, LMU. (180 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 22. Modulhandbuch. Oktober 2010 und der Zweiten Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung vom 29. Modulhandbuch. Links und Funktionen. Außerdem informiert es über die Veranstaltungen aus dem Wahlbereich BWL und aus dem interdisziplinären Wahlbereich. (180 ECTS-Punkte) Auf Basis der am 22. Newsliste info-vwl-lmu Studienanfänger Fach-/Ortswechsler Studienangebote ... Das Modulhandbuch bietet eine Zusammenstellung von Informationen zu den Pflichtveranstaltungen des Bachelorstudiums Volkswirtschaftslehre (PStO 2013). LMU Lehrinnovationspreis. Voraussetzungen Studienbeginn Orientierungsveranstaltung Aufbau Studienverlauf Modulhandbuch Abschluss Kontakt. Rechtlich verbindlich ist ausschließlich die unter www.lmu.de/aktuelles/amtl_voe amtlich veröffentlichte Fassung der Prüfungs- und Studienordnung. Wegweiser (PDF1370 KB) (Stand: Oktober 2020). 2 Inhalt Grundlagen und Methoden der Politikwissenschaft 6 Einführung in die Politikwissenschaft 7 ... Theorie und Geschichte des modernen Verfassungsstaates 27 Aufbaustudium Politikwissenschaft 29 Bitte beachten Sie, dass die in LSF vorhandene Belegfunktion im Rahmen von Lehrveranstaltungen der Mathematik zur Zeit nicht eingesetzt wird. Modulhandbuch (PDF 1109 KB) Master BWL PStO 2015 (Stand: Dezember 2015). die folgenden Modulhandbücher dienen der Information über zentrale Aspekte des angebotenen Studiengangs: Alle Modulbeschreibungen enthalten Angaben zu Inhalten und Qualifikationszielen der jeweiligen Module, zu den zugehörigen Lehrformen, Voraussetzungen für die Teilnahme sowie zur Verwendbarkeit des jeweiligen Moduls, zu den Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten, zur Zahl der Leistungspunkte, zur Bewertung, zur Häufigkeit des Angebots und zum Arbeitsaufwand sowie zur Dauer des jeweiligen Moduls.